Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Do 11.09.2014 von 19.00-21.30 Uhr

Dieser Workshop lädt Dich dazu ein, auf ganz spielerische Weise die Verbindung aus Hatha- Yoga und Tanz zu kreieren und Dich vollkommen dem Fluss Deiner Bewegung hinzugeben. Lass Dich entführen auf eine Reise durch Deinen Körper, mal tänzerisch frei, mal fließend dynamisch, mal meditativ erdend. Die Kombination aus Hatha Yoga und Tanz schenkt Dir viel Raum, um sowohl Dein kreatives Potential zu entfalten wie auch Deinen Körper zu stärken und zu erden. Ich f

Mehr lesen...
Ansichten: 124
Kommentare: 0

Fr 25.07.2014 von 18.00-21.00 Uhr

Möchtest Du Ziele entwickeln, die Du wirklich erreichen kannst? Wünschst Du Dir Klärung in einem oder mehreren Lebensbereichen? In diesem Workshop lernst Du ganzheitliche Coachingtechniken kennen und coachst Dich mit den anderen Teilneh- menden in vielen Übungen gegenseitig. Kombiniert mit Yoga findest Du so ganz zu Dir selbst. Du entwickelst Ziele, die Du wirklich willst und erfährst Unterstützung bei der Klärung persönlicher Themen.

Preis: EUR 30,-/ermäß

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Karma Yoga und Burnout.

Namaste und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Burnout-Podcast. Ich glaube, wir sind jetzt schon in der vierten Folge, Karma Yoga und Burnout. Karma Yoga, der Yoga der Tat, der Yoga des Handelns. Was hat Karma Yoga damit zu tun? Karma Yoga heißt, handle so, dass du dich als Instrument fühlst. Wenn du dich als Instrument fühlst, dann kommst du nicht ins Burnout. Wenn du deine eigene Energie nutzt, dann kannst du irgendwann erschöpft sein. Wenn du aber die Energie des Göttl

Mehr lesen...

Raja Yoga Tipps bei Burnout – oder drohendem Burnout, muss man da eher sagen.

Namaste und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Burnout Video, dem Video gegen Burnout. Es ist ja jetzt schon das dritte einer Reihe von Videos zum Thema „Burnout“. Raja Yoga – was sagt Raja Yoga dazu? Raja heißt König, Raja Yoga ist der königliche Yoga, der psychologische Yogaweg. Raja Yoga gibt eine Menge von Tipps. Gerade im ersten Kapitel erwähnt Patanjali die verschiedenen Hindernisse, die es so gibt. Und er sagt,

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zum Burnout Video von www.yoga-vidya.de. Heute Jnana Yoga und Burnout. Jnana Yoga, der Yoga des Wissens und der Erkenntnis. Burnout, heutzutage in aller Munde. Und was hat Jnana Yoga zum Thema "Burnot" zu sagen? Burnout – den Ausdruck gibt es in Deutschland erst seit ein paar Jahren populär, in Amerika seit ein paar Jahrzehnten, Jnana Yoga seit Jahrtausenden. Im Jnana Yoga geht es darum: „Wer bin ich?“ Swami Sivananda hat es definiert: „Frage, wer bin ich, erkenne

Mehr lesen...

Hallo und herzlich willkommen zum ersten Burnout Video von www.yoga-vidya.de. Was ist überhaupt Burnout? Was hat es mit diesem Begriff auf sich? Und was heißt er vom Standpunkt des Yoga? Burnout – ein modernes Modewort. In Amerika war es in den 70er/80er Jahren bekannt, in Deutschland seit ein paar Jahren, wo man sagt, so viele Menschen leiden unter Burnout. Aber was heißt überhaupt Burnout? Burnout kommt von burn, brennen, lodern, entflammt sein, und out, ausgegangen. Ein Feuer kann lodern, ein

Mehr lesen...

Freude und Energie als Vorbeugung gegen Burnout.


Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe des Burnout-Podcasts. Mein Name ist Sukadev Bretz und dies ist jetzt die zweite Ausgabe und ich möchte heute dir zwei Visualisierungen vorstellen. Die Visualisierung von Freude und von Energie. Diese Übung ist besonders geeignet, wenn du noch nicht im vollen Burnout bist, aber irgendwo merkst, es ist nicht so, wie es mal war. Ich empfehle diese Übung grundsätzlich für alle Menschen, die sich engag

Mehr lesen...

Apfelmuffins

Zutaten:
1 T fein geraspelte Äpfel
2 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
1 EL Backpulver
2 TL Zimt
½T Sojamilch
¼T Kokosöl
½T Reissirup
2 EL Sojaghurt
2 EL Sojamilch

 

Zubereitung:
Die feuchten und die trockenen Zutaten getrennt vermischen und dann zusammengeben, nicht zu lange rühren, dann rasch die Äpfel einarbeiten und in die dafür vorgesehenen gut gefetteten Muffinformen füllen. Im heißen Rohr 20 - 25 Min. backen. - Für 12 große Muffins.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Namaste und herzlich willkommen zur ersten Folge des Podcasts zum Thema „Burnout“. Burnout – ausgebrannt. Normalerweise hat der Mensch ein Feuer, du bist voller Kraft, du bist voller Energie. Du hast auch Phasen, wo du enttäuscht bist und wo es dir nicht so gut geht. Es mag Phasen geben der Trauer. Aber es gibt Phasen, es gibt vielleicht auch das Burnout, wo dein Feuer ausgebrannt ist. Aber – und das ist das Thema dieses Podcasts – wirklich ausgebrannt bist du nicht, denn in jedem Menschen steck

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 17. Vers: „Surya chandramasau dhattah kalam ratrindivatmakam bhoktri sushumna kalasya guhyam etad udahritam .“ - „Sonne und Mond sind die Ursache der Zeit, die sich manifestiert in Nacht und Tag. Die Sushumna, der mittlere Energiekanal, überwindet die Zeit. Dieses enthüllt das höchste Geheimnis.“

In der Welt, in der du im Alltag lebst, ist Dualität. Es gibt Sonne und Mond, es gibt Tag und Nacht, es gibt schön und weniger schön, es gibt Vergnügen und Schmerz, es

Mehr lesen...

Nach Vogelgrippe, Schweinepest und BSE eine neue ultragefährliche Erkrankungswelle: DIE ERLEUCHTUNGS-EPIDEMIE bei KATZEN !!! Ist es dir bei deiner Mieze nicht auch schon aufgefallen: sie schauen einen plötzlich so seltsam hypnotisch und durchdringend an… Große Vorsicht ist geboten!!! Der sogenannte SAMADHI-VIRUS kann sich auch auf Menschen übertragen!!! Zum Glück haben wir in der Ayurvedischen Medizin eine gutes Mittel dagegen: Die Jahrtausende alten BHOGA-PILLEN helfen hundertprozentig!!!  


-

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 16. Vers
„Jnatva sushumnasad bhedam kritva vayum cha madhyagam sthitva sadaiva susthane brahma randhre nirodhayet.“
„Erkenne den geöffneten Hauptenergiekanal, Sushumna, in Wahrheit. Und dann bringe das Prana, die Lebensenergie, in die Mitte. Bleibe immer standhaft, genau an einem guten Ort. In der göttlichen Öffnung sollte sich der Yogi so niederlassen.“

Hier beschreibt Swatmarama eine Meditationstechnik. Das heißt, setze dich gerade hin. Das kannst du auch jet

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 15. Vers: „Jnanam kuto manasi sambhavatiha tavat prano’pi jivati mano mriyate na yavat prano mano dvayam idam vilayam nayed yo moksham sa gachchhati naro na kathanchid anyah.“
„Woher kann im Geiste Weisheit entstehen, solange die Energie unruhig ist und der Verstand nicht zur Ruhe gekommen ist. Derjenige, der beide, die Energie und den Verstand, zur Auflösung, zur Ruhe gebracht hat, der ist in die Befreiung eingegangen. Ein anderer Mensch dagegen niemals.“

Hallo

Mehr lesen...

Gegrüßt seid ihr Unsterbliche - HYP IV.13

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 13. Vers: „Amaraya namas tubhyam so’pi kalas tvaya jitah patitam vadane yasya jagad etach characharam.“ - „Ehrerbietung Euch, Ihr Unsterbliche, Ihr selbst habt die Zeit besiegt. In Euren Mund sind alle Wesen der Welt, bewegt oder unbewegt, gefallen“


Hier grüßt Swatmarama die Unsterblichen, die Amaras, diejenigen, die das Ewige, das Unendliche erreicht haben. Es ist gut, dir bewusst zu machen, die Selbstverwirklichung ist möglich, es gibt die Verwirklichten, es

Mehr lesen...

Die letzten Tage in Swami Sivanandas Leben

Am 14. Juli 1963 hat Swami Sivananda seinen physischen Körper verlassen, ist in Maha Samadhi eingegangen. Und ich will ein paar Seiten lesen oder ein paar Teile der Seiten aus dem Buch „Swami Sivananda, ein moderner Heiliger“, über die letzten Tage.

Swami Sivananda kündigte an einem Abendsatsang Anfang 1963 an, alle, die Sannyas nehmen wollen, also die als Mönch der Welt entsagen wollen, sollen sich am nächsten Shivaratri-Fest einweihen lassen. Wer weiß, was nächstes Jahr sein wird. Er, der imm

Mehr lesen...

Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, 11. Vers: „Utpanna shakti bodhasya tyakta nihshesha karmanah yoginah sahajavastha svayam eva prajayate.“ - „Wenn die Kundalini, die Shakti, die kosmische Energie, aufsteigt und du allen Handlungen innerlich entsagst und das Karma loslässt, dann entsteht die Erleuchtung, der natürliche Zustand, Sahajavastha, für den Yogi wahrlich fast von alleine.“


Hier beschreibt Swatmarama, wie kommt die Erleuchtung. Die Erleuchtung kommt, wenn die Shakti, die erwachte Kraft,

Mehr lesen...

Yoga und Krämpfe

Hallo ich habe hier mal eine Frage,

und zwar habe ich in meinen Rehasportkurs von Yogaübenden erfahren das sie Yoga wieder aufgegeben haben , da sie immer Krämpfe bekommen haben.
Weiß jemand von waw das kommt und womit kann man das beheben.

Danke schon mal für Eure antworten

Iris

Mehr lesen...
Ansichten: 325
Kommentare: 6

Die größten Yoga Urlaub Mythen

Habe vor kurzem in unserem Blog auf unserer Internetseite einmal ein paar Mythen zum Thema Yoga Urlaub niedergeschrieben, die uns als Veranstalter immer wieder begegnen. Den Text findest du hier.

Vielleicht hast du ja auch schon selbst Erfahrungen mit Yogaferien gemacht und die ein oder andere Episode dazu beizutragen, die du teilen möchtest - dann freuen wir uns über einen entsprechenden Kommentar.

YogastundeAmStrandCarrapateiraWestalgarve.jpg

Jedenfalls ist die Welt des Yoga Urlaub inzwischen sehr bunt geworden und wenn du mit dem Gedanken

Mehr lesen...

Bananenbrot

Zutaten:
3 reife Bananen
½T Reissirup
2 T Vollkornmehl
½TL Salz
1 TL Backpulver
½T zerhackte Nüsse
2 EL zerlassene Margarine oder Kokosöl

 

Zubereitung:
Backofen auf 180° vorheizen. Die Bananen im Mixer oder mit einer Gabel pürieren. Reissirup unterrühren (entweder im Mixer oder mit einem Schneebesen). Mehl, Salz und Backpulver zusammen sieben. Zu der Reissirup-Bananenmischung geben, umrühren. Nüsse, Margarine hinzufügen. In eine längliche Back- oder Brotform geben und bei 180° ca. 1 Stunde backen. Das Ba

Mehr lesen...