Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Iti heißt „so“, Iti heißt „dies“

Iti ist ein interessanter Ausdruck. Iti ist manchmal der Schluss von wichtigen Schriften. Z.B. das Yoga Sutra schließt mit Iti – so, so ist es, das ist es. Das heißt auch: so, fertig, aus. Und so kann man manchmal auch, wenn man etwas gesagt hat, kann man entweder sagen, Hari Om Tat Sat, oder man kann sagen, Iti – das war es, so ist es. Iti heißt aber auch „das“ und „das“ gibt es z.B. auch im Kontext mit „Neti“. Vielleicht hast du schon gehört: Neti, Neti ist eine der großen Vedanta-Formeln. Ind

Mehr lesen...

Leitsätze

Wenn du reifen willst, sei in dieser inneren Haltung bei allen Mitmenschen:

1. Es ist ok, wenn du mir schmeichelst, wenn es deine ehrliche Überzeugung ist und wenn dir dein Beweggrund dabei bewusst ist.

2. Es ist ok, wenn du mich kritisierst - entweder du hast recht und ich lerne dadurch, oder du hast unrecht, dann kannst du dabei lernen.

3. Es ist ok, wenn du mich ignorierst, nur ich glaube nicht, dass es dir auf Dauer gelingen wird, denn was du mit mir ignorierst, kannst du auf Dauer nicht in

Mehr lesen...

Mexikanischer Bohnensalat

Zutaten:
2 reife Avocados
2 EL Zitronensaft
1/2 rote Paprikaschote
1/2 gelbe Paprikaschote
250 gr Kidneybohnen
150 gr Mais (frisch oder Dose)
2 EL frische Petersilie
1 Chilischote(n)
2 EL Limettensaft
3 EL Olivenöl
Salz
evtl. Pfeffer

 

Zubereitung:
Die Avocados schälen und den Kern entfernen. Eine Avocado pürieren und in eine Schüssel geben. Den Limettensaft und das Olivenöl zugeben und unterrühren. Mit Salz abschmecken. Die andere Avocado in Streifen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Paprikas

Mehr lesen...

Ithihasa ist eine Schriftgattung. Eine der vier klassischen Schriften, eine der vier orthodoxen Schriften sind die Ithihasas. Ithihasa besteht aus zwei Worten, nämlich Iti – so, und Hasa – war es, war es wirklich. Ithihasa sind also Schriften, die von sich behaupten, so war es wirklich. Ithihasas sind die so genannten Epen. Die zwei wichtigsten Epen sind die Ramayana und die Mahabharata. Im weiteren Sinne gehört auch die Yoga Vasistha zu den Ithihasas. Ithihasas gehören zu den vier Schriftgattun

Mehr lesen...

8699557663?profile=original

Hagit Noam: Heute Abend seid ihr herzlich eingeladen zum Satsang zu kommen(Sivananda Saal,Yoga Vidya,Bad Meinberg) und ein Mantra von dem Konzert das Morgen Abend statt findet zu hören. 

Hagit Noam - Gesang
Ines Zimmermann - Flöte 
Narendra Hübner - Harmonium und Gesang
Tilman Hübner - Gitarre
Marvan Dlimann - Percussion und Didgeridoo
Krishnadas Faust - Percussion und Gesang

****

Mehr lesen...

Ishwararpana hat eine ähnliche Bedeutung wie Ishvara Pranidhana. Ishvara Pranidhana war Hingabe an GottVerehrung an Gott. Jetzt, Ishwararpana ist etwas konkreter. Also, wenn du konkret etwas Gott darbringst, dann ist das Ishwararpana. Z.B., wenn du eine Kerze nimmst und du stellst sie bewusst auf den Altar, dann sagst du: „Oh Gott, das bringe ich dir dar.“ Diese Gabe, die du Gott darbringst, ist Ishwararpana. Wenn du in eine Kirche gehst und dort in den Klingelbeutel eine gewisse Menge Geld hi

Mehr lesen...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Yoga ist zwar nicht ganz zeitlos, denn  die Menschen ändern sich im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende. Deshalb muss immer wieder ein neuer Zugang zum Menschen gefunden werden. Und das alleine ist es, was Yoga äußerlich in seiner Form der Weitergabe verändert, die Essenz aber ist ewig gültig.

 

Man hört heute oft, die Zeit sei schneller und die Menschen seien komplizierter geworden. Man könnte auch sagen, der Zeitgeist orientiert sich mehr an Oberflächlichkeiten. Je

Mehr lesen...

Heute geht es um Ishwara. Ishwara – Gott, auch manchmal übersetzt als Herr. Ishwara ist ja ein abstrakter Ausdruck für Gott. Wenn z.B. in der Hindi-Bibel der Ausdruck „der Herr“ übersetzt wird, dann steht dort „Ishwara“. Auch Ishwara und Allah sind letztlich identisch. Ishwara ist Gott, der tätig ist als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer. Ishwara spielt in der Vedanta-Philosophie, im Bhakti Yoga und im Yoga Sutra eine wichtige Rolle.

Im Vedanta gibt es Brahman. Brahman ist das Absolute. Brahman,

Mehr lesen...

Sei ein Instrument für diese Liebe

8699554870?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Die Natur ist absolut und pur
Keine Frage, kein Zögern, keine Schüchternheit
Nur totale Hingabe und vollkommenes sich Verschenken

Habe diesen Mut, der kein Mut ist
Habe diese Rückhaltlosigkeit
Die aus tiefster Geborgenheit hervortritt

Sei ein Instrument für diese Liebe
Sei Auge, das sieht, Fuß, der steht
Hand, die verteilt, Geist, der dem weiten Himmel Raum gibt

Kommt ein Gedanke, empfange ihn freundlich
Er ist ein Pilger auf der Suche nach Gott
Kommt ein Gefühl, umarme es

Mehr lesen...

© 2015 Bhajan Noam

Ein Bauer trägt einen Sack voll Weizen nach Hause. Er freut sich über das gute Korn. Da begegnet ihm Lord Shiva, verkleidet als Bettler, und bittet den Bauern: «Schenk mir deinen Weizen!» Der Bauer öffnet den Sack und sucht das kleinste Korn heraus und reicht es dem vermeintlichen Bettler. Der verwandelt das kleine Weizenkorn in Gold und gibt es dem Bauern zurück. Da erkennt der Bauer plötzlich, wem er begegnet ist, und ärgert sich, dass er nicht den ganzen Sack voll Weizen ge

Mehr lesen...

Ishvara Pranidhana – Hingabe an Gott

Ishvara heißt GottPranidhana heißt „Hingabe an“. Du magst den Ausdruck „Prana“ kennen. Prana hat zum einen die Bedeutung, Lebensenergie, aber dann gibt es auch Pranam und Pranam heißt „Ehrerbietung an“ und „Grüße an“. Z.B., wenn ein Inder jemand anderen Grüße bestellt, dann sagt er, „give my Pranams to Mr. Soundso“ oder „give my Pranams to your wife“, „gib mein Pranam, meine Grüße und meine Ehrerbietung“. Und Pranidhana hat diesen gleichen Ursprung.

Pranidhana heißt Ehrerbietung, Pranidhana he

Mehr lesen...

Reden und Schweigen

8699556477?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam

Es ist wahr, mit einem einzigen Satz kann alles gesagt werden, manchmal nur mit einem einzigen Wort. Sogar durch Schweigen, kann die Wahrheit vermittelt werden. Eigentlich nur durch Schweigen. - Das kann aber nicht verallgemeinert werden. Es betrifft nur sehr wenige Menschen. Gereifte Menschen. Und es betrifft oft nur einen bestimmten Moment, eine gewisse Situation, in welcher der Zuhörende wirklich zuhört, offen ist für die pointierte Intention. Dieses Zuhören m

Mehr lesen...

Ishta ist ein schöner Sanskrit-Ausdruck. Ishta drückt aus, dass einem etwas lieb ist. Ishta drückt aus, dass einem etwas wertvoll ist. Ishta drückt aus, dass man etwas verehrt, dass man etwas mag. Auf eine gewisse Weise kannst du sagen, alles ist es wert, alles ist letztlich liebevoll, alles kann dir lieb sein. Es mag Dinge geben, die du mehr magst, Dinge, die du weniger magst. Aber wenn du in die Essenz von jedem Menschen gehst, wirst du feststellen, er wird Ishta. Auf einer oberflächlichen Ebe

Mehr lesen...

Mit einem Lächeln, das alleine Gott sah

Heute ist der Geburtstag meiner Mutter. Meine Mutter verließ vor zehn Jahren dieses irdische Dasein. Sie war ein feinfühliger und liebender Mensch. Sie hatte diesen wunderschönen Planeten Erde wirklich geliebt, den Gesang der Vögel, die sie mit Futter versorgte, die Blumen, die sie in großer Vielfalt aussäte, pflanzte und pflegte, die vielen verschiedenen Obstbäume, die wir hatten, den Nachthimmel mit seinen Sternen, von denen sie zahllose mit Namen kannte und beobachtete, die Sonnenaufgänge und

Mehr lesen...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Wie wäre es denn, mal ein Mensch ohne Überzeugung zu sein? Was ist eine Überzeugung? Eine Überzeugung ist immer etwas von außen kommendes, etwas Übergestülptes. Mit einer Überzeugung können wir kein freier Mensch sein. Wir können nicht mehr von Augenblick zu Augenblick wählen. Wir können nicht aus dem lebendigen Moment heraus reagieren. Wir haben vorgefertigte Antworten auf die Situationen des Lebens und für unsere Mitmenschen. Wenn die Situation aber mal nicht zu unsere

Mehr lesen...

Dare change - positive Motivation

Für alle, die es noch nicht kennen: ein gut gemachtes kurzes Video, alles drin, alles gesagt!

Begleittext: Angst ist die Pandemie der heutigen Zeit. Wir haben Angst vor allem und alles, was sich bei uns in Phobien äußert. Phobie - ist die höchste Stufe der Angst, die unsere Lebensqualität einschränkt.
Angst ist eine Reaktion auf einen Impuls von außen mit subjektiver Projektion eigener Gedanken.
Angst hat seinen Ursprung von Natur her im Überlebensinstinkt und dennoch hat sie einen großen psycholog

Mehr lesen...