Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Pratyahara in der Meditation

„Wenn die Sinne nicht in Kontakt mit den Objekten treten und gleichsam in die Natur des Geistes eingehen, entsteht Pratyahara, Zurückziehen der Sinne.“
Pratyahara ist eine vielschichtige Praxis, die du auf vielfältige Weise praktizieren kannst. Pratyahara in der Meditation ist ein Schritt, um den Geist meditationsbereit zu machen. Klassischerweise, wenn du dich hinsetzt für die Meditation, beginnst du mit Asana. Du setzt dich ruhig hin, machst die Stellung angenehm und fest, lässt die Spannung l

Mehr lesen...

„Den Menschen, die immer beständig sind und Mich liebevoll verehren, gewähre Ich den Yoga der Unterscheidungskraft, durch den sie zu Mir kommen.“
Hier beschreibt Krishna, dass man durch Bhakti zu Jnana Yoga kommt. An vielen Stellen spricht Krishna über Jnana Yoga. Er spricht über das Unendliche, das Ewige, das Absolute. Er rät Arjuna, sich nicht zu verhaften an irgendetwas. Er rät Arjuna, seinen Geist zu beherrschen und nur an Gott zu denken. Und er merkt, Arjuna kriegt das nicht hin. Und so sag

Mehr lesen...

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

0HS_Beratung-MaikZ_21-150x150.jpg?width=150


https://files.feedplace.de/yoga-psychologie/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Atem_3-4.mp3


Hier hörst Du eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du Deinem Atem Aufmerksamkeit schenkst. Du spürst, wie sich Dein Zwergfell hebt und senkt, welchen Rhythmus Dein Atem hat und welche Länge Ein- und Ausatmung haben. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Beobachtung Dei
Mehr lesen...

Vairagya, die Verhaftungslosigkeit

Vairagya, ein schwer zu übersetzendes Wort. Raga heißt Mögen. Ragya heißt ein Verhalten, das auf Mögen beruht. Und Vairagya ist ein Verhalten, das nicht auf Mögen beruht.
Und Swami Sivananda sagt:
„Es gibt einen Weg zur unsterblichen Wohnstatt, es gibt einen Weg zum höchsten Glück, es gibt einen Weg zur vierten Dimension, und dieser Weg ist Vairagya. Beschreite diesen Weg, beschreite diesen Weg.“
Vairagya. Man kann auch manchmal sagen, Wunschlosigkeit. Aber das trifft es nicht wirklich. So lange

Mehr lesen...

Beschreibung von Hrim Namah Shivaya

Om Hrim Namah Shivaya
In diesem Mantra steckt so Vieles des spirituellen Weges. Das „normale“ Mantra ist ja „Om Namah Shivaya“, auch Panchakshara Mantra genannt. Ein Mantra, das man in der Meditation wiederholen kann, ein Mantra, das man im Alltag wiederholen kann, ein Mantra, das einem hilft, sich von allem Negativen zu lösen, und ein Mantra, das hilft, seinen Geist zu erheben. Om Namah Shivaya. Und man kann die Grundmantras auch noch ergänzen mit Bhija Mantras. Bei manchen Mantras wird es fast

Mehr lesen...

„Der Geist der Weisen und Meditierenden und ihr Leben sind völlig in Mir aufgegangen. Sie erleuchten einander gegenseitig. Sie sprechen immer von Mir und sind zufrieden und froh.“
Krishna beschreibt das Leben vor fortgeschrittenen spirituellen Menschen. Fortgeschrittene spirituelle Menschen geben ihren Geist und ihr Leben ganz Gott hin. Sie erleuchten einander gegenseitig. Sie inspirieren einander gegenseitig. Sie sprechen immer wieder von Gott und sind so zufrieden und froh. Das ist jetzt ganz

Mehr lesen...

Schamanische Reise zur Inneren Frau oder zum Inneren Mann

Fr 23.03.2012 18.00-21.00

Vom Trommel- und Rasselrhytmus begleitet reisen wir in die nicht alltägliche Wirklichkeit zur Inneren Frau (Anima) und zum Inneren Mann (Animus), um unsere Beziehung zu der männlichen und weiblichen Seite unserer Seele zu vertiefen. Diese Reise wirkt sich postitiv harmonisierend auf die Beziehung zu uns selbst aus sowie auf unsere Beziehungen zum anderen Geschlecht und zwischenmenschliche Kontakte allgemein.

Bitte m

Mehr lesen...
Ansichten: 104
Kommentare: 0

Gott ist der Ursprung – BhG X.8

„Ich bin der Ursprung von allem. Aus Mir entwickelt sich alles. In diesem Wissen verehren Mich die Weisen in Meditation.“
Für die Meditation ist das eine schöne Technik. Wenn du meditierst, dann sei dir bewusst, Gott ist der Ursprung von allem, aus Gott entwickelt sich alles. In diesem Wissen verehre Gott. Das ist eine schöne Meditationstechnik. Angenommen, du meditierst, und jetzt denkst du an einen Menschen. Dann sei dir bewusst, Gott ist der Ursprung dieses Menschen. Dann denkst du an das, wa

Mehr lesen...

PMR-Video-150x150.png?width=150 Entspanne mit einer der weltweit populärsten Entspannungstechniken, mit der PMR.

Diese Tiefenentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation, fortschreitende Muskelentspannung, Tiefenmuskelentspannung genannt, wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Sie besteht für jede Muskelpartie aus vier Phasen: Das langsame Anspannen, das angespannt Halten, das langsame Loslassen, und das Nachspüren in den entspannten Muskel. Die PMR kan

Mehr lesen...

„Wer in Wahrheit diese mannigfaltigen Manifestationen meines Wesens und diese meine Yogakraft kennt, wird fest im unerschütterlichen Yoga begründet. Darüber besteht kein Zweifel.“
Gott ist in der Schöpfung zu erfahren, in den mannigfaltigen Manifestationen. Du kannst Gott im Schönen erkennen. Du kannst Gott im Guten erkennen. Du kannst Gott im Wahren erkennen. Du kannst Gott in den spirituellen Praktiken erkennen. Du kannst Gott als die Kraft hinter allen spirituellen Praktiken erkennen. Und so

Mehr lesen...

Yoga wurde offenbart – BhG X.6

„Die sieben großen Weisen, die vier Alten und auch die Manus, die Kräfte gleich Mir besitzen, wurden aus meinem Geist geboren. Aus ihnen entstehen die Geschöpfe dieser Welt.“
Die sieben Weisen sind die sieben Rishis. Dann gibt es die Chavara Purvas, die vier Alten. Und es gibt die Manus. Es ist jetzt etwas komplizierter, darüber zu sprechen. Ich gehe einfach mal von den Rishis aus. Es heißt, dass Yoga eben nicht einfach von Menschen erfunden wurde, sondern Yoga wurde offenbart. Yoga wurde offenb

Mehr lesen...

Kinderyoga ab 15.3. in Münster

"Komm wir machen eine Yogareise...".. ab 15.3. können Kinder im Grundschulalter sich mit Christina auf eine Yoga-Entdeckungsreise begeben. Kinderyoga macht Spaß und hilft Kindern Vertrauen und Sicherheit zu entwickeln. Während die Kinder Yoga entdecken, dürfen sich die Eltern bei einer Tasse Tee entspannen. Also weitersagen und anmelden: muenster@yoga-vidya.de oder Tel. 0251/2870922

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

„Alle verschiedenen Eigenschaften der Wesen entstehen allein aus Mir. Verstand, Weisheit, Nicht-Täuschung, Versöhnlichkeit, Wahrhaftigkeit, Selbstbeherrschung, Ruhe, Glück, Schmerz, Sein oder Geburt, Nicht-Sein oder Tod, Furcht und auch Furchtlosigkeit, Nicht-Beleidigen, Gelassenheit, Zufriedenheit, Askese, Wohltätigkeit, Ehre und Schande. All diese Eigenschaften der Wesen entstehen allein aus Mir.“
Dieser 4. und 5. Vers des 10. Kapitels sollen dir helfen, Gott in allem zu erkennen. Gott ist ebe

Mehr lesen...

In diesem Video siehst und hörst du eine kurze Yogastunde mit Schwerpunkt Rückenyoga, zum regelmäßigen Üben. Es beginnt mit einer Anfangsentspannung, dann folgen Krokodilsübungen, isometische Halsmuskel-Übungen, Augen-Übungen, Nacken-Entspannung, rückengerechter Sonnengruß, Bauchmuskel-Übung, Beinstreckung, Brücke für die Stärkung der Rückenmuskeln, Rückendrehung. Tiefenentspannung in rückenentspannender Haltung mit Visualisierung von Licht. Affirmation und Gedanken des Wohlwollens.


Du findest i

Mehr lesen...

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

0HS_Beratung-MaikZ_21-150x150.jpg?width=150


https://files.feedplace.de/yoga-psychologie/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Atem_2-4.mp3


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, die Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem lenkt. Du spürst, wie er durch Deinen Körper fliesst. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Wahrnehmung Deines Körpers und verstärkt Deinen Kontakt mit Deiner inneren Quelle. Weitere Meditationen findest Du hier…
Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 2. Vers.
„Weder die Heerscharen der Engelswesen noch die großen Weisen kennen wirklich meinen Ursprung, denn in jeder Hinsicht bin ich der Ursprung aller Engelswesen und aller Weisen.“
Krishna sagt hier, Gott ist nicht wirklich intellektuell erkennbar. Gott ist nicht wirklich beschreibbar. Gott geht über menschliches Erkenntnisvermögen hinaus und er sagt, Gott geht sogar über das Erkenntnisvermögen von Engelswesen hinaus. Wir können Gott nicht wirklich intellektuell b

Mehr lesen...

In diesem Video werden Asanas exakt mit vielen Details vorgestellt - und zwar die Yoga Vidya Grundreihe. Wiederhole die Grundübungen des 10-wöchigen Kurses in all ihren Details, um wirklich alles korrekt und exakt ausführen zu können. Du wirst von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, angeleitet zu: Shavasana (Anfangsentspannung), Kapalabhati (Schnellatmung), Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Garbhasana

Mehr lesen...

Om Shanti ihr Lieben, hier mal was in ganz eigener Sache: Da ja alles ständig im Wandel und im Fluss ist, auch hier bei uns im Zentrum, ist es mal wieder soweit, dass wir neue MitarbeiterInnen suchen, die sich bei uns mit Hand und Herz einbringen wollen. Alles weitere kannst du dem Plakat entnehmen oder uns direkt ansprechen :-)

8699457093?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 354
Kommentare: 1

Gott ist Ursprung aller Wesen – BhG X.3

„Der Mensch, der Mich, also Gott, als ungeboren, ohne Anfang und großen Herrn der Welten erkennt, ist unter den Sterblichen ungetäuscht und von allen Sünden befreit.“
Im vorigen Vers hat Krishna gesagt, dass der Mensch nicht wirklich Gott erkennen kann, nicht wirklich intellektuell begreifen kann. Aber wir können Gott bis zu einem gewissen Grade erkennen als ungeboren, als ohne Anfang, großen Herrn der Welten. Wenn wir uns dessen bewusst sind, dann sind wir ungetäuscht. Sei dir bewusst, Gott ist

Mehr lesen...

Dieses Video beinhaltet eine kurze Yogastunde zum regelmäßigen Üben. Du findest mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung und Entfaltung deiner eigenen Fähigkeiten. Besondere Schwerpunkte dieser 20minütigen Yogastunde sind: Pranayama (Atemübungen), Surya Namaskar (Sonnengruß), stehende Asanas.

Sukadev und Amari leiten dich an zu Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengruß, Held, verschiedene Dreiecke (Trikonasana) stehende Rückbeuge, stehende Entspannung. .

Du findest in dieser Anfängerkurs-Video-

Mehr lesen...