Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

Übungen für den Rücken

Hier ist wieder eine Frage nach Yoga Übungen für den Rücken. Solche Fragen erreichen mich sehr häufig, weshalb ich hier mal wieder eine Antwort öffentlich mache.

Flugente-200x139.jpg?width=200

Übungen für den Rücken

FRAGE

Ich habe in meiner Gruppe eine neue Yogaschülerin , die vor Jahren einen Bandscheibenvorfall in der LWS hatte sowie ISG-Probleme und dort völlig eingeschränkt ist. Ärzte wissen nicht weiter, haben ihr zum Yoga geraten.

Sie kann kaum auf dem Boden sitzen (da ist ja ein Stuhl möglich), hat Schmerzen, sobald sie di

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 9. Vers: „Durlabho vishaya tyago durlabham tattva darshanam durlabha sahajavastha sad guroh karunam vina.“ - „Schwer ist es zu erreichen, loszulassen von den Sinnesobjekten. Schwer ist es, die Schau der Wirklichkeit zu erlangen. Schwer ist es, in den natürlichen Zustand der Erleuchtung zu kommen. Schwer ist das alles, ohne die Hilfe und die liebevolle Fürsorge des wahren Satgurus.“


Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, präsent

Mehr lesen...

11. - 27. Juli - REIKI-SOMMER mit Bhajan Noam - Seminare für alle Grade (1 - 4)

Alle Infos: >>> https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/le/bhajan-noam/ti/0/lo/0/to/0/dfu/0/dtu/0/ex/1/df/vd/dt/bd/ro/s.html

Ort: Yoga Vidya Bad Meinberg

3. Grad - 11.-13. 7.

14-tägige Reiki-Lehrer-Ausbildung - 13.-27. 7.

1. Grad - 16.-20. 7.

2. Grad - 23.-27. 7.

 

Ausbildungen: www.bhajan-noam.de

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

****

 

 

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 8. Vers: „Rajayogasya mahatmyam ko va janati tattvatah jananam muktih sathitih siddhirguruvakyena labhyate.“ - „Wahrlich, wer kennt die wahre Essenz des großartigen Zustandes von Erleuchtung, Raja Yoga? Höchstes Wissen, Jnana, die vollständige Freiheit, Mukti, unendliche Festigkeit, Sthiti, und die absolute Meisterschaft, Siddhi, werden erlangt alleine durch den Unterricht des Gurus, des Lehrers.“


Hier drückt Swatmarama aus, dass der höchste Bewusstseinszustand

Mehr lesen...

Asana "Der Bogenschütze"

8699507659?profile=original

Eine Asana, die der Zentrierung, der Zielgerichtetheit,

der Wachheit, der Verbundenheit dient –

und letztlich der Ausschaltung des Ego.

 

Es geht bei dieser Übung, während der ein kraftvoller Energiefluss entsteht, um die Dehnung bestimmter Muskeln, Nerven und Nadis. Dieser gerichtete Energiefluss erzeugt nach und nach die obengenannten Eigenschaften. Energie sowie innere und äußere Haltung greifen stets ineinander und reagieren auf einander. 

 

Durchführung:

Die Übung wird nacheinander für beide Seite

Mehr lesen...

Der Weg des Gebetes und des Paradies-Yoga

yamuna.gif

Die Yamuna ist einer der Quellflüsse des Ganges. Sie bringt das Wasser aus den Gletschern des Himalaya-Gebirges in die indische Tiefebene und vereinigt sich dort mit dem zweiten großen Quellfluss Ganga. An dem Ort der Vereinigung treffen sich regelmäßig Pilger aus ganz Indien. Dabei visualisieren sie Ganga und Yamuna als hilfreiche Flussgöttinnen. Ganga ist eine Freundin Shivas. Sie gibt uns die Kraft, damit wir jeden Tag unsere spirituellen Übungen (Yoga, Gebet, Mantra, Meditation) machen könne

Mehr lesen...

Bhagavad Gita

Wieder lag ich schlaflos Stund um Stund,
Unbegriffenen Leids die Seele voll und wund.

Brand und Tod sah ich auf Erden lodern,
Tausende unschuldig leiden, sterben, modern.

Und ich schwor dem Kriege ab im Herzen
Als dem blinden Gott sinnloser Schmerzen.

Sieh, da klang mir in der Stunde trüber
Einsamkeit Erinnerung herüber,

Und es sprach zu mir den Friedensspruch
Ein uraltes indisches Götterbuch:

»Krieg und Friede, beide gelten gleich,
Denn kein Tod berührt des Geistes Reich.

O

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 7. Vers: „Tat samam cha dvayor aikyam jivatma paramatmanoh pranashta sarva sankalpah samadhih so’bhidhiyate.“ - „So kommt die Vereinigung der individuellen Seele, Jivatma, und der kosmischen Seele, Paramatma. Dies wird Erleuchtung, Samadhi, genannt. Dann sind alle Sankalpas, alle geistigen Konstruktionen, aufgelöst.“

Hallo und herzlich willkommen zum Hatha Yoga Pradipika Podcast, zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, präsentiert von www.yoga-vidya.de. Heute

Mehr lesen...
1. Kreis des Lebens
Dieser Kreis ist der Mittelpunkt des Lebens.
Das Leben pulsiert Kreisförmig. Jede Seele durchläuft den Lebenskreis und schließt ihn ab. Spiralig geht es von einem Kreis zum nächsten. Dieses ist das innewohnende Prinzip allen Lebens. Gott ist im Kreis des Lebens.
1.Schlüssel: Beachte stets die Gesetzmäßigkeiten allen Lebens.
Achte und respektiere jeden Kreis des Lebens, den Du berührst.
Dann wird sich dein Leben immer umfassender in die Vollkommenheit des Seins ausweiten können.
2.S
Mehr lesen...
Ansichten: 169
Kommentare: 0

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 6. Vers
„Vada sankshiyate prano manasam cha praliyate tada samarasatvam cha samadhir abhidhiyate.“
„Wenn Prana zur Ruhe gekommen ist und der Geist, Manas, vollständig still geworden ist, dann entsteht vollständige Ruhe, die Erleuchtung, Samadhi.“


Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Hatha Yoga Pradipika Podcast. Ich spreche über Verse aus der Hatha Yoga Pradipika. Momentan sind wir schon im vierten Kapitel, dem Abschlussk

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 5. Vers
„Salile saindhavam yadvat samyam bhajati yogatah tathatma manasor aikyam samadhir abhidhiyate.“
„So wie sich Salz gleichmäßig verteilt im Wasser auflöst, so ist die Einheit von Geist und unveränderlichem Selbst, von Manas und Atman. Dies wird ErleuchtungSamadhi genannt.“


Es ist gut, über den höchsten Bewusstseinszustand nachzudenken. Es ist gut, über deine Zukunft nachzudenken. Langfristig wirst du diesen Zustand der Befreiung erreichen. Du kommst aus

Mehr lesen...

8699505257?profile=original

8699506065?profile=original

Übung für Hüftgelenke, Ileosacralgelenke, Leisten

Diese Übung ist ideal, um die energetische Verbindung zwischen Rumpf und Beinen zu verbessern. Sie löst Blockierungen in den Hüftgelenken und der umgebenden Muskulatur. Sie macht die Ileosacralgelenke beweglich und durchlässig. Sie öffnet  den Leistenbereich. Hilfreich auch bei Beckenschiefstand und sog. Beinlängen-Differenz. Du solltest sie in dein tägliches Übungsprogramm aufnehmen.

In Rückenlage den linken Fuß in Richtung Gesäß aufstellen. Das r

Mehr lesen...

Samstag/Sonnabend, Saturntag, Tag der Transzendenz

Saturn ist der Planet, den wir wegen seiner schönen Ringe bewundern. Aber was verbinden wir auf emotionaler oder geistiger Ebene mit ihm? Wir wissen, dass er der entfernteste Planet ist, weit hinter Jupiter, den wir noch mit bloßem Auge sehen können. Uranus, Neptun und Pluto wurden erst viel später mit dem Fernglas entdeckt. Vielleicht sagt auch einigen der Begriff „Saturnalien“ etwas. Es ist ein römisches Fest, mit dem man nach der Wintersonn

Mehr lesen...

Samadhi, das Wertvollste - HYP IV.3

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 3. Vers: „Raja yogah samadhish cha unmani cha manonmani amaratvam layas tattvam shunyashunyam param padam.“
„Ich erkläre dir den königlichen Yoga, den Weg zu Samadhi, zum höchsten Wertvollen, zu dem, was jenseits des Geistes ist. Ich erkläre dir den Weg zur Unsterblichkeit, zur Auflösung, zum reinen Sein, zur absoluten Leere, zum höchsten Weg.“


Im vierten Kapitel geht es um das Höchste, um das Allerhöchste und es ist immer wieder wichtig, dass du dir vergegenwä

Mehr lesen...

ॐ Freitag, Venustag, Tag der Transformation

ॐ Freitag, Venustag, Tag der Transformation

Es wäre sicher schön für viele, wenn der Freitag tatsächlich ein freier Tag wäre, doch sein Namensursprung ist ein ganz anderer. Er bezieht sich auf die nordische Göttin Freya, auch Frija oder Frigg genannt. Sie wird der römischen Göttin Venus gleichgesetzt, welcher im alten Rom der Freitag gewidmet war. Diese Gleichsetzungen von Göttinnen und Göttern bei sehr verschiedenem kulturellem und spirituellem Hintergrund sind aber stets problematisch, denn s

Mehr lesen...

Diese von Yoga Vidya produzierte Video zeigt einen kleiner Querschnitt über die Möglichkeiten der Arbeit mit Klängen, wie ich sie in meinen Ausbildungen anbiete.

Nächster Termin der zweiteiligen Ausbildung: Teil eins 5. -10. 10. und Teil zwei 7. - 12. 12. 2014

Alle Infos über meine Ausbildungsseminare unter: www.bhajan-noam.de

Eine Sammlung an Videos zum Thema von und mit mir gibt es auf youtube unter: http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/soviel-klang-10-t-gige-ausbildung-klangmassage-klangyoga

Mehr lesen...