Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 40. Vers: „Solange Prana im Körper ist, solange der Geist klar und ruhig ist, solange der Blick in der Mitte der Augenbrauen ist, wo ist die Furcht vor dem Tod?“
Namaste und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Heute sind wir im 40. Vers des zweiten Kapitels der Hatha Yoga Pradipika. Swatmarama beschreibt, wir können die Furcht vor dem Tod überwinden, wenn wir Lebensenergie haben, wenn wir d
Alle Beiträge (13029)
1. Die Freude und unsere Wünsche und Gefühle
Heute braucht man dies um glücklich zu sein oder Freude zu empfinden, morgen jenes. So mancher findet sich in diesem Rummel nicht wirklich zurecht. Wie geht es dir dabei? Weist du immer genau, was zu tun ist, das dich dauerhaft glücklich, zufrieden und gesund bleiben lässt? Wie erreichst du es jederzeit in die innere Freude zu gelangen?
Zugegeben, das ist ein ... hier weiterlesen
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 39. Vers: „Brahmadayo’pi tridashah pavanabhyasa tatparah abhuvann antaka bhyat tasmat pavanam abhyaset.“ - „Sogar die dreißig Engel, einschließlich Brahma, sind von der Angst vor dem Tod befreit worden, indem sie die Praxis von Pranayama ausgeführt haben. Daher sollte der Yogi Pranayama, Atemübungen, praktizieren.“
Das ist sicher jetzt eine außergewöhnliche Begründung, warum man Atemübungen ausführen sollte, weil es die Engelswesen geübt haben, Brahma ge
Ganz neu aufgesetzt, diese Seite:
Wie gefällt sie dir? Ich freu mich über Weiterverteilen und ganz besonders über viele Mitmacher.
Hier gehts zum Kurs: http://energie.manipura.de/
Om Shanti,
Liebe Grüsse,
Mahashakti
Zutaten:
2 T Cashewnüsse
1 T Apfelsaft
½ TL Vanillepulver
Prise Salz (optional)
Zubereitung:
Cashewnüsse unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Die Nüsse in den Messbecher eines Mixers schütten und Apfelsaft, Vanillepulver, (Salz) hinzugeben. Pulsierend mixen bis die Mischung geschmeidig wird und dann auf hoher Stufe mixen, bis die Masse cremig ist. Danach mindestens eine Stunde kühl stellen. Passt zu Deinem veganen Lieblingsdessert und zu Kuchen.
Wissenswertes:
Therapeutisches Erbrechen als Reinigungsübung.
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 38. Vers: „Nun die Elefanten-Übung, Gaja Karani. Erbreche die im Magen enthaltenen Dinge, indem du die absteigende Energie hoch zur Kehle führst. Indem du dies übst, werden die Nadis und die Chakras gereinigt. Dies wird von den Kennern des Hatha Yoga Gaja Karani, die Elefantenhandlung, genannt.“
Diese Übung ist vielleicht nicht ganz so populär unter Yoga-Aspiranten, aber indem du diese Gaja Karani, auch Kunj
Meine Heuschnupfenzeit ist der (Vor-)Frühling, wenn die Bäume die ersten Pollen verströmen. Ich spüre seit rund zwei Wochen eine latente Unruhe im Körper, eine tiefe Anspannungsfrequenz. Morgens wache ich immer wieder mit leichten Erkältungssymptomen auf wie z.B. leichte Halsschmerzen, Schnupfennase und gereizte Nebenhöhlen auf, vor allem wenn ich am Vortag viel im Freien war.
Ich versuche regelmäßig Pranayama zu machen, achtsam mit dem Atem alle inneren Organe, die mit dem Empfangen und Austausc
Du möchtest unverbindlich Yoga ausprobieren? Dann komm am Donnerstag den 27.3. um 20 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zu einer kostenlosen Probestunde für Anfänger. Bitte melde dich an und sei ein paar Minuten vor Beginn da: 0251/2870922
Hier werden die OM's von Ihrem Mantra-Konto abgebucht und sorgfältig verwaltet. Sie können hier auch neue OM's bestellen und falsch gesungene reklamieren. Unser besonderer Service ist die OM-Ablassliste, auf der OM für OM Ihr Karma-Konto ausgeglichen wird.
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Pranayama als machtvolle Reinigungsübung.
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 37. Vers: „Pranayamair eva sarve prashushyanti mala iti acharyanam tu keshanchid anyat karma na sanmatam.” - “Manche Lehrer sagen, dass alleine durch die Atemübungen alle Unreinheiten überwunden werden. Manche Lehrer sagen, dass man zusätzlich die Kriyas braucht.“
Swatmarama hat in den letzten Versen viel erzählt über die Kriyas. Ich habe dir einige praktische Kommentare dazu gegeben. Und Swatmarama sagt, selbs
JERUSALEM OF GOLD - 27. 3.- 2. 4. bin ich wieder in Jerusalem. Wer in dieser Zeit eine geführte spirituelle Stadttour machen möchte, melde sich hier: bhajan-noam@gmx.de
****
Wer könnte mir den Reichtum nehmen, den ich freigiebig mit allen teile? Wer könnte den Gipfel erstürmen, auf dem man nur geboren werden kann? Teile mit allen, werde neu hineingeboren in die Bruderschaft der Sternenreisenden. Und ziehe weiter. Auch die Lichtgefährten musst du verlassen.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 36. Vers: „Shat karma nirgata sthaulya kapha dosha mala adikah pranayamam tatah kuryad anayasena siddhyati.“ - „Die sechs Kriyas, Reinigungsübungen, Shat Karmas, beseitigen ein Übermaß an Kapha und alle Krankheiten, die aus zu viel Vata, Pitta oder Kapha sind. Wenn man die sechs Reinigungsübungen geübt hat, dann kommt Pranayama sehr einfach, der Erfolg im Pranayama stellt sich mühelos ein.“
In den letzten Versen hat Swatmarama die sechs Kriyas beschriebe
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 35. Vers: „Atha kapalabhatih bhastraval loha karasya recha purau sasambhramau kapalabhatir vikhyata kapha dosha vishoshani.“
„Jetzt wird Kapalabhati erklärt. Wie beim Blasebalg eines Hufschmieds erfolgt die Ein- und Ausatmung sehr schnell. Kapalabhati hilft, die Trägheit zu überwinden und reduziert alle Probleme, die aus einem Übermaß von Kapha kommt.“
Herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast als Teil der täglichen Inspirationen von Yoga Vidya,
Zutaten:
400 g Früchte oder Beeren
1 El Zitronensaft
2 El Reissirup
Zubereitung:
Die Früchte oder die Beeren mit dem Zitronensaft und dem Reissirup im Mixer pürieren. - Für 4 Personen.
Wissenswertes:
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 34. Vers: „Nauli bzw. Agni Sara entfacht ein glimmendes Verdauungsfeuer und schenkt eine sehr gute Verdauung, und es bringt ein tiefes Glücksgefühl. Nauli überwindet jedes Ungleichgewicht in den Doshas und ist daher eine ganz besonders wichtige Praxis des Hatha Yoga.“
Das letzte Mal hatte ich gesprochen, wie Agni Sara bzw. Nauli ausgeführt wird. Um es kurz zu wiederholen, du atmest aus und mit leeren Lungen gibst du den Bauch vor und zurück. Morgens ist
»Derjenige, der Vollkommenheit im Yoga erreichen will, muss intensiv auf Nada allein horchen (meditieren), nachdem er alle Gedanken losgelassen hat, und mit ruhigem Geist.« ~Shankaracharya, Yoga-Taravali
»Nada« bedeutet Klang, Ton, »Yoga« bedeutet Harmonie, Einheit. Im Nada-Yoga, einem sehr alten Yogaweg, der schon in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben wird, gelangst Du durch Klang, Ton, Tönen in einen Zustand von Harmonie und Einheit. Entspannungs- und Körperübungen in Verbindung mit dem hörba
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 33. Vers: „Atha naulih amanda avarta vegena tundam savya apasavyatah natanso bhramayed esha naulih siddhaih prashasyate.“
„Nun wird die Darmreinigung erklärt, Nauli. Kraftvoll sollte der Yogi, wenn er nach vorne gebeugt ist, den Bauch mit Schwung von rechts nach links kreisen. Dieses wird von den Meistern die Dünndarmreinigung, Nauli, genannt.“
Herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast aus den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Jeden Tag komm
Dieses Wochenende 7. - 9. März: EINFÜHRUNG i. d. MARMATHERAPIE
Bhajan Noam bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Keine Voraussetzungen - Info u. Anmeldung: 05234-870
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Die 5 Koshas faszinieren zutiefst, wenn man ihre Hintergründigkeit erst mal richtig verstanden hat. Dazu macht es Sinn sich in unterschiedliche Betrachtungsweisen und die Darstellungen verschiedener Sichtweisen einzudenken. Genau dafür ist diese Sammlung gedacht. Viel Spass! :-)
:-)
Weitere spannende Beiträge über die 5 Koshas und Weiteres:
- Homöopathie wirkt … aber warum und wie?
- Gehirnerschütterung und Yoga
- Grüner Star, Grauer Star und Yoga
- Freude – einfach so.