Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 68. Vers: „Jetzt wird Brahmari beschrieben, die Biene. Die Einatmung erfolgt mit einem summenden Ton, einem brummenden Ton, wie bei einer männlichen Biene, die Ausatmung sehr langsam mit dem Ton der weiblichen Biene, summend. Durch diese Yoga-Übung entsteht eine tiefe Wonne im Herzen, vom Herrn der Yogis gesandt.“


Brahmari ist eine Atemübung: Einatmen mit einem Schnarchklang, ausatmen mit einem summenden Klang. Das kannst du in deinem Herzen spüren. Du kannst di

Mehr lesen...

Blattspinat mit Kapern

Zutaten:
1500 g Blattspinat
3 El Bio Margarine
2 El Salzkapern
1 Tl vegetarische Suppenwürze
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Zubereitung:
Den Spinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben, abseihen und fein hacken. In Margarine anrösten und mit den Gewürzen abschmecken. - Für 4 - 6 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 67. Vers: „Die Atemübung, Bhastrika Kumbhaka, sollte immer wieder ausgeführt werden, denn sie beseitigt die drei Granthis und hilft, dass die Kundalini alle Hindernisse durchstößt und erwachen kann.“


Die drei Granthis. Es gibt drei Granthis. Eine Granthi, nennt sich Brahma Granthi, befindet sich oberhalb vom Muladhara Chakra und steht für die Schwierigkeit, von einer reinen außenorientierten Wahrnehmung wegzukommen. Als zweites gibt es Vishnu Granthi, der zwisch

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 66. Vers: „Die Bhastrika-Atemübung erweckt schnell die Kundalini. Sie ist sehr angenehm, mit Freude, und sehr nutzbringend. Bhastrika baut alle Schlacken ab und lässt die Brahmanadi öffnen.“


Brahmanadi ist die Sushumna. Die Bhastrika-Atmung erweckt die Kundalini, sie gibt viel Freude, sie überwindet die verschiedenen Schlacken, die Amas. So ist Bhastrika besonders gut, zu üben. Aber du musst sie von einem Experten lernen und es gibt auch verschiedene Voraussetzu

Mehr lesen...

Agni, das innere Feuer – HYP II.65

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 65. Vers: „Nachdem du die Luft angehalten hast, dann atme durch das linke Nasenloch aus. Mit Bhastrika kannst du Ungleichgewichte aus Übermaß von VataPitta und Kapha wieder zum Gleichgewicht bringen und du bekommst neues inneres Feuer, Agni.“


Agni ist etwas Wichtiges. Bhastrika, die Atemübung, die er beschreibt, ist gut für Agni, aber Agni ist auch allgemein am Tag gut. Agni heißt Feuer. Im Ayurveda spielt Agni eine große Rolle. Um die Nahrung zu verdauen, bra

Mehr lesen...

Wie sagt man so schön: "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts"!

Defizite im Umgang mit den Quellen natürlicher Gesundheit

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit nicht kennt, hat ein Bildungsdefizit.

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit kennt und nicht nutzt, hat ein Intelligenzdefizit.

Wer die Quellen natürlicher Gesundheit kennt und nutzt, aber Anderen verschweigt, hat ein Sozialdefizit.

Wer für die Erziehung Anderer verantwortlich ist, aber die Quellen natürlicher Gesu

Mehr lesen...

McDonalds bleibt leer in Jerusalem

Der McDonalds-Tempel in Jerusalem. Entspricht aber nicht den Essgewohnheiten der Israelis, deshalb habe ich ihn nur leer gesehen. Es gibt zum Glück noch Länder, da funktioniert die Unterwanderung mit Fastfood nicht, weil die Menschen einen gesunden Instinkt haben. So sieht man, bis auf ganz wenige Ausnahmen, keine dicken Menschen in Israel, sie sind durchweg schlank und wirken sehr gesund. Übrigens haben Israelis weltweit die höchste Lebenserwartung. Einerseits herrscht hier ein sehr gesundes Kl

Mehr lesen...

Halte das Prana in dir – HYP II.64

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 64. Vers: „So fülle deinen Bauch mit Luft bzw. mit Prana an. Dann schließe die Nase zu und halte das Prana in dir.“

Wir sind weiter bei den Bhastrika-Beschreibungen. Bhastrika ist eine sehr wichtige Atemübung. Hier will ich aber besonders darauf eingehen, Swatmarama sagt, so fülle deinen Bauch mit Prana. Den Bauch mit Prana zu füllen, ist eine wichtige Übung für den Alltag, auch unabhängig von Bhastrika. Ich empfehle immer, etabliere die Bauchatmung als Normalatm

Mehr lesen...

Gott Krishna will uns zur Einheit führen

Om Namah Shivaya

In diesem Mantra, „Krishna Krishna Mahayogin“, steckt so viel drin. Krishna heißt „der Geheimnisvolle“. Einer der vielen Beinamen von Gott. Gott ist geheimnisvoll. Wir wissen nicht, wer er ist. Wir können uns Bilder von ihm machen oder ihr oder wie auch immer wir es ausdrücken wollen. Wir können Gott spüren. Wir können einen Kontakt aufbauen zu ihm. Wir können von ganzem Herzen bitten und dann können wir zuhören und die Gegenwart spüren. Manchmal verstehen wir die Wege, die uns G

Mehr lesen...

Bhajan Noam - Jerusalempost (3)

8699498089?profile=originalJerusalempost (3)

Wir brauchen keine Religion. Wir brauchen nur eine religiöse Atmosphäre,
in der Liebe gedeiht, Dankbarkeit, Respekt und Würde.

Ein Baum braucht keinen Gärtner. Er braucht nur Erde und Wind,
Sonnenschein und Regen, den Geist des Gedeihens und das Heimweh nach den Sternen.

Bhajan Noam -

(aus: "40 Lieder einer Nacht" 31. 3. 2014)

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

****

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 63. Vers: „So sollte das Prana im eigenen Körper mit Achtsamkeit bewegt werden. Und wenn sich Müdigkeit im Körper einstellt, dann sollte der Yogi durch das rechte Nasenloch einatmen.“


Wir sind weiter bei der Bhastrika-Interpretation. Swatmarama beschreibt, wie man Bhastrika übt. Er hatte erst gesagt, feste ein- und ausatmen, auch vom Herzen her spüren. Und dann, wenn du merkst, es reicht aus mit dem Ein- und Ausatmen, dann kannst du rechts einatmen, Luft anhalte

Mehr lesen...

Indian Dance Creations - neue Choreographien des Indischen Tanzes mit Mantra Live Musik

Das ist die neuzeitliche Variante des Indischen Tanzes und bringt neue Impulse und Frische in die Tradition des Kl.Indischen Tempeltanzes Bharata Natyam .
Es ist die Kunst der Gegenwart - Im JETZT, da Tänzer und Musiker sich manchmal erst kurz vor der Performance kennenlernen .
Vielleicht wird es ein solches Beispiel am 29.5 . 2014 beim Musikfestival Yoga Vidya Bad Meinberg geben um 20.00 zusammen mit den Lov

Mehr lesen...

Bhajan Noam - Jerusalem Post (2)

8699496701?profile=original
Jerusalem Post (2)
Die Katzen von Jerusalem
haben keine sanften Tatzen,
sie leben in den Hinterhöfen vom Müll.
Doch meine Katze auf der Veranda
schnurrt gut genährt.
Wir genießen heut' die Sonne
und den Blick auf die Heilige Stadt.
Wie lange lebst Du hier schon,
wie lange leben wir noch?
Heute ist Shabbat
und wir stellen solche Fragen nicht.
Die Sonne scheint,
du schnurrst mich in Meditation –
und Jerusalem, Jerusalem 
erstrahlt ganz in Gold.

Bhajan Noam -

(aus: "40 Lieder einer Nacht" 31. 3. 2014)

Seiten des L
Mehr lesen...

Herzensverbindung – HYP II.62

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 62. Vers
„Wieder sollte der Yogi genauso ein- und ausatmen, wieder und wieder, genauso wie der Blasebalg des Hufschmieds schnell gepumpt wird.“
Zunächst bezieht sich dieser Vers auf Bhastrika, wo du fest einatmest, fest ausatmest, schnell und fest, wieder und wieder. Du musst diese Übung natürlich von jemandem lernen, der diese Übung gut kennt. Bhastrika ist keine Übung, die du einfach nur lernst von der Hatha Yoga Pradipika. Du kannst diesen Vers aber eben auch n

Mehr lesen...

Karotten in Dill

Zutaten:
4 Karotten
1 El Kokosöl
1 Tl Dill

 

Zubereitung:
Karotten waschen, in Scheiben schneiden und weich kochen. Kokosöl in einer Pfanne schmelzen, Karottenscheiben dazugeben, Dill dazugeben, 1 Min. kochen, servieren. - Für 4 Personen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 61. Vers: „Auf diese Weise wird ein lautes Geräusch im Herz, in der Kehle und im Herzen verspürt. Der Yogi sollte dann auch schnell den Lebenshauch einatmen nach unten zum Lotus im Herzen.“


Wir sind weiter bei der Beschreibung von Bhastrika, wo du fest ausatmest und fest einatmest, so fest ein- und ausatmen, dass das auch hörbar ist. Du kannst diesen Vers auch jetzt zum Anlass nehmen, auf dein Herz zu achten. Du kannst in dein Herz hineinatmen, du kannst aus dei

Mehr lesen...

Bhajan Noam - Jerusalem Post (1)

8699496459?profile=original

Jerusalem Post (1)

Innerhalb der Mauern des Herrn 
hält ein Versprechen sie zusammen.
So alt und so neu wie die Welt
ist das Bündnis der Gnade.
Sie üben Barmherzigkeit
und sie üben die Sünden.
Manchmal sind sie im einen besser,
manchmal im anderen.
Und auch Gott schaut manchmal hin
und manchmal weg.
Launen färben ab.

Bhajan Noam -

(aus: "40 Lieder einer Nacht" 31. 3. 2014)

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

Mehr lesen...

Sei kräftig und stark – HYP II.60

Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 60. Vers
„Nachdem der Yogi ordentlich den Padmasana-Sitz, den Lotus-Sitz eingenommen hat, sollte er den Nacken und den Bauch aufrichten und den Mund geschlossen, kraftvoll durch die Nase ein- und ausatmen.“

Wir sind in der Beschreibung von Bhastrika. Im eigentlichen Sinn heißt das, man setzt sich gerade hin, bleibt gerade, hält den Mund geschlossen, atmet kräftig ein und aus. Das kannst du aber auch im Alltag nehmen. Manchmal musst du dich hinsetzen oder kräftig h

Mehr lesen...