Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Kaum zwei Tage nach der Rückkehr aus Bad Meinberg habe ich zuhause Konflikte um die Ernährung. Unsere Tochter war einige Wochen zuvor aus einer Pfadfinderfreizeit auch mit dem Ziel heimgekehrt, nun vegan zu leben. Darüber gibt es bereits wochenlang Auseinandersetzungen. Von erwachsenen Veganern habe ich gehört, es wäre empfehlenswert, wenn Jugendliche vielleicht eher vegetarisch lebten, aus gesundheitlichen Gründen (Vitaminversorgung) und wegen der Situation in der Schule, zum Beispiel um nicht

Mehr lesen...
Ansichten: 311
Kommentare: 1

Achara - Verhalten

Achara heißt Verhalten. Es gilt, sich gut zu verhalten. Es gibt Sadachara, gutes Verhalten. Als spiritueller Aspirant und um zum Höchsten zu kommen, ist es zum einen wichtig, regelmäßig zu praktizieren, Asanas zu üben, Pranayama zu praktizieren, Meditation zu üben. Es ist wichtig, Positives zu denken, Menschen gute Gedanken zu schicken, den Namen Gottes zu wiederholen, ein Mantra zu wiederholen. Aber es ist auch wichtig, wie man sich verhält. Nicht umsonst wird immer gesagt, über Gedanken, Worte

Mehr lesen...

8699507464?profile=original

20 Autominuten von Bad Meinberg, südlich der Stadt Lügde (bei Bad Pyrmont) am Kirchberg steht am Eingang des Friedhofs der St. Kilianskirche eine uralte Linde (über 8 m Umfang). Leider gibt es zu diesem imposanten Baum keine Informationen, wohl aber einige bewegende Geschichten und Sagen rund um die alte Steinkirche. So soll Karl der Große, der sich mit seinem Frankenheer für die Christianisierung einsetzte, 784 das Weihnachtsfest in Lügde gefeiert haben. Sein Gegenspieler Widukind, der Anführer

Mehr lesen...

Abhimana gehört zu den Hindernissen auf dem spirituellen WegKrishna beschreibt Abhimana in der Bhagavad Gita und Swami Sivananda erwähnt es immer wieder. Manchmal haben spirituelle Aspiranten eine Neigung dazu, sich etwas einzubilden auf das, was sie bisher gemacht haben. Ein spiritueller Aspirant kann z.B. besonders gut im Pranayama sein und vielleicht wird er deshalb Abhimana zeigen, einen gewissen Hochmut gegenüber denen, die kein Pranayama üben. Es kann sein, dass ein spiritueller Aspirant

Mehr lesen...

ष्वात्माराम Svātmārāma
हठयोगप्रदीपिका haṭhayogapradīpikā
प्राणायाम prāṇāyāma 2.68

अथ भ्रामरी।
वेगाद्घोषं पूरकं भृङ्गनादं भृङ्गीनादं रेचकं मन्दमन्दम्।
योगीन्द्राणामेवमभ्यासयोगाच्चित्ते जाता काचिदानन्दलीला॥६८॥

Atha bhrāmarī|
vegādghoṣaṁ pūrakaṁ bhṛṅganādaṁ bhṛṅgīnādaṁ recakaṁ mandamandam|
yogīndrāṇāmevamabhyāsayogāccitte jātā kācidānandalīlā||68||

Jetzt (kommen wir) zum Bienensummen
Die Einatmung (pūrakam) vehement (vegāt), mit einem Summton (ghoṣam), dem Ton (nādam) einer männlichen Biene (bhṛṅga); d

Mehr lesen...
Ansichten: 161
Kommentare: 2

Lungen-Reinigung

Ich suche Übungen für Lungen- bzw. Bronchien-Reinigung. Könnt Ihr mir Übungen hierzu empfehlen? Wenn ja, welche?

Vielen Dank im voraus
Hertha

Mehr lesen...
Ansichten: 319
Kommentare: 4

Abhyasa – die spirituelle Praxis

Abhyasa ist der erste Ausdruck den ich jetzt in diesem Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon behandeln werde. Yoga Vidya unterrichtet ja Yoga in all seinen verschiedenen Aspekten. Und dieses Sanskrit-Lexikon soll den Menschen, die z.B. sich für eine Yogalehrerausbildung vorbereiten oder sich auf die Prüfung vorbereiten oder auch allen spirituellen Aspiranten einige Tipps geben über das Sanskrit. Und heute will ich sprechen über Abhyasa. Abhyasa heißt spirituelle Praxis, Abhyasa heißt Bemühung. Abhyasa hei

Mehr lesen...

तैत्तिरीय उपनिषद् Taittirīya-Upaniṣad 2.1.1



ॐ सह नाववतु । सह नौ भुनक्तु । सह वीर्यं करवावहै । तेजस्वि नावधीतमस्तु मा विद्विषावहै ।
ॐ शान्तिः शान्तिः शान्तिः ॥

āūṃ saha nāvavatu / saha nau bʰunaktu / saha vīryaṃ karavāvahai / tejasvi nāvadʰītamastu mā vidviṣāvahai /
āūṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ //

Om. Möge er uns beide zusammen beschützen, möge er uns beide zusammen ernähren, mögen wir beide zusammen Kraftvolles vollbringen, möge das Gelernte glänzend sein, mögen wir uns beide nicht gegenseitig hassen.
Om.
Mehr lesen...
Ansichten: 146
Kommentare: 2

8699506664?profile=original

Weltfrieden kann nicht herbeimeditiert werden, aber er kann gelebt werden 

Spirituelle Lehrer in allen Jahrhunderten haben zu Friedensmeditationen aufgerufen. Ist jemals daraufhin der Frieden  ausgebrochen? Mönche beten und meditieren in abgeschieden Klöstern seit Jahrtausenden für den Frieden. Hatten sie jemals Erfolg? - Ich sage, der Frieden muss handfester angegangen werden. Wir müssen zunächst - und das heißt sofort - in uns selbst den Frieden erkennen. Lasst euch nicht erzählen, dass wir ihn

Mehr lesen...

Ich hatte euch gesagt, ich will euch Techniken aus allen sechs Yogawegen sagen. Ich bin jetzt bei drei geblieben erst mal, aber ich will etwas noch aus den drei anderen Wegen noch erzählen. Also, Kundalini Yoga, Energiebewusstsein. Aus dem Kundalini Yoga habt ihr insbesondere dieses Kavacham, Energiefeld aufbauen, euch verbinden mit Himmelsenergie, Erdenergie, überlegen, was könnt ihr noch von hinten haben, und dass ihr nach vorne ausstrahlt. Und wenn euch irgendwelche, entweder sei es Fremdener

Mehr lesen...

SAT-CHIT-ANANDA

8699508477?profile=original

Erinnere dich daran was du tief in deinem Inneren bist:
Sat (absolutes Sein), Chit (absolutes Wissen) und Ananda (Glückseeligkeit)!

SAT-CHIT-ANANDA SWARUPOHAM

Love - ‪#‎MJ‬

‪#‎satchitananda‬ ‪#‎wahrenatur‬ ‪#‎yoga‬ ‪#‎mjyoga‬

www.mj-yoga.de
Mehr lesen...
Ansichten: 328
Kommentare: 0

Fotos vom Swami Abend

Am Mittwoch, 30.7.2014 waren Swami Govindananda und Swami Nivedanananda bei uns im Center. Sie haben einen inspirierenden Vortrag gehalten, eine wunderbare Yogastunde gegeben und eine sehr berührende und herzöffnende tantrische Puja zelebriert. Hier sind ein paar Eindrücke dieses wundervollen Ereignisses. Vielen Danke an alle!

8699509899?profile=original

8699510068?profile=original

8699510470?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 106
Kommentare: 0

Ängste überwinden, Teil 6 Lampenfieber

Und darauf aufbauend kann man auch einiges tun gegen Lampenfieber. Ich hatte vorher zwar schon erzählt mit Kapalabhati, aber ich will ein paar Worte über Lampenfieber sagen. Es gibt ja Lampenfieber als Prüfungsängste, es gibt Lampenfieber als Bewerbungsängste. Lampenfieber im engeren Sinn kommt natürlich davon, dass Schauspieler auf die Bühne gehen und mit Lampen bestrahlt werden und dann haben sie Lampenfieber. Aber auch wenn man in einem Meeting ist und soll eine Präsentation machen oder man h

Mehr lesen...

gelassenheit-podcast-1400-150x150.jpg?width=150Erfahre tiefe Entspannung – mit dieser ganz klassischen Yoga Tiefenentspannung. Diese Tiefenentspannungstechnik ist millionenfach bewährt – sie ermöglicht jedem, zu einer guten Entspannung zu kommen. Du kannst mit dieser Technik dich morgens für den Tag aufladen. Du kannst damit in der Mittagspause neue Energie bekommen. Du kannst nach der Arbeit dich regenerieren – um dann mit Partner und Kind/ern gelassener zu sein, mehr Freude zu haben. Übe diese Tiefenentspannung spätestens beim Einschlafen

Mehr lesen...

Ihr seid alle oder fast alle vertraut mit Hatha Yoga, mindestens habt ihr davon gehört, manche einiges geübt. Und Hatha Yoga ist auch etwas sehr Gutes, um mit Ängsten umzugehen. Schon allein, dass man täglich Hatha Yoga übt oder fast täglich. Im Hatha Yoga, zunächst mal gibt es die Tiefenentspannung, die wir jetzt heute nicht üben, aber die übt ihr ja in verschiedensten Yogastunden, da ist die Tiefenentspannung. Und man weiß heute, Tiefenentspannung regelmäßig zu üben, ist eine der wirkungsvolls

Mehr lesen...

02.08. Gopala Gopala 20.00 Uhr Shiva Raum Satsang

Am 02.08. habe ich im Satsang den Song "Gopala Gopala" gespielt. Wer ihn in der Studioversion hören will kann dies hier tun:

https://soundcloud.com/gopal-friends

Leute aus der Region Berlin die gerne Musik machen und ein Instrument spielen (außer Gitarre) und ferner Lust haben an einer Kirtan CD zu arbeiten, können sich gerne bei mir melden.

Ein kleines Tonstudio ist vorhanden,
Ideen auch!
Offenheit für Deine Ideen natürlich auch!

So viel Spaß beim anhören... Om namo narayanaya

Mehr lesen...

Yogi Witze

Sprüche vom Bauern


Hat der Bauer Sorgen,
verschiebt er sie auf Morgen.

Ist der Bauer schlau,
sucht er sich eine nette Frau.

Quietscht das Bett in der Nacht,
der Bauer seinen Erben macht.

Trinkt der Bauer zu viel Bier,
reitet er auf einem Stier.

Schläft der Bauer bei dem Schwein,
trank er zu viel Wein.

Ist der Bauer wieder wach,
denkt er über das Leben nach.


Sprüche vom Fischer


Määht das Schaf auf dem Deich,
ändert sich das Wetter oder es bleibt gleich.

Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt,
ist das Plumpskl

Mehr lesen...

Wir wollen Kapalabhati üben, um so Prana zu aktivieren. Kapalabhati zu üben, ist auch eine gute Weise, um mehr Prana zu haben. Wenn man mehr und aktives Prana hat, dann kann man auch besser mit Ängsten umgehen, bzw. braucht sie oft auch gar nicht zu haben. Kapalabhati, die Schnellatmung, wo ihr schnell ausatmet und sanft einatmet. Sitzt ganz gerade, atmet sehr tief vollständig aus, einatmen, Bauch hinaus, ausatmen Bauch hinein. Einatmen, Bauch hinaus, beginnt: Aus, ein, aus, ein, aus, ein… Atmet

Mehr lesen...