Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Ida ist einer der Nadis. Es gibt insgesamt 72.000 Nadis, 72.000 Energiekanäle. Von diesen 72.000 sind zehn Energiekanäle besonders wichtig. Diese zehn habe ich auch beschrieben in meinem Buch „Die Kundalini-Energie erwecken“, diese findest du auch auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de. Gib im Suchfeld ein, „zehn Nadis“, dann bekommst du alle zehn. Dann gibt es drei Nadis, die besonders wichtig sind, das sind Ida Nadi, Pingala Nadi und Sushumna Nadi. Nadi heißt Energiekanal, Nadi heißt auc

Mehr lesen...

Meine Kinder, bewahrt die Freiheit eurer Seele! Meine Kinder, bewahrt die Kraft eures Geistes! Meine Kinder, bewahrt das Licht eures Verstandes! Meine Kinder, bewahrt die Güte eures Herzens! Die Schönheit der Liebe, die Reinheit der Weisheit und das Licht der Wahrheit sollen immer eure Begleiter sein! Verweilt mit ihnen, damit auch sie immer bei euch verweilen! Sie sind das neue Leben, das Gott in die Welt geschickt hat. Gottes Geist will Barmherzigkeit, keine Opfer.

Peter Dunov (1864-1944)

 

Bu

Mehr lesen...

Reem ist ein Palästinenser Mädchen, das seit vier Jahren in Deutschland lebt, gut Deutsch spricht, gut integriert ist und gut in der Schule ist. Unsere Bundeskanzlerin macht regelmäßig auf volksnah und trifft dann auf normale Menschen. Diesmal durfte Reem mit ihr reden. Angela Merkel versuchte nett und menschlich zu sein, was ihr aber nicht wirklich gelang. Sie erklärte dem kleinen Mädchen, dass Deutschland nicht alle aufnehmen kann und viele Ausländer wieder zurückschicken müsse. Sie versprach

Mehr lesen...
Ansichten: 226
Kommentare: 3

Iccha – Wunsch, Wille, Willenskraft

Iccha ist Wunsch, ist Wille und Willenskraft. Iccha hat, je nachdem in welchem Kontext es genannt wird, unterschiedliche Bedeutung. Iccha, sogar das „a“ am Ende ist lang. Iccha ist also Willenskraft. Meistens verwenden wir es bei Yoga Vidya, wie in der Tradition von Swami Sivananda, als Willenskraft. Da gibt es den Wunsch, was Vasana ist, oder auch als Raga, als Mögen, und es gibt Iccha, als Wille. Iccha, in dem Sinne, ist die Kraft hinter Buddhi. Wenn man etwas eingesehen hat, was man umsetzen

Mehr lesen...

Bringe mehr Leichtigkeit in deine Bewegung und in deinen Geist. Die Feldenkrais Methode beschäftigt sich mit der Erweiterung persönlicher Grenzen, das Unmögliche möglich zu machen, das Schwere bequem. Sie geht davon aus, dass jahrelange falsche Bewegungen zu körperlichen Einschränkungen führen, die über die Jahre auch zu emotionalen und seelischen Blockaden werden. Du beginnst mit dem, was gerade möglich ist mit dem Ziel, die Bewegung auf das unmöglich Scheinende zu erweitern und dadurch eine th

Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

Hrim

Hrim, das Bija Mantra von Durga. Hrim, das Bija Mantra von Shiva. Hrim, das Bija Mantra der göttlichen Mutter. Hrim ist ein Bija Mantra, das gerade im Tantra und im Shaktismus eine besondere Rolle spielt. Bija Mantras spielen ja überhaupt im Tantra, also im Shaktismus, eine besondere Rolle. Und Hrim gilt hier als ein besonders machtvolles. Hrim wird in verschiedenen Mantras verwendet, z.B. gibt es „Om Hrim Namah Shivaya“. Du kennst wahrscheinlich mehr „Om Namah Shivaya“, aber wenn du „Om Namah S

Mehr lesen...

Gestern jährte sich der Tag, an dem Swami Sivananda seinen Körper verlassen hat (auch bezeichnet als Mahasamadhi).

Wir haben in Bad Meinberg mit Mantrarezitation und einer Puja am Abend gefeiert, Details gibt es hier im Blog.

Am Tag danach bei uns im Flur: Puja-Blüten zu Füßen des Meisters, in dessen Tradition wir hier leben und lehren...

8699559485?profile=originalHier erfährst Du mehr zu Swami Sivananda und anderen indischen Meistern.

Mehr lesen...

Aufruf an die Liebe

8699560673?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Es ist sicher manchmal hilfreich und gut für die innere Entwicklung, wenn einem eine Krankheit widerfährt oder irgendein äußerer Schicksalsschlag, der einem zeigt, wie klein man ist, wie hilflos, wie unfähig ohne die Gnade der lebendigen Kraft der Existenz, die alles bewirkt, die weise lenkt, ohne die kein Regentropfen vom Himmel fällt, kein Sandkorn, vom Wind erfasst, sich tanzend über die Wolken erhebt, ohne die kein Mond und keine Sterne uns kühl bescheinen un

Mehr lesen...

Hrid heißt Herz, Hrid heißt Denken

Hrid heißt Herz, Hrid heißt Denken. Interessanterweise ist im Sanskrit Hrid sowohl Herz als auch Denken. Vielleicht hast du schon gehört von Hrid Chakra, also das Herz-Chakra. Du kennst das Anahata Chakra, das Anahata Chakra ist das Herz-Chakra, was direkt in der Wirbelsäule ist, also Mitte der Brustwirbelsäule und leicht davor. Und Hrid Chakra ist das, was eher vorne ist, so in der Mitte des Brustkorbs, bis etwas mehr Richtung Brustbein. Wenn du dich auf die Mitte deines Brustkorbs konzentriers

Mehr lesen...

8699558079?profile=original

© 2015 Bhajan Noam - Hindu-Gemeinden gibt es in mehreren Ländern Südamerikas, aber sie sind am ausgeprägtesten in Guyana und Suriname. 400.000 Hindus leben in Südamerika, vor allem die Nachkommen der indischen Kontraktarbeiter in Guyana. Es gibt etwa 270.000 Hindus in Guyana, 120.000 in Suriname, und einige andere in Französisch-Guayana.

Guyana:                            Suriname:

8699558857?profile=original

GUYANA

Etwa 85% der East Indian Einwanderer waren Hindus und ihre dominierende Gruppierung war der Vaishnava Hinduismu

Mehr lesen...

Tofu Tacos

Zutaten:
1 Packung Tofu, in kleine Würfel geschnitten
Saft von 2 Zitronen
1 grüne Pfefferschote
fein geschnittenen frischer Koriander (nur die Blätter verwenden)
½ Tasse Tomatenpüree
Salz und Pfeffer
12 Tortillas

Zubereitung:
Tofu für mindestens eine Stunde in allen anderen Zutaten marinieren. Wenn Du willst, kannst Du die Marinade über Nacht in den Kühlschrank stellen. Tofu unter Rühren in etwas Öl anbraten, Gewürze hinzugeben, zur Seite stellen. Die Tortillas dämpfen oder braten (je nach Geschm

Mehr lesen...

Homa – Feuerritual

Homa ist ein Feuerritual, Homa ist ein Feueropfer. Homa ist ein machtvolles spirituelles Ritual, ein Ritual aus dem Bhakti Yoga, in dem man ein Feuer entzündet und dann Gaben in das Feuer hineingibt, z.B. kann man Öl hineingeben in das Feuer, man kann Sesamkörner hineingeben, man kann Kräuter hineingeben, man kann Reis hineingeben. Homa heißt, man bringt etwas dar, man opfert etwas. Und es wird verbrannt. Und das ganze Leben ist auch wie ein Yajna, ein Opferritual, sagt Krishna in der Bhagavad G

Mehr lesen...

Garbha heißt Embryo. Vielleicht hast du schon von Garbhasana gehört. Garbhasana, die Stellung des Kindes, wie wir meistens im Deutschen sagen. Die Embryostellung, wo du auf den Fersen sitzt und die Stirn auf den Boden gibst, das ist Garbhasana. Garbha – Embryo. Garbha heißt aber auch Ei, Garbha heißt auch Mutterschoß, Gebärmutter, könnte man auch etwas physiologischer sagen. All das ist Garbha. Und Hiranya heißt golden. Hiranyagarbha – goldenes Ei, goldener Mutterschoß. Hiranyagarbha ist auch ei

Mehr lesen...

256-jähriger Chinese zeigt: So wird man uralt!

256 Jahre wurde Li Qing Yun (1677 – 1933) alt. 24 Ehefrauen und neun Kaiser der Qing-Dynastie soll er überlebt haben. Wenig ist über ihn bekannt, doch eines ist Fakt: Bei seinem Tod im Jahr 1933 bekam er eine Todesanzeige im New Yorker Time Magazin. „Schildkröte, Taube, Hund“ lautete deren kryptische Überschrift. Denn dies war das Lebensmotto, mit dem Li sein biblisches Alter erreicht hatte:

„Halte dein Herz ruhig, sitze wie eine Schildkröte, laufe munter wie eine Taube und schlafe wie ein Hund.

Mehr lesen...

Himsa – Verletzen, Töten

Himsa ist etwas, was man im Yoga überwinden sollte. Nicht umsonst heißt es, Ahimsa Paramo Dharma, Nicht-Verletzen ist die höchste Pflicht. Himsa, also verletzen und töten. Als spiritueller Aspirant sollte man vom Töten Abstand nehmen. Man sollte überhaupt vom Töten Abstand nehmen. Ob ein vollständiges Ahimsa möglich ist, ist eine andere Frage, es hängt von Lebensumständen ab. Man könnte sagen, dass, wenn du über eine Wiese gehst, da mögen Insekten sein, wo du drüber gehst. Wenn du mit dem Auto f

Mehr lesen...

Havan heißt Feueropfer

Havan ist das Hindi-Wort, das auf Sanskrit Havana heißt. Havan oder Havana heißt Feueropfer. In manchen Teilen Indiens wird von Havan und Havana gesprochen, in anderen von Homa, in anderen von Yajna. Es ist manchmal die Frage, was ist der Unterschied zwischen Havan, Homa und Yajna? Da kann man sagen, das hängt davon ab, in welcher Region in Indien du dich befindest.

Im Allgemeinen sagt man, Yajna ist ein etwas elaborierteres Ritual. Yajna, da gilt es, alles Mögliche zu beachten. Da muss man gena

Mehr lesen...

Der Yogaweg zur ‪Befreiung

Der Yogaweg zur ‪Befreiung - nach dem Großvater des #‎Yoga‬ dem Weisen ‪‎Patanjali‬ - besteht aus 8 Stufen:
1. ‎Yamas‬ - sei gut zu anderen
2. ‎Niyamas‬ - sei gut zu dir selbst
3. ‎Asana‬ - ruhige, feste Körperstellungen
4. ‎Pranayama‬ - Atem- und Pranakontrolle
5. ‎Pratyahara‬ - Fähigkeit die Sinne zurückzuziehen
6. ‎Dharana‬ - Fähigkeit sich zu konzentrieren
7. ‎Dhyana‬ - spontaner Zustand von Meditation
8. ‎Samadhi‬ - spontaner Zustand der Erleuchtung
Ein Schritt beeinflusst alle anderen.

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 0

Hatha ist ein Sanskrit-Wort und heißt Kraft, Anstrengung und Hartnäckigkeit. Vielleicht hast du das noch nie gehört. Du hast vielleicht gehört, Hatha Yoga kommt von Ha und Tha. Ha steht für Sonne, Tha steht für Mond. Das ist jetzt nicht die ursprüngliche Sanskrit-Bedeutung, das ist eine Tantra-Interpretation der Worte „Ha“ und „Tha“. Tham ist das Bija Mantra des Mond-Chakras, also Tha ist daher Mond. Und Ha kommt auch von Ham – Ham ist zwar Vishuddha Chakra, Vishuddha Chakra ist aber auch bis zu

Mehr lesen...