Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

Ein Mann der Untat geht umher mit gekrümmtem Munde. Hat Ränke im Herzen, schmiedet Unheil zu aller Zeit; stiftet Zänkereien an. Darum kommt plötzlich sein Sturz; jählings wird er umgebrochen ohne Heilung.“ 6.12,14,15

 

© 2016 Kommentar: Bhajan Noam - Das Schöne an König Salomons Sprüchen ist, in ihnen findet kein Moralisieren statt, es werden nur Fakten aufgezählt und logische Schlüsse gezogen: Dies ist die Ursache, das sind die Wirkungen. Du kannst soundso leben, dich soundso benehmen und dara

Mehr lesen...

Parampara

Parampara heißt Folge, Traditionslinie, Lehrer-Schüler-Nachfolge. Parampara ist das jenseits, jenseits, jenseits, also drüber, drüber, drüber. Das heißt, der jetzige Meister hatte einen Meister oberhalb, also vor ihm. Und der hatte wieder einen Meister vor ihm und wieder einen Meister vor ihm. Deshalb ist das Parampara, also die Guru-Schüler-Nachfolge. Ein anderer Ausdruck ist auch Sampradaya, auch das ist eine Traditionslinie. Bei uns bei Yoga Vidya sprechen wir mehr über Parampara, in anderen

Mehr lesen...
"Mehr als alles Bewahrungswürdige bewache dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus." 4.23
 
© 2016 Kommentar: Bhajan Noam
 

„Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.“ (Jüdisches Sprichwort)

 

Physikalisch, mechanisch, rein anatomisch betrachtet sind zwar Herz und Atmung die Motoren des Lebens, Salomon aber will uns mit seinem Spruch auf das spirituelle Herz als wahres Zentrum unseres Seins aufmerksam machen. Das Bewahrungswürdige ist für ihn

Mehr lesen...

„Mein Sohn, merk' auf meine Reden, meinen Aussprüchen neige dein Ohr; dass sie nicht entrücken deinem Auge! Bewahre sie in deinem Herzen. Denn Leben sind sie denen, die sie gefunden, und dem ganzen Leibe Arznei.“ 4.20-22

 

© 2016 Kommentar: Bhajan NoamNeueste Forschungen haben folgende signifikante Verbindung zwischen Ohr und Herz entdeckt: Führt der Defekt eines gewissen Gens zu einem niedrigen Ruhepuls oder zu Herzrhythmusstörungen, so kann der gleiche Defekt auch Taubheit auslösen. Diesen

Mehr lesen...

Parameshvari

Parameshvari ist ein Name der göttlichen MutterParameshvari ist ein Name von Durga. Parameshvari heißt wörtlich „die höchste Göttin“ oder „die Göttin des Höchsten“ oder „die Göttin, die uns zum Höchsten führt“. Ishvari heißt „die Göttin“, manchmal auch übersetzt als „die Herrin“. IshvaraGott. Ishvari – die Göttin. Ishvara und Ishvari, zwei Aspekte von Brahman. Brahman, der sich manifestiert in dieser Welt, wird dann Ishvara, nämlich Herr dieser Welt, Schöpfungsgott. Und Ishvari ist die Schö

Mehr lesen...

„Heil dem Menschen, der Weisheit gefunden, und dem Menschen, der Einsicht gewonnen! Denn sie zu erwerben ist besser als Silber, sie zu gewinnen ist besser als Gold. Langes Leben birgt sie in ihrer Rechten, in ihrer Linken Reichtum und Ehre. Ihre Wege sind freundliche Wege, und all ihre Steige Heil. Ein Baum des Lebens ist sie dem an ihr Festhaltenden, und die sie erfassen, sind selig gepriesen.“ 3.13,14,16-18

 

© 2016 Kommentar: Bhajan Noam - In seinen „Hymnen an die Nacht“ schreibt der Dichter

Mehr lesen...

Parameshvara

Parameshvara heißt „der höchste Gott“. Ishvara heißt Gott, der Herr. Parama heißt „Höchster“, kommt von Para – jenseits, Para heißt „jenseits von allem“, Parama ist das Höchste, welches jenseits von allem Vorstellbaren ist. Ishvara an sich ist schon Gott und eigentlich reicht es auch schon aus, „Ishvara“ zu sagen, Ishvara ist nun mal der Herr von allem. Aber die Inder lieben es gerne, noch weitere Attribute für Gott hinzuzufügen. Und so sagt man Parameshvara, der höchste Gott, oder auch Gott, de

Mehr lesen...

Paramartha

Paramartha heißt „das höchste Ziel“, auch „die höchste Wirklichkeit“. Artha ist ja ein vielfältiger Begriff im Sanskrit. Artha heißt zum einen Ziel, es heißt auch Sinn und Zweck, Artha heißt aber auch Reichtum. So ist Artha zum einen das höchste Ziel, Paramartha. Parama heißt ja „das Höchste“, Paramartha, das höchste Ziel, ist aber auch die höchste Wirklichkeit. Man sagt auch manchmal, der Weg ist das Ziel. Das stimmt nicht wirklich, es ist auch wichtig, dass du ein Ziel hast. Aber es ist auch g

Mehr lesen...

"Sei nicht weise in deinen (eigenen) Augen; liebe den Ewigen und weiche vom Bösen. Das wird sein eine Heilung deinem Leibe, und ein Saft für deine Gebeine." (Sprüche Salomon 3, Verse 7 u. 8)

 

© 2016 Kommentar: Bhajan Noam - Salomon spricht hier wider die Eitelkeit der scheinbar Wissenden. Sei nicht stolz auf deine Weisheit, sagt er, denn sie stammt nicht von dir; du kannst dir vielleicht mit viel Fleiß eine Menge unbedeutendes Wissen erwerben, doch alle Weisheit kommt alleine von Gott. Von Sokr

Mehr lesen...

entspannungs-podcast100.jpg?width=100

Play

Anleitung zur Tiefenentspannung. Für tiefe Entspannung, Ausdehnung des Energiefeldes, Ausdehnung des Bewusstseins, Erfahrung von Verbundenheit und Einheit. Du legst dich auf den Boden hin. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an und lässt sie wieder los. Du spürst die Körperteile, die Bodenkontakt haben. Du spürst die Ausdehnung nach unten, nach links, nach rechts, nach oben. Du spürst die Ausdehnung in alle Richtungen. Du läs

Mehr lesen...

Yin Yoga – neuer Yogatrend oder die Sehnsucht nach mehr Entschleunigung?

Yin Yoga ist gerade in aller Munde. Auch bei Yoga Vidya gibt es mittlerweile fast jeden Tag Yin Yogastunden, viele Yin Yoga Wochenendseminare, sowie Aus- und Weiterbildungen für Yogalehrende, die alle immer gut besucht sind. Was ist es, was die Teilnehmer an diesem Yogstil so anzieht?
Resonanz dazu bekomme ich immer mal wieder nach offenen Yin Yogastunden, die ich regelmäßig für Gäste von Yoga Vidya in Bad Meinberg gebe sowi

Mehr lesen...
Ansichten: 209
Kommentare: 0

Newsletter 06/2016

Online-Version anzeigen

Homepagenewsletter

06/2016

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Neu! Bewerte die Homepage mit einer schnellen Sternebewertung

Vielleicht hast du es schon bemerkt. Wenn du jetzt auf eine beliebige Seite auf meine Homepage kommst erscheint irgendwo auf der Benutzeroberfläche eine kleines Fenster, welches fragt wie dir die Homepage gefällt. Mi

Mehr lesen...

8699584662?profile=original

"So Weisheit in dein Herz gedrungen, und Erkenntnis deiner Seele angenehm ist, wird Überlegung über dich wachen, Einsicht dich hüten." (Sprüche Salomon 2, Vers 10)
 
© 2016 Kommentar: Bhajan NoamSo Weisheit in dein Herz gedrungen... “ – Weisheit ist eine Angelegenheit des Herzens. Wissen ist Kopfsache, das Gefühl kommt aus dem Bauch, Weisheit hingegen kommt aus dem Jenseitigen, und nur dein Herz ist der richtige Empfänger für sie. Sobald Weisheit in dein Herz gedrungen, ist der göttliche Funke
Mehr lesen...

Paramapada

Paramapada ist der höchste Schritt oder der Schritt ins Höchste. Parama ist das Höchste, Pada ist jeder Schritt. Paramapada ist der Schritt ins Höchste. Paramapada ist auch die letzte Stufe, die endgültige Erlangung des absoluten Bewusstseins, all das ist Paramapada. Paramapada – Pada eben auch Schritt, aber es ist auch die höchste Stufe. Daher, Paramapada ist auch die höchste Stufe. Und es ist gut, sich immer wieder bewusst zu machen, wir kommen alle zu Paramapada, zur höchsten Stufe. Schritt f

Mehr lesen...

8699584469?profile=original

An diesem Wochenende kannst du Basisrhythmen auf der Djembé, einer weit verbreiteten afrikanische Trommel, erproben und gleichzeitig viel Spaß haben, in einer Gruppe mit anderen zu trommeln und zu tanzen. Du lernst einen meditativen Umgang mit dem Trommelspiel und kannst dabei deine eigenen inneren Rhythmen erfahren und sie auszudrücken. Die Intention dieses Wochenendes ist, Lebensfreude zu wecken und sich spielerisch dem Medium Djembé entweder erstmalig anzunähern oder sie anders und neu für si

Mehr lesen...

Paramananda

Paramananda ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt „höchste Wonne“. Ananda heißt Wonne und Glückseligkeit. Para heißt „jenseits“, „oberhalb“. Parma heißt auch „die höchste“. Daher, Paramananda ist die Wonne, die kommt aus der Verwirklichung dessen, was jenseits allen Vorstellbarem ist. Paramananda ist damit auch die höchste Wonne. Was auch immer geschieht, du bist Paramananda, du bist die höchste Wonne.

Auf einer relativen Ebene gibt es Sukha und DukhaVergnügen – Sukha, und Dukha – Schmerz, Leid.

Mehr lesen...

„Der größte Fehler bei der Behandlung von

Krankheiten ist, dass es Ärzte für den Körper

und Ärzte für die Seele gibt, wo doch beides

nicht voneinander getrennt werden kann.“

 

Man kann kaum glauben, wer diesen Satz ausgesprochen hat.

Es war kein geringerer als Platon (428 – 348 v. Chr.)

Das heißt, zu seiner Zeit, in der damaligen Wissenschaft,

war bereits die Trennung zwischen Körper und Seele vollzogen. 

Ich bezweifele allerdings, dass es das unverbildete Volk genauso sah.

 

 

 

Die Sprüche Kön

Mehr lesen...

Ayurveda und Aromatherapie bei Depressionen

Namaste Zusammen,

in einer Zeit, in der immer mehr Menschen an Depressionen erkranken, sind alternative und nachhaltige Therapiekonzepte besonders gefragt. Inwieweit Ayurveda Betroffenen helfen kann, eine neue Wahrnehmung zu entwickeln und das eigene Leben selbstwirksam zu gestalten, erfährst du im Interview Teil 1 und Teil 2, das ich mit der Ayurvedaexpertin Lara M. Vucemilovic für Yoga Vidya führen durfte.

Liebste Grüße
Maria

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0