Krishna spricht:
„Selbst wenn ein Mensch der größte Sünder ist, wenn er Mich mit ausschließlicher Hingabe verehrt, muss er als rechtschaffen angesehen werden, denn er hat richtig entschieden.“
31. Vers
„Bald wird er rechtschaffen und erlangt ewigen Frieden, Oh Arjuna, verkündige, dass der, der an Mich glaubt, niemals zerstört wird.“
Es gibt das Sprichwort: Der Sünder von heute ist der Heilige von morgen. Jeder, der dir entgegentritt, ist der Selbstverwirklichte der Zukunft. Jeder scheinbare Egoi
Alle Beiträge (12987)
Der Sinn des Lebens
Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst.
Das Leben hat keinen Zweck und kein Ziel,
es verfolgt keine Absichten, es spielt einfach,
es ist verliebt in sich selbst.
Es macht keine Pläne für die Zukunft.
Es ist ohne Anfang und ohne Ende.
Es ruht zeitlos, traumlos in sich selbst.
Es lässt sich einfach treiben, das Leben,
wie eine weiße Wolke, die so glücklich ist
und keine Begründung für ihr Sein verlangt,
die den Wind nicht fragt,
wo geht es hin mit mir.
Sie regnet sich auf der
Swami Chidananda, ein Schüler von Swami Sivananda, hat gerne Seminare damit abgeschlossen, dass er etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda herausgegriffen hat. Drei Dinge, an die man sich täglich erinnern sollte und vier Dinge, die man täglich praktizieren sollte. Three things to remember, four things to practise. Drei Dinge, an die man sich täglich erinnern kann: Gott, Tod und Meister. Drei Dinge, an die wir uns täglich erinnern. Zum einen, Gott. Jeden Tag und immer wieder von neuem kö
Eine 12-minütige dynamische Yogastunde für die tägliche Praxis: 12 Runden Sonnengruß, gefolgt von Tiefenentspannung. Das kurze Praxis-Video der 5. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Dieses Video ist Teil eines gesamten Kurses: Du solltest also das Sonnengebet schon kennen, bevor du mit diesem Video übst. Keine Erläuterungen – nur Anleitung zur Yoga-Praxis. Dieses Video eignet sich nicht nur für Anfänger: Jeder, der eine Anleitung zur kurzen Yoga-Praxis sucht, kann davon profitiere
Fortsetzung:
.........."bedingungslose Liebe" ist die Kraft die uns ALLE heilen kann und ohne Frage heilen wird, bilden wir die Lichtsaeule der bedingungslosen Liebe in uns und erweitern sie dann auf ALLES um uns, auf ALLES, auf unsere Wiedersacher und auf die, die uns vermeintlich schaedigen, Schaden zu fuegten oder sonst wie "weh'" taten, letztendlich sind WIR es selbst, wir sind die, die uns Schmerz zu fuegen, indem wir verlernten bedingunslos zu lieben - im Sinne Krshna's, im Sinne all der "f
Wir wollen heute Abend eine Homa zelebrieren. Homa, ein machtvolles archaisches Ritual mit einer starken Wirkung auf Psyche, Energiekörper, Astralebene, die ganze Umgebung. Es soll ein besonderer Segen sein für die Yogalehrerausbildung, die ja jetzt in den letzten Tagen ist. Am Sonntag haben die Teilnehmer der Vierwochenausbildung ihren Abschluss. Die Dreijahresausbildung ist jetzt im letzten Jahr. Wir haben eine Ayurveda-Massage-Ausbildung, Ferienwoche und viele andere, die hier sind. Und diese
Mittellanges Praxis-Video der fünften Woche des zehnwöchigen Yoga Anfängerkurses. 33 Minuten Flow-Yoga: Du gleitest von einer Asana in die nächste ohne Zwischenentspannung. Sukadev und Kerstin leiten dich an zu Om, Mantra, Wechselatmung, Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Krokodil, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Vierfüßlerstand, Katze, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Klassische Yoga Tiefenentspannung, Om, Mantra.
Spirituelle Tiefenentspannung – für alle welche die indische Mythologie lieben und schon die Grundlagen von Tiefenentspannung kennen.
Du legst dich auf den Rücken, entspannst alle Körperteile, vertraust deinen Körper der Erde an. Dann begibst du dich auf eine Phantasiereise zu Lakshmi, zur Göttin der Fülle und der Freude. Du lädst dich auf mit neuer Kraft, Inspiration und Herzensenergie. Du kehrst zurück mit einer neuen Kraft, die noch Tage nachwir
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Japa – die Wiederholung eines Mantras“. Wir haben eben die Mantras gesungen und Mantrasingen ist eine der einfachsten Weisen, sein Herz zu öffnen, Energien zum Fließen zu bringen, Liebe zu spüren, Freude zu spüren, verschiedenste emotionale Spannungen zu lösen, die sich vielleicht aufgebaut haben. Singen an sich ist etwas, was eigentlich zum Menschsein dazugehört, und vor allem Singen mit anderen zusammen in
Die Yoga Vidya Grundreihe in sanfter Variation, gefolgt von vielen praktischen Tipps zum Üben von Yoga. Diese Yogastunde ist sanfter als die Yogastunde der vierten Woche… Diese Yogareihe ist im deutschsprachigen Raum der populärste Yogastil. Dies ist die 5. Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sie dauert knapp 2 Stunden. Kerstin und Sukadev leiten dich an zu: Anfangsentspannung. Sitzend auf einem Stuhl: Om und Mantra. Augenübungen, Wechselatmung, Hals- und Nackenübungen für star
Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya, Bad Meinberg, führt Dich durch eine Achtsamkeitsmeditation. Du erlebst Deinen Körper mit einem Gefühl der Aufmerksamkeit und spürst dadurch bewusst, wie er sich gerade im angesprochenen Teil anfühlt. Die Meditation lässt Dich den Augenblick geniessen. Dies ist der Beginn einer dreiteiligen Reihe. Mehr Meditationen findest Du hier… Seminare mit Maik Zessin findest Du hier… Interessantes zur Psychologischen Yogatherapie findest Du auch im Bl
Ich will eine kleine Geschichte erzählen über die Kraft eines Mantras. Eine der vielen Geschichten, wie aus Ratnaka Valmiki geworden ist.
Es war einmal ein Straßenräuber, der hieß Ratnaka, der war an einer Handelsstraße, die mitten durch den Dschungel führte. Und seine Spezialität war, er kletterte auf einen Ast oberhalb der Straße und wenn dann ein Kaufmann entlang kam, dann sprang er direkt runter, hielt ihm das Schwert an die Gurgel und sagte dann: „Gib mir eine bestimmte Menge an Geld oder i
Krishna spricht zu Arjuna:
„Ich bin allen Wesen gegenüber gleich; niemanden hasse oder mag Ich mehr. Die Menschen aber, die Mich mit Hingabe verehren, sind in Mir, und ich bin spürbar in ihnen.“
Gott ist nicht parteiisch. Es ist auch nicht so, dass Gott jetzt unbedingt mag, dass wir ihm etwas darbringen. Gott braucht unsere Opfer nicht. Gott ist ja alles. Gott ist nicht parteiisch. Aber wir können Gott spüren, wenn wir ihn mit Hingabe verehren. Gott braucht eben nicht unsere Opfer. Manchmal werd
Am 14. und 15. Januar kamen über 120 Gäste zum Tag der Offenen Tür ins Yoga Vidya Center Freiburg. Alle Yogastunden waren gut besucht, die Stimmung war hervorragend. Für das leibliche Wohl hatten Karma Yogis bestens gesorgt (es gab leckere Gemüsepolenta, köstlichen Schokoladenkuchen und jede Menge Obst). Die Kinder hatten ihren Spaß in den Kinderyogastunden mit Prema und Christian. Höhepunkt am Samstag war die wunderschöne Guru Puja mit Swetlana, deren Erklärungen und Ausführung das Herz aller 3
„So wirst du aus den Banden des Karmas befreit werden, die gute und schlechte Früchte bringen. Dein Geist wird fest sein im Yoga der Entsagung und befreit, so wirst du zu Mir kommen“
Die letzten Verse hat Krishna empfohlen: Bringe alles Gott dar. Wenn du alles Gott darbringst, dann schaffst du kein neues Karma. Wenn du etwas tust, um etwas zu erreichen und dich damit identifizierst, dann schaffst du neues Karma. Vielleicht mal gute und schlechte Früchte, aber es sind immer noch Früchte, immer wi
Die Quelle des Lebens ist unendlicher Schoepfergeist (Brahma). Die Schoepfung ist mental. GEIST herrscht ueber Materie.
Das Prinzip von Ursache und Wirkung:
KARMA - Jede Ursache hat eine Wirkung - Jede Wirkung hat eine Ursache. Jede Aktion erzeugt eine bestimmte Energie, die mit gleicher Intensitaet zum Ausgangspunkt, also zum Erzeuger, der Quelle des Ursprunges zurueckkehrt.
Das Prinzip der Entsprechungen oder Analogien:
Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie Innen - so Aussen, wie Aussen -
Yogalehrerin sein zu dürfen ist ein großes Glück. Ich habe schon immer gerne unterrichtet, Menschen die Schriften des sogenannten „Alten Testamente“, der Bibel näher gebracht, Ausbildungskurse für zukünftige Gruppenleiterinnen und MulitiplikatorInnen in den Pfarrgemeinden gegeben oder Interessierte in naturheilkundliche Themen eingeführt. Daher wußte ich schon vor meiner ersten Unterrichtsstunde, daß ich gerne Yoga unterrichten würde. Was ich nicht vorher kannte, war das erfüllende Gefühl, das s
Etwas über 3000 v. Chr. soll das dunkle Zeitalter beginnen und dort gab es jemanden namens Parikshit, Nachkomme von Arjuna. Und der war der König im Land und dem wurde prophezeit, dass dort demnächst Kali kommen würde, Inkarnation des Dunklen. Und so ging Parikshit öfters mal ins Königreich, um zu gucken, denn dieser Geist des Kali Yuga müsste auch irgendwo sichtbar sein. Und während er so entlangging, da sah er, wie dort jemand auf einen Stier einschlug. Er hatte ihm schon die Beine gebrochen u
Im Yoga sagen wir sehr häufig „Shanti“. Shanti heißt Frieden. Wir haben im Satsang nach der Meditation auch zusätzlich Friedensgebete, Om Tryambakam, Arati ist u.a. ein Friedensritual, wir rezitieren Shanti Mantras abends in dem Stotra-Singen. Wir haben auch immer wieder Homas, Pujas, die alle auch für Frieden gedacht sind. Und so spielt Frieden und der Wunsch nach Frieden eine große Rolle im Yoga. Und wir singen drei Mal „Shanti“ und das steht für verschiedene Arten von Frieden. Man kann sagen,
Sanfte Yogastunde (13 Minuten) zum Regenerieren und Aufladen. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Um morgens in die Gänge zu kommen. Um abends ganz einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Stunde der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev und Shaktipriya leiten dich an zu: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspan