Eine Meditationsanleitung für innere Ruhe und Entspannung. Sukadev führt dich durch die verschiedenen Schritte der Meditation: Einnehmen der Stellung, Entspannung, Atmung, Affirmation, Chakra-Aktivierung, Mantra. Diese Meditation wird auch als "Kombinierte Mantra-Meditation" bezeichnet. Mehr Infos zu Meditation yoga-vidya.de/meditation.html
Alle Beiträge (13010)
Ein tiefer und erholsamer Schlaf ist einer der Grundpfeilerdes Lebens und wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Vielen Menschen ist es oft nicht möglich abzuschalten. Daher leiden sie zeitweise oder dauerhaft unter Schlafstörungen und wachen am anderen Morgen müde und ausgelaugt auf. Schlafstörungen sind in unserer heutigen Zeitweit verbreitet. Ausgewählte Yogaübungen und Entspannungsmethoden können helfen.Sie fördern einen erholsamen Schlaf und innere Ruhe. Bei regelmäßiger Übung stellt sich
In vielen Berufen ist die Stimme einesder wichtigsten Werkzeuge, auch für Yogalehrer und Pädagogen.Beim gesprochenen Wort stellen sich Fragen: Wie werde ich überall im Raum verstanden ohne laut zu sein? Wie gehe ich ökonomisch und anstrengungslos mit meiner Stimme um? Wo klingt meine Stimme entspannt und authentisch? Auf diese und andere Fragen finden wir Antworten in Übungen, die die Atem und Entspannungstechniken des Yoga kombinieren mit Resonanz, Tonhöhen und Artikulationsübungen.
Christina Au
Lerne Übungen und Ansätze aus verschiedenen Yogawegen, um dein Vertrauen zu entwickeln und zu stärken: Vertrauen zu dir selbst, in deine eigenen Fähigkeiten. Vertrauen in andere, in das Gute in anderen. Deiner Intuition vertrauen, so dass dein Leben inmitten aller äußeren Stürme fest gegründet ist und du aus diesem Grundvertrauen heraus handeln kannst. Ein Workshop, der dein Leben entscheidend verändern und dir viele neue Impulse geben kann.
Sukadev Volker Bretz, Gründer und spiritueller Leitervo
"Erkenne die schwerwiegenden und zerstörerischen Konsequenzen, die schlechte Gedanken auf dich haben. Das wird dich wachsam machen, wenn schlechte Gedanken kommen. In dem Moment, wo sie kommen, unternimm eine Anstrengung oder lenke den Geist ab zu einem anderen Objekt göttlicher Gedanken, zu Gebet oder Japa." Swami Sivananda
BUDDHA UND DAS WÜTENDE VOLK
Buddha ging einmal durch ein Dorf, und die Leute kamen und beleidigten ihn. Sie warfen ihm alle möglichen Beleidigungen an den Kopf, alle Gemeinheiten, die ihnen nur einfielen.
Buddha stand da, lauschte schweigend, aufmerksam, und sagte dann: "Danke, dass ihr zu mir gekommen seid, doch ich bin in Eile. Ich muss weiter zum nächsten Dorf, wo die Leute schon auf mich warten. Heute kann ich euch nicht mehr Zeit widmen, doch morgen auf dem Rückweg habe ich mehr Zeit. Dann
Alles hat auch sein Gutes
Es war einmal ein König. Dieser König hatte einen Berater, der ihm manchmal durch seinen extremen Optimismus ganz schön auf die Nerven ging.
Eines Tages zerkleinerte der König gerade mit einem riesigen Messer eine Kokosnuss, als neben ihm unerwartet ein Vogel aufflog. Der König erschreckte sich und hackte sich dabei mit dem Messer einen Zeh ab.
Der König schrie vor Schmerz und Wut auf und humpelte zu seinem Berater, um ihm das Unglück zu zeigen.
"Das ist wunderbar!" rief d
Der Tod, das Tor zum Leben
Im tiefen Wissen, dass du stirbst,
fällt alles Unechte von dir ab.
Mit dieser Erfahrung, die plötzlich geschieht,
bist du augenblicklich frei.
Eingetreten in DAS, WAS IST.
Das ewige Wunder!
Der Tod ist ein Anfang, nicht das Ende.
Der Tod ist die zwingende Voraussetzung für das Leben.
Das Leben, das ewig ist.
Der Tod ist deine Taufe,
der Tod ist deine Neugeburt,
der Tod ist dein Siegestor,
wenn du es demütig, voller Hingabe,
voller Liebe und mit Würde durchschreitest.
D
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sivananda, ein moderner Heiliger“. Ich habe es vor der Meditation aufgeschlagen. Und es hatte dort aufgeschlagen auf dem großen Kapitel „Außergewöhnliche Methoden“.
Und Swami Venkateshananda, der den größten Teil dieses Buches geschrieben hat, schreibt hier:
„Der Ashram, die Devine Life Society und alles, was Swami Sivananda lebenslang erarbeitet und aufgebaut hat, diente zum einen dem Wohlergehen der Menschheit und zum anderen bot es den spirituell Suchenden M
19-minütige Yogastunde für mehr Flexibilität. Sukadev und Kerstin leiten dich an zu: Kapalabhati Atemübung. Surya Namaskar (Sonnengruß) auch mit Gayatri Mantra, auch mit vorwärtbeugenden Variationen. Liegender Spagat. Pflug. Fisch. Sitzende Vorwärtsbeuge. Kobra. Krokodilsdrehung. Tiefenentspannung mit der Kurzform des autogenen Trainings. Dieses Video ist das kurze Praxis-Video der neunten Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses.
Infos zur Yogalehrer Ausbildung yoga-vidya.de/ausbildung
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 21. Vers
„Das, was das Nichtmanifeste, das Unvergängliche genannt wird, gilt als das höchste Ziel. Wer Es erreicht hat, dieses höchste Ziel, kehrt nicht in dieses Samsara zurück. Dies ist Meine höchste Wohnstatt.“ Also, die Wohnstatt Gottes.
Lass diese Verse auf dich wirken. Es gibt ein Unvergängliches, es gibt ein Nichtmanifestes. Dies zu erreichen, ist das höchste Ziel. Mache dir das immer wieder bewusst. Relativiere deine anderen Ziele. Ja, du hast Dharma, Aufgaben
Yogastunde mit Schwerpunkt Vorwärtsbeugen. Tiefenentspannung mit Autogenem Training. Am Ende kurze Meditation. Sukadev und Kerstin führen dich in folgende Übungen: Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung 4:16:8, Sonnengruß, Bauchmuskelübungen, auf dem Rücken liegender Spagat, Hund, Kopfstand, Schulterstand, Pflug-Variation, Fisch, Einbeinige Vorwärtsbeuge, beidbeinige Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreiec
Aktiviere dein Verdauungsfeuer, aktiviere Prana, lasse das Prana, die Lebensenergie nach oben strömen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android · RSS
Dies sind fortgeschrittenere Variationen von Uddiyana Bandha – du solltest die einfacheren Variationen von Uddhiyana Bandha beherrschen, bevor du mit dieser Audioaufnahme übst. Mehr Infos zum Yoga unter www.yoga-vidya.de
Sa. 03.03.12 von 10.00 – 13.00 Uhr (45€)
Warum DETOX? Weil: „Man ist, was man isst.“ Mit diesem Seminar schenkst du deinem Organismus eine Frühjahrskur zum Entschlacken. Im Zeitalter von Fast Food und Covenience dominieren mit Konservierungsstoffen,Geschmacksverstärkern, Kristallzucker und Kochsalz
versetzte Produkte häufig den alltäglichen Speiseplan. Derart „toxische“ Inhaltsstoffe belasten den Organismus, insbesondere das Verdauungssystem, welches stets bestrebt ist, die zugeführten Giftstoffe
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 20. Vers
„Doch wahrlich, es gibt etwas, das höher ist als dieses Nichtmanifeste, ein anderes nichtmanifestes Ewiges, das nicht zerstört wird, wenn alle Wesen zerstört werden.“
Alles, was du siehst, hat einen Anfang und ein Ende. Die Firma, die du aufbaust, wird irgendwann zu Ende gehen, spätestens deine Erben oder die Erben deiner Erben werden sie irgendwann zugrunde richten. Oder in tausend Jahren spricht keiner mehr davon. Das Haus, das du baust, wird niemanden mehr
Die neunte Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses. Sukadev spricht über Meditation, leitet dich zu einer kurzen Meditation an. Anschließend zeigt dir Kerstin die Atemübungen Kapalabhati, Wechselatmung. Dann folgen die klassischen Yoga Übungen mit Schwerpunkt Vorwärtsbeugen: Sonnengruß,Beinübungen mit liegender Vorwärtsbeuge, Kopfstand, Schulterstand, Pflugvariation, Fisch, einbeinige Vorwärtsbeuge, beidseitige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bo
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 19. Vers
„Dieselbe Vielzahl von Wesen wird wieder und wieder geboren und hilflos beim Anbrechen der Nacht wieder im Nichtmanifesten aufgelöst, Oh Arjuna, und sie taucht bei Tagesanbruch wieder auf.“
Krishna beschreibt hier den ewigen Zyklus des Entstehens und des Vergehens. Tag und Nacht sind ja hier Tag und Nacht Brahmas, also Tag und Nacht der Schöpfung. Die Schöpfungen kommen und die Schöpfungen gehen. Die Wesen kommen und die Wesen gehen. Das Vergängliche geht imme
Der Berg Kocht - ist ein vegetarisch-veganer Kochclub mit dem Ziel jeden Dienstagabend für Menschen zu kochen, die sich einen Restaurantbesuch nicht mehr leisten können.Wir kochen auf Non-Profit-Basis nur gegen Spende, Tausch gegen Dienstleistung,Sachspenden. Nebenbei wollen wir vielen Menschen eine vegetarisch-vegane Esskultur näher bringen und Aufklärungsarbeit für vegetarische Ernährung leisten. Am besten können wir dies erreichen, in dem wir kochen und Menschen daran teilhaben lassen.
Der Be
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 18. Vers
„Aus dem Nichtmanifesten entsteht alles Manifeste bei Anbruch des Tages. Wahrlich, sie lösen sich bei Anbruch der Nacht in nichts anderes auf, als das, was das Nichtmanifeste genannt wird.“
Krishna spricht über den Beginn und das Ende der Schöpfung. Und er sagt, das Nichtmanifeste, Brahman, ist ewig, und aus diesem Nichtmanifesten manifestiert sich immer wieder das Manifeste bei Anbruch des Tages. Du kannst es auch anders interpretieren. Du kannst sagen, jeden
Eine neue Gläubigkeit
Eine neue Gläubigkeit, eine beseelte, authentische Gläubigkeit beginnt immer mehr Menschen zu erfassen oder wird von ihnen als noch nicht benennbare Sehnsucht tief in ihrer Seele erahnt. Das äußere Leben wird als sinnentleert empfunden. Die Politik, der Unterhaltungsmarkt, das vorgegaukelte Leben in der Werbung, die eigene Tätigkeit und leider auch das vorhandene Religionsangebot, werden oft als hohl, als Surrogat erfahren. Die Suche nach neuen, gangbaren Wegen, nach kompete