Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Erster Teil der Ausbildung

Erster Teil der Ausbildung "Fußreflexzonen-Massage" 12. 2. - 17. 2. (Zweiter Teil: 24. - 29. Juni)

Vorweg ein Basis-Seminar: 10. - 12. 2.

Ausführliche Informationen zur Ausbildung unter: www.bhajan-noam.de
Anmeldung: 05234 - 870
Persönliche Anfragen unter: bhajan-noam@gmx.de

VIDEO: Sukadev interviewt Bhajan Noam über die Fußreflexzonen Ausbildung, kleine Demonstration

https://www.youtube.com/watch?v=Elmub99TG8E

***

Mehr lesen...

Bringe Gott alles dar – BhG IX.27

Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Alles, was du tust, alles, was du isst, alles, was du opferst, alles, was du gibst, jede Askese, Oh Arjuna, bringe es Mir zum Opfer.“
Bevor du etwas tust, sagt innerlich: „Ich bringe es Dir dar.“ Nachdem du es getan hast, sage zu Gott: „Ich bringe es Dir dar.“ Alles, was du tust, auch wenn du etwas isst, alles, was du tust vielleicht an rituellen Praktiken, jede spirituelle Praxis, bringe sie Gott dar. Das letzte Mal hatte ich diesen Vers geb

Mehr lesen...

4B Yoga Anfängerkurs lange Praxisstunde


Vollständige Yogastunde zum Mitmachen. 70-minütiges Langes Praxis- Video der vierten Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses.
Shaktipriya und Sukadev leiten dich an zu: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visu

Mehr lesen...

Sahasrara Chakra Segens-Meditation

 

sahasrara-chakra-sharada-150x150.jpg?width=150Öffne dich für die Kraft des Himmels, für göttlichen Segen und Gnade. Spüre oder stelle dir vor, dass diese Segenskraft dein Sahasrara Chakra auflädt. Und lass dann diese Lichtkraft durch dich hindurchströmen und dich in alle Richtungen hin ausdehnen.


https://files.feedplace.de/daricha/199_Sahasrara-Chakra_Segens-Meditation.mp3


Eine machtvolle Meditation auch für zwischendurch, wann immer du Segenskraft spüren willst.

 

Meditierende: Sarad

Mehr lesen...

Hingabe mit reinem Herzen – BhG IX.26

Krishna spricht zu Arjuna:
„Wer Mir mit Hingabe ein Blatt, eine Blume, eine Frucht oder ein wenig Wasser opfert, dessen so hingebungsvoll und mit reinem Geist gegebenes Opfer, nehme Ich an.“
Krishna will damit sagen, was auch immer du tust, du kannst es Gott darbringen. Es braucht nicht unbedingt ausgefeilte Pujas. Wenn du mal bei Yoga Vidya warst, insbesondere bei der Guru Puja am Donnerstag, 16:30 Uhr, oder bei den großen Pujas in Bad Meinberg an manchen Donnerstagen oder großen Feiertagen, si

Mehr lesen...



Die vierte Kursstunde des zehnwöchtigen Yoga Anfängerkurses. Ratschläge zu Entspannung, Kurz-Entspannungen zwischendurch, Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie die Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist.
Dann leiten Sukadev und Kerstin an zu einer Yogastunde: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Ü

Mehr lesen...

Es gibt nur einen Gott – BhG IX.23

Bhagavad Gita, 9. Kapitel, 23. Vers
„Fromme Menschen, die vertrauensvoll Engelswesen verehren, verehren alleine Mich, Oh Arjuna, allerdings auf die falsche Weise.“
Letztlich kann man nur Gott verehren. So wie es im Islam heißt, es gibt keinen anderen Gott als Gott. Oder so wie es im Alten Testament heißt: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Es gibt nur einen unendlichen Gott. Aber Menschen haben andere Götter. Sie rufen den einen Engel an und den anderen Engel, um dieses und jenes

Mehr lesen...

Gedicht zum Nachdenken

Es ist dir alles nur geliehen
hier auf dieser schönen Welt
es ist dir alles nur geliehen
aller Reichtum alles Geld.

Es ist dir alles nur geliehen
jede Stunde voller Glück
mußt du eines Tages gehen
läßt du alles hier zurück.

Man sieht tausend schöne Dinge
und man wünscht sich dies und das
denn nur was gut ist und was teuer
macht den Menschen heute Spaß.

Jeder hat nur das Bestreben
etwas Besseres zu sein
schafft und rafft das ganze Leben
doch was bringt es ihm schon ein.

Alle güter dieser Erde
die das Schicks

Mehr lesen...
Ansichten: 125
Kommentare: 0

Nektar der Unterweisung, 2. Teil

Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sadhana“, aus dem Kapitel „Sivananda Upadeshamritam“. Die Fortsetzung von dem, was ich vorgestern gelesen hatte.
Swami Sivananda schreibt:
„Brüder und Schwestern, Mut ist dein Geburtsrecht und nicht Furcht. Friede ist dein göttliches Erbe, nicht Rastlosigkeit, Unsterblichkeit, nicht Sterblichkeit, Stärke, nicht Schwäche, Gesundheit, nicht Krankheit, Wonne, nicht Sorgen, Erkenntnis, nicht Unwissenheit. Du bist Architekt deines Schicksals und Glücks, du bist Herr

Mehr lesen...

Nektar der Unterweisung, 1. Teil

Ich will einen Text von Swami Sivananda lesen, den ich gerne so gegen Anfang des neuen Jahres lese. Es ist aus dem Buch „Sadhana, spirituelle Praxis“, aus dem Kapitel „Sadhana des Sivananda Upadeshamritam“, „Nektar der Unterweisung“.
Swami Sivananda schreibt:
„Du bist göttlich. Werde dem gerecht. Fühle und erkenne deine göttliche Natur. Du bist Herr deines Schicksals. Verliere nicht den Mut, wenn sich Sorgen, Schwierigkeiten und Kummer im Kampf des täglichen Lebens einstellen. Schöpfe Mut und sp

Mehr lesen...

yoga-psychologie-shivakami-150x150.jpg?width=150

Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, leitet eine Entspannungsreise an. Bei dieser Entspannungstechnik führt Dich Shivakami durch die 7 Chakras. Weitere Videos mit Entspannungstechniken aus der Yogatherapie findest du hier… Informationen zu Seminaren und Ausbildungen zu diesem Thema findest du hier…
Mehr lesen...

Setze Gott an die erste Stelle – BhG IX.22

Krishna spricht zu Arjuna:
„Den Menschen, die nur Mich allein verehren, an nichts anderes denken und immer die Einheit fühlen, gebe Ich mit Sicherheit das, was sie noch nicht haben und bewahre ihnen, was sie bereits besitzen.“
Krishna spricht hier ähnlich wie Jesus in der Bergpredigt. Er sagt dort: „Strebe zuerst nach dem Königreich Gottes, dann wird euch alles andere auch zufallen.“ Die meisten Menschen machen es umgekehrt. Sie sorgen erst mal für all das, was sie brauchen, und wenn sie dann no

Mehr lesen...

Komme schnell zu einer tiefen Entspannung. Dies ist die Entspannungstechnik, wie sie bei Yoga Vidya am populärsten ist, und wie sie Swami Vishnu-devananda gerne gelehrt hat. Sie ist für die meisten Menschen die effektivste Form der Entspannung. Übende. Kerstin. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera: Falko. Schnitt: Lars. Adressen von Yogaschulen findest du unter yoga-vidya.de/​center.html . Yoga Seminare unter yoga-vidya.de/​nc/​seminar-uebersicht.html . Alle Videos des 10-wöchigen Yoga Anfän

Mehr lesen...

Präventionskurse - Krankenkassen

Hallo,
kann mir irgendjemand einen Hinweis geben ob die Krankenkassen auch Präventionskurse für Yoga unterstützen obwohl der Yogaleher keine medizinisch/soziale Ausbildung hat?
Würde mich freuen,
Babs

Mehr lesen...
Ansichten: 1664
Kommentare: 27

Meditation ist DIE Technik des Yoga. Eine Perle, die bei beständigem Üben das Bewusstsein erweitert, wofür die alten Yogis sie letztendlich entwickelt haben. Meditation wird auch medizinisch angewendet, da durch sie geistige Klarheit
entwickelt sowie Konzentration und Kreativität gefördert werden. Je nach Ausführung erhöht Meditation auch die Energie und weckt die Lebensfreude. Das Erlernen der Meditationstechniken ist für alle geeignet. In diesem Kurs werden neben den Meditationen auch kleine Ü

Mehr lesen...
Ansichten: 132
Kommentare: 0

Wir sind gerade im 9. Kapitel der Bhagavad Gita, und im 20. und 21. Vers sagt Krishna – es sind längere Verse, ich werde sie nachher erläutern:
„Die Menschen, die die drei Veden kennen, die Rituale ausführen, von allen Sünden rein sind und Gott durch Opfer verehren, beten um den Weg in den Himmel. Sie erreichen die heilige Welt Gottes und der Götter und genießen im Himmel die göttlichen Freuden der Götter. Sie treten, nachdem sie den gewaltigen Himmel genossen haben, in die Welt der Sterblichen

Mehr lesen...

Habe Vertrauen und sei weise – BhG IX.19

Krishna spricht:
„Als Sonne spende ich Wärme. Ich halte den Regen zurück und lasse ihn fallen. Ich bin unsterblich und auch der Tod, das Sein und das Nicht-Sein.“
Wenn du die Sonne siehst und spürst, sei dir bewusst, das ist Gott. Wenn du den Regen spürst, sei dir bewusst, das ist Gott. Die verschiedenen Temperaturunterschiede, die verschiedenen Klimaschwankungen, das Wetter, alles ist Gott. Gott ist unsterblich. Er wohnt in dir als dein eigenes Selbst. Gott ist aber auch der Tod. Alles, was ein

Mehr lesen...

 

Kurze aufladende energetisierende Yoga Praxis, 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung und gibt dir sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Kerstin. Kamera: Falko. Schnitt: Lars. Yoga Seminare unter yoga-vidya.de/​nc/​seminar-uebersicht.html . Mehr Yogastunden unter mein.yoga-vidya.de/​page/​yoga-vid
Mehr lesen...

Krishna spricht zu Arjuna:
„Ich bin das Ziel, der Herr, der Beobachter, die Wohnstatt, die Zuflucht, der Freund, der Ursprung, die Auflösung, die Grundlage, die Schatzkammer und der unvergängliche Same.“
Krishna spricht hier, wie auch in den nächsten eineinhalb Kapiteln, davon, dass es gut ist, sich immer wieder an Gott zu erinnern. Ehrfurcht, wie auch Staunen, Wundern, all das sind wichtige Fähigkeiten, um Gott zu erfahren. Gott ist das Ziel. All unser Streben geht letztlich nach Gott. Auch Men

Mehr lesen...