Pinda heißt zum einen „runde Masse“, heißt auch „Klumpen“, heißt auch „Kugel“. Pinda kann auch heißen „Körper“, gerade bei Lebewesen, die eher rund sind, bestimmte Insekten. Pinda ist aber auch der Name von Nahrungsmitteln, die rund sind. Man würde auch sagen, Kloß wäre auch Pinda. Z.B. in Indien, in der Ahnenverehrung, bringt man den Ahnen Pindas dar. Oder auch wenn jemand stirbt, dann gibt man auch noch Gaben ins Feuer und zwar Pindas. Also, nicht nur Öl und nicht nur Reis, sondern eben auch P
Alle Beiträge (13011)
Phala heißt „das Ergebnis“, „die Frucht“. Phala heißt zunächst mal Frucht, die Frucht eines Baumes ist Phala. Und es gibt verschiedene Phalas, also verschiedene Früchte, die man essen kann auch. Phala ist aber auch die Frucht einer Handlung. Es gibt z.B. Karma Phala, also die Frucht einer Handlung, das Ergebnis einer Handlung. Und es wird gerne gesagt, man soll nicht an Karma Phala hängen, nicht an der Frucht seiner Handlung hängen, nicht an der Frucht des Karmas hängen. Krishna rät, dass man gl
Pavana ist ein Sanskrit-Ausdruck mit vielfältiger Bedeutung. Pavana ist zunächst mal ein Adjektiv und heißt „reinigend“, Pavana heißt „läuternd“ und „heiligend“. Pavana ist aber auch ein Substantiv. Als Substantiv heißt es auch „Reinigung“, „Läuterung“, es heißt aber auch „der, der reinigt“ und Pavana ist auch der Wind. Und so wird z.B. von Hanuman gesagt, er ist Pavana Suta, der Sohn des Windes. Pavana, eben auch ein Beiname von Wind und von Vayu, dem Windgott. Gott ist aber auch allgemein Pava
"Hilf der Welt, indem du dich nicht einmischst."
A.: "Tja Bhajan...kürzlich habe ich mir auch gedacht, was war eigentlich der Unterschied zwischen Buddha und Christus? … Christus hatte aus meiner Sicht Einfluß genommen… er hatte geheilt und andere Wunder vollbracht."
Bhajan Noam: "Meister wie Buddha oder Jesus können tun, was sie wollen, es ist immer richtig. Dieser Spruch gilt nicht für Meister."
C.: "Ich soll nur beobachten? Nichts tun? Mit welchem Sinn? Vor drei Tagen lief ein kleiner Hund auf
Insbesondere wenn in einer Partnerschaft der eine Partner in Schwierigkeiten ist, körperliche oder psychische Erkrankung hat oder alt geworden ist, dann wird Pativrata in besonderem Maße zu einer spirituellen Praxis. Manchmal wenn spirituelle Aspiranten regelmäßig praktizieren, und dann kommt ein Partner in gesundheitliche Probleme, dann mag es sein, dass man vielleicht seine Praxis etwas einschränken muss, denn man muss weiter berufstätig vielleicht sogar sein, man muss gleichzeitig sich um den
Ich habe spontan Mitgefühl mit vielen Menschen. Viele leiden unter dem Stress in ihrem Beruf, haben schlechte Beziehungen und sind mehr oder weniger negativ drauf. Wir leben in einer kranken Welt, die viele Menschen innerlich und äußerlich krank macht. Meine Motivation für das Glück aller Wesen zu arbeiten kommt bereits aus meiner politischen Phase. Ich war als Student politisch sehr aktiv und wollte die Welt retten. Ich sah die vielen Kriege, die Ausbeutung und den Hunger . Das hat mich geprägt
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:07:18 — 30.8MB)
Yogastunde mit verschiedenen Techniken für die geistige Entwicklung: Affirmationen, Visualisierungen, Konzentration auf psycho-aktive Zonen im Körper (Kaya Samyamas), spirituelle Bewusstseinserweiterungsübungen. All diese Techniken stammen aus dem Raja Yoga. So ist diese Yogastunde eine machtvolle Verbindung von Raja Yoga mit Hatha Yoga. Mitschnitt einer Yogastunde von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, im Yoga Vidya
Pativrata heißt, Vrata – für den Pati da zu sein. Und Pati ist dann der Ehemann. Vrata heißt, der Vorsatz, für den Ehemann da zu sein. Und Pativrata ist eine Frau, die sagt: „Ich will für meinen Ehemann da sein.“ Das ist einer der vielen Ideale, die man in den indischen Schriften finden kann. Und es gibt Beispiele von Frauen, die ganz ihr Leben ihren Ehemännern gewidmet haben. Das war bei manchen Rishis so. Es gab andere Rishis, die hatten eine Frau, die sehr selbständig war. Pativrata ist eben
Musik öffnet nicht nur das Herz, sondern sie stimuliert das körpereigene Belohnungssystem, das mit Ausschüttung von Dopamin (Glückshormon) und von körpereigenen endogenen Opioiden einhergeht.
Musik fördert die Wahrnehmung, die Kreativität, soziale Kompetenzen, sowie emotionale Intelligenz.....
Musik ist so wichtig für jeden Menschen. Darum liegt es mir ganz besonders am Herzen, dass Kinder so früh wie möglich in den Genuss des aktiven Musizierens kommen. Leider wird in vielen Familien kaum, oder g
Homepagenewsletter
07/2016
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Der Pakt geplant als Hörbuch
Es wird zwar wahrscheinlich noch etwas dauern aber eines ist sicher. Der Pakt bekommt auf jeden Fall noch 2016 eine Neuauflage des derzeitigen Hörbuchs.
Wenn ein Wunsch zum Verhängnis wird als Hörbuch
Die Neuauflage des Hörbuchs von Wenn ein Wunsch zum Verhängnis wird ist j
Wir suchen für unser hochmotiviertes Küchenteam bei Yoga Vidya Bad Meinberg eine*n erfahrene*n Koch*Köchin als Chef de Partie in Festanstellung, ab dem 01.07.16 oder später.
Mitten im Teutoburger Wald (NRW) liegt unser Yoga-Seminarhaus mit etwa 1000 Betten. Unser Team besteht aus ca. 15, größtenteils ungelernten, fleißigen Kräften.
Für unsere Seminargäste bieten wir zweimal am Tag ein reichhaltiges Buffett an, welches in zwei Schichten organisiert wird. Ein Buffett ist ausgerichtet für ca. 300 bis
Patita heißt „gefallen“, Patita heißt „jemand, der gefallen ist“, „ein Gefallener“, „eine Gefallene“. Patita ist jemand, der vom spirituellen Weg abgekommen ist, jemand, der sich hat ablenken lassen. Jemand, der von seinen guten Vorsätzen abgekommen ist, das ist Patita. Es gibt einen Beinamen von Gott, das ist Patita Pavana, das heißt „derjenige, der die Gefallenen erhebt“, „derjenige, der die vom Weg Abgefallenen wieder auf den Weg bringt“, „derjenige, der alle reinigt und selbst wenn es uns ma
Ab sofort 20% Vergünstigung für alle Seminare bei Yoga Vidya Westerwald mit Beginn 3. bis 8.07.16.
Es sind noch Plätze frei für:
03. bis 08. Juli:
„Mantra Sommer Camp“ mit Sundaram Music, Gaiatrees, Kai Treude, Marco Büscher, Yopi Jay, Frauke Richter und viele mehr! https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/mantra-sommer-camp-w160703-1/
Ab 08. Juli:
Yoga und Meditation Einführung
https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/yoga-und-meditation-einfuehrung-w160708-2/
Hormon Yoga Basisseminar - Y
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 36:02 — 16.5MB)
Die Yoga Vidya Grundreihe in 36 Minuten: Die wichtigsten Asanas, Pranayama und Tiefenentspannung beginnend mit Surya Namaskar … Gegeben wird diese Yoga Vidya Grundreihe von Sukadev Bretz. Sie ist für Fortgeschrittene Yoga Aspiranten bestimmt. Mehr Infos über Yoga, Ayurveda und Meditation auf www.yoga-vidya.de.
Pati ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt Herr, heißt Meister, Pati wird auch als Ehemann bezeichnet. Pati findest du in verschiedenen Kontexten. Es gibt z.B. Pashupati, das ist der Herr über alle Geschöpfe, ein Beiname von Shiva. Und es gibt verschiedene Ausdrücke Gottes, wo er Pati ist. Also, Pati heißt Herr, Pati heißt Meister, und Pati heißt auch Ehemann.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige
Im übertragenen Sinne heißt Patanjali auch „meisterhafte Verneigung“. Anjali heißt Verneigung. Pata, kann man übersetzen als meisterlich, es heißt auch Stoff, es heißt auch letztendlich, es heißt auch endlich. So ist Patanjali derjenige, der zur letzten Verneigung einen hinführt. Anjali ist auch diese Geste. Patanjali heißt auch, sein ganzes Leben dargebracht zum Guten, zum Wohl von allen. Patanjali steht auch dafür, dass auch wir das zum Beispiel nehmen können: „Möge unser ganzes Leben Anjali s
Om Tryambakam! Herzlich Willkommen lieber Miroslad in der (Yoga-)Welt.
Mögest Du Deinem Namen Ehre machen und die Süße des Friedens kosten.
Patala (verschieden ausgesprochen), das sind vier Worte, die oft gleich geschrieben werden, wenn man sie eben nicht auf Devanagari schreibt und auch nicht in der wissenschaftlichen Umschrift, sondern in der vereinfachten Umschrift. Unterschiedliche Bedeutungen.
- Zunächst mal, Patala (alle drei a kurz) heißt Dach, heißt Umhüllung, heißt Schleier, heißt auch Unterbewusstsein. Also, Patala, je nachdem in welchem Kontext es verwendet wird, ist Dach und Umhüllung, so ein Dach umhüllt ja auch letztlic