Alle Beiträge (12980)

Sortieren nach

8699551081?profile=original

Der Weltyogatag am längsten Tag des Jahres ist eine gute Gelegenheit, den Sommer draußen mit Mantras zu begrüßen. Ein unvergeßliches, erhebendes Natur-, Gemeinschafts- und Gesangs-Erlebnis. Mit Lagerfeuer, einigen Yogaübungen, Mantragesang, Arati.

Findet bei gutem Wetter am Rhein statt. Am 21.6. ab 12 Uhr ist auf der Kölner Webseite vermerkt, ob das Singen am Rhein stattfindet.

http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

Bei gutem Wetter: Singen am Rhein. Im Center finden die offenen Stunden wie ü

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

8699552076?profile=originalWie Du vielleicht schon mitbekommen hast, gibt es eine erfreuliche Neuigkeit, die es auch Yogalehrern/lehrerinnen ohne medizinischen Grundberuf ermöglicht, die Krankenkassenanerkennung zu bekommen.

Da wir vom BYV (dem Yoga Vidya Yogalehrer/innen Verband) diesbezüglich schon seit Jahren in Kontakt sind, freuen wir uns, dass unsere Bemühungen – gemeinsam mit denen anderer Yoga-Verbände - für die Interessen der Yogalehrenden und Yogaübenden und für die Verbreitung des Yoga nun zu einem so guten Erf

Mehr lesen...

Tomatensuppe

Zutaten:
3 T Tomaten
1 grüne Paprika
2 Stangen Sellerie
2 EL Öl
1 geriebene Karotte
¾EL Oregano
1½EL Basilikum
3 T heißes Wasser
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Die Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser, Salz und Pfeffer dazu geben und für ca. 10  Minuten zum Kochen bringen. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann i

Mehr lesen...

Gokula

Gokula heißt Rinderherde, Gokula heißt Kuhstall. So wie es auch Gurukula ist, das ist eigentlich der Ort, wo der Guru lebt. Und Gokula ist jetzt der Ort, wo die Kuh lebt. Eigentlich muss man sagen, ist der Ort, wo eine Kuh lebt. Gurukula ist jetzt auch nicht der Guru-Stall, sondern es ist der Ort, wo der Guru lebt. Deshalb, Gokula, der Ort, wo eine Kuh lebt bzw. Kühe und – eigentlich Go ist nicht wirklich Kuh, sondern Rinder, weil auch das männliche Rind dazugehört. Gokula wird manchmal auch als

Mehr lesen...

Mantra - Video

8699555281?profile=originalMantra-Singen öffnet das Herz und bringt die Energie zum Fließen. Mantra-Videos mit Texten laden dich ein, dich mit deinem Inneren in Liebe zu verbinden. Als eine Form des Bhakti Yoga - dem Yoga der Hingabe - kannst du durch das Mantra-Singen besonders schnell die göttliche Freude und Liebe in deinem eigenen Herzen spüren. Mit Mantra-Meditation kannst du deinen Geist zur Ruhe bringen.

Wenn du ein Mantra singst, kannst du dich und andere Menschen berühren und inspirieren. Mantra-Singen wird auch

Mehr lesen...

Godavari

Godavari ist der Name eines indischen Flusses. Godavari heißt „Wohlstand gebend“, heißt „Wasser bringend“, ist einer der sieben heiligen Flüsse. Godavari ist auch ein beliebter spiritueller Name, denn die heiligen Flüsse sind eben auch Manifestationen von göttlichen Kräften. So ist Ganga, der Fluss Ganges, auch Sitz von Ganga Devi, also der Göttin Ganga. Und genauso, Godavari ist zum einen der Fluss, zum anderen aber auch eine Flussgöttin und eine Manifestation der göttlichen Mutter. Godavari, a

Mehr lesen...

Gita (kurz) ist gesungen und Lied und das Gesungene. Und Gita (mit dem a am Ende, das lang ist) bezieht sich dann auf die Gesungene und es bezieht sich insbesondere auf die Bhagavad Gita. Die Bhagavad Gita ist eben die wichtigste Gita. Und daher „die Gita“, wenn die Inder von „der Gita“ sprechen, dann ist es immer die Bhagavad Gita. Wir sagen bei Yoga Vidya gerne „die Bhagavad Gita“ und „es steht in der Bhagavad Gita“. Aber wenn du in indischen Ashrams bist, da wird meistens gesagt, „in the Gita

Mehr lesen...

Intuition

Intuition

Ein vom Nach-Denken befreiter Zugriff auf das Wesentliche

aum

miramuun

***

Eine Dokumentation über Intuition

Was ist Intuition? Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen - eine einheitliche Definition gibt es nicht. BR-alpha hat sich für die Reihe auf den Weg gemacht und hat die verschiedensten Menschen besucht. In den 13 je 30 Minuten langen Folgen beleuchtet unsere Reihe das Phänomen "Intuition" jeweils aus einem anderen Blickwinkel.

"Intuition - die hat jeder Mensch,

Mehr lesen...

***

Tritt der Geist aus der Dunkelheit und wird erleuchtet, so schwindet er dahin. Mit ihm verblasst auch, was wir Erleuchtung nennen.

Avalokitesvara Bodhisattva, in tiefste Weisheit versenkt, erkannte, dass die fünf Skandhas leer sind und verwandelte damit alles Leid und allen Schmerz.

Sariputra!

Form ist nichts anderes als Leere, und Leere ist nichts anderes als Form.

Form ist identisch mit Leere und Leere ist identisch mit Form.

Und so ist es auch mit Empfindung, Wahrnehmung, geistiger Formkraft un

Mehr lesen...

Gita Rahasya ist der Name eines der bekanntesten und wichtigsten Kommentare zur Bhagavad Gita, nämlich der Kommentar von einem Yogameister namens Bal Gangadhar Tilak, der von 1856 bis 1920 gelebt hatte. Also, so lange ist es gar nicht her, mindestens im Verhältnis zu dem, was es in Indien sonst gibt. Und Gita Rahasya ist ein Kommentar zur Bhagavad Gita, der insbesondere vom Jnana Yoga und Vedanta Standpunkt aus ist. Also, Gita Rahasya – Geheimnis der Bhagavad Gita, geschrieben von einem indische

Mehr lesen...

 © Text: Bhajan Noam 

Was tut ihr eigentlich, wenn ihr in jeder freien Sekunde auf euer iPhon starrt? Ihr blickt nach unten! Down under. Ihr schaut in Australien virtuellen Kängurus zu, während eure Kinder quicklebendig vor euch rumhüpfen. Aber nicht lange, dann sitzen auch sie stumm und glotzen in den Rachen des Todes. Es ist sozialer Mord und Selbstmord, der hier völlig straffrei praktiziert werden darf. Zwischenmenschliche Öde, in der am Ende nur noch seelengefrorene Cyborgs überleben. 

Selbs

Mehr lesen...

Gita – das Gesungene, das Lied

Gita heißt Lied, heißt „das Gesungene“. Gita bezieht sich insbesondere auch auf längere Lieder. Es gibt verschiedene Gitas, am bekanntesten ist die Bhagavad Gita. Aber es gibt auch die Ashtavakra Gita und es gibt noch verschiedene andere Gitas. Wenn du auf unsere Internetseiten gehst, www.yoga-vidya.de, und den Ausdruck „Gita“ eingibst, dann findest du eine Menge von verschiedenen Gitas. Gita, also eine Schriftart, die auch in Liedform geschrieben wird. Also, Gita heißt, man kann die Schrift les

Mehr lesen...

Hari OM

Eventuell nur fast eine gute Hinweisung vom Autor:
mir erscheint sie klar zu einseitig, besonders wenn es um Menschen geht, die parallel zu Yoga- (und/oder anderen "Weisheits"-)Wegen (noch) durch alltäglichste Aufgaben, Familie, Beruf, usw. (Samsara eben) gebunden sind!
Bis jede/r im Sinne der Bhagavad~Gita völlig losgelöst handelt, dauert ES ja doch ein paar Stunden oder Existenzen :-)

Deshalb für´s "Irdisch~Alltägliche"! mein spontaner "kindlicher" Ergänzungs-Reim :-)
...
"doch OHNE jedes

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 1

„Girish“, Hindi-Wort, auf Sanskrit „Girisha“, auf Deutsch „Herr des Berges“ oder „Herr der Berge“, ein Beiname von Shiva. Girish bzw. Girisha ist auch ein verbreiteter Name in Indien, aber vor allen Dingen ist Girisha ein Beiname von Shiva. Übrigens, Girisha (mit einem langen a) wäre die Frau von Shiva und das wäre Parvati. Aber Girisha (mit kurzem a) ist Shiva selbst. Girisha besteht aus zwei Teilen, nämlich Giri und Isha. Isha heißt Gott oder Herr oder Meister, und Giri heißt Berg.

Deshalb, Gi

Mehr lesen...

Spargel - mhmmmm...

Namasté liebe Yogi(-ni)s,
Spargelzeit! Wie genießt ihr euren Spargel?
Warm oder kalt? Mit Soße, Dressing oder ohne Alles (ich meine hier natürlich Spargel „pur“ und nicht dass man sich vor dem Spargelessen ganz ausziehen muss, hihi).
Vielleicht kommen ein paar neue Spargel-Rezepte?
Herzlichst
Babette

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 1

Giridhara ist ein Beiname von Krishna. Es bezieht sich auf eine alte Mythologie und zwar, wie Krishna den Govardhana Giri getragen hat und zwar auf einem kleinen Finger. Da gibt es eine lange Geschichte. Krishna ist aufgewachsen in einem Hirtenstamm und dieser Hirtenstamm hat regelmäßig Rituale gemacht, um Indra zu besänftigen. Indra, der König der Götter. Indra, auch der Herr des Wetters und des Unwetters und der Wolken und des Regens und des Donnerwetters, der Blitze usw. und auch anderer dies

Mehr lesen...

8699555500?profile=original

Eine Übungsfolge von Liz Koch

Aus dem Englischen übersetzt und ergänzt: Bhajan Noam

© 2015 Bhajan Noam

- Erfahre, wie du deinen Psoas entspannst - 

Inneres Bewusstsein, das sich durch Yoga entwickelt, ist das wichtigste Instrument beim Lernen deinen Psoas zu entspannen. Und ein entspannter Psoas wird dir eine neue Freiheit, Leichtigkeit, und strukturelle Integrität in die Yoga-Praxis bringen. 

Es kann am Anfang noch etwas schwierig sein, sich für die subtilen Empfindungen im Psoas zugänglich zu mache

Mehr lesen...

Atemübungen-Video

8699545080?profile=originalTief durchatmen! In Videos mit einfachen Yoga Atemübungen wirst du direkt angeleitet und kannst die positiven Effekte der Atemübungen (Pranayama) sofort spüren. Fülle deine Energiespeicher und bringe deinen Geist zur Ruhe.

Erlebe die energetisierenden und ausgleichenden Effekt der Yoga Atemübungen gleich selbst. Hier findest du Videos für Anfänger sowie Videos für Geübte. Wissenswertes zu Yoga Atemübungen und Links zum Thema Pranayama findest du weiter unten. Lerne durch Atemübungen deinen best

Mehr lesen...

Komm am Sonntag den 7.6. um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster. Der Satsang bietet dir eine geführte Meditation, Mantra singen, einen Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie..

Bitte sei ein paar Minuten vor Beginn da. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.
Keine Anmeldung nötig und kostenlos!
Bis Sonntag

http://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-kurse-und-stundenplan/satsang/
Mehr lesen...