Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Yoga Vidya e.V. --- Bad Meinberg --- Infovideo

 

Was erwartet die Gäste und Seminarteilnehmer von Yoga Vidya in Bad Meinberg, Europas größtem Yoga-Seminarhaus? Dies ist ein Infovideo über die Angebote von Yoga Vidya e.V. - einem seit fast 20 Jahren als gemeinnützig anerkannten Verein. Das Seminarhaus in Bad Meinberg bietet ein umfangreiches Seminar- und Ausbildungsangebot rund um die Themen Yoga, Yogatherapie, Ayurveda, Meditation, Spiritualität und ganzheitlicher Gesundheit. Genieße mal einen Yoga Urlaub - erholsam für Körper, Geist und Se

Mehr lesen...

Was ist die Bhagavad Gita? – BhG X.1

Krishna sprach:
„Wiederum, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, höre Meine erhabenen Worte, die Ich dir, den Ich liebe, verkünden werde, damit es dir wohl ergehe.“
Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Die meisten der Zuhörer wissen das längst, aber da dieser Podcast ja über viele Monate, letztlich über viele Jahre geht, will ich da nochmal ein paar Worte sagen zur Bhagavad Gita. Und wenn du schon regelmäßig zuhörst, es ist auch immer wieder gut, sich bewusst zu machen, was d

Mehr lesen...

In diesem Video kannst du eine lange Yogastunde zum regelmäßigen Üben verfolgen und mit praktizieren. In diesem Video wird die klassische Yoga Vidya Reihe mit besonderen Konzentrationstechniken für Energie-Aktivierung und Harmonisierung der Chakras vorgestellt. Sukadev und Kerstin leiten dich Schritt für Schritt an zu Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengruß mit Surya Mantras und Chakra-Konzentration, Navasana (Bauchmuskel-Übung), Kopfstand mit Augenübungen, Stellung des Kindes, Schult

Mehr lesen...

Gita – Gesang und seine Bedeutung

Ich schlage das Buch auf „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf „Gita“. Gita, das Wort, heißt wörtlich Gesang und Gita hat verschiedenste Bedeutungen. Zum einen können wir das Leben nehmen wie einen göttlichen Gesang. Klassische uralte Gesänge haben fröhlichere und weniger fröhliche Teile, es steckt ein Künstler dahinter und alle alten Gesänge waren zum Lobpreis Gottes. Und so können wir unser ganzes Leben ansehen als einen Gesang. Schwingung – es gibt mal Höhen,

Mehr lesen...

Eine lange Praxis-Stunde zum regelmäßigen Üben. Sanfte Yogastunde: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen, Om, Mantra, Bauchatmung, Wechselatmung, isometische Halsmuskel-Übungen, Augen-Übungen, Nacken-Entspannung, einfacher Sonnengruß, Bauchmuskel-Übung, Rückendrehung, Hund, Stellung des Kindes, einfacher Schulterstand
(Kreuzbein auf dem Kissen), Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, Kobra, Katze, einfacher Halbmond, einfacher Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck, klassische Yoga Vidya Tiefen

Mehr lesen...

Bhajan Noam zu veganer Ernährung

 

 

Bhajan Noam zu veganer Ernährung:

Wirklich erwachsen werden kann nur, wer kein Säugling bleibt. Kuhmilch ist Säuglingsnahrung. Eigelb ist Embryonahrung. Eine schlichte Tatsache. Die stärksten Tiere sind Veganer: Elefant und Gorilla. Sie gelten auch als die Klügsten. Milch"verstopft" Körper und Gehirn - ab dem Zeitpunkt, wo der Säugling sich zum Kleinkind entwickelt hat und normalerweise entwöhnt wird. Was bis zu diesem Stadium Aufbaunahrung war, wird nun zu einem schleichend zerstörenden Gif

Mehr lesen...

8699439291?profile=original

Aktiviere morgens deine Energie und Positivität – mit diesen stehenden Pranayamas, Yoga Atemübungen.


Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen: Agni Sara, Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari, stehende Auflade-Übung. Vorgeführt von Kerstin. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz.
Mehr lesen...

VOICEYOGA Workshop am 11. März 2012 von 14-18 Uhr

Die Stimme ist akkustischer Spiegel seelischen und körperlichen Befindens.

Müdigkeit, Abgespanntheit, Streß und Hektik im Beruf, belasten uns immer mehr.

VOICEYOGA kombiniert bewährte Übungs-Sequenzen aus der Stimmbildung, Pilates und Yoga. Stimme, Körper und Geist erholen sich gesamtheitlich.

VOICEYOGA ist aufmerksames Atmen, Dehnen, Summen, Entspannen und Nachfühlen. Wir lockern verspannte Muskelpartien, wie Zungen- oder Kiefermuskulatur, ohne große Anstrengung. Der Atem fließt ruhig, die Stimme

Mehr lesen...
Ansichten: 108
Kommentare: 0

„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna, das 8. Kapitel mit dem Namen: Der Yoga des unvergänglichen Brahman.“
Hier wird beschrieben: Was ist die Bhagavad Gita? Die Bhagavad Gita ist Upanishaden. Sie ist nicht Upanishaden im wörtlichen Sinn, aber so wie die Upanishaden die Essenz der Veden sind, so ist die Bhagavad Gita die Essenz der Mahabharata. Und so ist Bhagavad Gita ein Lehrg

Mehr lesen...

Sukadev wiederholt in diesem letzten Kursvideo des 10-wöchigen Yoga Vidya online Anfängerkurses die Grundprinzipen des Yoga. Du bekommst viele weiterführende zu deiner Yoga Praxis. Du kannst mit diesem Yoga Video besonders konzentriert üben und darüberhinaus kann dieseYogastunde sehr tief werden. Du übst zunächst die ganz klassische Yoga Vidya Grundreihe: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengruß, Bauchmuskelübung. Es folgen die 12 Yoga Grundstellungen: Kopfstand (od

Mehr lesen...

Gott, Dein Wille geschehe – BhG VIII.28

„Über jede Frucht, jeden Ertrag, die, wie es in den Schriften heißt, das Studium der Veden bringen soll, das Ausführen von Opfern, das Üben von Askese und Geschenke, geht der Yogi hinaus, da er dies weiß. Und er gelangt zur höchsten ursprünglichen ersten Wohnstatt, die ohne Anfang und ohne Ende ist.“
Vielleicht fragst du dich, wo jetzt die anderen Verse geblieben sind. Ich habe jetzt nämlich die Verse 23 bis 27 übersprungen. Diese Verse sind etwas mehr astrologisches Wissen, vielleicht auch astr

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 22. Vers
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Dieser höchste Purusha, Oh Arjuna, kann erreicht werden durch unerschütterliche und ausschließliche Hingabe an Ihn, in dem alle Wesen weilen und der all dies durchdringt.“
Im vorigen Vers hat Krishna gesagt, das höchste Ziel ist, diese höchste Seele zu erfahren. Das höchste Ziel ist, in der Meditation Brahman, die höchste Wirklichkeit, zu erfahren. Es ist das höchste Erstrebenswerte, Gott zu erfahren. Und jetzt sagt er:

Mehr lesen...

Der Mensch - die Krone der Schöpfung

Ein schlauer Fuchs war verärgert über die Verherrlichung des Menschen und seine erhabene Stellung in Gottes Schöpfung.
Er dachte bei sich: „Bin ich in irgendeiner Weise weniger intelligent, als ein Mensch? Oder ist er etwa weniger gerissen als ich, wenn er andere betrügen will? Er ist genauso ein Lebewesen wie ich. Ich bin sogar zufriedener als er. Denn ich trage keine kostspieligen Kleider, die mit jeder Jahreszeit wechseln. Ich ertrage geduldig Hitze und Käl

Mehr lesen...

Vom Kosmos lernen

Von der Sonne lernen, zu wärmen,
von den Wolken lernen, leicht zu schweben,
vom Wind lernen, an Höhe zu gewinnen
von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.

Von den Blumen das Leuchten lernen,
von den Steinen das Bleiben lernen,
von den Büschen im Frühling, Erneuerung lernen,
von den Blättern im Herbst das Fallenlassen lernen,
vom Sturm die Leidenschaft lernen.

Vom Regen lernen, sich zu verströmen,
von der Erde lernen, mütterlich zu sein,
vom Mond lernen, sich zu verändern,
von den Sternen

Mehr lesen...

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

0HS_Beratung-MaikZ_21-150x150.jpg?width=150


https://files.feedplace.de/yoga-psychologie/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Koerper1-4.mp3


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, die Dich durch Deinen Körper führt. Du schenkst ihm wertschätzende Aufmerksamkeit und findest so heraus, wie sich der jeweilige Körperteil gerade anfühlt. Diese Meditation verhilft Dir zu einer entspannten Sichtweise und bringt Dich wieder in Kont
Mehr lesen...

Yoga Sutra, 3. Kapitel, 30. Vers

In den nächsten Versen spricht Patanjali über die so genannten Körper-Samyamas. Also, Konzentration auf bestimmte Körperteile. Im Hatha Yoga machst du das ja. Während du Asanas, Pranayama übst, konzentrierst du dich auf bestimmte Teile des Körpers. Und das hat bestimmte Wirkungen, selbst wenn du dir ihrer nicht bewusst bist. Ein Grund, weshalb Yoga so viel effektiver ist für sowohl körperliche, heilerische, wie auch für psychotherapeutische, psychologische Fähigk

Mehr lesen...

Sattva

"So lange , wie wir im physischen Körper leben, haben wir Anteile von Sattva, Rajas und Tamas. Immer sollten wir versuchen Sattva zu erhöhen. Wir können Sattva erhöhen, indem wir sattvige Nahrung essen, eine sattvige Sprache verwenden. Wir können sattvig, rajasig und tamasig mit anderen sprechen. Das hat einen Einfluss auf unseren Geist und Emotionen." Sukadev aus "Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute 1. Band" Seite 65 http://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p35

Mehr lesen...

Eine Meditationsanleitung für innere Ruhe und Entspannung. Sukadev führt dich durch die verschiedenen Schritte der Meditation: Einnehmen der Stellung, Entspannung, Atmung, Affirmation, Chakra-Aktivierung, Mantra. Diese Meditation wird auch als "Kombinierte Mantra-Meditation" bezeichnet. Mehr Infos zu Meditation yoga-vidya.de/​meditation.html

Mehr lesen...

Ein tiefer und erholsamer Schlaf ist einer der Grundpfeilerdes Lebens und wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Vielen Menschen ist es oft nicht möglich abzuschalten. Daher leiden sie zeitweise oder dauerhaft unter Schlafstörungen und wachen am anderen Morgen müde und ausgelaugt auf. Schlafstörungen sind in unserer heutigen Zeitweit verbreitet. Ausgewählte Yogaübungen und Entspannungsmethoden können helfen.Sie fördern einen erholsamen Schlaf und innere Ruhe. Bei regelmäßiger Übung stellt sich

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

In vielen Berufen ist die Stimme einesder wichtigsten Werkzeuge, auch für Yogalehrer und Pädagogen.Beim gesprochenen Wort stellen sich Fragen: Wie werde ich überall im Raum verstanden ohne laut zu sein? Wie gehe ich ökonomisch und anstrengungslos mit meiner Stimme um? Wo klingt meine Stimme entspannt und authentisch? Auf diese und andere Fragen finden wir Antworten in Übungen, die die Atem und Entspannungstechniken des Yoga kombinieren mit Resonanz, Tonhöhen und Artikulationsübungen.

Christina Au

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0