Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

Über 5.000 Jahre Fußreflexzonenmassage

Z. Z. läuft mein Ausbildungsseminar bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Nächste Ausbildung: 15. - 25. Juli bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Alle Informationen: www.bhajan-noam.de
VIDEO: Interview mit Bhajan Noam zur Fußreflexzonenmassage Ausbildung
>>>https://www.youtube.com/watch?v=Elmub99TG8E

Diese Ausbildung verbindet westliche und asiatische Ansätze der Fußreflexzonen-Massage zu einer eigenständigen, tiefgreifenden Behandlungsmethode, die auch eine wunderbar

Mehr lesen...

Auszug aus einem Mantra des Dalai Lama

Auszug aus einem Mantra des Dalai Lama

Sei achtsam mit dir selbst. Sei achtsam mit anderen.

Erinnere dich daran, dass es manchmal ein wunderbarer Glücksfall sein kann, nicht zu bekommen, was du dir wünschst.

Verbringe jeden Tag eine Zeit lang alleine.

Öffne dich der Veränderung, aber vergiss nicht deine Werte.

Erinnere dich daran, dass Stille manchmal die beste Antwort ist.

Lebe ein gutes ehrenhaftes Leben, denn wenn du älter bist und zurückdenkst, wirst du fähig sein, dich ein zweites Mal daran zu er

Mehr lesen...
Ansichten: 330
Kommentare: 0

Lenke deinen Geist auf Gott – BhG VIII.7

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 7. Vers
Krishna sagt:
„Daher, denke alle Zeit nur an Mich und bemühe dich. Wenn Geist und Verstand fest auf Mich gerichtet sind, wirst du ohne Zweifel allein zu Mir kommen.“
Krishna spricht jetzt hier vom Standpunkt des Bhakti Yogas, des Yogas der Hingabe. Krishna spricht als Inkarnation Gottes. Er sagt Arjuna: „Denke an Gott und bemühe dich. Richte Geist und Verstand auf Gott. So wirst du zu Gott kommen.“ Du kannst das jetzt gleich schon umsetzen. Einen Moment lang se

Mehr lesen...

7A Yoga Anfängerkurs 7. Kursstunde

Die siebte Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Ratschläge zur Yoga Ernährung: Vegetarisch, vollwertig. Gesund, öko, lecker, mitfühlend, energetisierend. Gut für Körper, Geist und Seele.
Du bekommst mehr Tipps zu Kapalabhati und lernst die Grundlagen des Kopfstandes. Falls du den Kopfstand nicht machen kannst/willst, erhältst du andere Übungen, die den Kopfstand ersetzen können.
Sukadev und Kerstin leiten dich zu folgenden Übungen an: Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonn

Mehr lesen...

Der letzte Gedanke vor dem Tod – BhG VIII.6

„Jeder, der am Ende den Körper verlässt und an irgendein Wesen denkt, geht alleine zu diesem Wesen, Oh Arjuna, durch sein ständiges Denken an dieses Wesen.“
Krishna spricht hier über den Tod und die Wichtigkeit des letzten Gedankens. Es heißt, der letzte Gedanke vor dem Tod bestimmt, wo wir uns inkarnieren und wie die Zeit zwischen zwei Leben ist. Ähnlich wie auch der letzte Gedanke beim Einschlafen. Angenommen, dein letzter Gedanke beim Einschlafen ist ein Gebet oder ein Mantra, dann werden dei

Mehr lesen...

Wie wäre ich, wenn ich enthusiastisch wäre

Eine Weise, wie du dein Samana zum Brennen führen kannst und so mehr Enthusiasmus in dein Leben hineinbringen, ist, überlege dir: „Wie wäre ich, wenn ich enthusiastisch wäre? Wie würde ich, wenn ich den Enthusiasmus hätte, meinen Alltag führen wollen?“ Jetzt unabhängig davon – es mag sein, dass du jetzt dich vielleicht nicht ganz so enthusiastisch fühlst. Aber überlege: „Jetzt angenommen, ich würde jetzt den heutigen oder den morgigen Tag oder diese Woche, angenommen, ich wäre fröhlich beschwing

Mehr lesen...

OM NAMAH SHIVAYA !
Liebe Yoginis & Yogis,
der Winter ist da!!!
Gerne hätte wir das Gegenteil behauptet und schon etwas über warme Frühlingssonnenstrahlen
berichtet...aber für alle die der äußeren und inneren Kälte auf ganz einfache Weise entkommen wollen
empfehlen wir den Eingang im Hinterhof Niddastr.76: -) ...in unserem Yogazentrum ist es kuschelig
warm, auf unserem Tisch blühen die Tulpen und mit unserem leckrem heißen Yogitee im Bauch ist die
Kälte sofort vergessen.
Und für Frühlingsgefühle u

Mehr lesen...
Ansichten: 109
Kommentare: 0

Tinnitus-Programm 24. - 26. Februar mit Bhajan Noam, Yoga Vidya Bad Meinberg

VIDEO: Interview mit Bhajan Noam zum Thema Tinnitus
>>> https://www.youtube.com/watch?v=31M1toI4xVY

Tinnitus kann geheilt werden - in den meisten Fällen. Tatsächlich? Bhajan Noam erläutert seine Theorie über Ursachen von Tinnitus. Er erklärt, wie Tinnitus geheilt oder gelindert werden kann. Er beschreibt, welche Techniken ein Patient selbst anwenden kann, und welche Techniken ein Therapeut nutzen kann. Bhajan Noam gibt j

Mehr lesen...

Welchen Weg du auch gehst...

Welchen Weg du auch gehst...

Welchen Weg du auch gehst,
sei dir stets bewusst,
du gehst einen Weg.
Aber dein Herz ist schon immer
voll Seligkeit im namenlosen Ort!

Das Sein ist ohne Ziel und ohne Leidenschaft.
Es lässt dich an unbekannten Plätzen
eintauchen in Liebe und Harmonie.
Lasse den Verstand nicht kommentieren.
Sehne die kühlende Energie des Herzens herbei,
dann geschieht das Wunder, dass das Licht durchbricht
und vollkommenes Verstehen den Tag der Ewigkeit krönt.

Finde heraus, warum du i

Mehr lesen...

Entwickle Maitri, Freundlichkeit

Yoga Sutra, 3.24, Entwicklung von Freundlichkeit
Maitri ist liebevolle Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, auch Liebe. Maitri empfiehlt Patanjali ganz besonders. Patanjalis Yoga Sutra ist ja sehr kurz. Umso bemerkenswerter, dass in jedem der vier Kapitel Maitri irgendwo vorkommt. Patanjali empfiehlt also ganz besonders die Entwicklung von Güte, Wohlwollen und Freundlichkeit als grundlegende Eigenschaft. Und das kannst du als besondere Fähigkeit in dir entwickeln. Du kannst nachdenken: „Was ist Güt

Mehr lesen...

Das Wissen um die Elemente – BhG VIII.4

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 4. Vers
„Adhibhutam, das Wissen um die Elemente, gehört zu meiner vergänglichen Natur. Und Purusha, die Seele, ist Adhidaiva. Ich alleine bin Adhiyajna hier in diesem Körper, Oh Bester unter den Verkörperten.“
Krishna fährt fort, die Fragen von Arjuna aus den ersten beiden Versen der Bhagavad Gita zu behandeln. Adhibhuta, das Wissen um die Elemente, ist die vergängliche Natur Gottes. Was heißt, auch die äußere Natur ist eine Manifestation Gottes. Gott ist nicht nur irg

Mehr lesen...

 

Eine machtvolle Tiefenentspannung, um Energien fließen zu lassen, Energieblockaden zu lösen, neue Kraft und Inspiration zu bekommen. Du aktivierst alle Energiefelder (Marmas), Energiezentren (Charkas), dehnst das Pranafeld (Energiefeld) aus. Diese Laya Yoga Tiefenentspannung ist eine Kundalini Yoga Entspannung aus dem Tantra. Sie steht auch in Verbindung mit der Laya Chintana Technik im Vedanta. Sie gilt auch als Variation von Yoga Nidra. Vor allem aber ist sie eine sehr wirkungsvolle Shavasan

Mehr lesen...

8699455460?profile=originalVedanta gehört zu den Lehren des direkten Weges, die uns zum klaren Verständnis und zur Erkenntnis der höchsten Wahrheit führen, der Erkenntnis, dass unser wahres Selbst, unser wahres Wesen, in seiner Essenz eins ist mit allem, jenseits der scheinbaren Getrenntheit und Gegensätze, wie Subjekt und Objekt, Zeit und Raum usw.

Workshopleiter: James ist ein authentischer Vedanta-Lehrer der Gegenwart. Er war Schüler und Assistent von Swami Chinmayananda, einem der bekanntesten indischen Heiligen des

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 1

Jeder Mensch ist Bewusstsein – BhG VIII.3

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 3. Vers
Krishna sprach:

„Brahman ist das Unvergängliche, das Höchste, die höchste Wirklichkeit.“ „Was ist Adhyatma, das höchste Selbst?“ Krishna sagt: „Das eigentliche Wesen von Brahman ist das höchste Selbst. Du kannst Brahman erfahren als dein Selbst. Du selbst bist im tiefsten Inneren dieses Brahman.“ Jeder Mensch ist im Grunde genommen Bewusstsein. Das ist das, was den Menschen ausmacht. Nicht der Körper, der nach dem Tod leblos da liegt. Nicht die Persönlichkeit,

Mehr lesen...


18 Minuten für Entspannung und Energie. Kapalabhati, Surya Namaskar (Sonnengruß), Kopfstand-Vorübungen, Tiefenentspannung. Mehr Yogastunden y-v.de/​yogastunden . Mehr Infos zum Kopfstand und Kopfstand Vorübungen yoga-vidya.de/​de/​asana/​kopfstand.html

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 2. Vers
Arjuna, der Schüler, fragt Krishna:
„Wer und wie ist Adhiyajna, das ursprüngliche Opfer, hier in diesem Körper, Oh Krishna? Und wie erkennt Dich der Selbstbeherrschte in der Stunde seines Todes?“
Arjuna stellt zu Beginn des 8. Kapitels wichtige Fragen. Eine Frage: Wie erkennt man Gott in der Stunde des Todes? Die Bhagavad Gita geht ja von Reinkarnation aus. Du verkörperst dich wieder und wieder, bis du das Höchste erfährst. Und dieses Wieder und Wieder kann seh

Mehr lesen...

6B Yoga Video Lange Praxis Woche 6

Das lange Praxis-Video der 6. Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. yoga-vidya.de Sukadev, Bhaskara undKerstin leiten dich zu folgenden Übungen an: Anfangsentspannung, Om, Kapalabhati, Surya Namaskar (Sonnengruß), Kopfstand Vorübungen: Delphin, Hund, Ellbogenstand. Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf den Ellbogen, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Katze, Halbmond, Drehsitz. Tiefenentspannung Yoga Nidra Variation: Ausdehnungs-Entspannung, Om, Mantra, Tipps zum

Mehr lesen...

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

 

sahasrara-chakra-sharada-150x150.jpg?width=150Aktiviere dein Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra mit der Visualisierung einer Lotos-Blüte. Lass diese Lotos-Blüte immer größer werden, leuchten, und dich mit Himmelsenergie erfüllen.




Eine machtvolle Meditation bzw. Meditations-Technik aus dem Kundalini Yoga.

 

 

Meditierende: Saradevi.
Sprecher, Konzept: Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de

Mehr lesen...