Alle Beiträge (12983)
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda aus dem Kapitel: „Verwirkliche die unendliche Seligkeit“.
„Du bist für Höheres geboren. Eine leuchtende, glorreiche Zukunft erwartet dich. Denke nicht an das Vergangene. Reinige, konzentriere dich. Denke nach, reflektiere tief, meditiere. Schreite voran und finde deine Ruhe in der allerhöchsten Seele. Lass dich nicht bekümmern durch Schwierigkeiten,
Yogastunde als Video und als mp3 Audio Anleitung: Lass dich von Sukadev zu 40 Minuten Pranayama, Asanas und Tiefenentspannung anleiten. Erfahre neue Inspiration für deine Yoga Praxis. Sukadev führt dich zu: Wechselseitiges Kapalabhati, Surya
Namaskar (Sonnengruß) mit Gayatri Mantra, Navasana (Bauchmuskelübung) mit gekreuzten Oberschenkeln, Shirshasana (Kopfstand) mit gebeugten Knien, Sarvangasana (Schulterstand) mit gefalteten Händen, Halasana (Pflug) mit Händen an den Füßen, Matsyasana (Fisch)
Zutaten:
- geeignet für vier Personen mit mittlerem Hunger :-) -
1 mittelgroßer Kohl, kleingeschnitten
1 mittelgroße Kartoffel, gewürfelt
1 Esslöffel Senfkörner
1 Teelöffel Koriander
1/2 Teelöffel Kurkuma
1/2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
1/2 Teelöffel Currypulver
Salz, Muskatnuß, Paprika
2 Esslöffel Gutes Öl
Öl in einer Pfanne erhitzen, Senfkörner dazu geben und sanft kochen lassen bis sie platzen. Die restlichen Gewürze dazu geben und für 1 - 2 Minuten sanft vor sich hin köcheln lassen. Kohl und gewürfelte
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute spreche ich über das Motto von Swami Sivananda, das er in seinem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ beschreibt: „Einfach leben und erhaben denken“.
Das ist eines der Grundprinzipien der spirituellen Praxis: Einfach leben, erhaben denken oder in Englisch: „Simple living, high thinking“.
Wir sind es heutzutage gewohnt, unser Leben immer komplizierter zu machen. Wir denken, wenn wir nur eine ausreichend große Wohnung, eine
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Lerne, zu unterscheiden“:
„Erkenne die Dinge in ihrem wahren Licht. Erkenne die Gesetze des Weltalls. Bewege dich taktvoll in dieser Welt. Lerne die Geheimnisse der Natur. Lerne, zu unterscheiden zwischen wahrem Glück und dem Vergänglichen, zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst. Ficht diesen inneren Kampf immer wieder aufs
Zutaten:
(ca. 7 Tassen)
2 Esslöffel Gutes Öl
1 Lorbeerblatt
1 Esslöffel Sellerie
1 Tasse Spalterbsen
1/4 Tasse Gerste
7 - 8 Tasse Wasser
1/2 Teelöffel Basilikum
1/2 Teelöffel Thymian
1 Karotte in Scheiben geschnitten
2 Stangen Sellerie in Stücke geschnitten
1/2 Tasse gehackte Petersilie
1 Kartoffel, würfelig geschnitten
Gemüse in Öl anbraten, gemeinsam mit dem Lorbeerblatt, Basilikum und Thymian, Erbsen, Gerste, Salz, Pfeffer und Wasser zum Kochen bringen, zudecken und auf kleiner Flamme eine oder eineinhalb
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sage ich etwas zur Bedeutung des Mantras: Shuddhosi Buddhosi Niranjanosi Samsara Maya Prariva Chidhosi.
Das war ein Wiegenlied der heiligen Medalasa, auch Mandalasa genannt. Diese große Heilige lebte vor vielen tausend Jahren, heißt es in den Upanishaden. Sie hatte das Höchste verwirklicht und sie hatte eine Reihe von Kindern. Ihren Kindern sang sie dann immer ein Wiegenlied. Das war nicht so die typischen Wiegenlied
Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute erzähle ich etwas über Shiva.
Shiva verkörpert in der Mythologie die verschiedenen Polaritäten, um die sich das Leben dreht. Shiva ist zum einen der Meditierende, zum anderen der Tanzende. Shiva steht als Meditierender dafür, dass es notwendig ist, sich jeden Tag ein paar Minuten zurückzuziehen - vielleicht sogar ein paar Minuten mehr - jeden Tag vielleicht zwanzig, dreißig Minuten zu meditieren, As
Zutaten:
250 g gekochte Nudeln
1 Esslöffel Ingwer
1/2 geschälte Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
250 g Tofu, püriert
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel scharfe Pfeffersauce
4 Esslöffel Sesamöl
4 - 6 Esslöffel Tamari
1 Teelöffel Zucker (aufgelöst in 2 Esslöffel heißem Wasser)
2 - 4 Tassen rohes Gemüse (z.B. Karotten, Brokkoli, Sellerie, Bohnensprossen)
jede Gemüsesorten separat zerkleinern
Alle Zutaten (außer dem rohen Gemüse) in einer großen Schüssel zusammenmischen. Wasser, Tamari und/oder Öl dazu ge
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sage ich etwas zu den vier großen S: Sadhana, Sattva, Seva und Satsang.
Wenn man diese vier Grundlagen beachtet, dann kann man praktische spirituelle Fortschritte machen. Natürlich, man muss sie auch mit der richtigen Einstellung machen, dann wirken diese Praktiken umso besser.
Sadhana im engeren Sinne heißt, man nimmt sich eine gewisse Zeit, in der man nur spirituelle Praktiken macht und nichts anderes. Das ist die t
Neue Energie, innere Wärme und Zentriertheit mit Surya Bheda, dem Yoga “Sonnenatem”. Eine Übung, die hilft, Vata Störungen zu überwinden, und so zu Harmonie, Selbstbewusstsein und Mut zu kommen. Mitschnitt aus einem Workshop während einer Yogalehrer Weiterbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Surya Bedha - Sonnenatem [6:48m]: | Download
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Ich will heute ein paar Worte über Karma sprechen. Karma, das heißt Handlung, das Gesetz von Ursache und Wirkung. Karma ist das, was uns erklären will, warum das, was geschieht, geschieht und letztlich auch, was unsere Aufgabe ist. Bezüglich Karma gibt es eine niedere Ebene und eine höhere Ebene des Verständnisses. Oft hört man, Karma, als Gesetz von Ursache und Wirkung, bedeutet, dass man, wenn man Gutes tut, auch etwas Gu
Das Geheimnis des Glücks
Einmal kam jemand zum persischen Weisen Nasrudin und stellte ihm folgende Frage: „Was ist das Geheimnis des Glücks?“
Nasrudin überlegte eine Weile und antwortete dann: „Das Geheimnis des Glücks ist ein gutes Urteilsvermögen.“
„Aha." sagte der Mann. „Und wie bekomme ich ein gutes Urteilsvermögen?“
„Durch Erfahrung.“
„Ja, ja", erwiderte der Mann „aber wie erlange ich Erfahrung?“
„Durch ein schlechtes Urteilsvermögen.“ war Nasrudins Antwort.
1 Tasse dünne Sauce)
1 Esslöffel Butter oder Öl
1 Esslöffel Vollkornweizenmehl
1 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser
1 Esslöffel Tamari
1 Teelöffel Basilikum
Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze warm machen. Mehl unter Rühren dazu geben, 5 Minuten sanft kochen lassen, gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Langsam das Wasser oder die Gemüsebrühe unter ständigem Umrühren dazu geben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Tamari und Basilikum dazu geben, weitere 5 Minuten sa