Ich fühle mich am Tage, wenn ich einen Yogakurs gebe, vollkommen ausgelaugt, im Yogakurs selbst fühle ich Erfüllung und Freude. Nach dem Kurs fühle ich mich freudig, erschöpft, hungrig und mir ist kalt, besonders habe ich kalte Hände. Ich frag mich, ob es für mich gut ist, zu unterrichten?
Wenn ich selbst Yoga praktiziere fühle ich mich vollkommen glücklich und zufrieden.Yoga mit all seinen Hintergründen ist mein Leben.
Für Infos, Ratschläge, Ausstausch bin ich schon jetzt dankbar.
Namasté Blume
Alle Beiträge (12982)
Narayana heißt Vishnu, Narayana heißt Gott. Narayana wird auch abgeleitet von Nara, auch wenn Nara kurz ist und Mensch heißt. Narayana, der, der in allen Menschen ist, in allen Wesen ist, in allen Geschöpfen ist. Narayani, diejenige, die in allen Geschöpfen ist. Gott ist in allen Geschöpfen, also auch in dir, und die Göttin ist in allen Geschöpfen, also auch in dir. Narayani, weiblicher Aspekt von Narayana, also Vishnu.
Aber Narayani ist auch die göttliche Mutter in jedem, daher wird auch Naraya
Vishnu inkarniert sich immer wieder auf diese Welt. Krishna beschreibt das in der Bhagavad Gita: Gott manifestiert sich in der Welt, um Dharma wiederherzustellen, voranzubringen, und um Adharma, das heißt, die unrechtmäßige Ordnung oder die Schwierigkeiten, das Unrecht, auszulöschen oder wieder zurückzudrängen, müsste man korrekterweise sagen.
Der Mensch hat eine gewisse Freiheit und immer wieder braucht es einen Impuls Gottes. Und immer wieder braucht es einen Impuls Gottes, um die Welt voranzu
Wie gelangen wir in ein Leben im Licht? Indem wir unser Leben an den fünf Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft und Raum (Einheit) orientieren. Das ist eine wichtige Lehre im Christentum, im Buddhismus und im Yoga. Shiva ist der Meister der fünf Elemente. Er meistert sein Leben mit den fünf Elementen. Im Buddhismus gibt es die Lehre von den fünf Meditationsbuddhas. Jeder Buddha verköpert eine bestimmte Eigenschaft, hat eine bestimmte Farbe (rot, blau, grün, gelb und weiß) und eine bestimmte Medita
Narada ist der Name eines großen Heiligen und Weisen, einer der großen Gottesverehrer, großer Philosoph und großer Schriftsteller, der Weise schlechthin.
Narada, da ist auch Nara drin. Nara (kurz) heißt Mensch, heißt Person. Z.B. ein Name von Vishnu ist Narayana, der in allen Menschen, in allen Wesen wohnt. Dann gibt es Narada. Narada, also dieser mythische Weise, dieser mythische Heilige. Narada spielt eine große Rolle gerade in den Geschichten um Vishnu. Narada war der Guru von Radnaka, der
Es gibt den Ausdruck „Nandin“ und „Nandi“ und Nandi heißt freudevoll und glücklich. Nandi ist auch der Name von Shivas Reittier, einem Stier. Jeder Aspekt Gottes hat ein so genanntes Vahana, also ein Reittier, ein Tier, das seine Energie mit verkörpert. So hat z.B. Vishnu Garuda als Reittier, hat Shiva eben den Nandi als Reittier, hat Brahma Hamsa, die Wildgans, als Reittier. Und Shiva eben Nandi. Nandi heißt dann glücklich, heißt freudevoll. Sei immer glücklich und freudevoll. Gut, ist es mögli
Die Kunst des Pranayama Yoga, den Atem zu beherrschen, führt auf den Weg das Prana, die Lebensenergie zu lenken. Das ist das wahre Yoga. Hier steht wie man diesen Weg für sich entdecken kann.
Der Atem ist eine verbindende Kraft
Atem schafft Ausgleich und hilft uns, Eindrücke von innen und von außen wahrzunehmen.
- Atem hilft uns, ....
Hier weiterlesen:
Die Bettnachbarin meiner Mutter ist gestorben. Ich bedanke mich bei euch, dass ihr für sie gebetet habt. Das Zimmer wirkt jetzt irgendwie leer. Es fehlt ein Mensch. Ein alte Frau fehlt. Sie war zwar sehr schweigsam, aber trotzdem fehlt sie. Auch sie hatte ich in mein Herz aufgenommen. Sie hatte immer in ihrem Stuhl gesessen und aus dem Fenster des Altenheimes geschaut. Wie sie es zuhause in ihrer Wohnung auch gemacht hat. Das Schicksal vieler alter Menschen in Deutschland. Einfach dasitzen, alt
Nama heißt Ehrerbietung, Te heißt „an dich“, „dir“. Namaste – Ehrerbietung dir. Namaste ist der typische indische Gruß. Namaste – Ehrerbietung dir. Namaste ist sogar ein Gruß, der nicht nur von Hindus ausgeführt wird, auch Moslems, Christen, alles können sagen, „Namaste – Ehrerbietung dir“. Das „Ehrerbietung dir“ kann sich richten, einfach „Ehrerbietung dir“ und man kann eine allgemein respektvolle Haltung vor allem haben. Namaste kann aber auch heißen: „Ehrerbietung dir, Oh Gott, der du in dies
© 2016 Text: Bhajan Noam
Vorwort – Die Reformbewegung, die Mitte des 19. Jahrhunderts größtenteils von Deutschland und der Schweiz ausging, übte Kritik an der Industrialisierung, an der Urbanisierung und generell am Materialismus. Sie war der Meinung, dass die moderne Lebensweise zu Zivilisationskrankheiten führen würde und plädierte für eine Rückkehr zu einer naturgemäßen Lebensweise.
Darunter verstand man ökologischen Landbau, Vegetarismus, körperfreundliche Kleidung, gesundes Wohnen, ganzhe
Namasmarana ist jetzt nicht die Erinnerung an irgendeinen Namen. Du könntest ja auch sagen: „Ich will mich an den Namen von Herrn XY erinnern.“ Und im Laufe der Jahre wird ja das Namensgedächtnis langsam etwas schlechter. Nicht nur einfach, weil vielleicht dein Gedächtnis abnimmt, sondern du hast schon so viele Namen in deinem Kopf. Aber es ist nicht dieses Namasmarana, Erinnern an deinen Namen oder an den Namen von einem Bekannten, sondern Namasmarana heißt, Vergegenwärtigen des Namens Gottes.
"Meister, Meister, ich bin im absoluten Nirvana, im Samadhi!!!" - "Mach dir keine Sorgen, auch das geht vorbei." ***
Am Sonntag, den 13. März 2016 kommt Sitaram zu uns nach Köln und zelebriert um 19:15 Uhr eine Guru Puja. Eine gute Gelegenheit, an diesem wunderbar erhebenden Ritual teilzunehmen.
Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Meine neustes Lied nach der Melodie Father Abraham has seven sons (Judentum, Christentum, Islam, Neohinduismus, Amitabha-Buddhismus, Zoroastrismus, Sikhs):
1. Vater Abraham hat viele Kinder. Viele Kinder hat Vater Abraham. Du bist eins davon. Und ich auch. Gelobt sei unser Gott.
2. Unser Gott, das ist die Liebe. Die Liebe, das ist unser Gott. Wer allen gibt, lebt in der Liebe. Gelobt sei unser Gott.
3. Unser Gott, das der Frieden. Der Frieden, das ist unser Gott. Wer friedvoll lebt, kommt in den Fr
Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Die Nitrat-Grenzwerte sind bei über der Hälfte aller deutschen Messstellen erhöht und Brüssel warnt massiv vor den Krebsgefahren durch Nitrat. Nitrit selbst ist giftig und an der Bildung der krebserregenden Nitrosamine beteiligt. Chemisch ist die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit eine Reduktion, die von der Nitratreduktase durchgeführt wird, einem in vielen Bakterien und Pilzen vorkommendem Enzym. Ablagerung von Nitrit in den kl
Laß dich tragen von den Schwingungen des großen Gongs und erlebe am Sonntag den 13.3. um 17.30h eine Klangreise mit dem große Gong in deine innere Welt.
Bitte Anfragen und Anmeldungen per Mail: meunster@yoga-vidya.de oder über das Kontaktformular auf unserer Seite:
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/yoga-kurse-u-stundenplan/yoga-und-klang/
© 2016 Text: Bhajan Noam - An was ich primär in meinen Seminaren arbeite, ist an der Sensibilität der Menschen. Ich halte Sensibilität schlicht für das aller Wichtigste. Der Grund ist: Aus Sensibilität erwächst nach und nach alles, was das Leben lebenswert macht, ihm seine Tiefe, seine Wahrhaftigkeit, seine Schönheit, seine Freiheit gibt. Durch Sensibilisierung entsteht eine der wichtigsten Qualitäten göttlicher Geschöpfe: Mitgefühl. Mitgefühl zu lehren, bliebe eine reine Kopfgeschichte, etwas M
Namastè
Ich werde durch verschiedene Themen bei Yoga Vidya immer wieder inspiriert, an meinem eigenen Thema zu arbeiten. Ich interessiere mich für die Charakterbildung in unserer Gesellschaft. So fand ich wieder im Rahmen meiner Reflektion folgendes Zitat:
Ich zitiere aus Erich Fromm der Gesamtausgabe B.II:
...Kein geringere als Charles Darwin hat auf die tragischen Folgen hingewiesen, die rein wissenschaftlicher, entfremdeter Intellekt für die Persönlichkeit eines Menschen haben kann. ... In sein
Namah heißt Ehrerbietung, Kara heißt „der, der gibt“. Namaskara ist also eine Darbringung der Ehrerbietung. Kri heißt allgemein tun, Karma heißt Handlung, Kara – der Verursacher von. Und Namaskara heißt Ehrerbietung geben. Namaskara kennst du vor allen Dingen als Surya Namaskara, das heißt, die Ehrerbietung an Surya, die zwölf Stellungen des Sonnengrußes zusammen werden als Surya Namaskar bezeichnet. Namaskar wäre der Hindi-Ausdruck, der Sanskrit-Ausdruck wäre Surya Namaskara. Namaskara, also Da
„Wirst du heute von uns gehen“, fragte ein Schüler seinen Meister, der blass, ja fast durchscheinend auf seinem Bett lag und eine noch tiefere Stille ausstrahlte als zuvor.
„Nein“, erwiderte der Meister nach einer Weile mit leiser Stimme, „ich bin schon vor langer Zeit gegangen. Was euch segnend berührte, war eine Hand Gottes, was ihr hörtet, war eine Stimme Gottes, was euch anschaute, war ein Auge Gottes.“
„Aber diese heilige Hand, dieser selige Mund und dieses erleuchtete Auge werden uns n