Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Wozu die Kriyas gut sind – HYP II.36

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 36. Vers: „Shat karma nirgata sthaulya kapha dosha mala adikah pranayamam tatah kuryad anayasena siddhyati.“ - „Die sechs Kriyas, Reinigungsübungen, Shat Karmas, beseitigen ein Übermaß an Kapha und alle Krankheiten, die aus zu viel VataPitta oder Kapha sind. Wenn man die sechs Reinigungsübungen geübt hat, dann kommt Pranayama sehr einfach, der Erfolg im Pranayama stellt sich mühelos ein.“


In den letzten Versen hat Swatmarama die sechs Kriyas beschriebe

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 35. Vers: „Atha kapalabhatih bhastraval loha karasya recha purau sasambhramau kapalabhatir vikhyata kapha dosha vishoshani.“

„Jetzt wird Kapalabhati erklärt. Wie beim Blasebalg eines Hufschmieds erfolgt die Ein- und Ausatmung sehr schnell. Kapalabhati hilft, die Trägheit zu überwinden und reduziert alle Probleme, die aus einem Übermaß von Kapha kommt.“


Herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der täglichen Inspirationen von Yoga Vidya,

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 34. Vers: „Nauli bzw. Agni Sara entfacht ein glimmendes Verdauungsfeuer und schenkt eine sehr gute Verdauung, und es bringt ein tiefes Glücksgefühl. Nauli überwindet jedes Ungleichgewicht in den Doshas und ist daher eine ganz besonders wichtige Praxis des Hatha Yoga.“


Das letzte Mal hatte ich gesprochen, wie Agni Sara bzw. Nauli ausgeführt wird. Um es kurz zu wiederholen, du atmest aus und mit leeren Lungen gibst du den Bauch vor und zurück. Morgens ist

Mehr lesen...

8699494489?profile=original»Derjenige, der Vollkommenheit im Yoga erreichen will, muss intensiv auf Nada allein horchen (meditieren), nachdem er alle Gedanken losgelassen hat, und mit ruhigem Geist.« ~Shankaracharya, Yoga-Taravali

»Nada« bedeutet Klang, Ton, »Yoga« bedeutet Harmonie, Einheit. Im Nada-Yoga, einem sehr alten Yogaweg, der schon in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben wird, gelangst Du durch Klang, Ton, Tönen in einen Zustand von Harmonie und Einheit. Entspannungs- und Körperübungen in Verbindung mit dem hörba

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 33. Vers: „Atha naulih amanda avarta vegena tundam savya apasavyatah natanso bhramayed esha naulih siddhaih prashasyate.“

„Nun wird die Darmreinigung erklärt, Nauli. Kraftvoll sollte der Yogi, wenn er nach vorne gebeugt ist, den Bauch mit Schwung von rechts nach links kreisen. Dieses wird von den Meistern die Dünndarmreinigung, Nauli, genannt.“

Herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast aus den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Jeden Tag komm

Mehr lesen...

Die 5 Koshas faszinieren zutiefst, wenn man ihre Hintergründigkeit erst mal richtig verstanden hat. Dazu macht es Sinn sich in unterschiedliche Betrachtungsweisen und die Darstellungen verschiedener Sichtweisen einzudenken. Genau dafür ist diese Sammlung gedacht. Viel Spass! :-)

Hier weiterlesen ...

:-)

 

Weitere spannende Beiträge über die 5 Koshas und Weiteres:

 

Mehr lesen...

Wirkung des weichen Blickes – HYP II.32

Wirkungen von Tratak, der Augenreinigung bzw. des Starrens oder weichen Blickes.

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 32. Vers: „Mochanam netra roganam tandradrinam kapatakam yatnatas tratakam gopyam yatha hataka petakam.“ - „Tratak befreit die Augen von allerlei Krankheiten, hält den Geist frei von Erschöpfung und schließt die Tür für andere Krankheiten. Der Yogi sollte Tratak wie einen Goldschatz sorgsam geheim halten.“


Hier deutet Swatmarama einige der Wirkungen an. Tratak befreit von ver

Mehr lesen...

Ewige Schöpfung

Ewige Schöpfung


Gott hat nie alles schon gesagt. Er war noch niemals mit seiner Weisheit am Ende. Immer und immer neu sind die Wogen der Meere, die Strahlen der Sonne, die Lieder der Vögel, die Formen der Wolken, die Sanftheit oder Schärfe der Winde, die Spitzen der Berge und Windungen der Täler. Gerade hat er eine neue Galaxie erschaffen und eine neue Käferart geträumt. Träume mit Gott mit. Wandle diesen Augenblick des Lebens in ein Wunder. Klatsche in die Hände. Während die Hände sich treffen

Mehr lesen...

Tratak, die Augenreinigung – HYP II.31

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 31. Vers: „Atha traṭakam nirikshen nischala drisha sukshma lakshyam samahita hashru sampata paryantam acharyais tratakam smritam.“

„Nun die Augenreinigung, Tratak. Achtsam sollte der Yogi mit starrem Blick auf einen kleinen Punkt blicken, bis die Tränen fließen. Dieses wird von den Meistern die Augenreinigung, Trataka, genannt.“

Tratak wörtlich blicken, auf einen Punkt blicken. Das ist eine Übung für die Reinigung der Augen und für die Klarheit des Geistes

Mehr lesen...

Feinstoffliches Wahrnehmungsvermögen durch Neti.

Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 30. Vers: „Kapala shodhini chaiva divya drishti pradayini jatrurdhva jata rogaugham netir ashu nihanti cha.“ - „Neti reinigt den ganzen Kopf und verleiht göttliche Einsichten, feinstoffliches Wahrnehmungsvermögen. Neti überwindet alle Krankheiten, die oberhalb des Schlüsselbeines beheimatet sind.“


Hier sagt Swatmarama einige interessante Sachen: Es reinigt den gesamten Kopf und verleiht sicherlich göttliche

Mehr lesen...

 

Das verdient keine sarkastische Berichterstattung in den Medien. In welchem Land hört man in dieser Zeit noch so klare Worte und Bekenntnisse zu Religion und Spiritualität? Hunderttausende trafen sich dazu heute in Jerusalem - ohne Spruchbänder, ohne fordernde Rufe, sie beteten gemeinsam.

"Wir greifen nicht zu den Waffen. Wir dienen unserem Volk mit dem Studium der Heiligen Schriften und dem Gebet."

 

- Bhajan Noam -

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

****

Mehr lesen...

Vegetarier leben ungesund! (Vorsicht Satire!)

Vegetarier leben ungesund!!! Wann glaubt ihr endlich den gewissenlosen.. ääh …wissenschaftlichen Studien?! -
"Vegetarier leiden an subliminaler Vitaminvergiftung, an vakanter Mineralstoff-Überdosierung, an Hyperkinese, an Diligenz, an Cunilingus, an lunitaler Gospodaris und an Vielem mehr, was wir beliebig für Sie erweitern und neu erfinden können. - Wenn Sie es nicht glauben, denken Sie mal über ihre ständigen Symptome nach, wie dieser tägliche regelmäßige Stuhlzwang, eine impertinente,die Mi
Mehr lesen...

Die Nasenreinigung, Neti.


Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 29. Vers: „Atha netih sutram vitasti susnigdham nasanale praveshayet mukhan nirgamayech chaisha netih siddhair nigadyate.“ „Die Nasenreinigung, Neti, wird wie folgt beschrieben: Der Yogi nimmt eine weiche Schnur von etwas fünfzig Zentimetern, gibt diese in den Nasengang und zieht sie aus dem Mund wieder heraus. Das ist die Nasenreinigung, Neti, von den Siddhas, den großen Meistern sehr geschätzt.“


Das ist schon eine etwas komplexere For

Mehr lesen...

Besseres Wahrnehmungsvermögen, Schönheit und mehr Feuer durch Basti.

Namaste und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 28. Vers.
Swatmarama hat gesprochen über Basti, die Enddarmreinigung, über einen Einlauf. Das ist jetzt vielleicht ein komisches Thema für tägliche Inspirationen und ich weiß, dass leider auch die Zahlen der Hörer etwas reduziert sind, seit dem ich in die technischen Teile der Hatha Yoga Pradipika gegangen bin. Ich will es trotzdem fortführen, denn e

Mehr lesen...

8699494886?profile=original

KEIN Werbefoto der Firma Schoenenberger. Foto: Bhajan Noam

 

Meine „10-Tage-Frühjahrskur“

Die Säftekombination ist optimal zum Entschlacken des Körpers, zur Anregung von Leber und Nieren und des gesamten Stoffwechsels. In Verbindung mit dem Reis-Congee als Frühstück (Säfte ein halbe Stunde später trinken und die zweite Ration nicht zu spät abends) ist es eine erneuernde, reinigende und vitalisierende Kur für Körper, Geist und Seele. Die komplette Packung mit 8 Flaschen Kräutersäften und 2 Flaschen

Mehr lesen...