Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

8699557461?profile=original

2 PRANA-YOGA SEMINARE im August

1.) 16. – 21. 08. Yoga Vidya Nordsee

2.) 23. 08. – 28. 08. Yoga Vidya Bad Meinberg

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, unseren Gesundheitszustand und unser psychisches Gleichgewicht.

Mehr lesen...

8699557492?profile=original

KLANGMASSAGE, KLANGYOGA u. GONG AUSBILDUNG
mit Bhajan Noam - kompakt 02. – 12. 08.
Yoga Vidya Bad Meinberg
31. 07. – 02. 08. Basis-Seminar
02. – 12. 08. Ausbildung mit Zertifikat (BYVG)
Anmeldung: 05234 - 870 - Alle Informationen: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung/
und: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

© 2015 Text Bhajan Noam

Eine nach alter Tradition gepflegte Diskussion besteht aus Argumenten und Gegenargumenten, Begründungen der eigenen Position und ein Nachsinnen über die Worte und Begründungen des Gesprächspartners. Diskussion kommt von dem lateinischen Verb "discutere", was auseinandersetzen, zerlegen heißt. Damit ist das genaue Betrachten der Einzelheiten (in Bezug auf ihre Auswirkungen) einer Sachlage, einer gegebenen Situation, eines Plans oder einer schon gefallenen Entscheidung, die

Mehr lesen...

Gestern morgen 9 Uhr - ein gut gefüllter Sivanandasaal trifft auf den bestens gelaunten Swami Bodhichitananda, ein direkter Schüler von Swami Chidananda, der zurzeit aus dem Himalayan Yogis Sadhana Ashram aus Rishikesh zu Besuch bei uns in Bad Meinberg ist.

Zusätzlich zu seinen Seminaren hat er gestern eine wunderbare offene Stunde unterrichtet, unter anderem mit 39 energetisierenden Übungen aus dem Kriya Yoga,

Für alle, die nicht teilnehmen konnten oder die Übungen noch einmal nachvollziehen wo

Mehr lesen...

Hatha Yoga ist heute der populärste Yoga. Es gibt ja verschiedene Yoga-Arten, es gibt Jnana, der Yoga des Wissens, es gibt Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe, es gibt Raja Yoga, der Yoga der Gedankenkontrolle, es gibt Karma Yoga, der Yoga des uneigennützigen Dienens, es gibt Kundalini Yoga, der Yoga der Energie, und es gibt Hatha Yoga. Hatha Yoga, der Yoga der Körperarbeit. Hatha Yoga – das Wort „Hatha“ hat verschiedene Bedeutungen. Zunächst mal, Yoga heißt sowohl Einheit, Yoga heißt aber auch sp

Mehr lesen...

Hari

Hari heißt grün, grünlich, gelb, gelblich, anziehend und schön. Hari ist ein Beiname von Vishnu. Hari hast du oft vielleicht schon gehört, Hari steckt ja auch im Mahamantra: „Hare Rama Hare Rama, Rama Rama Hare Hare.” Das ist alles eine Deklination, Hari wird zu Hare. Und genauso auch findest du: „Hari Hari Bol Bol Hari Hari Bol.“ Und so viele Kirtans, wo Hari dabei ist. Es gibt auch Haridas, Diener von Hari. Es gibt Haripriya, derjenige oder diejenige, die Hari liebt. Hari heißt also, wenn es a

Mehr lesen...

8699552466?profile=original

Die Biografiearbeit führt dich in das Bewusste und in dein Schattenreich. Du wirst dabei liebevoll begleitet und unterstützt. Deine Biografie ist in allen Zellen gespeichert und drückt sich in deinen Handlungen in der Welt, mit deinen Mitmenschen und wie du mit dir selbst umgehst aus. Durch einen tiefen Einblick in deine Vergangenheit kannst du besser verstehen, warum du so bist wie du bist. Du kannst dich intensiver spüren, wahrnehmen und dich durch die bewusste Auseinandersetzung transformiere

Mehr lesen...

Italienischer Apfelkuchen

Zutaten:
120 g weiche Margarine
80 g Reissirup
250 g Dinkelmehl (Type 603)
1 Msp. Salz
2 TL Backpulver
60 ml Pflanzenmilch (Reismilch oder Mandelmilch)
3 EL Margarine für die Springform
4 EL gemahlene Mandeln
3 mittelgroße Äpfel
3 Msp. Zimt
4 EL Aprikosenmarmelade

 

Zubereitung:
Das Backrohr (Ober- und Unterhitze) auf 200°C vorheizen. Die Margarine mit dem Reissirup schaumig rühren. Mehl mit Salz und Backpulver mischen und unter das Margarine-Reissirup-Gemisch geben. Die Pflanzenmilch hinzufügen und alles z

Mehr lesen...

Harappa ist eine Stadt im Indus-Tal

Harappa ist eine Stadt im Indus-Tal, im früheren Indien, heute in Pakistan. Nach Harappa ist eine ganze Hochkultur benannt, nämlich die Harappa-Kultur, auch Mohenjo-Harappa-Kultur genannt. Harappa ist eine der größten Städte des Altertums. Harappa hatte den Höhepunkt zwischen 2600 und 2000 v.Chr. Eventuell gab es die Stadt schon eine ganze Weile vorher. So um 2500 v.Chr. bis 4000 v. Chr. gab es ja vier Hauptregionen mit Hochkulturen, die waren alle an Flüssen. Da gab es die ägyptische Hochkultur

Mehr lesen...

Hara heißt wegnehmend, Hara heißt ergreifend, Hara ist ein Beiname von Shiva. Es gibt viele Kirtans, wo Hara dabei ist, z.B.: „Hara Hara Mahadeva Shambho Kashi Vishwanatha Gange.“ Oder: „Shiva Shiva Shiva Shambho, Shiva Shiva Shiva Shambho, Hara Hara Hara Shambho, Hara Hara Hara Shambho.” Hara, immer wieder. Was heißt Hara? Hara heißt wegnehmend. Das ist komisch, warum sollte man Gott verehren als derjenige, der wegnimmt, Hara? Ja, wir wollen einiges weggenommen bekommen. Wir wollen unsere Verha

Mehr lesen...

Hanuman, da haben wir auch bei Yoga Vidya schon so viele Seiten und so viele Videos und viele Geschichten. Du kannst dort vieles auch finden, indem du einfach auf die Yoga Vidya Seite gehst, yoga-vidya.de, und oben rechts ins Suchfeld eingibst, „Hanuman“. Hanuman, Sohn vom Wind, daher wird er auch als Windgott bezeichnet, obgleich der eigentliche Windgott ist Vayu. Die Mutter von Hanuman hieß Anjana und deshalb ist auch ein Name von Hanuman Anjaneya, der Sohn von Anjana. Anjana war eine Affenfra

Mehr lesen...

Very Good News !!!

McDonald's schließt weltweit 700 Standorte. Zum ersten Mal in 45 Jahren plant der Fastfood-Riese mehr Restaurants zu schließen als eröffnet werden. Seit 1970 schwindet zum ersten Mal die Zahl der McDonalds Restaurants laut Associated Press. Diese Nachricht folgt einer Ankündigung des Fastfood-Riese im April. Nach detaillierten Plänen sollen etwa 700 leistungsschwache Standorte weltweit schließen. Dieser Rückgang gilt als ein Beweis dafür, dass auch die Amerikaner zunehmend über ihr Essen nachden

Mehr lesen...

8699553665?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Atemübungen vitalisieren, reinigen, harmonisieren die Organtätigkeiten und das Nervensystem, regen den Energiefluss an und gleichen ihn aus. Darüber hinaus verbinden sie uns mit der universalen kosmischen Kraft und vermitteln uns ein Gefühl der Einheit. Gerade über den Atem sind wir ja mit allen und allem verbunden.

 

Eine wesentliche Übung im Yoga ist die Wechselatmung. Die drei Haupt-Nadis (Energiekanäle) sind Sushumna im zentralen Wirbelkanal und Ida und Pingal

Mehr lesen...

Hamsa – eigentlich der Ganter, also die männliche Gans, auch Wildgans genannt oder auch Schwan, sehr häufig als Schwan bezeichnet. Es ist auch symbolisch, im übertragenen Sinne, ein Asket. Hamsa steht aber auch für das Selbst. Du siehst, Hamsa hat viele Bedeutungen. Zunächst mal, wörtliche Bedeutung ist eine zoologische Bedeutung. Es gibt Gänse und der männliche Vertreter von Gans ist Ganter und Hamsa ist eigentlich männlich. Aber trotzdem findest du meistens die Übersetzung „Gans“ oder „Wildgan

Mehr lesen...

8699459279?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam 

Wenn die dunkelsten Stunden es zu bewirken vermögen, dass wir bewusst werden... oder ein wenig bewusster, dass wir achtsamer, sensibler, liebevoller werden, dann sind sie in Wahrheit die kostbarsten Stunden! Bewusstwerdung sollte jedoch kein passives Erleben bleiben. Sie ist ein durchaus aktiv förderbarer Prozess. Und dann spielen alle Stunden unseres irdischen Daseins – gerade auch die vielleicht selteneren goldenen Stunden – die gleiche bedeutende und alles mi

Mehr lesen...

Freundschaft

 

© 2015 Text: Bhajan Noam

„Ein wahrer Freund, wenn du sagst ich brauche dich, überlegt nicht, sondern fragt, wo bist du?“ (Jüdischer Spruch)

Dieser wahre Freund scheint aber zugleich auch ein sehr weiser Mensch zu sein, dass er fragt: "Wo bist Du?" - Wo bist in Gedanken, in deiner Phantasie, in deinem Traum, dass du glaubst, allein zu sein? Er hilft ihm, aber er erinnert ihn auch daran, dass wir immer geborgen sind. Und dass wir uns stets nur fragen müssen: "Wo sind wir?" Sind wir in der Einhei

Mehr lesen...

Ego, Seele, Gottesfunke, Wir

© 2015 Text: Bhajan Noam 

In der Philosophie, ebenso in der Religion oder Spiritualität, sowie im ganz normalen mitmenschlichen Gespräch sollte es immer auch um eine Definition der Begriffe, die man benutzt, gehen, um sich von Anfang an nicht falsch zu verstehen.

 

Wenn wir den Begriff „Seele“ nennen, wird es meistens schon kompliziert, weil viele verwaschene Vorstellungen über dieses unsichtbare Etwas bestehen. Häufig wird das Wort „Seele“ für die sogenannte Psyche gebraucht. Die Psyche aber is

Mehr lesen...

Ham – Bija Mantra des Vishuddha Chakras

Ham ist ein Bija Mantra, das heißt, ein einsilbiges Mantra. Ham ist das Bija Mantra des Vishuddha Chakras. Das Vishuddha Chakra ist das Kehlzentrum. Vishuddha Chakra heißt, das Zentrum, welches der Sitz ist der Sprache, der Sitz auch eines Elefanten, Sitz von Akasha, dem Raumelement. Vishuddha Chakra heißt Ausdrucksvermögen. Vishuddha Chakra ist aber auch der Raum. Vishuddha Chakra ist auch die uneigennützige Liebe. So viel steckt im Vishuddha Chakra drin. Und das zentrale Bija Mantra des Vishud

Mehr lesen...

Morgenröte des neuen Menschen

8699552262?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam 

Es ist laut in dieser kleinen Welt. Das Gras fressen nicht die Rehe und die Rehe reißt nicht der Wolf, der irgendwann eines natürlichen Todes sterben würde. Das Gras mäht der Rasenmäher und den Mähenden rafft ein früher Herzinfarkt dahin. Eines von Millionen Beispielen, die mir nicht gefallen. Es gibt und gäbe auch Millionen Beispiele, die mir sehr gefallen. Wenn wir uns bis hierhin verstehen, ist das schon eines der superguten Beispiele. Ich denke, wir sind an

Mehr lesen...

Halva

Halva – Name für eine indische Süßspeise, eigentlich auch eine Süßspeise, die man in der Türkei findet, die man im Nahen Osten findet und Halva ist einfach eine Süßspeise. In Indien ist Halva etwas anderes als das türkische Halva. Türkisches Halva ist ja meistens mit Sesam und Zucker, in Indien ist es meistens aus Weizen, Weizenmehl oder Weizengrieß, Zucker und ein Öl. Halva ist das, was man auch für Prasad nehmen kann, also was man nutzt, um es Gott darzubringen. Normalerweise benutzen wir bei 

Mehr lesen...