Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Sei am Sonntag den 13.3. um 19 Uhr beim Satsang im Yoga Vidya Center Münster dabei. Komm einfach ohne Anmeldung vorbei: Einlaß ist ab 20 min vor Beginn - bitte wegen der Gongklangreise die davor stattfindet, nicht eher klingeln)
Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes:
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/wegbeschreibung/

Bis Sonntag im Yoga Vidya Center Münster!
Mangala

Mehr lesen...

Yoga für Ungeübte und Senioren – Dieser ganz besonders sanfte Yoga-Kurs richtet sich an ungeübte Yoga-Anfänger und an Senioren. Diese besonders sanften Übungen wirken wunderbar wohltuend auf Geist, Körper und …. Gelenke!

#9 – Die neunte Yogastunde

Wir lernen die Dehnlagen.

Hier weiter lesen:
http://www.manipura.de/blog/2016/03/03/yoga-buch-3-3-yoga-fuer-ungeuebte-und-senioren-stunde-9-bis-11-von-11/

Mehr lesen...

Namah kann auch angepasst werden in der Endung, je nach Wort, das danach folgt. So sagt man, „Om Namah Shivaya“ oder, „Om Namo Narayanaya“ oder auch, „Om Namah Chandikaye“. Also, Namah – „Ehrerbietung an“, „Verneigung an“, Bestandteil von vielen Mantras. Die meisten Moksha Mantras enthalten Namah. Das soll heißen, solange du dich als Individuum fühlst, gilt es, sich an das Göttliche zu wenden voller Ehrerbietung. Om Namah Shivaya, Om Gam Ganapataya Namah, Om Sharavanabhavaya Namah, Om Namo Bhaga

Mehr lesen...

8699576491?profile=original

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Als Teilnehmer an einem PRANA-YOGA-Seminar wirst du nicht nur eine große Bereicherung in dieser Arbeit für dich finden, sondern danach wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gestärkt, gereinigt und mit vielen neuen Ideen nachhause zurückkehren.

Alle Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bhajan-noam/

Siehe auch hier: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA

****

Mehr lesen...

Nala

Nala heißt wörtlich Schilf und Rohr, Nala ist aber auch der Name eines großen heiligen Königs. Es gibt die Geschichte von Nala und Damayanti. Nala ist auch der Name eines Anführers der Affen, die zusammen mit Hanuman und Sugriva dem Rama halfen, nach Shri Lanka zu kommen, um so seine Frau Sita zu befreien.

Nala, auch ein spiritueller Name. Warum ist Nala auch ein spiritueller Name? Nala heißt Schilf und Rohr. Das steht auch für eine Flöte, die ja aus Schilf oder Bambus gemacht wird. Damit dort s

Mehr lesen...

Angehörigen-Versammlung im Altersheim. Der Heimleiter, ein smarter Intellektueller, und der Vorsitzende des Freundkreises, ein Macho mit Selbstdarstellungsdrang, redeten und redeten. Meine Mutter erklärte alle fünf Minuten: "Es ist langweilig. Warum reden die so viel. Ich will hier weg." Ich erklärte ihr, dass manche Männer sich gerne reden hören. Da müsse man jetzt durch. Zwischendurch gab es ja auch einige wichtige Informationen. Zum Beispiel stellte sich die neue Heimleiterin vor. Sie redete

Mehr lesen...
Ansichten: 107
Kommentare: 0

Nakula ist aber auch der Name für einen Bruder oder Halbbruder von Arjuna und Yudhisthira. Nakula war der Bruder oder Zwillingsbruder von Sahadeva. Nakula und Sahadeva gelten beide als die Söhne von Ashvin. Die fünf Pandavas hatten ja alle unterschiedliche Väter, sie waren alles Söhne von Kunti. Das ist eine lange Geschichte, wie es kam, dass sie unterschiedliche Väter hatten. Es gab einen namens Pandu und dieser Pandu war ein großer König. Aber eines Tages ging er auf die Jagd und hat dabei ein

Mehr lesen...

Naivedya ist das Darbringen an Gott

Naivedya ist zum einen ein Ausdruck für einen Teil der Puja. Am Ende der Puja, also einem Verehrungsritual, einem Gottesverehrungsritual, dem klassischen indischen Gottesritual schlechthin, gibt es zum Schluss die Darbringungen, Naivedya. Das heißt, nach dem Archana, nach der Blumengabe, folgt Naivedya. Naivedya, dann drei Teile: Das erste ist das Darbringen von Dhupa, also Räucherwerk. Das zweite ist Darbringung von Deepa, also Licht, Kerze oder Öllampe. Und das dritte ist Prasad, Darbringung v

Mehr lesen...

Das berühmte Hier und Jetzt

Meditation ist das pure Sein im Hier und Jetzt. Was ist das so häufig zitierte Hier und Jetzt? Es ist weit mehr als diese abstrakte Formel. Es zu verstehen bedarf es des Herzens, der Herzensintelligenz, der Phantasie oder einer unschuldigen Poesie. Das Hier und Jetzt kann für jemanden, der intelligent und feinfühlend ist, nur als Überall und Allezeit verstanden werden. Deshalb herrschen in diesem Überall und Allezeit auch ewige Fülle, Licht und Wahrhaftigkeit, Liebe und Glückseligkeit, Freundl

Mehr lesen...

Yoga Lehrerin Larissa Gaertner holt die Erfinderin des Hormon Yoga Dinah Rodrigues nach Strausberg (bei Berlin)!

Mit 89 Jahren ist Dinah Rodrigues selbst die beste Reklame – fit, gut gelaunt und jung geblieben kommt sie jedes Jahr persönlich nach Europa, um ihre Hormon Yoga Reihen zu unterrichten.8699579674?profile=original

Die Yoga Schule Lotos in Strausberg bietet als eine der Wenigen in Deutschland zu allen drei von Dinah Rodrigues entwickelten Hormon Yoga Arten Kurse an – Hormon Yoga für die Menopause (für Frauen ab 35)

Mehr lesen...
Ansichten: 375
Kommentare: 3

Brahmachari – jemand, der in Brahmacharya verankert ist. Und Naishthika – fest und beständig. Brahmacharya hat verschiedene Bedeutungen. Brahmacharya heißt wörtlich: Verhalten, das zu Brahman führt. Brahmacharya heißt zum einen Schülerschaft bei einem Meister, es ist die erste der vier Ashramas, der vier Lebensstadien. Brahmacharya kann auch heißen, Vermeidung sexuellen Fehlverhaltens. Als solches ist es im Yoga Sutra beschrieben. Dann gibt es auch Brahmacharya als Vorstufe für Sannyasa, für Mön

Mehr lesen...

Trolle im Netz

Hallo ein kleiner Beitrag zur Nacht:
Troll (Netzkultur)

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen.

Das Trollen ist für den Autor ein Spiel, in we

Mehr lesen...
Ansichten: 264
Kommentare: 5

Namaste liebe Yogis und Yoginis,
hier eine kurze Aufklärung zur verschwundenen Diskussion "Nirvikalpa Samadhi und Yoga Vidya":
Die Diskussion wurde vom Initiator selbst gelöscht. Es tut uns Leid, dass sie nun nicht mehr zu finden ist.
Wir haben uns über den regen Austausch in der Community sehr gefreut und sind auf weitere interessante Diskussionen gespannt. Da vereinzelte Kommentare leider etwas unachtsam formuliert waren, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei allen Einträgen auf

Mehr lesen...
Ansichten: 165
Kommentare: 1

© 2016 Text: Bhajan Noam - Die grundlegenden sensorischen Sinne sind der Taktilsinn, der Gleichgewichtssinn und der Kinästhesiesinn. Sinn kommt von dem lateinischen "sensus" = Wahrnehmung, Empfindung, Bewusstsein, Gefühl. Man nennt diese drei Sinne auch die primären Sinne, weil sie als erste bereits im embryonalen Stadium ausgebildet werden.

 

Der taktile Sinn ist unser Tast- und Berührungssinn. Die Haut erlebt bereits im Mutterleib eine konstante warme Berührung. So ist es wichtig für die Entwi

Mehr lesen...

Fr 11.03.2016 18.00-20.00 Uhr

Diese Hatha-Yogastunde mit Harmonium Begleitung kann Dir helfen die 12 Haupt-Asanas der Yoga Vidya Grundreihe etwas länger zu halten, Dich zu öffnen und vom Kopf ins Herz zu kommen. Die in den Mantras wohnende göttliche Kraft kann sich in Dir auf wunderschöne Weise mit Asanas und Pranayama entfalten. Grundkenntnisse im Bereich Hatha Yoga sind erwünscht.

Workshopleiter: Atmarama ist seit 2007 Yogalehrer (BYV) und seit 2012 Mitarbeiter bei Yoga Vidya Frankfurt.

Preis: EU

Mehr lesen...
Ansichten: 114
Kommentare: 2

Fr 04.03.2016 18.00-21.00 Uhr

An diesem Abend werden wir drei Stunden Asanas, Pranayama, Mudras und Meditation aus dem Kundaliniyoga praktizieren. Nutze diese vertieften Techniken um deine Energie zu spüren und zu lenken. Erfahre das Gefühl von gesteigertem Prana und freue dich auf eine intensive Reinigung des energetischen Körpers.
Dieser Workshop gibt bereits Kundaliniyogapraktizierenden die Möglichkeit Ihre Praxis noch weiter zu vertiefen und insbesondere auch Mudras zu praktizieren. Er ist a

Mehr lesen...
Ansichten: 136
Kommentare: 0

Tangolehrerin verführt Yogi im Altersheim

... zum Tangotanzen! Der Saal war halbvoll. Meine Mutter und ich fanden einen Sitzplatz in der ersten Reihe. Der Tanznachmittag begann mit einem guten Witz. Meine Mutter blickte sich um und meinte: "Die Menschen sind hier alle so alt." Ich fragte: "Und wir?" Voller Überzeugung erklärte meine Mutter: "Wir nicht!" Durch ihre Demenz hat sie auch vergessen, dass sie alt ist. Sie hält sich für jung. Manchmal ist Demenz praktisch.

Beim Tanzen allerdings kam ihr Alter dann doch zum Vorschein. Wir stande

Mehr lesen...
Ansichten: 235
Kommentare: 0