Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya, Bad Meinberg, führt Dich durch eine Achtsamkeitsmeditation. Du erlebst Deinen Körper mit einem Gefühl der Aufmerksamkeit und spürst dadurch bewusst, wie er sich gerade im angesprochenen Teil anfühlt. Die Meditation lässt Dich den Augenblick geniessen. Dies ist der Beginn einer dreiteiligen Reihe. Mehr Meditationen findest Du hier… Seminare mit Maik Zessin findest Du hier… Interessantes zur Psychologischen Yogatherapie findest Du auch im Bl
Alle Beiträge (12958)
Ich will eine kleine Geschichte erzählen über die Kraft eines Mantras. Eine der vielen Geschichten, wie aus Ratnaka Valmiki geworden ist.
Es war einmal ein Straßenräuber, der hieß Ratnaka, der war an einer Handelsstraße, die mitten durch den Dschungel führte. Und seine Spezialität war, er kletterte auf einen Ast oberhalb der Straße und wenn dann ein Kaufmann entlang kam, dann sprang er direkt runter, hielt ihm das Schwert an die Gurgel und sagte dann: „Gib mir eine bestimmte Menge an Geld oder i
Krishna spricht zu Arjuna:
„Ich bin allen Wesen gegenüber gleich; niemanden hasse oder mag Ich mehr. Die Menschen aber, die Mich mit Hingabe verehren, sind in Mir, und ich bin spürbar in ihnen.“
Gott ist nicht parteiisch. Es ist auch nicht so, dass Gott jetzt unbedingt mag, dass wir ihm etwas darbringen. Gott braucht unsere Opfer nicht. Gott ist ja alles. Gott ist nicht parteiisch. Aber wir können Gott spüren, wenn wir ihn mit Hingabe verehren. Gott braucht eben nicht unsere Opfer. Manchmal werd
Am 14. und 15. Januar kamen über 120 Gäste zum Tag der Offenen Tür ins Yoga Vidya Center Freiburg. Alle Yogastunden waren gut besucht, die Stimmung war hervorragend. Für das leibliche Wohl hatten Karma Yogis bestens gesorgt (es gab leckere Gemüsepolenta, köstlichen Schokoladenkuchen und jede Menge Obst). Die Kinder hatten ihren Spaß in den Kinderyogastunden mit Prema und Christian. Höhepunkt am Samstag war die wunderschöne Guru Puja mit Swetlana, deren Erklärungen und Ausführung das Herz aller 3
„So wirst du aus den Banden des Karmas befreit werden, die gute und schlechte Früchte bringen. Dein Geist wird fest sein im Yoga der Entsagung und befreit, so wirst du zu Mir kommen“
Die letzten Verse hat Krishna empfohlen: Bringe alles Gott dar. Wenn du alles Gott darbringst, dann schaffst du kein neues Karma. Wenn du etwas tust, um etwas zu erreichen und dich damit identifizierst, dann schaffst du neues Karma. Vielleicht mal gute und schlechte Früchte, aber es sind immer noch Früchte, immer wi
Die Quelle des Lebens ist unendlicher Schoepfergeist (Brahma). Die Schoepfung ist mental. GEIST herrscht ueber Materie.
Das Prinzip von Ursache und Wirkung:
KARMA - Jede Ursache hat eine Wirkung - Jede Wirkung hat eine Ursache. Jede Aktion erzeugt eine bestimmte Energie, die mit gleicher Intensitaet zum Ausgangspunkt, also zum Erzeuger, der Quelle des Ursprunges zurueckkehrt.
Das Prinzip der Entsprechungen oder Analogien:
Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie Innen - so Aussen, wie Aussen -
Yogalehrerin sein zu dürfen ist ein großes Glück. Ich habe schon immer gerne unterrichtet, Menschen die Schriften des sogenannten „Alten Testamente“, der Bibel näher gebracht, Ausbildungskurse für zukünftige Gruppenleiterinnen und MulitiplikatorInnen in den Pfarrgemeinden gegeben oder Interessierte in naturheilkundliche Themen eingeführt. Daher wußte ich schon vor meiner ersten Unterrichtsstunde, daß ich gerne Yoga unterrichten würde. Was ich nicht vorher kannte, war das erfüllende Gefühl, das s
Etwas über 3000 v. Chr. soll das dunkle Zeitalter beginnen und dort gab es jemanden namens Parikshit, Nachkomme von Arjuna. Und der war der König im Land und dem wurde prophezeit, dass dort demnächst Kali kommen würde, Inkarnation des Dunklen. Und so ging Parikshit öfters mal ins Königreich, um zu gucken, denn dieser Geist des Kali Yuga müsste auch irgendwo sichtbar sein. Und während er so entlangging, da sah er, wie dort jemand auf einen Stier einschlug. Er hatte ihm schon die Beine gebrochen u
Im Yoga sagen wir sehr häufig „Shanti“. Shanti heißt Frieden. Wir haben im Satsang nach der Meditation auch zusätzlich Friedensgebete, Om Tryambakam, Arati ist u.a. ein Friedensritual, wir rezitieren Shanti Mantras abends in dem Stotra-Singen. Wir haben auch immer wieder Homas, Pujas, die alle auch für Frieden gedacht sind. Und so spielt Frieden und der Wunsch nach Frieden eine große Rolle im Yoga. Und wir singen drei Mal „Shanti“ und das steht für verschiedene Arten von Frieden. Man kann sagen,
Sanfte Yogastunde (13 Minuten) zum Regenerieren und Aufladen. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Um morgens in die Gänge zu kommen. Um abends ganz einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Stunde der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev und Shaktipriya leiten dich an zu: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspan
Erster Teil der Ausbildung "Fußreflexzonen-Massage" 12. 2. - 17. 2. (Zweiter Teil: 24. - 29. Juni)
Vorweg ein Basis-Seminar: 10. - 12. 2.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung unter: www.bhajan-noam.de
Anmeldung: 05234 - 870
Persönliche Anfragen unter: bhajan-noam@gmx.de
VIDEO: Sukadev interviewt Bhajan Noam über die Fußreflexzonen Ausbildung, kleine Demonstration
https://www.youtube.com/watch?v=Elmub99TG8E
***
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Alles, was du tust, alles, was du isst, alles, was du opferst, alles, was du gibst, jede Askese, Oh Arjuna, bringe es Mir zum Opfer.“
Bevor du etwas tust, sagt innerlich: „Ich bringe es Dir dar.“ Nachdem du es getan hast, sage zu Gott: „Ich bringe es Dir dar.“ Alles, was du tust, auch wenn du etwas isst, alles, was du tust vielleicht an rituellen Praktiken, jede spirituelle Praxis, bringe sie Gott dar. Das letzte Mal hatte ich diesen Vers geb
Vollständige Yogastunde zum Mitmachen. 70-minütiges Langes Praxis- Video der vierten Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses.
Shaktipriya und Sukadev leiten dich an zu: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visu
Öffne dich für die Kraft des Himmels, für göttlichen Segen und Gnade. Spüre oder stelle dir vor, dass diese Segenskraft dein Sahasrara Chakra auflädt. Und lass dann diese Lichtkraft durch dich hindurchströmen und dich in alle Richtungen hin ausdehnen.
https://files.feedplace.de/daricha/199_Sahasrara-Chakra_Segens-Meditation.mp3
Eine machtvolle Meditation auch für zwischendurch, wann immer du Segenskraft spüren willst.
Meditierende: Sarad
Krishna spricht zu Arjuna:
„Wer Mir mit Hingabe ein Blatt, eine Blume, eine Frucht oder ein wenig Wasser opfert, dessen so hingebungsvoll und mit reinem Geist gegebenes Opfer, nehme Ich an.“
Krishna will damit sagen, was auch immer du tust, du kannst es Gott darbringen. Es braucht nicht unbedingt ausgefeilte Pujas. Wenn du mal bei Yoga Vidya warst, insbesondere bei der Guru Puja am Donnerstag, 16:30 Uhr, oder bei den großen Pujas in Bad Meinberg an manchen Donnerstagen oder großen Feiertagen, si
Die vierte Kursstunde des zehnwöchtigen Yoga Anfängerkurses. Ratschläge zu Entspannung, Kurz-Entspannungen zwischendurch, Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie die Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist.
Dann leiten Sukadev und Kerstin an zu einer Yogastunde: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Ü
Bhagavad Gita, 9. Kapitel, 23. Vers
„Fromme Menschen, die vertrauensvoll Engelswesen verehren, verehren alleine Mich, Oh Arjuna, allerdings auf die falsche Weise.“
Letztlich kann man nur Gott verehren. So wie es im Islam heißt, es gibt keinen anderen Gott als Gott. Oder so wie es im Alten Testament heißt: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Es gibt nur einen unendlichen Gott. Aber Menschen haben andere Götter. Sie rufen den einen Engel an und den anderen Engel, um dieses und jenes
Es ist dir alles nur geliehen
hier auf dieser schönen Welt
es ist dir alles nur geliehen
aller Reichtum alles Geld.
Es ist dir alles nur geliehen
jede Stunde voller Glück
mußt du eines Tages gehen
läßt du alles hier zurück.
Man sieht tausend schöne Dinge
und man wünscht sich dies und das
denn nur was gut ist und was teuer
macht den Menschen heute Spaß.
Jeder hat nur das Bestreben
etwas Besseres zu sein
schafft und rafft das ganze Leben
doch was bringt es ihm schon ein.
Alle güter dieser Erde
die das Schicks
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sadhana“, aus dem Kapitel „Sivananda Upadeshamritam“. Die Fortsetzung von dem, was ich vorgestern gelesen hatte.
Swami Sivananda schreibt:
„Brüder und Schwestern, Mut ist dein Geburtsrecht und nicht Furcht. Friede ist dein göttliches Erbe, nicht Rastlosigkeit, Unsterblichkeit, nicht Sterblichkeit, Stärke, nicht Schwäche, Gesundheit, nicht Krankheit, Wonne, nicht Sorgen, Erkenntnis, nicht Unwissenheit. Du bist Architekt deines Schicksals und Glücks, du bist Herr
Ich will einen Text von Swami Sivananda lesen, den ich gerne so gegen Anfang des neuen Jahres lese. Es ist aus dem Buch „Sadhana, spirituelle Praxis“, aus dem Kapitel „Sadhana des Sivananda Upadeshamritam“, „Nektar der Unterweisung“.
Swami Sivananda schreibt:
„Du bist göttlich. Werde dem gerecht. Fühle und erkenne deine göttliche Natur. Du bist Herr deines Schicksals. Verliere nicht den Mut, wenn sich Sorgen, Schwierigkeiten und Kummer im Kampf des täglichen Lebens einstellen. Schöpfe Mut und sp