Alle Beiträge (12976)

Sortieren nach

Erscheint dir etwas unerhört,
Bist du tiefsten Herzens empört,
Bäume nicht auf, Versuchs nicht mit Streit,
Berühre es nicht, überlas es der Zeit.
Am ersten Tage wirst du feige dich schelten,
Am zweiten lässt du dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast du's überwunden;
Alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.

Theodor Fontane

Mehr lesen...

Mahatma Gandhi soll auf die Frage, was er denn mit dem Gruß Namaste ausdrücken wolle, folgendes geantwortet haben: "Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum wohnt. Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, des Friedens und der Weisheit in dir. Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide eins sind."

NAMASTE

om shanti

Mehr lesen...

Meditation als Mittel zur Gottverwirklichung

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Meditation“.
Swami Sivananda schreibt:


„Ein tugendhaftes Leben zu führen alleine, ist nicht ausreichend für Gottesverwirklichung.  Konzentration und Meditation sind unbedingt notwendig. Ein gutes, tugendhaftes Leben bereitet den Geist als taugliches Instrument für Konzentration und Meditation vor. Konzentration und Meditation führen schließlich zur Selbstverwirklichung.“


Hier beschreibt er den Zusammenhang zw

Mehr lesen...

Nahrung bei der Pranayamapraxis – HYP II.14

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 14. Vers: „Abhyasa kale prathame shastam kshirajya bhojanam tato’bhyase dridhibhute na tadrin niyama grahah.“ - „Zu Beginn der Praxis wird Milch und Ghee als Nahrung empfohlen. Später, wenn die Praxis gut fundiert ist, muss der Yogi sich an diese Art von Regeln nicht mehr halten.“


Hier werde ich jetzt wieder probieren, diesen Vers etwas zu modifizieren. Alle großen Schriften müssen auch aus ihrer Zeit heraus verstanden werden. Wer regelmäßig von mir Vorträge und

Mehr lesen...

Wandel deinen Weg

1622865_651674534894899_525200116_n.jpg

Und wandelst du auch manchmal allein für dich auf transformierenden Pfaden, so sei dir gewiss...

Alles, was du für ich im Licht der Liebe transformierst und ins Positive veränderst, veränderst du für das große Ganze.
Denn jeder Schritt in Richtung deiner Selbst ist 3 Schritte für den Aufstieg.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

And if u wander sometimes one lonely path just transforming for yourself, be sure...

Everything you change out of the divine LOVE and LIGHT for yo

Mehr lesen...
Ansichten: 123
Kommentare: 0

Veganes Pesto

Zutaten:
300 g frisches Basilikum
1½T Olivenöl
200 g Pinienkerne
1 T Sojaghurt,
Steinsalz, Pfeffer nach Geschmack

 

Zubereitung:
Basilikum waschen, abtrocknen und mit dem Olivenöl, den Pinienkernen und Steinsalz im Mixer kräftig pürieren, dann den Sojaghurt unterrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über fertig gekochte und abgetropfte Pasta geben.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Yogaprana gibt Kraft – HYP II.13

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 13. Vers: „Jalena shrama jatena gatra mardanam acharet dridhata laghuta cha iva tena gatrasya jayate.” - “Der Yogi sollte seinen Körper mit dem im Pranayama entstandenen Schweiß einreiben. Dadurch entstehen physische Kraft und zugleich Leichtigkeit.“


Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Hatha Yoga Pradipika Podcast. Mein Name ist Sukadev und ich lese jeden Tag einen Vers aus der Hatha Yoga Pradipika und gebe dazu einen K

Mehr lesen...

Dieses Leben trägt dich

8699490481?profile=original

Dieses Leben trägt dich

Spüre dein Herz, wie es schlägt ohne dein Zutun. Das Blut strömt Tag und Nacht durch deine Adern. Fühle deinen Atem, wie er kommt und geht, wie er dich erfrischt und belebt, wie er dir Weite schenkt und Phantasien. Höre eine Weile deinem Denken zu, wie es vor sich hinplappert wie ein Kind. Lasse die Emotionen ihren Tanz tanzen. Sieh die Stimmungen kommen und gehen wie Ebbe und Flut. Aber in all dem verborgen sind die Funken des ewigen Lebens. Und dieses Leben trägt dich d

Mehr lesen...

Das Aufsteigen von Prana – HYP II.12

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 12. Vers: „Im höchsten Zustand des Pranayamas geht Prana zum Brahmarandhra. So sollte man Pranayama durchführen.“


Das letzte Mal hat er die ersten beiden Stufen beschrieben. Also Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, sagt, in der ersten Stufe kommt Schweiß und damit auch Hitze, Wärme. In der zweiten Stufe der Praxis kommt ein Zittern durch den ganzen Körper. In der dritten Stufe geht Prana hoch zum Brahmarandhra. Brahmarandhra heißt, der Scheitel. Das

Mehr lesen...

Es ist ein grosser Segen, wenn wir den Mut in uns finden, uns der Tatsache unserer Vergänglichkeit zu stellen, über unseren Tod und den unvermeidbaren Abschied von den Menschen, die wir lieben, zu meditieren und mit diesen Einsichten zu leben, anstatt vor ihnen fortzulaufen. Das ist der Beginn einer wahren menschlichen Intelligenz.

Es bedeutet, dass wir uns täglich die Frage stellen: Wie kann ich heute, an diesem Tag meines kostbaren Lebens, der der einzige ist, an dem wirklich bewusstes Leben ge

Mehr lesen...

Zur Hysterie aus beiden Richtungen

Es gibt jetzt diese Anschuldigungen gegen Amma. Aber sind sie bewiesen? Nein. Doch gleich stürzt sich alles drauf wie eine Herde skandalgeiler BILD-Journalisten. Ist euch aufgefallen, dass alles was mit Religion zu tun hat in den letzten Jahren in den öffentlichen Medien belächelt, verunglimpft oder totgeschwiegen wird. Religion ist von den "Machtinhabern" nicht mehr gewollt, denn Religion beinhaltet im gewissen Sinn Unabhängigkeit, Kritik an der bestehenden Ordnung oder gar Anarchie. (Hierzu bi

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 12. Vers: „Auf der ersten Stufe gerät der Körper in Schweiß, auf der zweiten Stufe ist ein Zittern durch den ganzen Körper hindurch zu fühlen.“
Hier beschreibt Swatmarama Reinigungserfahrungen, die kommen können durch intensives Pranayama. Wenn du intensives Pranayama übst, es kann auch in der Meditation passieren, es kann bei Asanas passieren, es kann bei jeder spirituellen Praxis passieren, kann es sein, dass es dir heiß wird. Yogis würden sagen, wenn es dir h

Mehr lesen...

Am 01.02.2014 eröffnete das Kooperationscenter Höslwang seine Pforten. Zur Eröffnungsfeier und Zeremonie waren die engsten Schüler und Freunde geladen. Angelika Bischoff, die Zentrumsleiterin, begrüßte alle Teilnehmer und schon vor der Eröffnungszeremonie fanden sich die Yogabegeisterten am kleinen vegetarischen Buffett zusammen und es wurden munter Neurigkeiten ausgetauscht und Fragen über das neue Center und sein Programm machten die Runde.
Um 17:00 Uhr wurden dann die Stühle gerückt und die f

Mehr lesen...

Intensive Sadhana-Praxis – HYP II.11

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 11. Vers: „Der Yogaübende sollte Kumbhaka, Atemanhalten, viermal täglich ausführen, am frühen Morgen, mittags, abends und zu Mitternacht, bis er die Anzahl auf achtzig pro Sitzung steigert.“


Das ist natürlich zum einen eine Anleitung zur Intensivpraxis. Es gibt so etwas im Hatha Yoga wie Intensivpraxis. Und Intensivpraxis im Hatha Yoga heißt, viermal am Tag Pranayama üben. Wir machen das ja auch bei Yoga Vidya, einmal im Jahr in der zweiten Junihälfte typischerw

Mehr lesen...

8699495474?profile=original

2. - 7. März - Yoga Vidya Bad Meinberg

21. - 27. April - Yoga Vidya Nordsee

25. - 30. Mai - Yoga Vidya Westerwald

27. Juli - 1. August - Yoga Vidya Bad Meinberg

17. - 22. August - Yoga Vidya Nordsee

12. -17. Oktober - Yoga Vidya Bad Meinberg

14. - 16. November - Europ. Yoga-Kongress Bad Meinberg

19. - 21. Dezember - Yoga Vidya Westerwald

 

Infoseiten: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA.html

www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

Anmeldung:

Bad Meinberg 05234-870

Westerwald 02685-80020

Nordsee 04426-9041610

 

PRANA-­YOGA

Mehr lesen...

Verfeinerung durch Pranayama – HYP II.10

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 10. Vers: „Ziehe das Prana durch Ida ein und atme es durch Pingala aus. Nochmals ziehe es durch Pingala ein und nachdem du es, solange du kannst, angehalten hast, atme es durch Ida aus. Der Yogi, der sich vervollkommnet hat durch das Praktizieren von Pranayama, durch rechts und links, bekommt seine Nadis in nicht weniger als drei Monaten gereinigt.“

Es bezieht sich zunächst mal natürlich auf die WechselatmungSwatmarama schätzt die Wechselatmung sehr. Es gibt ke

Mehr lesen...

Segnen und sich segnen lassen

8699493887?profile=original

Segnen und sich segnen lassen 

Verwandele alles Handeln, alles Denken, alles Sprechen und auch dein Üben in ein Segnen. Lasse deine Präsenz ein Segnen sein und ein Empfangen des Segens. Und sieh auch die Werke und Taten deiner Mitwesen als einen Segen an. Das ist meistens nicht ganz leicht aber ein großartiges Lernfeld.

Doch hier ein einfaches und positives Beispiel: Wenn du selbst nicht in der Landwirtschaft oder im Gartenbau tätig bist, sondern die Früchte anderer kaufst und isst,  dann betracht

Mehr lesen...

Verwirkliche die unendliche Seligkeit

Ich lese aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf „Verwirkliche die unendliche Seligkeit“.
„Du bist für Höheres geboren. Eine leuchtende, glorreiche Zukunft erwartet dich. Denke nicht an das Vergangene. Reinige, konzentriere dich. Denke nach, reflektiere tief. Meditiere. Schreite voran und finde deine Ruhe in der allerhöchsten Seele. Lass dich nicht bekümmern durch Schwierigkeiten, Widerwärtigkeiten und Sorgen. Sie sind dazu angetan, dich Barmherzi

Mehr lesen...

Wir wollen heute Abend eine Maha Mrityanjaya Homa zelebrieren. „Maha“ heißt „großartig“, „Mrityunjaya“ heißt „lebensspendende“ und „Homa“ heißt „Feuerritual“. Also ein Ritual, welches eine besonders starke lebensspendende Kraft erzeugen will, eben wo wir mit dem Mantra, dem „Om Tryambakam“, viele Minuten lang in das Feuer opfern wollen. Das „Om Tryambakam“-Mantra ist ja ein ganz wunderschönes Mantra. Es richtet sich an Tryambaka.


Tryambaka“ heißt „der Dreiäugige“. Das ist ein Symbol letztlich f

Mehr lesen...

Yogalehrer-Ausbildung trotz HWS-Problemen?

Ihr Lieben,hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema?Ich liebe Bewegung, habe auch schon beim Kieser Training nach den Nacken Übungen Kopfschmerzen bekommen und ähnlich ergeht es mir nach bestimmten Übungen wie Schulterstand oder anderen, bei denen der Kopf in den Nacken gebracht wird.Außer einer leichten BandscheibenVerengung zwischen dem 5. und 6.Halswirbel und üblichen leichten Verspannungen ist alles gesund an mir:-)Ich wünsche mir natürlich, dass es sich durch mehr Training und Entspannung wä
Mehr lesen...
Ansichten: 227
Kommentare: 4