Der Kraftvolle hat Tugenden.
Der Kraftlose folgt bestenfalls einer Moral.
Nur aus Kraft entstehen Weisheit und Liebe.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Der Kraftvolle hat Tugenden.
Der Kraftlose folgt bestenfalls einer Moral.
Nur aus Kraft entstehen Weisheit und Liebe.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Kriyas, Reinigungsübungen
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 21. Vers: „Meda shleshmadhikah purvam shat karmani samacharet anyas tu nacharet tani doshanam samabhavatah.“ - “Bei einem Übermaß von Kapha oder bei Verschlackung sollten die sechs Kriyas zuerst praktiziert werden. Andere brauchen diesen nicht praktizieren, wenn der physische Körper rein ist, frei von Amas und alle Doshas im Gleichgewicht sind.“
Hier beschreibt Swatmarama, dass Kriyas sehr wichtig sind, dann wenn du Unreinheiten hast ode
Hier mal ein interessanter Artikel in der "Bild der Wissenschaft":
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/2975627/Dumm-durch-Chemikalien%3F/
Höre auf den inneren Klang.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 20. Vers: „Die Fähigkeit, den Atem länger anzuhalten, Beruhigung der Verdauung, Manifestation des inneren Klanges, Nada, Freiheit von Beschwerden, all das entsteht aus der Reinigung der subtilen Energiekanäle, Nadis.“
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zu den Hatha Yoga Pradipika Kommentaren. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de. Heute geht es um den 20. Vers des zweiten Kapitels der Hath
VIDEO >>> https://www.youtube.com/watch?v=owUugm1IYMM
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Äußere Zeichen des Fortschritts im Yoga.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 19. Vers: „Yada tu nadi shuddhih syat tatha chihnani bahyatah kayasya krishata kantis tada jayate nischitam.“ - „Folgendes sind die Zeichen der Reinigung der Nadis: Schlankheit und Schönheit, Ausstrahlung des physischen Körpers. Das ist ein Zeichen, dass der Yogi erfolgreich praktiziert.“
Nadis sind die Energiekanäle. Sind die Energiekanäle gereinigt, dann kommt Schlankheit, Ausstrahlung und Schönheit. Es gibt einige Yogis
Wie sich gewisse Dinge aehnlich sind - stammen sie letztendlich alle aus dem selben Quell des grossen Geistes?
Anfangs ein kurzer Auszug aus der Weissagung vom "Dritten Sargon", entnommen dem "Buch" (Tontafeln) der babylonischen Seherin und Priesterin Sajaha am Hofe des Koenigs Nebukadnezar .Sie war persoenliche Beraterin und Vertraute des Koenigs ca.650 v.Chr. :
Botschaft an den Koenig:
Mein König, wie dir nun schon bekannt ist, sind überall Schwingungen und Ströme von unterschiedlicher Art und Kr
das auge der liebe
das auge der liebe
fragt nicht nach deinem namen
es sieht nicht die farbe deiner haut
nicht dein alter und deine stellung in der welt
das auge der liebe
sieht hinter allen masken nur die eine seele
mit dem namen des windes
und der farbe des ewigen lichts
das auge der liebe
durchschaut die nebel dieser zeit
strahlt überm dunkel unsres denkens
es weiß den weg, es kennt das ende
das auge der liebe –
seine stille ist das herz der welt
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens:
Hallo ihr Lieben,
schon lange bin ich fasziniert von der Sikh-tradition und den dazugehörigen Gurmukhi Mantras.
Deswegen bin ich super happy, dass mir Saran Kaur, eine konvertierte Sikh, ein Interview gegeben hat. Sie berichtet dort über die Sikh-Tradition, Kundalini -Yoga, Selbstliebe und andere schöne Sachen.
Das Interview ist auf englisch und lesenswert!!
Hier gehts zum Blog: http://ganzherzig.blogspot.de/2014/02/saran-kaur-about-sikh-tradition-her.html
Ganzherzige Grüße
Maria Ma
Der goldene Mittelweg, gehe in die goldene Mitte, übe so, wie es gut für dich ist.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 18. Vers: „Yuktam yuktam tyajed vayum yuktam yuktam cha purayet yuktam yuktam cha badhniyad evam siddhim avapnuyat.“ - Swatmarama schreibt in der Hatha Yoga Pradipika:
„Der Yogi sollte gemäßigt einatmen und gemäßigt ausatmen, er sollte gemäßigt den Atem anhalten, so erreicht er wahrlich Siddhi, die Vollkommenheit.“
Du kennst den Ausdruck: Übung macht den Meister, macht die Meisterin
Mein Internetjournal SEITEN DES LEBENS enthält viele Beiträge zu Klang, Yoga, Meditation, Mystik, Atem, Prana...
www.bhajan-noam.com - Ausbildungen > www.bhajan-noam.de - folgt mir auch auf facebook > https://www.facebook.com/bhajan.noam.1 und Twitter > https://twitter.com/Bhajan_Noam
Ich wünsche dir Zeit
Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bl
"Ich bin mächtiger als alle Armeen der Welt. Ich habe mehr Menschen zerstört als Kriege. Ich habe Millionen von Unfällen verursacht und mehr Heime und Familien zerstört als alle Sturmfluten und Überschwemmungen zusammen. Ich bin der gemeinste Dieb der Welt. Ich stehle jedes Jahr Milliarden. Ich finde meine Opfer sowohl unter den Reichen als auch unter den Armen, unter den Jungen ebenso wie unter den Alten,unter Starken und Schwachen. Ich bin ruhelos, heimtückisch und unvorhersehbar. Ich bin über
Unruhe des Pranas als Ursache von verschiedenen Krankheiten.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 17. Vers: „Hikka shvasash cha kasash cha shirah karnakshi vedanah bhavanti vividhah rogah pavanasya prakopatah.“ - Swatmarama schreibt im 2. Kapitel, 17. Vers: „Schluckauf, Asthma und Bronchitis, sowie Kopf-, Ohr- und Augenschmerzen, verschiedene Krankheiten entstehen durch ein Ungleichgewicht des Atems, des Pranas.“
Viele Probleme kommen durch ein Ungleichgewicht des Pranas und du kannst viele Probleme
An diesem Wochenende erfährst du viel über die Entstehungsgeschichte der Marmatherapie, die genaue Lage der Vitalpunkte und übst verschiedene Behandlungstechniken. Sie spielen im Ayurveda, besonders in der Massage, eine wichtige Rolle. Du lernst ihre Wirkungen auf den Gesamtorganismus und das Energiesystem., Keine Vorkenntnisse nötig.
Yoga Yidya Bad Meinberg; Anm.: 05234-870
Gebühren (inkl. Übernachtung u. Verppfl.) MZ 162 €; DZ 192 €; EZ 223 €; S/Z 138 €
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.co
2. - 7. März Yoga Vidya Bad Meinberg
21. - 27. April Yoga Vidya Nordsee
25. - 30 Mai Yoga Vidya Westerwald
Anmeldung BM: 05234-870
Anmeldung Nordsee: 04426-904160
Anmeldund WW: 02685-80020
Info: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA.html
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann. ( Weisheit der Cree-Indianer )
"Je behutsamer ein Mensch handelt, desto mehr werden andere Menschen in seiner Gegenwart liebevolle Gefühle empfinden." Patanjali/ Yoga Sutra 2.35
Alle Informationen zur Ausbildung: www.bhajan-noam.de
Info-Video:
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Suche die geeigneten Mittel aus.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 16. Vers: „Pranayamena yuktena sarva roga kshayo bhavet ayuktabhyasa yogena sarva roga samudgamah„ - „Durch geeignete Atemübungen (Pranayama) wird die Zerstörung, Überwindung aller Krankheiten bewirkt. Ungeeignete Praxis hingegen bewirkt eine Verstärkung.“
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, den Hatha Yoga Pradipika Kommentaren. Mein Name ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya,