„Kaneri pujyapadah cha nitya natho niranjanah kapali bindunathah cha kakachandishvara ahvayah.“
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 7. Vers
Swatmarama zählt die großen Hatha Yoga Meister auf. Und die Namen dieser Hatha Yoga Meister drücken vieles aus. Pujyapada – Pujya, dessen Füße verehrungswürdig sind. Nitya – der Ewige. Niranjana – unberührt. Kapali – Kapala heißt Schädel, Kapali heißt, der, der jenseits des Schädels gegangen ist. Bindunatha – der Meister über Bindu. Und Bindu hat viele verschied
Alle Beiträge (13010)
„Manthanh bhairavh yogi siddhih buddhah cha kanthadih korantakah suranandah siddhapadah cha charpatih.“
Namaste und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast im Rahmen der täglichen Inspirationen, sechster Vers, erstes Kapitel. Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika erwähnt die Namen der großen Hatha Yoga Meister. Das sind alles große Meister: Manthana, Bhairava, Yogi, Siddhi, Buddha, Kanthadi, Korantaka, Surananda, Siddhapada, Charapti. Das sind alles wichtige große Meister. U
YOGA – und die unmittelbare Gefahr eines Weltkrieges
Ich genieße diesen Sommer 2013 mit meiner Prana-Yoga Gruppe an der Nordsee in jeder Minute ganz bewusst. Es könnte der letzte Sommer in einer bei uns bisher noch friedlichen Zeit sein. Mit dem stetig eskalierenden sogenannten Konflikt in Syrien rückt die Gefahr eines Weltenbrandes immer näher. Er wird täglich neu provoziert und die Mainstream-Medien wie ARD und ZDF, Spiegel, Focus, Frankfurter Allgemeine, Welt u. a. bereiten ihre Leser bereits
Zutaten:
1 T rote Linsen oder Spalterbsen
3 T Wasser
2 El Öl
1 kleine scharfe Pepperoni (nach Belieben)
4 Gewürznelken
1 Tl Kurkuma
1 Tl Kreuzkümmel (Cumin)
½Tl schwarze Senfkörner
Salz
Zubereitung:
Linsen oder Erbsen zu Brei verkochen. Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und die Senfkörner dazu geben. Wenn sie aufspringen, die Gewürze dazugeben; anrösten. Zu den Linsen oder Erbsen geben, gut durchrühren und wieder warm werden lassen. Mit Wasser verdünnen, wenn nötig. - Für 4 - 6 Personen.
Wissensw
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android · RSS
Wenn wir Stress oder Angst haben, atmen wir wenig und flach. Bei diesem mp3 leitet Barbara Dich an, den Atem wieder tief und voll werden zu lassen und dadurch ruhiger, gelassener, energievoller zu werden. Mit der Bauch- oder Zwerchfellatmung kannst Du Dich auch im Alltag leicht zur Ruhe bringen. Die Atemübung dauert 9:30 min – falls Du wenig Zeit hast, kannst Du auch nur die ersten drei Minuten mitmachen.
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 5. Vers
„Shri adinatha matsyendra shavarananda bhairavah chaurangi mina goraksha virupaksha bileshayah.“
Das sind jetzt die großen Meister der Hatha Yoga Tradition. Beginnend mit Adinatha, Adinatha, der ursprüngliche Meister, Shiva. Matsyendra, ein ganz besonders großer Meister, über den ich das letzte Mal gesprochen habe. Du kannst dir, wann immer du Hatha Yoga übst, vorstellen, dass der Segen all dieser Meister mit dir ist. Du kannst zu Beginn der Praxis dir vor
Mittlerweile belegen wissenschaftliche Untersuchungen, was schon in den etwa 2.000 Jahre alten »Yogasutras des Patanjali« beschrieben wird: Jeder Meditierende folgt während des Meditierens den immer gleichen, aufeinander aufbauenden und ineinander übergehenden Stufen, die ihn von zunächst grobstofflicher zu immer feiner werdender Selbstwahrnehmung führen. In diesem Kurs lernst Du, Dir dieser einzelnen Stufen, die während des Meditierens in der Regel unbewusst vonstatten gehen, bewusst zu werden.
Lila ist Sanskrit und heißt Spiel. Du möchtest in Deiner Praxis weiter gehen, mehr ausprobieren, tiefer spüren? In diesem Kurs hast Du die Gelegenheit dazu, dies auf spielerische, leichte Art zu tun. Ausgehend von Deinem persönlichen Level kannst Du fortgeschrittenere Asanas wie den Kopfstand, den Skorpion, die Schildkröte und viele andere fließend weiter aufbauen. Die Stunden beinhalten auch Pranayama und Meditation.
Daniela ist Yogalehrerin und Hanuman-Fitness-Trainerin. Neben intensiver Praxis
Kundalini-Yoga weckt schlafende Fähigkeiten und Talente. Es ist der Yoga-Weg, der die Evolution des Bewusstseins beschleunigt. Schon nach kurzer Zeit eröffnet Dir Kundalini-Yoga neue Möglichkeiten und erweitert Deinen Horizont. In diesem Kurs praktizierst Du auf besonders präzise Weise klassische Pranayama- und Kundalini-Techniken aus der Hatha Yoga Pradipika, um dabei bewusst Einfluss auf Deinen Energie- und Geisteszustand zu nehmen. Kenntnis und Praxis von Kapalabhati und Wechselatmung sind em
PRANA-YOGA GRUPPE AUF DER INSEL SPIEKEROOG
YOGA VIDYA NORDSEE
NORDSEE VOR SPIEKEROOG
Eine tibetische Meditation: OOOMMM...
AAAHHH...
HUMMM !!!
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 4. Vers
„Hatha vidyam hi matsyendra goraksha adya vijanate svatmaramah athava yogi janite tat prasadatah.“
„Matsyendra, Goraksha und anderen war Hatha Vidya wohl bekannt. Der Yogi Swatmarama lernte es durch ihre Gunst.“
Matsyendra, der erste Hatha Yoga Guru. Matsyendra gilt zum einen als historische Person. Als historische Person soll er irgendwann vor tausend bis zwölfhundert Jahren gelebt haben. Matsyendra ist aber auch mythologischer Begründer des Hatha Yoga Sys
Es ist vollbracht: Hier kannst den neuen Newsletter von Yoga Vidya Münster lesen:
http://24997.seu.cleverreach.com/m/6488452/
Wenn du ihn abonnieren möchtest (erscheint ca. 6-8 mal im Jahr) dann klicke hier:
http://24997.cleverreach.de/f/39047/
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 3. Vers
„Bhrantya bahu mata dhvante raja yogam ajanatam hatha pradipikam dhatte svatmaramah kripa akarah.“
Auf Deutsch: „Jenen, die sich in der Dunkelheit streitender Weltanschauungen fortbewegen, unfähig, Raja Yoga zu erreichen, bietet der mitleidsvolle Swatmarama Yogi das Licht von Hatha Vidya an.“
"In der Dunkelheit streitender Weltanschauungen":
Es gibt so viele verschiedene Weltanschauungen und Menschen ergehen sich in großen Diskussionen. Es gibt die dualisti
Bhajan Noam - Meine Bücher. Mehr Infos: www.bhajan-noam.com
****
Der Tod
Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
Was ist der Tod?
Zeichen des Todes
Die Reise der Seele nach dem Tod
Die Auflösung der Elemente beim Tod
Todesqualen
Gebet für die Toten
Letzte Gedankenformen
Die Zeitspanne zwischen Tod und Wiedergeburt
Fürchte Dich nicht vor dem Tod
Große Wissenschaftler, die Erfinder vieler wunderbarer Dinge, mächtige Kaiser die erstaunliche Leistungen vollbrachten, inspirierte Dichter, wunderbare Künstler, viele Brahmanen, Rishis und Yogis sind gekommen und gegan
Bei Yoga Vidya Norderstedt
Referentin Hella Naura (Herausgeberin der Vierteljahresschrift "Yoga und ganzheitliche Gesundheit")
Kursbeschreibung:
Vor etwa 2000 Jahren verfasste ein Inder namens Patanjali ein kleines Werk mit dem Titel „Yoga Sutra“. In nur 195 kurzen Merksätzen behandelt er darin das Thema Yoga in seinen grundlegenden Aspekten. Patanjali erfand den Yoga nicht, sondern fasste das Wissen über Yoga, das zu seiner Zeit schon existierte, in systematischer Weise zusammen. Das Büchlein blie
Gestern in der Yogastunde haben drei teilnehmende Lehrerinnen von dem Stress berichtet, der sie bereits eine Woche nach Ende der Ferien extrem belastet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie anstrengend der Lehrerberuf ist.
Yoga ist ein wundervolles Werkzeug zum Stressabbau. Mein Anliegen geht aber etwas weiter.
- Kann mir jemand eine spezielle Übungsreihe für stressgeplagte Menschen zukommen lassen?
- Was sind die geeignetsten Übungen gegen Stress?
- Kann mir jemand Einzelübungen für den akuten "Notfall" n
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 2. Vers
„Pranamya shri gurum natham svatmaramena yogina kevalam raja yogaya hatha vidya upadishyate.“
Übersetzung: „Swatmarama gibt die Hatha Yoga Vidya einzig für die Erlangung von Raja Yoga heraus, nachdem er seinen eigenen Guru gegrüßt hat.“
Dies ist der zweite Vers der Hatha Yoga Pradipika, auch wiederum ein Anrufungsvers, ein Vers, der sich an den Guru richtet. Auch das ist etwas Wichtiges, dass man sich an seinen Guru richtet. Guru, der spirituelle Lehrer. Du
Die Kraft des Herzens und der Liebe steht an erster Stelle in der Tradition der Inka aus Südamerika. In der Erkenntnis, dass wir mit allem energetisch verbunden und in ständigem Austausch mit unserer Umwelt sind, haben die Inka Übungen entwickelt, mit denen Munay – die Kraft der Liebe – in uns erzeugt werden kann. Munay wird hier verstanden als Mischung aus Liebe und Wille, als lenkbare Kraft, die höher steht als die bedingungslose Liebe. In diesem Workshop lernst Du Übungen kennen, die Dir helf
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 1. Vers
„Shri adi nathaya namo’stu tasmai yena upadishta hatha yoga vidya vibhrajate pronnata raja yogam arodhum ichchhor adhirohini iva.“
„Ehrerbietung vor dem verehrungswürdigen Shiva, von dem die Wissenschaft des Hatha Yoga gelehrt wurde. Es beleuchtet den überlegenen Zustand des Raja Yoga für den, der wie auf einer Treppe dorthin aufsteigen will.“
Oder eine andere Übersetzung, die von Swami Vishnudevananda: „Ich grüße den ersten Herren, Shiva, der die Hatha Vid