Yoga in Verbundenheit mit der Natur kann eins der größten inneren Erlebnisse sein.
© 2015 Fotos. Bhajan Noam; Yogini: Aditi
© 2015 Fotos. Bhajan Noam; Yogini: Aditi
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Yoga in Verbundenheit mit der Natur kann eins der größten inneren Erlebnisse sein.
© 2015 Fotos. Bhajan Noam; Yogini: Aditi
© 2015 Fotos. Bhajan Noam; Yogini: Aditi
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
****
Zutaten:
5 reife Bananen (ca. 1 Kg)
1½T Reismehl
1 EL Reissirup
½TL Salz
½T Erdnuss- oder Maisöl
Zubereitung:
Die Bananen zerdrücken und mit Reismehl, Reissirup und Salz vermischen. Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Jeweils einen gut gehäuften Esslöffel der Bananenmischung in die Pfanne geben und auf beiden Seiten ca. 2 Minuten braten, bis die Beignets goldbraun sind. Auf einer Papierserviette abtropfen lassen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren. - Ergibt ca. 20 Beignets.
Wissensw
Ha heißt Sonne im Tantra bzw. als Symbol des Hatha Yoga, Ha ist auch ein Ausdruck des Lachens im Sanskrit wie auch im Deutschen. Ha gibt es im Hatha Yoga. Hatha Yoga ist der Yoga aus Sonne und Mond. Du wirst nochmal etwas mehr darüber hören, Hatha heißt nämlich auch Bemühung, Hatha heißt Anstrengung, Hatha heißt Kraft. Aber Hatha wird auch interpretiert als ein Zusammenspiel von Ha und von Tha. Ha steht hier für die Sonne. Sonne, auch Surya genannt. Sonne steht für das Wärmende. Sonne steht für
Gurukula, wörtlich: Familie des Guru. Gurukula, eine Form des Lernens, eine Form des Lehrens, man kann auch sagen, ein pädagogisches System, ein spirituelles Lehrsystem, aber auch ein Erziehungs- und Schulsystem. Gurukula heißt wörtlich, Familie des Gurus. Kula – Familie, Guru – der spirituelle Lehrer. In alten Zeiten war in Indien das Haupt-Schulsystem das so genannte Gurukula-System. Die Kinder sind im Alter von acht bis zehn von ihren Eltern fortgegangen oder fortgeschickt worden zu einem Gur
© 2015 Bhajan Noam
Nehmt bei dieser Übung einen für euch bequemen Meditationssitz ein. Die Wirbelsäule ist dabei gut aufgerichtet, die Schultern sind entspannt. Atmet zunächst einige Male sanft und tief in den Bauch. Sammelt und zentriert euch auf diese Weise und geht in eine entspannte, beobachtende Stille. Die Übung ist äußerlich sehr einfach, doch durch eure Achtsamkeit und Wachheit kann sie eine tiefe Wirkung in euch erzielen. Sie kann euch transformieren, sie kann euch Vieles über euch bewus
Gurudev, auch Gurudeva, wörtlich: leuchtender Guru oder auch, der Gott als Guru, Gott als Guru oder Guru als Gott. Das ist eine liebevolle Anrede für Guru, Gurudeva. „Gurudeva Gurudeva Jaya Gurudev.“ So lautet eines der vielen wunderbaren Kirtans zur Verehrung des Guru. Gurudeva ist auch eine Anrede, man kann sagen: “Oh Gurudev, bitte sage mir, was zu tun ist.“ Die Schüler von Swami Sivananda wandten sich gerne an Swami Sivananda und sagten, „Gurudev“. Oder auch heute, wenn man im Sivananda Ashr
"Der Hauptgrund warum Menschen in wohlhabenden Ländern weiterhin Fleisch essen ist, weil sie den Geschmack von Fleisch mögen. Gesundheitsaspekte sind sekundär. Eigentlich ist der wirkliche Grund Gier.
Wenn man die Angst und den Schmerz von Millionen von Tieren berücksichtigt die im Fleischhandel (der durch die Nachfrage wächst) auftreten, wie kann man es genießen sie zu essen? Man isst Terror und Verzweiflung. Jeder, der ein Haustier hat weiß, dass Tiere genauso Gefühle haben wie wir. Sie sind
Guru heißt schwer, schwergewichtig. Guru ist auch der Name des Planeten Jupiter, der ja der schwerste und größte aller Planeten in diesem Sonnensystem ist. Guru heißt auch spiritueller Lehrer. Eine weitere Deutung des Begriffs „Guru“ als spiritueller Lehrer ist Gu und Ru. Und damit, Gu steht für Finsternis, Ru heißt entfernen. Der Guru ist derjenige, der die Finsternis entfernt. Insbesondere in den Tantra-Traditionen wird in einigen Schriften darauf hingewiesen, Guru ist derjenige, der die Finst
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Als Schüler tue alles, was dem Lehrer das Leben und Lehren leicht macht. Doch die meisten Schüler wissen nicht, welche kostbaren Perlen sie von ihm erhalten und glauben, es gäbe sie an jeder Ecke kostenlos. Der gute Schüler ehrt seinen Lehrer, denn er denkt sich, dass der Lehrer nur wegen ihm alle Bürden dieser Welt auf sich nimmt.
Der Schüler lernt vom Lehrer, so wie der Lehrer vom Schüler lernt, in gleicher Weise halte auch du es später mit deinen Adepten. Denk
Heute geht es nicht um einen Sanskrit-Begriff, sondern es geht um Guru Nanak. Guru Nanak ist der Begründer des Sikhismus, der Begründer der Religion der Sikhs. Guru Nanak lebte von 1469 bis 1539, er war einer der großen spirituellen Meister am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Guru Nanak war zunächst mal ein Mensch, der gesucht hat, er wollte Gott finden, er wollte Gott verwirklichen. Er lebte zu einer Zeit, als in Indien Moslems waren und Hindus, als insbesondere es viele Streitigkeite
Gurkha oder auch Gorkha ist der Name einer Volksgruppe in Nordindien, auch in Nepal. Die Gurkhas wurden irgendwann von den Engländern besiegt und wurden dann von den Engländern angeheuert als Söldner. Die Gurkha-Truppe war die Elitetruppe der Engländer. Und die Engländer haben diese Gurkha-Regimente ausgebaut, um andere Teile von Indien zu erobern und setzen sie auch im Ausland ein. Die Gurkhas heißen deshalb Gurkhas, weil sie von Goraknath kommen. Goraknath ist der große Meister, der auch als G
Gupta heißt beschützt, Gupta heißt geheim, Gupta heißt auch versteckt. Gupta ist auch ein Beiname von Vishnu. Es ist jetzt die Frage, warum sagt man, Gott ist versteckt und geheim? Aber es mit ein bisschen nachdenken relativ offensichtlich, denn, spürst du immer Gott? Siehst du immer Gott? Gott ist immer da, aber du siehst und spürst ihn nicht immer, also ist Gott manchmal versteckt, manchmal ist er irgendwo geschützt, manchmal ist er irgendwo versteckt. Aber obgleich Gott scheinbar geheim und v
© 2015 Bhajan Noam
Ich spürte und dachte gerade intensiv diese Dinge, da schrieb jemand folgende Sätze auf Facebook:
"Nach-SONNENWENDE: Wir reisen definitiv in eine neue Dimension seit diesem Wochenende. Man spürt die Energie, hoch und intensiv. Im Laufe der nächsten Stunden und Tage kann das Leben chaotisch sein. Bleib dran! Das ist eine neue und natürliche Art und Weise dir das Leben zu erschaffen, das du dir wünschst. Wenn du dich unsicher fühlst, was als nächstes kommt, ist das einfach nu
Für uns in Bad Meinberg ist schon seit ein paar Jahren am 21. Juni Weltyogatag - Yoga passt zum lichtvollen Aspekt von Sommerbeginn und Sommersonnenwende.
Wie Swami Nirgunananda in ihrem Vortrag vom Vorabend erläutert hat geht der Weltyogatag nicht ursprünglich auf den indischen Premierminister Narendra Modi zurück - ein Aspekt der in der internationalen Presse nur vereinzelt aufgegriffen wird. Initiator ist vielmehr der Vorsitzende der Portugiesischen Yogavereinigung, Swami Amrta Suryananda, vo
I.
6 St. Tofu
2 EL Sesamöl
II.
3 grüne Pfefferschoten, entkernt
1 Stangensellerie, in längl. Stücke
2 kleine Karotten, in kleine Stücke
8 Min. kochen lassen, Wasser
aufbewahren
½Tasse Bambussprossen
½Tasse zerkleinerte Ananas
5 EL Öl
½Tasse Erbsen
III.
3 EL Reissirup
4 EL Tamari
2 EL Zitronensaft
4 EL Tomatenmark
1 TeeLöffel Hoy Sin Sauce (Asia-Shop)
IV.
4 EssL Stärkemehl vermischt mit ½Tasse
Wasser (von den Karotten)
Zubereitung:
I. Tofu in Würfel schneiden und gut an braten, beiseite stellen.
II. Wok erhitzen, 3
Guna heißt Eigenschaft, Guna heißt auch Faden. Man kann sagen, das Gewebe der Welt besteht aus drei Haupt-Fäden, aus drei Eigenschaften, die drei Gunas. Und es heißt, dass Gott auf zwei verschiedene Weisen existiert. Es gibt Nirguna Brahman, Brahman ohne Gunas, und es gibt Saguna Brahman und das ist Brahman mit Eigenschaften. Mit Eigenschaften heißt im Allgemeinen, mit allen möglichen Eigenschaften und damit wird Saguna Brahman zu Ishvara. Ishvara – der Schöpfergott, der schöpft, erhält und wied
Gestern bekam Yoga viel Aufmerksamkeit in der Presse - der 21.6.2015 war der erste global gefeierte Weltyogatag nach der UN-Resolution vom 11. Dezember 2014.
Bei uns in Bad Meinberg gab es einen bunten Tag der offenen Tür mit vielen besonderen Yogastunden, Hausführungen, lecker bio-vegetarischem Essen und jede Menge Infos für Yoga-Neulinge und Fortgeschrittene, getreu dem Yoga Vidya Motto "Yoga erleben!".
Dazu gab es als musikalischen Leckerbissen ein Mantra-Konzert mit dem Duo En Camino (Frauke
Guha heißt Höhle. Guha heißt erstmal ganz normal Höhle, wenn eben in einem Berg eine größere Öffnung ist, dann ist das eine Höhle, dann ist es ein Guha. Ein Guha ist natürlich besonders gut auch für spirituelle Praktiken. Die Erde strahlt etwas Besonderes aus und wenn du mal in einer Guha, in einer Höhle, meditiert hast, das hat schon etwas Besonderes. Hier z.B. in Bad Meinberg gibt es die Bielsteinhöhle, die nur im Sommer offen ist und man muss wissen, wo sie ist und wie man dort hinein kommt.
Hundert Stunden im Stress richten oft weniger aus als hundert Minuten der Stille. ( Autor Unbekannt )