Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 17. Vers
„Die Menschen, die den Tag Brahmas kennen, der tausend Yugas dauert, und die Nacht, die ebenfalls tausend Yugas währt, kennen Tag und Nacht.“
Krishna will hier unsere Zeitperspektive etwas verändern. Normalerweise denken Menschen in kurzen Zeitabständen. Junge Menschen denken oft, ein paar Wochen oder ein Monat ist sehr lang. Ältere Menschen denken vielleicht in Jahren oder Jahrzehnten. Von einem höheren Standpunkt aus ist die Welt sehr viel älter. Es gibt ein
Alle Beiträge (12987)
Das Leben ist eine Chance,nutze sie.
Das Leben ist schön, bewundere es.
Das Leben ist Wonne koste sie.
Das Leben ist ein Traum, verwirkliche ihn.
Das Leben ist eine Herausforderung, nimm sie an
Das Leben ist eine Pflicht erfülle sie.
Das Leben ist ein Spiel, spiele es.
Das Leben ist kostbar gehe sorgsam damit um.
Das Leben ist Liebe geniese sie.
Das Leben ist ein Rätsel, löse es.
Das Leben ist ein Versprechen, erfülle es.
Das Leben ist Traurigkeit überwälltige sie.
Das Leben ist ein Lied, singe s.
Das Leben
Liebe ist wie eine kostbare Perle. Hüte sie, wie einen Schatz, wie dein Allerheiligstes.
Worte sind wohltuend, doch wird es dir nie möglich sein, die Liebe in ihrer Tiefe, in Worte zu fassen.
Worte sind wertvoll, im rechten Moment. Doch gib Acht, denn Worte zu oft gedankenlos benutzt, verlieren ihren Zauber.
Gesten und Taten dagegen, sagen mehr als tausend Worte es je vermögen. So sprich nicht zuviel über deine tiefsten Empfindungen, sondern handle einfach danach.
Hüte deine tiefsten und wahrsten E
Lass dich auch von den nachstehenden Zeilen zur Veränderung inspirieren…
…indem ich mir Zeit lasse,
breche ich aus der Herrschaft der Zeit aus.
Ich nehme die Zeit wahr. Ich genieße sie.
Die Zeit ist mir geschenkt. Ich lasse den
Druck los, was ich alles in der kurzen Zeit
noch erledigen müsste…
Nur ein paar Minuten
Nur ein paar Minuten hab ich inne gehalten,
hab meine Umwelt ausgeschalten,
nur ein paar Minuten hielt ich die Augen geschlossen,
hab überdacht die Zeit, die verflossen,
nur ein paar Minuten hab
Jeder Wochentag steht auch für einen bestimmten Aspekt der Wahrheit und bestimmte Eigenschaften, die man in sich entwickeln kann. Und das findet man in den verschiedensten Kulturen. Und sowohl in westlichen als auch in indischen Kulturkreisen gibt es dort große Ähnlichkeiten. Montag nennt sich ja Mond-Tag und dieser Tag ist im Yoga besonders Shiva zugeordnet und Shiva hat auch eine Mondsichel über der rechten Augenbraue. So ist Shiva für Montage. Besonders an Montagen kann man an diese Eigenscha
Entspanne und bekomme neue Energie - durch Autogenes Training im Sitzen. Autogenes Training ist eine spezielle Form der Tiefenentspannung, die auch im Sitzen ausgeführt werden kann. Sukadev erklärt dir die Grundlagen des autogenen Trainings. Kerstin zeigt dir verschiedene Weisen der Sitzhaltung. Anschließend leitet Sukadev dich durch die Stufen des Autogenen Trainings - sodass du dich richtig gut entspannen kannst. Mehr Tiefenentspannung Videos, Audios und Anleitungen unter mein.yoga-vidya.de/p
Herzliche Einladung das neue Yoga Vidya Center mitten im Herzen von Münster kennen zu lernen. An diesem Tag ist das komplette Programm kostenlos! Wir freuen uns auf viele Gäste:
(alle Schnupperstunden 30min)
11.00 Uhr Einlaß
11.30 Uhr „Komm wir machen eine Yoga-Reise“- Kinderyogaschnupperstunde für Kinder im Grundschulalter
12.30h Schnupperyoga für Anfänger
13.30h Klassische Yoga Vidya Tiefentspannung und einfache Atemübungen
14.30h Sonnengrüße
15.30h „Komm wir machen eine Yoga-Reise“- Kinderyogas
Es ist nie zu früh, um mit Yoga zu beginnen, und es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen. Dann, wenn man mit Yoga beginnt, ist der richtige Moment. Ich selbst hatte angefangen, zu meditieren, als ich fünfzehn war. Mit sechzehn, ab da habe ich täglich meditiert. Mit siebzehn habe ich angefangen, Yoga zu üben. Mit achtzehn wurde ich dann Yogalehrer. Irgendwann ein paar Jahr später habe ich dann erfahren, dass es irgendwie einen deutschen Berufsverband gibt, der sagt, man muss irgendwie sechsun
Eine 17-minütige kurze Yoga-Praxis: 1 Runde Kapalabhati, Anuloma Viloma (Wechselatmung), Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopstand gegen die Wand, Vorwärtsbeuge, Kobra, Bogen, Stellung des Kindes, Krähe, kurze Entspannung - Kurzform des Autogenem Trainings. Diese Yogastunde ist ideal, um das in der 8. Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses Gelernte in kUrzform zu praktizieren. 17 Minuten für Entspannung und neue Kraft. Konzept, Sprecher, Yogalehrer: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Kerstin
Sieh in dein Herz... und du erblickst eine Sonne, die nie untergeht. Ihr Licht wärmt und schützt dich, es erstrahlt in den wärmsten Farben. Ihr Licht führt und leitet dich, und zeigt dir den Weg durch die Dunkelheit.... und solltest du straucheln, so wird die Kraft dieses Lichtes dich immer wieder aufrichten, und neue Wege dir beleuchten. Ihre Kraft ist unermesslich, und nicht nur du, sondern alles um dich herum, wird in diesem Lichte wachsen und gedeihen! Dieses Licht beginnt mit der Selbstlieb
Ich bin bei dir
Wenn du lachst
Wenn du tanzt
Wenn du liebst
Wenn du traurig bist
Wenn es finster um dich ist
Wenn du krank bist und verlassen
Wenn dir der Tod zum ersten Mal begegnet
Ich bin bei dir
Selbst in deiner tiefsten Unbewusstheit
~ Bhajan Noam ~
Aus meinem Buch "Die Nacht mit Elia"
Mehr unter: www.bhajan-noam.com/ELIA.html
und: Lesungen auf Video www.facebook.com/Bhajan.Noam
Mein Buch "Du bist diese Liebe" www.bhajan-noam.com/LIEBE.html
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildunge
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 16. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Alle Welten, auch die Welt Brahmas, unterliegen der Wiederkehr, Oh Arjuna. Wer aber mich erreicht, Oh Sohn Kuntis, wird nicht wiedergeboren.“
Alles ist der Veränderung unterworfen. Alles hat einen Anfang und ein Ende und die Bewusstheit inkarniert sich wieder. Also, die Einzelseelen inkarnieren sich wieder und wieder. Nur derjenige, der erkennt, dass er in Wahrheit eins mit Gott ist, der inkarniert sich nicht wieder. B
Die achte vollständige Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulters
Zwei Variationen von Agni Sara – für bessere Verdauung und mehr Energie und Wachheit: Du gibst den Bauch schnell vor und zurück – und spürst die innere Wärme.
Im Ayurveda wird Agni Sara eingesetzt für Erhöhung des Verdauungsfeuer, Agni, und damit für bessere Verdauung. Diese schnelle Form von Agni Sara ist auch geeignet, um ein Übermaß an Kapha zu reduzieren – kann also auch eine gute Hilfe zum Abnehmen sein.
Übende: Ke
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 14. Vers.
„Ich bin leicht zu erreichen für diesen stets zielbewussten Yogi, der fortwährend und täglich, über eine lange Zeit, mit aufrichtigem und einpünktigem Geist an nichts anderes als an Mich denkt, Oh Arjuna.“
Krishna beschreibt hier, dass es gar nicht so schwer sein muss, zu Gott zu kommen. Manchmal sagen wir, es ist schwer. Ich habe das ja auch schon bei den Kommentaren zur Bhagavad Gita gesagt. Krishna sagt auch, es ist ein Kampf, es ist eine Bemühung, man mus
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 12. und 13. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna darüber, wie man im Moment des Todes zum Höchsten kommt.
„Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, wenn der Sterbende das einsilbige Om – Brahman – spricht und beim Verlassen des Körpers an Mich allein denkt, erreicht er das höchste Ziel.“
Man kann sagen, dies ist wie eine Gebrauchsanweisung, wie stirbt ma
Achte Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev spricht über Positives Denken. Er gibt dir Tipps für mehr Positivität im Alltag. Anschließend leiten Sukadev und Kerstin dich an zu einer Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung an. Du praktizierst folgende Übungen: Kapalabhati, Wechselatmung, Bauchmuskelübung, Hund, einfacher Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Fish, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene mit Variationen, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Ste
Zwei Wölfe
Indianische Weisheit
Eines Abends erzählte ein alter Indianer seinem Enkel über den Kampf, der in den Menschen tobt.
Er sagte:
"Mein Sohn, es gibt einen Kampf zwischen zwei Wölfen in jedem von uns"
Einer der Wölfe ist böse
Er ist Zorn, Neid, Eifersucht, Kummer, Bedauern, Habgier, Arroganz Selbstmitleid, Beschuldigung, Feindseligkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Lügen, falscher Stolz, Überheblichkeit und Egoismus.
Der andere Wolf ist gut
Er ist Freude, Friede, Liebe, Hoffnung, Mehr zum Thema
Bei der Einweihung des neuen Yoga Vidya Centers in Wiehl am 11. Februar 2012 hatten sich viele Interessenten eingefunden. Die Yogastunden, die in zwei Räumen angeboten wurden, waren bis auf den letzten Platz belegt.
Nach einem Imbiss versammelten sich alle zur Einweihungspuja. Die Puja führte Sitaram aus, der in die Durchführung von Ritualen von Swamis (Mönchen) in Indien eingewiesen wurde. Die Teilnehmer waren sehr angetan von der spirituellen Atmosphäre. Sie fühlten sich mit Swami Sivananda, in
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 11. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Das, was die Kenner der Veden das Unvergängliche nennen, das, wohin die Selbstbeherrschten und die Leidenschaftslosen eingehen, und das, wofür die Menschen, die es ersehnen, in Selbstbeherrschung leben, dieses Ziel werde Ich dir kurz erläutern.“
Es hilft, sich zu vergegenwärtigen, dass es viele Menschen gibt, die nach dem Höchsten streben. Das höchste Ziel, das es überhaupt gibt, ist die Selbstverwirklichung. Wir könne