Alle Beiträge (12958)

Sortieren nach

Ich bin bei dir

Ich bin bei dir

Wenn du lachst
Wenn du tanzt
Wenn du liebst
Wenn du traurig bist
Wenn es finster um dich ist
Wenn du krank bist und verlassen
Wenn dir der Tod zum ersten Mal begegnet
Ich bin bei dir
Selbst in deiner tiefsten Unbewusstheit

~ Bhajan Noam ~

Aus meinem Buch "Die Nacht mit Elia"
Mehr unter: www.bhajan-noam.com/ELIA.html
und: Lesungen auf Video www.facebook.com/Bhajan.Noam

Mein Buch "Du bist diese Liebe" www.bhajan-noam.com/LIEBE.html
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

Ausbildunge

Mehr lesen...

Hinter allem ist Gott – BhG VIII.16

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 16. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Alle Welten, auch die Welt Brahmas, unterliegen der Wiederkehr, Oh Arjuna. Wer aber mich erreicht, Oh Sohn Kuntis, wird nicht wiedergeboren.“
Alles ist der Veränderung unterworfen. Alles hat einen Anfang und ein Ende und die Bewusstheit inkarniert sich wieder. Also, die Einzelseelen inkarnieren sich wieder und wieder. Nur derjenige, der erkennt, dass er in Wahrheit eins mit Gott ist, der inkarniert sich nicht wieder. B

Mehr lesen...

8B Yoga Anfängerkurs 8. Praxis-Stunde

Die achte vollständige Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulters

Mehr lesen...

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200Zwei Variationen von Agni Sara – für bessere Verdauung und mehr Energie und Wachheit: Du gibst den Bauch schnell vor und zurück – und spürst die innere Wärme.

Im Ayurveda   wird Agni Sara eingesetzt für Erhöhung des Verdauungsfeuer, Agni, und damit für bessere Verdauung. Diese schnelle Form von Agni Sara ist auch geeignet, um ein Übermaß an Kapha zu reduzieren – kann also auch eine gute Hilfe zum Abnehmen sein.

Übende: Ke

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 14. Vers.

„Ich bin leicht zu erreichen für diesen stets zielbewussten Yogi, der fortwährend und täglich, über eine lange Zeit, mit aufrichtigem und einpünktigem Geist an nichts anderes als an Mich denkt, Oh Arjuna.“
Krishna beschreibt hier, dass es gar nicht so schwer sein muss, zu Gott zu kommen. Manchmal sagen wir, es ist schwer. Ich habe das ja auch schon bei den Kommentaren zur Bhagavad Gita gesagt. Krishna sagt auch, es ist ein Kampf, es ist eine Bemühung, man mus

Mehr lesen...

Wie man spirituell stirbt – BhG VIII.12 u. 13

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 12. und 13. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna darüber, wie man im Moment des Todes zum Höchsten kommt.
„Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, wenn der Sterbende das einsilbige Om – Brahman – spricht und beim Verlassen des Körpers an Mich allein denkt, erreicht er das höchste Ziel.“
Man kann sagen, dies ist wie eine Gebrauchsanweisung, wie stirbt ma

Mehr lesen...

8A Kursstunde Achte Woche Yoga Vidya Anfängerkurs

Achte Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev spricht über Positives Denken. Er gibt dir Tipps für mehr Positivität im Alltag. Anschließend leiten Sukadev und Kerstin dich an zu einer Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung an. Du praktizierst folgende Übungen: Kapalabhati, Wechselatmung, Bauchmuskelübung, Hund, einfacher Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Fish, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene mit Variationen, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Ste

Mehr lesen...

Zwei Wölfe
Indianische Weisheit

Eines Abends erzählte ein alter Indianer seinem Enkel über den Kampf, der in den Menschen tobt.

Er sagte:
"Mein Sohn, es gibt einen Kampf zwischen zwei Wölfen in jedem von uns"

Einer der Wölfe ist böse
Er ist Zorn, Neid, Eifersucht, Kummer, Bedauern, Habgier, Arroganz Selbstmitleid, Beschuldigung, Feindseligkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Lügen, falscher Stolz, Überheblichkeit und Egoismus.

Der andere Wolf ist gut
Er ist Freude, Friede, Liebe, Hoffnung, Mehr zum Thema

Mehr lesen...

Bei der Einweihung des neuen Yoga Vidya Centers in Wiehl am 11. Februar 2012 hatten sich viele Interessenten eingefunden. Die Yogastunden, die in zwei Räumen angeboten wurden, waren bis auf den letzten Platz belegt.
Nach einem Imbiss versammelten sich alle zur Einweihungspuja. Die Puja führte Sitaram aus, der in die Durchführung von Ritualen von Swamis (Mönchen) in Indien eingewiesen wurde. Die Teilnehmer waren sehr angetan von der spirituellen Atmosphäre. Sie fühlten sich mit Swami Sivananda, in

Mehr lesen...

Sei bereit, alles zu geben – BhG VIII.11

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 11. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Das, was die Kenner der Veden das Unvergängliche nennen, das, wohin die Selbstbeherrschten und die Leidenschaftslosen eingehen, und das, wofür die Menschen, die es ersehnen, in Selbstbeherrschung leben, dieses Ziel werde Ich dir kurz erläutern.“
Es hilft, sich zu vergegenwärtigen, dass es viele Menschen gibt, die nach dem Höchsten streben. Das höchste Ziel, das es überhaupt gibt, ist die Selbstverwirklichung. Wir könne

Mehr lesen...

Öffne deine Hand

Öffne Deine Hand

Öffne deine Hand und lass das Gestern los
Halte es nicht fest
Denn es ist vergangen und tot
Öffne deine Hand
Öffne deine Augen
Begrüße den frischen Augenblick
Wie einen Geliebten - so neu ist er
Wie eine Rose im Morgentau
Atme diesen Augenblick tief ein, doch sanft
Öffne deine Seele
Verschließe dich heute nicht mehr
Kämpfe nicht mehr
Füge dir kein Leid mehr zu
Öffne deine Augen und schau
Öffne dein Herz
Für all die Wunder

~ Bhajan Noam ~

Aus meinem Buch "Die Nacht mit Elia"
Mehr

Mehr lesen...

Stille, eine wunderbare Bewusstseinsübung

Einen Moment Stille. Sitze ganz ruhig und gerade. Werde dir bewusst: Hier sitzt der Körper. Einen Moment lang spüre den Körper von unten bis oben, von vorne bis hinten und links und rechts. Einen Moment spüre den Atem und den Herzschlag. Dann werde dir bewusst: Ich bin das Bewusstsein jenseits des Körpers. Ich bin das Bewusstsein, eins mit dem kosmischen Bewusstsein.
Hari Om Tat Sat
Transkription eines Kurzvortrages von Sukadev Bretz im Anschluss an die Meditation im Satsang im Haus Yoga Vidya B

Mehr lesen...

Tipps, um das Verdauungsfeuer zu stärken

Yoga Sutra, 3. Kapitel, 41. Vers, Fortsetzung
Patanjali spricht über Meisterung des Samana und Samana ist die Feuerenergie, die Verdauungsenergie. Wie kannst du diese meistern? Zum einen über Übungen, die gerade auf den Bauch wirken. Also die Hatha Yoga Übungen, von Bauchatmung angefangen, über Agni Sara, auch Kapalabhati hilft, Agni zu stärken. Zum zweiten kannst du das Verdauungsfeuer natürlich auch stärken durch eine entsprechende Ernährung. Im Ayurveda wird empfohlen, jeden Tag Ingwer zu dir

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 10. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Zur Stunde des Todes erreicht der Mensch, dessen Geist unerschütterlich, und der fromm ist, wenn er mit Hilfe der Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, dieses strahlende höchste Wesen.“
Er beschreibt: Wie können wir das Höchste erreichen? Wie können wir das höchste Wesen erreichen im Moment des Todes? Eben, indem wir meditieren. Und er gibt hier auch eine wunderschöne Meditationstechnik.

Mehr lesen...

Yogakraft – BhG VIII.9

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 9. Vers
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Jeder, der über den Allwissenden, der ohne Anfang und Ende ist, den Beherrscher der ganzen Welt, der kleiner ist als ein Atom, der alles erhält, dessen Gestalt nicht wahrnehmbar ist, der strahlt wie die Sonne und jenseits von Düsternis, von Unwissenheit ist, meditiert, zur Stunde des Todes erreicht der Mensch, dessen Geist unerschütterlich und fromm ist, wenn er mit Hilfe der Yogakraft den gesamten Lebensate

Mehr lesen...

Kapalabhati, Sonnengruß, genau angeleiteter Kopfstand, Stellung des Kindes, Drehung, Rückbeuge, Ausdehnungs- Tiefenentspannung . Infos zur Yogalehrer Ausbildung yoga-vidya.de/​ausbildung-weiterbildung/​yogalehrer-ausbildung.html

Mehr lesen...

Das Leben ist ein weites, offenes Land!

 

Das Leben ist ein weites, offenes Land!

Das Leben ist ein weites, offenes Land!
Ich habe die hunderttausend Orte der Freude besucht
und die hunderttausend Stätten der Traurigkeit nicht vermieden.
Ich habe das wilde Meer des Zorns befahren
und bin auf der Insel der Herzenskälte gestrandet.
Ich wurde von einem Engel gerettet,
der mich in die Wüste führte und all seine Weisheit lehrte.
Doch sie verkaufte ich wieder in den Oasen der Lustbarkeit.
Mein Schatten glitt neben mir her,
während ich mit d

Mehr lesen...

Übung macht den Meister/in – BhG VIII.8

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 8. Vers
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Wenn der Geist sich nicht anderen Dingen zuwendet, wenn er durch die Gewohnheit des Meditierens fest geworden ist und fortwährend meditiert, gelangt man zum höchsten Wesen, zum Strahlenden.“
Wie man so schön sagt: Übung macht den Meister, Übung macht die Meisterin. Wenn du zum Höchsten hinkommen willst, dann meditiere regelmäßig. Und das Höchste ist tatsächlich das höchste Ziel. Meditiere jeden Tag. Überlege gerade: Wie

Mehr lesen...

Übe den Kopfstand und die Vorübungen. Und spüre neue Kraft und Inspiration durch eine volle Yogastunde. Sukadev und Kerstin führen dich durch folgende Übungen: Om, Gajananam-Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengruß, schräge Bauchmuskel-Übung, Stellung des Kindes, ausführliche Schritte in den Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, einbeinige Vorwärtsbeuge, Übungen zur Hüftflexibilität: Schmetterling, seitliche schiefe Ebene, Kobra, Stellung des KIndes, Drehsitz, Tiefenentspannung über das

Mehr lesen...

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

 

sahasrara-chakra-sharada-150x150.jpg?width=150Verbinde dich mit der Kraft der Erde. Sammle die Erdenergie im Sahasrara Chakra, im Kronenzentrum, Scheitel-Chakra. Lass die Energie dann vom Scheitel-Chakra nach oben zum Himmel ausstrahlen. Du kannst das mit der Visualisierung einer Pyramide verbinden.

https://files.feedplace.de/daricha/201_Sahasrara-Chakra_Erde-Himmels-Meditation.mp3

 

Anleitung dieser Meditation aus dem Kundalini durch Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya

Mehr lesen...