Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Jetzt könnt ihr aufstehen, man kann sogar die Fenster ein bisschen aufmachen. Gesundheitsminister meldet sich. Und dann können wir vorher eine kleine Atemübung machen. Ihr könnt so die Hände vor euch nehmen und dann so einatmen, Arme heben, und ausatmen, Arme wieder senken. Einatmen, Arme heben, und ausatmen, Arme senken. Einatmen, Arme heben, und jetzt ausatmen zum Bauch. Jetzt kommen wir doch ins Hatha Yoga hinein. Bauch, innere Stärke. Und jetzt einatmen nach oben, so verbindet ihr eure inner

Mehr lesen...

Raja Yoga ist auch ein Yoga, der ähnlich hier wie Kundalini YogaÄngste auch erst mal positiv deutet.Raja, das Wort heißt ja König. Und Raja Yoga ist der Yoga, wie wir König werden über unser Leben, Herrscher über unser Leben. Und wir werden das - und das ist manchmal ein Missverständnis beim Raja Yoga – nicht, indem wir uns vollständig beherrschen.

Angenommen, ihr müsstet euch vollständig beherrschen, das wäre grässlich. Da müsstet ihr sogar überlegen, wann ihr welchen Herzschlag setzt. Also,

Mehr lesen...

Faszien sind faszinierend!

Faszien sind faszinierend!

Faszien sind im Körper das Gewebe, das die Muskulatur umhüllt und das ebenso den Organen ihre Lage, Form und Festigkeit gibt. Auch das Bindegewebe zählt zum Fasziengewebe, es ist strukturbildend und fügt die einzelnen Teile unseres Körpers zu einer Ganzheit zusammen. Faszien sind eine Matrix für die intrazelluläre Kommunikation, sie spielen auch eine wichtige Funktion innerhalb des Abwehrsystems. Bei Verletzungen bilden sie das Grundmaterial für die Heilung des Gewebes

Mehr lesen...

Apfelmus

Zutaten:
1 kg Äpfel
100 ml Wasser
Zimt
Reissirup

 

Zubereitung:
Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Wasser 10 Minuten kochen. Durch ein Sieb streichen und eventuell mit Reissirup und Zimt abschmecken. - Für 4 Personen.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...

Ängste überwinden, Teil 1 Kundalini Yoga

Ängste überwinden, Teil 1
Kundalini Yoga


Om Namah Shivaya – auf Deutsch übersetzt „Grüß Gott“. Ich freue mich, hier zu sein, hier bei Yoga Vidya München-Unterhaching. Und ich freue mich, hier zu sein in diesem Centrum hier. Ich freue mich auch, dass es nach München ein bisschen weiter zieht, obgleich, so weit weg ist es ja gar nicht von hier. Es ist also der Teil von München, der hier relativ nah ist. Ich habe ja auch einige Jahre in München verbracht. Und irgendwo, als ich heute im Zug war und

Mehr lesen...

Umgang mit inneren Antreibern, Vorbeugung vor Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu der Vortragsreihe „Vorbeugung von Burnout“. Heute ein wichtiges Thema, das ich über mehrere Vorträge oder mehrere Tipps ausdehnen will, Umgang mit inneren Antreibern. Gerade Menschen, die burnoutgefährdet sind, haben einen starken inneren Antreiber. Und wenn dieser innere Antreiber sehr stark wird und außerdem mit starken Anforderungen verbunden ist und vielleicht auch noch dazu mit äußeren Antreibern verbu

Mehr lesen...

Feuer entzünden, Manipura Chakra. Tipp bei drohendem Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu einem weiteren Tipp bei drohendem Burnout, insbesondere indem du dein Feuer entzündest. Vom Kundalini-Yoga her gibt es ein Chakra, das im besonderen Maße für inneres Feuer zuständig ist und zwar das Manipura Chakra. Manipura Chakra ist das Bauchzentrum, hat seinen Ursprung in der Mitte der Lendenwirbelsäule, strahlt aus im ganzen Bauchbereich, Sonnengeflecht. Und wer das Gefühl hat, irgendwo im Burno

Mehr lesen...

Entzünde dein inneres FeuerIngwer und heißes Wasser. Ayurveda-Tipp zur Vorbeugung bei drohendem Burnout.


Namaste und herzlich willkommen zur Tipp-Reihe, Vorbeugung gegen Burnout oder Vorbeugung vor Burnout. Ein einfacher Tipp wäre, entzünde dein inneres Feuer. Wenn du das Gefühl hast, dass irgendwo Burnout droht, vielleicht auch, dass du energielos wirst, dass du keine Kraft hast, dass deine Verdauung langsam geworden ist, vielleicht auch, dass du kühl bist, vielleicht auch drohst, innerlich

Mehr lesen...

Vortrag von Swami Govindananda am Mo 11.08.2014 von 18.30-21.30 Uhr

Disziplin assoziieren wir oft mit Zucht und Ordnung, viel zu vielen Regeln, Geboten und Verboten. Wo bleibt da die Freiheit? Kann sich unsere Seele überhaupt noch entfalten, wenn wir die Disziplin zu wichtig nehmen? Welche Rolle haben Selbstdisziplin, Fremddisziplin und Freiheit in einem spirituellen Leben? In diesem Workshop wird Swami Govindananda Dir aufzeigen, wie Du mit ein wenig Disziplin zu einer großen inneren Freiheit g

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Mit Swami Nivedananda
So 10.08.2014 ab 19.15 Uhr

Feiere mit uns ein tantrisches Verehrungsritual für Devi, die Göttin und schöpferische Kraft hinter dem materiellen Universum. Mit verschiedenen Verehrungszeremonien, mit einem wunderschönen Mandala und mit Rezitation machtvoller Mantras.

Lasse Dich inmitten Deines Alltags inspirieren und zu tiefer spiritueller Öffnung und Erfahrung führen

Lehrer: Swamiji ist in Kerala, Südindien geboren und aufgewachsen. Nach seiner Schulausbildung ist Swamij

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

Entzünde dein Feuer wieder. Agni Sara zur Vorbeugung für Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unserer Tipps-Reihe, Ratschlags-Reihe zum Thema „Burnout“, Vermeidung, Vorbeugung und auch Überwindung von Burnout. Diesmal eine einfache Übung: Burn heißt Feuer, out heißt aus, Burnout heißt, Feuer ist aus. Also gilt es, das Feuer wieder zu entzünden. Es gibt viele Weisen, das Feuer zu entzünden. Und ein Tipp aus Hatha Yoga und Ayurveda wäre Agni SaraAgni heißt Feuer, Sara

Mehr lesen...

Affirmationen bei drohendem Burnout und als Burnout-Vorbeugung.

Namaste und herzlich willkommen zum Vortrag „Tipp bei Burnout“. Ein kurzer Tipp wiederum, eine ganze Reihe über Burnout gibt es ja in unserem Burnout-Podcast von www.yoga-vidya.de. Mein Name ist Sukadev und ich möchte eine ganz kleine Affirmation oder eine einfache Affirmationsreihe dir sagen, die ich dir empfehle, mehrmals am Tag zu üben, mindestens morgens beim Aufwachen und wann immer du mit dem Tag wieder beginnst. Die Affirmati

Mehr lesen...

Einfache Hatha Yoga Tipps zum Thema „Burnout“.

Namaste und herzlich willkommen zur siebten Ausgabe der Ratschläge zum Burnout aus den verschiedenen Yogawegen. Hatha Yoga, der populärste Yoga, der Körperyoga. So viele Tipps gibt Hatha Yoga bei drohendem Burnout. Zunächst mal, das Wichtigste ist, mache Hatha Yoga. Das ist eigentlich das Allerwichtigste. Mache Hatha Yoga und setze dich nicht unter Druck. Wenn du Hatha Yoga machst, übe es so, wie es angenehm ist. Übe es so, wie es für dich ist, dass

Mehr lesen...

Geburtstagskuchen

Zutaten:
½T zerlassene Margarine
2½T Mehl
1½T Sojamilch
¾T Reissirup
1½TL Vanilleextrakt
4 TL Backpulver
½EL Salz

 

Zubereitung:
Backofen auf 180° vorheizen. Margarine, Sojamilch, Reissirup und Vanille zusammenmischen. Mehl, Backpulver und Salz sieben und unter die anderen Zutaten mengen. Solange mit einem Rührgerät oder Schneebesen schlagen, bis ein
weicher, glatter Teig entstanden ist. 20 - 35 Min. backen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Kundalini Yoga Ratschläge zum Thema „Burnout“.

Namaste und herzlich willkommen zum Video zum Thema „Burnout“, jetzt das sechste Video aus der Videoreihe zum Thema „Burnout“, Kundalini Yoga und Burnout. Kundalini Yoga und Burnout, das klingt schon komisch, denn Kundalini Yoga sagt, du hast die unendliche Energie in dir, alle Energie ist in dir, du bist umgeben von einem Ozean von Energie, von Prana, du brauchst dich bloß zu öffnen. Du kannst sagen: „Das nutzt mir nichts, wenn ich jetzt gerade mic

Mehr lesen...

Podcast: Magie des Yoga

'Magie des Yoga': habe das erste Mal einen Podcast veröffentlicht. Eine Hommage ans Yoga als Zustand von Eins sein und Fülle. Freue mich, wenn euch meine Gedanken und Inspirationen, die ich nach einer intensiven Yogaeinheit verfasst habe, gefallen ;-)

Hier gehts zum Podcast auf unserer Seite: http://j.mp/1rxE6lN

Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0

Bhakti Yoga Ratschläge zum Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zum Burnout-Video. Ich glaube, es ist die fünfte Folge, heute zum Thema „Bhakti Yoga“. Was hat Bhakti Yoga zum Thema „Burnout“ zu sagen? Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe. Bhakti Yoga, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti Yoga sagt, Gott steckt hinter allem, hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit und du kannst dich ganz dieser göttlichen Wirklichkeit hingeben. Und du weißt, was auch immer kommt, Gott gibt dir die A

Mehr lesen...