Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

Lehrer und Schüler

8699550480?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam​

Als Schüler tue alles, was dem Lehrer das Leben und Lehren leicht macht. Doch die meisten Schüler wissen nicht, welche kostbaren Perlen sie von ihm erhalten und glauben, es gäbe sie an jeder Ecke kostenlos. Der gute Schüler ehrt seinen Lehrer, denn er denkt sich, dass der Lehrer nur wegen ihm alle Bürden dieser Welt auf sich nimmt.

Der Schüler lernt vom Lehrer, so wie der Lehrer vom Schüler lernt, in gleicher Weise halte auch du es später mit deinen Adepten. Denk

Mehr lesen...

Guru Nanak – der Begründer des Sikhismus

Heute geht es nicht um einen Sanskrit-Begriff, sondern es geht um Guru Nanak. Guru Nanak ist der Begründer des Sikhismus, der Begründer der Religion der Sikhs. Guru Nanak lebte von 1469 bis 1539, er war einer der großen spirituellen Meister am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Guru Nanak war zunächst mal ein Mensch, der gesucht hat, er wollte Gott finden, er wollte Gott verwirklichen. Er lebte zu einer Zeit, als in Indien Moslems waren und Hindus, als insbesondere es viele Streitigkeite

Mehr lesen...

Gurkha

Gurkha oder auch Gorkha ist der Name einer Volksgruppe in Nordindien, auch in Nepal. Die Gurkhas wurden irgendwann von den Engländern besiegt und wurden dann von den Engländern angeheuert als Söldner. Die Gurkha-Truppe war die Elitetruppe der Engländer. Und die Engländer haben diese Gurkha-Regimente ausgebaut, um andere Teile von Indien zu erobern und setzen sie auch im Ausland ein. Die Gurkhas heißen deshalb Gurkhas, weil sie von Goraknath kommen. Goraknath ist der große Meister, der auch als G

Mehr lesen...

Gupta heißt beschützt, Gupta heißt geheim, Gupta heißt auch versteckt. Gupta ist auch ein Beiname von Vishnu. Es ist jetzt die Frage, warum sagt man, Gott ist versteckt und geheim? Aber es mit ein bisschen nachdenken relativ offensichtlich, denn, spürst du immer Gott? Siehst du immer Gott? Gott ist immer da, aber du siehst und spürst ihn nicht immer, also ist Gott manchmal versteckt, manchmal ist er irgendwo geschützt, manchmal ist er irgendwo versteckt. Aber obgleich Gott scheinbar geheim und v

Mehr lesen...

 

© 2015 Bhajan Noam​
Ich spürte und dachte gerade intensiv diese Dinge, da schrieb jemand folgende Sätze auf Facebook:

"Nach-SONNENWENDE: Wir reisen definitiv in eine neue Dimension seit diesem Wochenende. Man spürt die Energie, hoch und intensiv. Im Laufe der nächsten Stunden und Tage kann das Leben chaotisch sein. Bleib dran! Das ist eine neue und natürliche Art und Weise dir das Leben zu erschaffen, das du dir wünschst. Wenn du dich unsicher fühlst, was als nächstes kommt, ist das einfach nu

Mehr lesen...

Für uns in Bad Meinberg ist schon seit ein paar Jahren am 21. Juni Weltyogatag - Yoga passt zum lichtvollen Aspekt von Sommerbeginn und Sommersonnenwende.

Wie Swami Nirgunananda in ihrem Vortrag vom Vorabend erläutert hat geht der Weltyogatag nicht ursprünglich auf den indischen Premierminister Narendra Modi zurück - ein Aspekt der in der internationalen Presse nur vereinzelt aufgegriffen wird. Initiator ist vielmehr der Vorsitzende der Portugiesischen Yogavereinigung, Swami Amrta Suryananda, vo

Mehr lesen...

Süßsaurer Tofu

I.
6 St. Tofu
2 EL Sesamöl

II.
3 grüne Pfefferschoten, entkernt
1 Stangensellerie, in längl. Stücke
2 kleine Karotten, in kleine Stücke
8 Min. kochen lassen, Wasser
aufbewahren
½Tasse Bambussprossen
½Tasse zerkleinerte Ananas
5 EL Öl
½Tasse Erbsen

III.
3 EL Reissirup
4 EL Tamari
2 EL Zitronensaft
4 EL Tomatenmark
1 TeeLöffel Hoy Sin Sauce (Asia-Shop)

IV.
4 EssL Stärkemehl vermischt mit ½Tasse
Wasser (von den Karotten)

Zubereitung:
I. Tofu in Würfel schneiden und gut an braten, beiseite stellen.

II. Wok erhitzen, 3

Mehr lesen...

Guna heißt Eigenschaft, Guna heißt auch Faden. Man kann sagen, das Gewebe der Welt besteht aus drei Haupt-Fäden, aus drei Eigenschaften, die drei Gunas. Und es heißt, dass Gott auf zwei verschiedene Weisen existiert. Es gibt Nirguna BrahmanBrahman ohne Gunas, und es gibt Saguna Brahman und das ist Brahman mit Eigenschaften. Mit Eigenschaften heißt im Allgemeinen, mit allen möglichen Eigenschaften und damit wird Saguna Brahman zu Ishvara. Ishvara – der Schöpfergott, der schöpft, erhält und wied

Mehr lesen...

Neulich im Ashram: Weltyogatag

Gestern bekam Yoga viel Aufmerksamkeit in der Presse - der 21.6.2015 war der erste global gefeierte Weltyogatag nach der UN-Resolution vom 11. Dezember 2014.

Bei uns in Bad Meinberg gab es einen bunten Tag der offenen Tür mit vielen besonderen Yogastunden, Hausführungen, lecker bio-vegetarischem Essen und jede Menge Infos für Yoga-Neulinge und Fortgeschrittene, getreu dem Yoga Vidya Motto "Yoga erleben!".

Dazu gab es als musikalischen Leckerbissen ein Mantra-Konzert mit dem Duo En Camino (Frauke

Mehr lesen...

Guha

Guha heißt Höhle. Guha heißt erstmal ganz normal Höhle, wenn eben in einem Berg eine größere Öffnung ist, dann ist das eine Höhle, dann ist es ein Guha. Ein Guha ist natürlich besonders gut auch für spirituelle Praktiken. Die Erde strahlt etwas Besonderes aus und wenn du mal in einer Guha, in einer Höhle, meditiert hast, das hat schon etwas Besonderes. Hier z.B. in Bad Meinberg gibt es die Bielsteinhöhle, die nur im Sommer offen ist und man muss wissen, wo sie ist und wie man dort hinein kommt.

Mehr lesen...

Das Gebet des gescheiterten Yogi

© 2015 Text: Bhajan Noam

Gott, meine Übungen haben mich dir nicht näher gebracht,

all die Jahre der Askese waren vergeblich.

Die Lieder und Mantren haben dein Kommen nicht bewirkt,

die heiligen Bücher offenbarten mir nicht den Weg.

 

Das Wissen der Lehrer glaubte ich zu verstehen,

doch ich verstehe keine Silbe von dir.

Mit dem Alter kommt die Weisheit, sagt man -

in meinem Alter fühle ich mich dümmer denn je.

 

So lass mich dir sagen, Gott, kurz vor meinem Ende,

nimm mich an, wie ich bin - oder

Mehr lesen...

Gestern Abend, viertel vor sieben im Ashram:

Ein gut gefüllter Shiva-Raum und bunte Musik gespeist aus vielen spirituellen Traditionen von unseren Freunden von Yogitown Records. Von Mantragesang über Schamanismus zum Taizé-Chor bis hin zu sattem Souljazz war alles dabei, es wurde besinnlich genossen und euphorisch mitgesungen und geklatscht:

8699552884?profile=original(Foto: wegbereit.com)

Wer diesen herrlichen Abend verpasst hat: Am heutigen Weltyogatag gibt es mittags ab 13h30 noch einmal ein Konzert mit dem Yogitown-Du

Mehr lesen...

Guda – Rektum, Anus

Der heutige Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon ist relativ einfach, Guda – Rektum und Anus, also der letzte Teil des Verdauungstraktes. Guda wird manchmal in Hatha Yoga Schriften beschrieben und auch in Ayurveda Schriften, denn es geht darum, das Verdauungssystem sauber zu halten und darum geht es auch, Guda sauber zu halten. Und so gibt es Einlauf und es gibt Basti, wo eben ein Rohr in Guda eingeführt wird, ein Bambusrohr oder heutzutage ein Plastikrohr, um dort Wasserspülungen zu machen. D

Mehr lesen...

8699553054?profile=original

© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam​

Ob Buddha selbst diesen Satz gesagt hat, wird ein Rätsel bleiben. Aber es ist ein Spruch im Zen-Buddhismus. Zen-Buddhismus ist allerdings nichts für spirituelle Anfänger. Zen ist nur ein scheinbar einfacher, in Wahrheit jedoch der aller anspruchsvollste Weg zum höchsten Ziel menschlicher Evolution.

Deshalb heißt "Triffst du Buddha unterwegs, so töte ihn" nicht das, was der einfach gestrickte Aspirant versteht. Es wäre tödlich – jedoch für ihn selbst. Den Meister

Mehr lesen...

19.06.2015 - Eine Schlappe für die Verwertungsgesellschaft GEMA: Der Bundesgerichtshof bestätigte, dass Hintergrundmusik im Wartezimmer einer Arztpraxis nicht vergütungspflichtig ist.

Für im Hintergrund abgespielte Radiomusik in einer Arztpraxis muss keine Vergütung an die Verwertungsgesellschaft Gema gezahlt werden. Das hat der Bundesgerichthof (BGH) am Donnerstag entschieden. Laut der Kammer handele es sich dabei nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechtsgesetzes, weshalb

Mehr lesen...

Die drei Siebe des Sokrates

Eines Tages kam Kritias zu Sokrates. Aufgeregt rief er: „Höre, Sokrates, das muss ich dir erzählen, wie ein Freund ..."

„Halt ein!", unterbrach ihn der Weise, „lass sehen, ob das, was du erzählen willst, durch die drei Siebe geht.“

„Drei Siebe?", fragte Kritias voll Verwunderung. 

„Ja, mein Freund, drei Siebe! Das erste Sieb ist die Wahrheit. Ist das, was du mir erzählen willst,
wahr?“

„Nun, ich weiß nicht, ich hörte es erzählen, und ...“

„Aber vielleicht hast du es im zweiten Sieb geprüft, dem

Mehr lesen...

Grihastha ist der Mensch im Berufs- und Familienleben. Grihastha wird oft auch übersetzt als Householder auf Englisch oder im Deutschen „Haushaber“. Gerade in den Übersetzungen der buddhistischen Tradition wird gerne gesagt von „Haushaber“. Aber in Grihastha ist nicht unbedingt jemand, der ein ganzes Haus hat, aber es ist jemand, der in einem Haus wohnt und damit auch jemand, der sich um ein Haus kümmert, und damit ist es jemand im Berufs- und Familienleben. Ein Grihastha ist dann jemand, der im

Mehr lesen...

8699550654?profile=original

Die nächste zehntägige Kompakt-Ausbildung findet vom 2.-12.8. statt. Basis- u. Kennenlernwochenende: 31.7.-2.8. - Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Bhajan%2BNoam/ro/s/

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...