Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Lara und Subash kommen nach Frankfurt um dich in diesem Workshop auf eine Reise zu geleiten von den Sinnen zum Sein. Es geht um die "Kunst der Berührung". Passive Yoga animiert zu Bewegung und "berührt" - Vertrauen, Entspannen und soziale Fähigkeiten wie Empathie können auf subtile und spielerische Art und Weise geübt werden. Ob als aktiver oder passiver Übungspartner, ergonomisch ausgeführte passive Yogaübungen, zielgerichtete Berührung und meditative Aufmerksamkeit intensivieren die eigene Wah

Mehr lesen...
Ansichten: 162
Kommentare: 0

Acht Formen von Atemübungen – HYP II.44

Die acht Pranayama-Übungen, um den Geist zur Ruhe zu bringen.

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 44. Vers: „Atha kumbhaka bhedah surya bhedanam ujjayi sitkari shitali tatha bhastrika bhramari murchchha plavinity ashta kumbhakah.“ - „Es gibt acht Variationen von Kumbhaka, Atemübungen: Surya Bheda, Ujjayi, Sitkari, Shitali, Bhastrika, Bhramari, Murcha, Plavini. Das sind die acht Kumbhakas.“


Kumbhakas, die acht Formen von Atemübungen. Also hier ist der Vorvers für das, was er in den nächsten Versen b

Mehr lesen...

Atemübungen für Ruhe des Geistes

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 43. Vers: „Tat siddhaye vidhanajnash chitran kurvanti kumbhakan vichitra kumbhakabhyasad vichitram siddhim apnuyat.“ - „Um Manonmani zu erlernen, den Zustand jenseits von Gedanken und Emotionen, führen die Eingeweihten verschiedene Formen von Pranayama, Atemübungen, durch. Durch die Praxis der Atemübungen auf die verschiedensten Weisen, werden besondere Fähigkeiten, Siddhis, erlangt, wird Siddhi, Erfolg im Leben, erreicht.“


Das le

Mehr lesen...

Geistige Ruhe – HYP II.42

Geistesruhe durch Konzentration des Geistes und durch das Prana in der Sushumna.

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 42. Vers: „Atha manonmani marute madhya sanchare manah sthairyam prajayate yo manah susthiri bhavah saivavastha manonmani.” - „Dann folgt Manonmani, die Ruhe des Geistes. Wenn Prana im mittleren Energiekanal ist, Sushumna, entsteht die Ruhe des Geistes. Die Ruhe des Geistes, Manah Sthairyam, entwickelt sich zu einem Zustand vollkommener Ruhe und das ist Manonmani.“


Was ist Manonmani?

Mehr lesen...

Letscho

Zutaten:
1 T Sellerie
1 T Karotten
3 El Bio Margarine/ Kokosöl
3 - 5 grüne Paprika
8 - 10 Tomaten
1 kleine Zucchini
Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie
Majoran, Kapern, rote süße Paprika

 

Zubereitung:
Sellerie und Karotten fein raspeln und in Margarine bzw. Kokosöl scharf anrösten. In Streifen geschnittene Paprika, geschälte und geviertelte Tomaten und würfelig geschnittene Zucchini dazugeben. Alle Gewürze beigeben und auf kleiner
Flamme garköcheln lassen. - Für 4 - 6 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Sinn und Zweck von Pranayama – HYP II.41

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 41. Vers: „Vidhivat prana sanyamair nadi chakre vishodhite sushumna vadanam bhittva sukhad vishati marutah.“ - „Das Prana kontrollierend werden die subtilen Energiekanäle, Nadis, und die Chakras vollständig gereinigt. Die Tür zu Sushumna wird geöffnet und der Lebenshauch, Prana, tritt mit Leichtigkeit in die Sushumna ein.“


Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Hatha Yoga Pradipika Podcast. Jeden Tag lese ich einen V

Mehr lesen...

Komm am Sonntag den 16.3. von 15.00-17.00 Uhr ins Yoga Vidya Center Münsterund erlebe eine lange Yogastunde mit Chakra-Konzentration.
Es ist ein besonderes Erlebnis die Energiezentren in den Asanas zu spüren. Oft hält diese Erfahrung noch lange an.

Alle Infos findest du hier: http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/workshops.html

Bitte melde dich an per Mail an: muenster@yoga-vidya.de

Komm ein paar Minuten vor Beginn in Zentrum, der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes!

Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Prana im Körper heißt Leben – HYP II.40

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 40. Vers: „Solange Prana im Körper ist, solange der Geist klar und ruhig ist, solange der Blick in der Mitte der Augenbrauen ist, wo ist die Furcht vor dem Tod?“

Namaste und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Heute sind wir im 40. Vers des zweiten Kapitels der Hatha Yoga Pradipika. Swatmarama beschreibt, wir können die Furcht vor dem Tod überwinden, wenn wir Lebensenergie haben, wenn wir d

Mehr lesen...

1. Die Freude und unsere Wünsche und Gefühle

Heute braucht man dies um glücklich zu sein oder Freude zu empfinden, morgen jenes. So mancher findet sich in diesem Rummel nicht wirklich zurecht. Wie geht es dir dabei? Weist du immer genau, was zu tun ist, das dich dauerhaft glücklich, zufrieden und gesund bleiben lässt? Wie erreichst du es jederzeit in die innere Freude zu gelangen?

Zugegeben, das ist ein ... hier weiterlesen

Mehr lesen...

Die Wichtigkeit des Pranayama – HYP II.39

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 39. Vers: „Brahmadayo’pi tridashah pavanabhyasa tatparah abhuvann antaka bhyat tasmat pavanam abhyaset.“ - „Sogar die dreißig Engel, einschließlich Brahma, sind von der Angst vor dem Tod befreit worden, indem sie die Praxis von Pranayama ausgeführt haben. Daher sollte der Yogi Pranayama, Atemübungen, praktizieren.“


Das ist sicher jetzt eine außergewöhnliche Begründung, warum man Atemübungen ausführen sollte, weil es die Engelswesen geübt haben, Brahma ge

Mehr lesen...

Cashewnuss-Schlagsahne

Zutaten:
2 T Cashewnüsse
1 T Apfelsaft
½ TL Vanillepulver
Prise Salz (optional)

 

Zubereitung:
Cashewnüsse unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Die Nüsse in den Messbecher eines Mixers schütten und Apfelsaft, Vanillepulver, (Salz) hinzugeben. Pulsierend mixen bis die Mischung geschmeidig wird und dann auf hoher Stufe mixen, bis die Masse cremig ist. Danach mindestens eine Stunde kühl stellen. Passt zu Deinem veganen Lieblingsdessert und zu Kuchen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Elefanten-Handlung – HYP II.38

Therapeutisches Erbrechen als Reinigungsübung.

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 38. Vers: „Nun die Elefanten-Übung, Gaja Karani. Erbreche die im Magen enthaltenen Dinge, indem du die absteigende Energie hoch zur Kehle führst. Indem du dies übst, werden die Nadis und die Chakras gereinigt. Dies wird von den Kennern des Hatha Yoga Gaja Karani, die Elefantenhandlung, genannt.“


Diese Übung ist vielleicht nicht ganz so populär unter Yoga-Aspiranten, aber indem du diese Gaja Karani, auch Kunj

Mehr lesen...

Meine Heuschnupfenzeit ist der (Vor-)Frühling, wenn die Bäume die ersten Pollen verströmen. Ich spüre seit rund zwei Wochen eine latente Unruhe im Körper, eine tiefe Anspannungsfrequenz. Morgens wache ich immer wieder mit leichten Erkältungssymptomen auf wie z.B. leichte Halsschmerzen, Schnupfennase und gereizte Nebenhöhlen auf, vor allem wenn ich am Vortag viel im Freien war.

Ich versuche regelmäßig Pranayama zu machen, achtsam mit dem Atem alle inneren Organe, die mit dem Empfangen und Austausc

Mehr lesen...
Ansichten: 303
Kommentare: 1

8699495657?profile=original

Hier werden die OM's von Ihrem Mantra-Konto abgebucht und sorgfältig verwaltet. Sie können hier auch neue OM's bestellen und falsch gesungene reklamieren. Unser besonderer Service ist die OM-Ablassliste, auf der OM für OM Ihr Karma-Konto ausgeglichen wird.

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Pranayama als machtvolle Reinigungsübung.

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 37. Vers: „Pranayamair eva sarve prashushyanti mala iti acharyanam tu keshanchid anyat karma na sanmatam.” - “Manche Lehrer sagen, dass alleine durch die Atemübungen alle Unreinheiten überwunden werden. Manche Lehrer sagen, dass man zusätzlich die Kriyas braucht.“

Swatmarama hat in den letzten Versen viel erzählt über die Kriyas. Ich habe dir einige praktische Kommentare dazu gegeben. Und Swatmarama sagt, selbs

Mehr lesen...

Wer könnte mir den Reichtum nehmen...

8699495257?profile=original

Wer könnte mir den Reichtum nehmen, den ich freigiebig mit allen teile? Wer könnte den Gipfel erstürmen, auf dem man nur geboren werden kann? Teile mit allen, werde neu hineingeboren in die Bruderschaft der Sternenreisenden. Und ziehe weiter. Auch die Lichtgefährten musst du verlassen. 

- Bhajan Noam -

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...