Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

8699553665?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Atemübungen vitalisieren, reinigen, harmonisieren die Organtätigkeiten und das Nervensystem, regen den Energiefluss an und gleichen ihn aus. Darüber hinaus verbinden sie uns mit der universalen kosmischen Kraft und vermitteln uns ein Gefühl der Einheit. Gerade über den Atem sind wir ja mit allen und allem verbunden.

 

Eine wesentliche Übung im Yoga ist die Wechselatmung. Die drei Haupt-Nadis (Energiekanäle) sind Sushumna im zentralen Wirbelkanal und Ida und Pingal

Mehr lesen...

Hamsa – eigentlich der Ganter, also die männliche Gans, auch Wildgans genannt oder auch Schwan, sehr häufig als Schwan bezeichnet. Es ist auch symbolisch, im übertragenen Sinne, ein Asket. Hamsa steht aber auch für das Selbst. Du siehst, Hamsa hat viele Bedeutungen. Zunächst mal, wörtliche Bedeutung ist eine zoologische Bedeutung. Es gibt Gänse und der männliche Vertreter von Gans ist Ganter und Hamsa ist eigentlich männlich. Aber trotzdem findest du meistens die Übersetzung „Gans“ oder „Wildgan

Mehr lesen...

8699459279?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam 

Wenn die dunkelsten Stunden es zu bewirken vermögen, dass wir bewusst werden... oder ein wenig bewusster, dass wir achtsamer, sensibler, liebevoller werden, dann sind sie in Wahrheit die kostbarsten Stunden! Bewusstwerdung sollte jedoch kein passives Erleben bleiben. Sie ist ein durchaus aktiv förderbarer Prozess. Und dann spielen alle Stunden unseres irdischen Daseins – gerade auch die vielleicht selteneren goldenen Stunden – die gleiche bedeutende und alles mi

Mehr lesen...

Freundschaft

 

© 2015 Text: Bhajan Noam

„Ein wahrer Freund, wenn du sagst ich brauche dich, überlegt nicht, sondern fragt, wo bist du?“ (Jüdischer Spruch)

Dieser wahre Freund scheint aber zugleich auch ein sehr weiser Mensch zu sein, dass er fragt: "Wo bist Du?" - Wo bist in Gedanken, in deiner Phantasie, in deinem Traum, dass du glaubst, allein zu sein? Er hilft ihm, aber er erinnert ihn auch daran, dass wir immer geborgen sind. Und dass wir uns stets nur fragen müssen: "Wo sind wir?" Sind wir in der Einhei

Mehr lesen...

Ego, Seele, Gottesfunke, Wir

© 2015 Text: Bhajan Noam 

In der Philosophie, ebenso in der Religion oder Spiritualität, sowie im ganz normalen mitmenschlichen Gespräch sollte es immer auch um eine Definition der Begriffe, die man benutzt, gehen, um sich von Anfang an nicht falsch zu verstehen.

 

Wenn wir den Begriff „Seele“ nennen, wird es meistens schon kompliziert, weil viele verwaschene Vorstellungen über dieses unsichtbare Etwas bestehen. Häufig wird das Wort „Seele“ für die sogenannte Psyche gebraucht. Die Psyche aber is

Mehr lesen...

Ham – Bija Mantra des Vishuddha Chakras

Ham ist ein Bija Mantra, das heißt, ein einsilbiges Mantra. Ham ist das Bija Mantra des Vishuddha Chakras. Das Vishuddha Chakra ist das Kehlzentrum. Vishuddha Chakra heißt, das Zentrum, welches der Sitz ist der Sprache, der Sitz auch eines Elefanten, Sitz von Akasha, dem Raumelement. Vishuddha Chakra heißt Ausdrucksvermögen. Vishuddha Chakra ist aber auch der Raum. Vishuddha Chakra ist auch die uneigennützige Liebe. So viel steckt im Vishuddha Chakra drin. Und das zentrale Bija Mantra des Vishud

Mehr lesen...

Morgenröte des neuen Menschen

8699552262?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam 

Es ist laut in dieser kleinen Welt. Das Gras fressen nicht die Rehe und die Rehe reißt nicht der Wolf, der irgendwann eines natürlichen Todes sterben würde. Das Gras mäht der Rasenmäher und den Mähenden rafft ein früher Herzinfarkt dahin. Eines von Millionen Beispielen, die mir nicht gefallen. Es gibt und gäbe auch Millionen Beispiele, die mir sehr gefallen. Wenn wir uns bis hierhin verstehen, ist das schon eines der superguten Beispiele. Ich denke, wir sind an

Mehr lesen...

Halva

Halva – Name für eine indische Süßspeise, eigentlich auch eine Süßspeise, die man in der Türkei findet, die man im Nahen Osten findet und Halva ist einfach eine Süßspeise. In Indien ist Halva etwas anderes als das türkische Halva. Türkisches Halva ist ja meistens mit Sesam und Zucker, in Indien ist es meistens aus Weizen, Weizenmehl oder Weizengrieß, Zucker und ein Öl. Halva ist das, was man auch für Prasad nehmen kann, also was man nutzt, um es Gott darzubringen. Normalerweise benutzen wir bei 

Mehr lesen...

Newsletter 07/2017

Newsletter 7/2015
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nich nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Neues Layout und Design

Auf meiner Homepage sind jetzt neue Bilder im Hintergrund. Sie sin nun als Slidershow mit den anderen Bildern zu sehen.

Eins davon repräsentiert jetzt meine Homepage im Netz und schmückt gelegentlich Shops und Events. Vielleicht hast du es auch schon entdeckt?

Di

Mehr lesen...

Jede der sieben Chakras, insbesondere die sechs unteren Chakras, haben eine Shakti, eine besondere spezifische Energie. Und so gibt es Energien vom Muladhara Chakra, Svadhisthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata ChakraVishuddha Chakra und Ajna Chakra. Und die Göttin des Ajna Chakras heißt eben Hakini. Es gibt sogar Abbildungen von Hakini. Du kannst auch auf die Yoga Vidya Seite gehen, www.yoga-vidya.de, dort suche nach „Hakini“ und du findest dort eine Abbildung von Hakini. Also, kurz heute, H

Mehr lesen...

Mantras - Der Pfeil mitten ins Herz

Om Sri OmAmor legt an, schießt seinen Pfeil ins Herz und der/die Getroffene hat keine Chance, der Liebe zu entkommen. Die zwischenmenschliche Liebe wird oft mit einem Herzen, das von einem Pfeil durchstoßen ist, symbolisiert.Unser spirituelles oder yogisches Herz ist der Ort der Liebe und Vereinigung mit unserem wahren Selbst. Auch hier kannst Du der göttlichen Liebe nicht entrinnen, wenn der richtige Pfeil das Ziel trifft. Ein guter Pfeil dafür ist Deine Konzentration und Hingabe. Was aber, wen
Mehr lesen...
Ansichten: 212
Kommentare: 0

Bananen-Beignets

Zutaten:
5 reife Bananen (ca. 1 Kg)
1½T Reismehl
1 EL Reissirup
½TL Salz
½T Erdnuss- oder Maisöl

 

Zubereitung:
Die Bananen zerdrücken und mit Reismehl, Reissirup und Salz vermischen. Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Jeweils einen gut gehäuften Esslöffel der Bananenmischung in die Pfanne geben und auf beiden Seiten ca. 2 Minuten braten, bis die Beignets goldbraun sind. Auf einer Papierserviette abtropfen lassen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren. - Ergibt ca. 20 Beignets.

 

Wissensw

Mehr lesen...

Ha

Ha heißt Sonne im Tantra bzw. als Symbol des Hatha Yoga, Ha ist auch ein Ausdruck des Lachens im Sanskrit wie auch im Deutschen. Ha gibt es im Hatha Yoga. Hatha Yoga ist der Yoga aus Sonne und Mond. Du wirst nochmal etwas mehr darüber hören, Hatha heißt nämlich auch Bemühung, Hatha heißt Anstrengung, Hatha heißt Kraft. Aber Hatha wird auch interpretiert als ein Zusammenspiel von Ha und von Tha. Ha steht hier für die Sonne. Sonne, auch Surya genannt. Sonne steht für das Wärmende. Sonne steht für

Mehr lesen...

Gurukula

Gurukula, wörtlich: Familie des Guru. Gurukula, eine Form des Lernens, eine Form des Lehrens, man kann auch sagen, ein pädagogisches System, ein spirituelles Lehrsystem, aber auch ein Erziehungs- und Schulsystem. Gurukula heißt wörtlich, Familie des Gurus. Kula – Familie, Guru – der spirituelle Lehrer. In alten Zeiten war in Indien das Haupt-Schulsystem das so genannte Gurukula-System. Die Kinder sind im Alter von acht bis zehn von ihren Eltern fortgegangen oder fortgeschickt worden zu einem Gur

Mehr lesen...

8699551895?profile=original

© 2015 Bhajan Noam

Nehmt bei dieser Übung einen für euch bequemen Meditationssitz ein. Die Wirbelsäule ist dabei gut aufgerichtet, die Schultern sind entspannt. Atmet zunächst einige Male sanft und tief in den Bauch. Sammelt und zentriert euch auf diese Weise und geht in eine entspannte, beobachtende Stille. Die Übung ist äußerlich sehr einfach, doch durch eure Achtsamkeit und Wachheit kann sie eine tiefe Wirkung in euch erzielen. Sie kann euch transformieren, sie kann euch Vieles über euch bewus

Mehr lesen...

Spiritueller Kalender 2015


Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 0

Gurudev

Gurudev, auch Gurudeva, wörtlich: leuchtender Guru oder auch, der Gott als Guru, Gott als Guru oder Guru als Gott. Das ist eine liebevolle Anrede für Guru, Gurudeva. „Gurudeva Gurudeva Jaya Gurudev.“ So lautet eines der vielen wunderbaren Kirtans zur Verehrung des Guru. Gurudeva ist auch eine Anrede, man kann sagen: “Oh Gurudev, bitte sage mir, was zu tun ist.“ Die Schüler von Swami Sivananda wandten sich gerne an Swami Sivananda und sagten, „Gurudev“. Oder auch heute, wenn man im Sivananda Ashr

Mehr lesen...

Meine Freunde esse ich nicht

"Der Hauptgrund warum Menschen in wohlhabenden Ländern weiterhin Fleisch essen ist, weil sie den Geschmack von Fleisch mögen. Gesundheitsaspekte sind sekundär. Eigentlich ist der wirkliche Grund Gier. 

Wenn man die Angst und den Schmerz von Millionen von Tieren berücksichtigt die im Fleischhandel (der durch die Nachfrage wächst) auftreten, wie kann man es genießen sie zu essen? Man isst Terror und Verzweiflung. Jeder, der ein Haustier hat weiß, dass Tiere genauso Gefühle haben wie wir. Sie sind

Mehr lesen...

Guru

Guru heißt schwer, schwergewichtig. Guru ist auch der Name des Planeten Jupiter, der ja der schwerste und größte aller Planeten in diesem Sonnensystem ist. Guru heißt auch spiritueller Lehrer. Eine weitere Deutung des Begriffs „Guru“ als spiritueller Lehrer ist Gu und Ru. Und damit, Gu steht für Finsternis, Ru heißt entfernen. Der Guru ist derjenige, der die Finsternis entfernt. Insbesondere in den Tantra-Traditionen wird in einigen Schriften darauf hingewiesen, Guru ist derjenige, der die Finst

Mehr lesen...