Hari Om!
Am Sonntag dem 2.12.10 laden wir vor dem Satsang noch einmal zum Lachyoga ein - Das Lachen hat uns das ganze Jahr über begleitet und ist ein fester Bestandteil unseres Zentrums geworden. Um 16.00 geht´s im Yoga Vidya Center Oldenburg los.
Hari Om!
Am Sonntag dem 2.12.10 laden wir vor dem Satsang noch einmal zum Lachyoga ein - Das Lachen hat uns das ganze Jahr über begleitet und ist ein fester Bestandteil unseres Zentrums geworden. Um 16.00 geht´s im Yoga Vidya Center Oldenburg los.
HARI OM
Ihr Lieben,
nach dem am Sonntag der 1.Advent gewesen ist und auch der erste Schnee sich gezeigt hat, ist heute nun der 1.Dezember und das Öffnen des Kalenders beginnt.
Eben ist der Mark, der zum Glück für uns noch nicht in Indien ist, von Besorgungen zurück gekommen und hat, wie auch schon im letzten Jahr, einen Adventskalender mitgebracht!
Leander, unser jüngster Mitarbeiter,-) hat das erste Türchen sogleich geöffnet!
Wir freuen uns!
OM OM OM
einen schönen Abend,
Friedhelm
Rostock im November 2010
Namasté.
Liebe Yogi & Yoginis,
Der Herbst ist da, es wird kuschelig! Kerzen werden angezündet. Viele von Euchkommen gerade jetzt in die Yogastunde, um nicht „einzurosten“ im Winter J Ein großes Dankeschön füreure Treue, nun gibt es Yoga Vidya schon 16 Monate in Rostock.
Ich möchte Euch in diesem Brief auf einiges aufmerksam machen, alle Infos undAnmeldemöglichkeit findest Du
auch auf www.yoga-vidya.de/rostock.
An diesem Samstag den 20. November kommt „JaninDeví und die Bhaktas
in der Winterzeit bringt die Yogapraxis uns Entspannung, neue Energie und hilft uns, nach innen zu spüren.
Eine besondere Möglichkeit, Yoga mit all seinen Facetten intensiver zu erfahren ist die am 17. Januar 2011 beginnende 2-jährige Yogalehrerausbildung. Du steigst tiefer in die Theorie und die Praxis des Yoga ein und entwickelst so Deine gesamte Persönlichkeit weiter. Vedamurti wird die kommende Ausbildung leiten. Du kannst Dich während des Info-Termins am 9. Januar 201
Dieser Ashtanga Workshop vermittelt eine wirkungsvolle Technik, um alle Systeme des Körpers zu reinigen und energetisieren. Die dynamisch verbundenen Stellungen werden mit dem
Atem synchronisiert. Dies entwickelt wunderbare Energiewahrnehmung und
Konzentration. Die ganze Praxis wird zum Erlebnis einer Meditation in
Bewegung. Bei regelmäßigem Üben wird der Körper gesünder, stärker und
schöner und der Geist ruhig und ausgeglichen. Für Übende der
Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Workshopleiter: E
Das indische Ensemble „Anubhab“ (wörtlich übersetzt: „starkes Empfinden“, „Ekstase“) ist bekannt für seine besonders einfühlsamen und virtuosen Interpretationen der klassischen
Ragas aber auch für den mitreißenden Stil von semi-klassischen
Stücken des Ghazal, Thumri, Qawali bis hin zur Bollywood-Musik.
Außerdem gelingt es der Gruppe immer, mit interreligiösen spirituellen
Liedern das Publikum zum Mitsingen zu animieren.
Das Ensemble besteht aus dem Leiter der Gruppe und Tablaspieler Debasis
1/2 T Butter
1 T Weizengrieß
2 T Milch
1/2 T Honig
1/4 T Rosinen
1/2 Tl Kardamom
Butter schmelzen lassen, Weizengrieß und
Rosinen dazugeben, goldbraun dünsten.
Milch und Honig dazugeben; kräftig umrühren,
bis die Mischung fest ist (darauf achten,
dass nichts anbrennt). Gleichmäßig in einer
gefetteten Form verteilen, abkühlen und in
Vierecke schneiden.
In Indien wird diese Süßspeise oft warm zum
Frühstück serviert. Für 6 Personen
Hier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute mit einem weiteren Vers aus den Yoga Sutren von Patanjali: 4. Kapitel, 1. Vers: „Siddhis, außergewöhnliche, übernatürliche Kräfte, sind angeboren oder werden durch Kräuter, Mantras, Askeseübungen oder Samadhi erlangt.“
Noch eine Möglichkeit, außergewöhnliche Fähigkeiten zu entwickeln, sind Kräuter, auf Sanskrit Aushadhi. Das sind natürlich nicht irgendwelche Kräuter. Es werden in verschiedenen schamanischen Kulturen
Walli
Liebe Walli,
vor etwa zwei Jahren kamst Du zu uns ins Zentrum und interessiertes Dich für die Yogalehrerausbildung. Du wolltest darüberhinaus Deine langjährigen Kenntnisse in funktioneller Anatomie bei uns einbringen und wir entwickelten zusammen eine Idee: Einen Kurs für YogalehrerInnen in funktioneller Anatomie. Ich glaube, einige haben aus diesem Kurs großes Wissen für sich gezogen.
Eine Rückenyogastunde haben wir anfangs zusammen gegeben, später hast Du sie selbstständig gemacht. Ich habe
Yoga-Stunde für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe. Yoga Anleitung als Audio mp3 und als Video. Auch zum Download. Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras.
http://byv.podspot.de/files/Yoga-Gottesverehrung-Bhakti-Hatha-Yoga-Mittelstufe.mp3
Lass dich anleiten zu : Sonnengruß (Surya Namaskar),
HARI OM
Ihr Lieben,
am Sonntag, 28.11.2010 haben wir ein volles Programm:
Du kannst um 7 Uhr zu Meditation und Satsang kommen.
Nachmittags gibt dann wieder einmal Sureshwari ihr Wissen weiter: Licht, Energie und Chakren (14-18 Uhr)
Um 17 Uhr gibt es die Anfänger-Mittelstufen-Stunde mit Anneliese (vermutlich im Meditationsraum)
und parallel dazu mit Gangaputra die Mittelstufe-Fortgeschrittenen-Stunde (vermutlich im Kleinen Raum)
Die Stunden müssen wir verlegen, da bereits Sero das Konzert im Großen Raum