Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Das Wissen um die Elemente – BhG VIII.4

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 4. Vers
„Adhibhutam, das Wissen um die Elemente, gehört zu meiner vergänglichen Natur. Und Purusha, die Seele, ist Adhidaiva. Ich alleine bin Adhiyajna hier in diesem Körper, Oh Bester unter den Verkörperten.“
Krishna fährt fort, die Fragen von Arjuna aus den ersten beiden Versen der Bhagavad Gita zu behandeln. Adhibhuta, das Wissen um die Elemente, ist die vergängliche Natur Gottes. Was heißt, auch die äußere Natur ist eine Manifestation Gottes. Gott ist nicht nur irg

Mehr lesen...

 

Eine machtvolle Tiefenentspannung, um Energien fließen zu lassen, Energieblockaden zu lösen, neue Kraft und Inspiration zu bekommen. Du aktivierst alle Energiefelder (Marmas), Energiezentren (Charkas), dehnst das Pranafeld (Energiefeld) aus. Diese Laya Yoga Tiefenentspannung ist eine Kundalini Yoga Entspannung aus dem Tantra. Sie steht auch in Verbindung mit der Laya Chintana Technik im Vedanta. Sie gilt auch als Variation von Yoga Nidra. Vor allem aber ist sie eine sehr wirkungsvolle Shavasan

Mehr lesen...

8699455460?profile=originalVedanta gehört zu den Lehren des direkten Weges, die uns zum klaren Verständnis und zur Erkenntnis der höchsten Wahrheit führen, der Erkenntnis, dass unser wahres Selbst, unser wahres Wesen, in seiner Essenz eins ist mit allem, jenseits der scheinbaren Getrenntheit und Gegensätze, wie Subjekt und Objekt, Zeit und Raum usw.

Workshopleiter: James ist ein authentischer Vedanta-Lehrer der Gegenwart. Er war Schüler und Assistent von Swami Chinmayananda, einem der bekanntesten indischen Heiligen des

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 1

Jeder Mensch ist Bewusstsein – BhG VIII.3

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 3. Vers
Krishna sprach:

„Brahman ist das Unvergängliche, das Höchste, die höchste Wirklichkeit.“ „Was ist Adhyatma, das höchste Selbst?“ Krishna sagt: „Das eigentliche Wesen von Brahman ist das höchste Selbst. Du kannst Brahman erfahren als dein Selbst. Du selbst bist im tiefsten Inneren dieses Brahman.“ Jeder Mensch ist im Grunde genommen Bewusstsein. Das ist das, was den Menschen ausmacht. Nicht der Körper, der nach dem Tod leblos da liegt. Nicht die Persönlichkeit,

Mehr lesen...


18 Minuten für Entspannung und Energie. Kapalabhati, Surya Namaskar (Sonnengruß), Kopfstand-Vorübungen, Tiefenentspannung. Mehr Yogastunden y-v.de/​yogastunden . Mehr Infos zum Kopfstand und Kopfstand Vorübungen yoga-vidya.de/​de/​asana/​kopfstand.html

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 2. Vers
Arjuna, der Schüler, fragt Krishna:
„Wer und wie ist Adhiyajna, das ursprüngliche Opfer, hier in diesem Körper, Oh Krishna? Und wie erkennt Dich der Selbstbeherrschte in der Stunde seines Todes?“
Arjuna stellt zu Beginn des 8. Kapitels wichtige Fragen. Eine Frage: Wie erkennt man Gott in der Stunde des Todes? Die Bhagavad Gita geht ja von Reinkarnation aus. Du verkörperst dich wieder und wieder, bis du das Höchste erfährst. Und dieses Wieder und Wieder kann seh

Mehr lesen...

6B Yoga Video Lange Praxis Woche 6

Das lange Praxis-Video der 6. Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. yoga-vidya.de Sukadev, Bhaskara undKerstin leiten dich zu folgenden Übungen an: Anfangsentspannung, Om, Kapalabhati, Surya Namaskar (Sonnengruß), Kopfstand Vorübungen: Delphin, Hund, Ellbogenstand. Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf den Ellbogen, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Katze, Halbmond, Drehsitz. Tiefenentspannung Yoga Nidra Variation: Ausdehnungs-Entspannung, Om, Mantra, Tipps zum

Mehr lesen...

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

 

sahasrara-chakra-sharada-150x150.jpg?width=150Aktiviere dein Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra mit der Visualisierung einer Lotos-Blüte. Lass diese Lotos-Blüte immer größer werden, leuchten, und dich mit Himmelsenergie erfüllen.




Eine machtvolle Meditation bzw. Meditations-Technik aus dem Kundalini Yoga.

 

 

Meditierende: Saradevi.
Sprecher, Konzept: Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de

Mehr lesen...

Arjuna will es jetzt wissen – BhG VIII.1

Im 1. Vers des 8. Kapitels fragt Arjuna, der Schüler:
„Was ist dieses Brahman? Was ist Adhyatma? Was ist Handlung, Oh Bester unter den Menschen? Wovon wird gesagt, es sei Adhibhuta? Und was gilt als Adhidaiva?“
In dieser Übersetzung von Swami Sivananda werden die Sanskritworte nicht übersetzt. Aus gutem Grund, denn sie sind kaum übersetzbar. Am Ende des 7. Kapitels hat Krishna über diese Begriffe etwas gesagt. Arjuna will es jetzt wissen. Arjuna geht es ja darum, die höchste Wahrheit zu erfahren

Mehr lesen...
Ansichten: 69
Kommentare: 0

6A Yoga Anfängerkurs Kursstunde 6. Woche

Die sechste Kursstunde des zehnwöchigen Anfängerkurses. Du lernst über Prana, die Lebensenergie. Sukaev Bretz gibt dir einige Tipps für mehr Energie im Alltag. Anschließend führen Sukadev und Bhaskara dich in eine Yogastunde. Du lernst insbesondere Kapalabhati, die Schnellatmung, eine Atembung für mehr Energie und Freude. Du lernst auch einige Vorübungen für den Kopfstand: Armmuskel-Übungen, Delphin, Ellbogenstand. Folgende Übungen praktizierst du: Anfangsentspannung, Om Kapalabhati, Surya Namas

Mehr lesen...

Sei mit Gott verbunden – BhG IX.34

Krishna spricht zu Arjuna:
„Hefte deinen Geist auf Mich. Sei Mir ergeben. Opfere Mir. Verneige dich vor Mir. Wenn du so gänzlich mit Mir verbunden bist und Ich dein höchstes Ziel bin, wirst du zu Mir kommen.“
Das ist die Essenz des 9. Kapitels, das ist ja auch der letzte Vers. Hefte deinen Geist auf Gott. Sei Gott ergeben. Alles, was du tust, bringe Gott dar. Verneige dich immer wieder vor der Schönheit Gottes im ganzen Universum. So wirst du gänzlich mit Gott verbunden sein und so wirst du das

Mehr lesen...

Yoga in Bad Iburg: Neue Kurse ab März 2012!

Unser neues Kursprogramm ist fertig! Ab Ende März starten neue Yoga-Kurse in Bad Iburg (bei Osnabrück).

Ganz neu im Programm ist dabei "Yoga für Männer" (Anfängerstufe), ein Kurs, der sich ausschließlich an männliche Teilnehmer richtet.

Interessierte haben die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen, um die Yoga-Kurse von TEUTO-YOGA kennenzulernen.

Hier könnt Ihr Euch online informieren und anmelden!
http://bit.ly/yogaiburg

Mehr lesen...


Zum Wochenende, das gleichsam ein neuer Anfang ist, einige Worte von Krishnamurit zum reflektieren

"Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung."

"Aufmerksamkeit ist also gleichbedeutend mit völliger Konfliktfreiheit, einem geistigen Zustand, in dem Zielgerichtetheit und Willen keinen Platz haben."

"Bei den meisten Menschen ist der Geist gespalten, fragmentarisch, und alles F

Mehr lesen...
Ansichten: 84
Kommentare: 0

Das Erlangen von Weisheit

Wenn dir das Leben sinnlos erscheint,
erschaffe ihm mit all deiner Kraft seinen eigenen Sinn.
Ohne ein kunstvoll geführtes, einfaches Leben
ist das Erlangen von Weisheit unmöglich.

Singe mit dem Wind in den Wipfeln.
Sei geschmeidig wie die Wolken und das Wasser.
Kehre heim mit den Vögeln zu den Nistplätzen.
Da ist eine tiefe Ursache in allem Wirken!

~ Bhajan Noam ~

2012 Copyright: Bhajan Noam

Lesungen auf Video: www.facebook.com/Bhajan.Noam
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: ww

Mehr lesen...

Strebe frühzeitig nach Gott – BhG IX.33

„Um wie viel leichter erreichen dann die Brahmanen und königlichen, frommen Heiligen das Ziel. Da du auf diese unbeständige und unglückliche Welt gekommen bist, verehre Mich.“
In den vorigen Versen sagte Krishna, auch jemand, der vielleicht Dinge getan hat, die er bereut hat, oder auch Menschen, die keine Bildung haben, auch Menschen, die vielleicht das Unglück hatten, nicht Veden zu studieren, die nicht das Glück hatten, als Kind zu einem Guru zu kommen, auch die Menschen kommen zum Höchsten, w

Mehr lesen...

Wissen

 

Wissen

Ich kann Vieles wissen,
doch am Ende weiß ich nichts.
Ich kann Vieles besitzen,
doch am Ende halte ich nichts.
Ich kann viele Geschichten sammeln,
doch am Ende sind die Seiten weiß.

Schon in diesem Moment,
wenn ich still beobachte,
wo ist Wissen, wo ist Besitz?
Mein ganzes Leben
ist mein eigener Roman.

Ich habe einen Gott erfunden,
der mich erfunden hat.
In bin in dieses Leben hineingestorben
und habe es Geburt genannt.
Ich sah die e i n e Wahrheit
und nahm mir die vielen Lügen.

Ich gin

Mehr lesen...

„Denn wenn sie bei Mir Zuflucht suchen, werden auch die, die in Sünde geboren wurden, das höchste Ziel erreichen.“
Manche Menschen haben vielleicht noch vom früheren Leben her ein bestimmtes Karma. Und so werden sie vielleicht in diesem Leben erst mal Dinge tun, die sie nachher bereuen. Aber jeder, der dann beginnt, spirituell zu praktizieren, kann zum Höchsten kommen. Die Vergangenheit spielt nicht die große Rolle. Es spielt mehr die Rolle, was du wirklich tust. Daher, egal, was du früher gemac

Mehr lesen...