Wenn du vielleicht ein gläubiger Christ bist, stellst du dir die Frage, wie kannst du meditieren mit Jesus. Oder, selbst wenn du kein gläubiger Christ bist, aber das vielleicht mal erfahren willst, willst du wissen: „Wie meditieren mit Jesus?“. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Man kann davon ausgehen, dass Jesus selbst meditiert hat. Es gibt ja diese Aussage, dass er 42 Tage in der Wüste gewesen ist. Was wird er die ganze Zeit gemacht haben? Ich meine, er wird dort meditiert haben. Dann wa
Alle Beiträge (13010)
Wie kannst du im Urlaub meditieren? Oder wie kannst du Meditation als Urlaub ansehen? - Zunächst einmal, wenn du noch nicht meditiert hast, dann ist dein Urlaub eine vorzügliche Zeit, um Meditation zu lernen, zum Beispiel in einem der Yoga Vidya Ashrams. In Yoga Vidya Bad Meinberg, Yoga Vidya Allgäu, Yoga Vidya Westerwald, Yoga Vidya Nordsee fangen an jedem Sonntag Yoga Ferienwochen an. Du kannst deinen Aufenthalt im Ashram auch verlängern und als Individualgast bleiben. In dieser Zeit kannst du
Kann man in der Badewanne meditieren? Das ist eine interessante Frage.
Vom Prinzip her ja. Meditation im engeren heißt, dass du im Sitzen meditierst. Das geht in der Sitzbadewanne besser. Ich habe das auch schon ausprobiert. Es gibt ja diese Sitzbadewannen aus Plastik, wo man sitzen kann und die so beschaffen sind, dass du aufrecht sitzen kannst. Daher kannst du auch in der Badewanne meditieren.
Auch in der liegenden Badewanne könntest du mindestens dein Mantra wiederholen. Das kann sehr entspan
Was soll ich machen, wenn ich ein Kribbeln in den Händen spüre? Oder der Bauch vibriert? Was kann ich tun, wenn ich plötzlich zusammenzucke, oder mein Körper sich während der Meditation erhebt? Was ist, wenn der Körper beim Meditieren wie „unter Strom“ steht? Das sind energetische Erfahrungen und Empfindungen, die während der Meditation auftreten können und mit welchen wir uns hier befassen möchten.
Grundsätzlich sind Energie Erfahrungen während der Meditation etwas Gutes und hilfreich für die s
Gutes Karma
Wikipedia: Karma (Pali: kamma „Wirken, Tat“) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Diese Folge muss nicht unbedingt im gegenwärtigen Leben wirksam werden, sondern sie kann sich möglicherweise erst in einem zukünftigen Leben manifestieren. In den indischen Religionen ist die Lehre des Karma eng mit dem Glauben an Samsara, den Kreislauf der Wiedergeburten, verbunden und damit an die Gültigkeit des Ursache-Wirkun
Wie kann man Mut symbolisieren angenommen man will etwas Mutiges malen?
Oft würde man sagen rot ist die Farbe des Mutes. Rot ist die Aktivität. Rot ist das Durchsetzungsvermögen.
Rot steht manchmal auch für die Liebe. So könntest du aber sagen rot ist die Farbe des Mutes weil es für Energie und Durchsetzungsvermögen steht.
Du könntest aber auch sagen gelb ist die Farbe des Mutes. Gelb ist die Farbe der Sonne und die Sonne strahlt aus und sie leuchtet.
Gelb ist auch die Farbe des Löwen. Gelb könn
Wikipedia: Der Begriff Reinkarnation (lateinisch ‚Wiederfleischwerdung‘ oder ‚Wiederverkörperung‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren. Vergleichbare Konzepte werden etwa auch als Seelenwanderung oder Wiedergeburt bezeichnet. „Außerkörperliche Erfahrungen“ werden oft in Zusammenhang mit dem Begriff Reinkarnation gebrac
Mir wurde die Frage gestellt: Wie kann ich Yoga machen, ich kann mich ja doch nicht entspannen!?
Manche Menschen denken, sie müssen sich schon entspannen können, um Yoga zu machen. Das ist aber nicht notwendig. Yoga ist ja eine Methode, die dir helfen kann, dich zu entspannen. Wenn du dich nicht entspannen kannst, dann ist gerade Yoga umso wichtiger. Wenn du dich nicht entspannen kannst, dann wird sich das irgendwann an Körper und Psyche rächen. Umso wichtiger ist es, dass du tatsächlich Yoga üb
Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung über die Liebende-Güte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Kultivieren von Mitgefühl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit s
Der gesunde Körper wehrt sich gegen Infektionen und wenn du einen gesunden Körper hast, ist dein Immunsystem besser und der Körper kann eine Infektion besser „bekämpfen“. Mit einem geschwächten Immunsystem ist es für den Körper schwieriger und vor allem Menschen, die unter Dauerstress stehen, werden leichter zum Opfer einer Erkältung.
Wenn du gestresst bist, wird der Körper sich weniger um Krankheitsabwehr, um Krankheitsbekämpfung und um Regeneration kümmern als um das tägliche Überleben des Org
Können die Lehren Jesu als Yoga bezeichnet werden? Und wenn ja, welchen Yoga hat Jesus gelehrt? Die Meinungen dazu sind unterschiedlich. Viele Christen beschweren sich, dass die Yogis in dieser Sache sehr „vereinnahmend“ sind, wenn sie die Lehren Jesu als Yoga bezeichnen und nicht als die Lehren Jesu oder als den christlichen Glauben. Warum sollten die Lehren Jesu als Yoga bezeichnet werden?
Auf der anderen Seite können jedoch auch Verbindungen hergestellt werden, denn Yoga ist ein Sanskrit Wort
Eine Frage, die ich bekommen habe lautete: Welche Chakren gibt es?
Ja, grundsätzlich gibt es sehr viele Chakren. Chakren sind Energiezentren. Im Yoga sprechen wir von Prana, das ist die Lebensenergie, von Nadis, das sind die Energiekanäle und von Chakren, das sind die Energiezentren.
Man könnte sagen jeder Energiepunkt auf einem Energiekanal ist ein Chakra. Jeder Kreuzungspunkt von Energiebahnen, Energiekanälen, Meridianen ist auch ein Chakra.
Und jeder Punkt auf einer Nadi, einer Energiebahn we
Wikipedia: Im Pali-Kanon werden vier Stufen der „Erleuchtung“ eines Menschen unterschieden: die Stufe des Stromeintritts (Nils: erste Erleuchtungs-Erfahrung), die Stufe der Einmalwiederkehr, die Stufe der Nichtwiederkehr und die Stufe der Arhatschaft. Der Stromeingetretene, der Nirwana (Erleuchtung) das erste Mal „erfährt“, wird durch die De-Identifikation mit seiner Welt befreit und soll höchstens siebenmal wiedergeboren werden können, da der Prozess der Weltablösung sich von nun an verselbstän
Meditation - Wann mache ich sie am besten? Wann meditiert man am besten?
Da gibt es zwei Fragen: Meditation - Wann am besten? Wann solltest du in deinem Leben mit Meditation anfangen? Und wann solltest du täglich meditieren?
Zunächst möchte ich auf die zweite Frage eingehen. Wann am Tag sollte man am besten meditieren?
Es ist wichtig, täglich zu meditieren und man könnte sagen, dass die Zeit am besten ist, zu der du tatsächlich meditierst. Es nutzt nichts dir vorzustellen, dass es am besten wäre
Rückengesundes Bewegen im Alltag und beim Yoga setzen Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und praktische Kenntnisse der Anatomie der Bewegung voraus. Rückenkurse können Menschen bei der Wiedererlangung ihrer Gesundheit unterstützen und Künftigem vorbeugen. Das Üben unter qualifizierter Anleitung in der Gruppe hat einen hohen Motivationswert, macht Spaß und erreicht Körper und Psyche der Übenden.
Du lernst einen Rückenkurs mit lebendigem Wissen zu füllen und anzuleiten. Du vermittelst deinen Teilnehmen
Ein Lehrer brachte einmal Luftballons zur Schule und forderte seine Schüler auf, sie aufzupusten und ihren Namen auf den Luftballon zu schreiben. Nachdem die Kinder ihre Luftballons in die Halle geworfen hatten, ging der Lehrer durch die Halle und mischte sie alle durch.
Die Kinder hatten fünf Minuten Zeit, um den Ballon mit ihrem Namen zu finden, aber obwohl sie hektisch suchten, fand niemand seinen eigenen Ballon.
Dann forderte der Lehrer sie auf, den Ballon in ihrer Nähe zu nehmen und ihn der P
Wie kannst du meditieren, wenn du Kopfschmerzen hast? Kann Meditation hilfreich sein gegen Kopfschmerzen? Wie würdest du meditieren, wenn du Kopfschmerzen hast?
Grundsätzlich möchte ich zwei Aspekte hier beleuchten.
Wenn du regelmäßig Kopfschmerzen hast, dann ist für dich die Frage von Bedeutung, wie du gegen Kopfschmerzen meditieren kannst. Kann Meditation hilfreich sein gegen Kopfschmerzen?
Hier kann ich gleich antworten, dass es einige empirische Studien gibt, die sagen, dass Yoga und Meditat
In den letzten Jahren gab es umfangreiche Studien über die Wirkungen von Meditation. Wenn ich sage „in den letzten“ Jahre, dann meine ich die letzten Jahrzehnte. Seit etwa 100 Jahren wird Meditation immer wieder in neuen Kontexten untersucht. Seit den 1970er Jahren gibt es die sogenannte TM, eine bestimmte spirituelle Gruppierung, die sich sehr engagiert hat, Meditation zu untersuchen. Viele wissenschaftliche Forschungsarbeiten sind seit dem entstanden.
Meditation - was passiert im Gehirn?
Man
Meditieren bis man den Körper verlässt? Was heißt meditieren bis zum Tod?
Meditieren ist etwas, was einen auf den Tod vorbereitet. Du meditierst, damit du ein erfüllteres Leben hast. Du kannst meditieren, um mehr Freude, Gelassenheit im Leben zu haben und gesünder zu sein. Aber alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Die Meditation bereitet dich auch auf den Tod vor. So heißt es, wir meditieren bis zum Tod. Wir meditieren, bis wir den Körper verlassen.
In der Bhagavad Gita beschreibt Kr
Leben ist Leiden. Wie können wir aus dem Kreislauf des Leidens heraustreten? Letztlich befreit uns nur die Erleuchtung. In der Erleuchtung erhalten wir eine Glückspsyche. Es entstehen innerer Frieden, Liebe und Glück in uns. Unsere innere Glücksenergie verwandelt unsere Psyche. Wer in sich glücklich ist, denkt automatisch positiv. Er ist optimistisch und konzentriert sich auf das Positive in seiner Welt. Er nimmt seine Welt als Paradies, als Reines Land wahr. Alles ist richtig so wie es ist. All