Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Konzentration – Was ist das? Wozu ist sie gut?

Konzentration – Was ist das? Wozu ist sie gut? Das sind Fragen auf die ich gerne eingehen möchte.  


Konzentration kommt aus dem Lateinischen. Zentrum heißt Mitte und con heißt, darauf hin richten. Konzentration heißt also, sich auf eine Mitte hin auszurichten.
Konzentration heißt zum einen im übertragenen Sinne, dass du allen Anstrengungen eine bestimmte Richtung gibst. Beim Militär z.B. geht es um die Konzentration der Kräfte in einem bestimmten Abschnitt der Truppe. In einem Unternehmen kann

Mehr lesen...

Ist zu viel Pranayama ungesund?

Pranayama sind die Atemübungen. Atemübungen sind zunächst einmal gesund. Die Frage, die mir gestellt wurde, lautet: Ist Pranayama ungesund, wenn man es zu viel übt? Ab wann ist zu viel zu viel?

Zunächst einmal ist Pranayama gesund und zu viel Pranayama ist nicht ungesund. Zumindest körperlich ist mir nicht bekannt, dass Menschen durch zu viel Pranayama körperliche Beschwerden bekommen hätten.
Ob bei bestimmten Lungenerkrankungen viel Pranayama hilfreich ist, weiß ich nicht. Aber jemand der Yoga

Mehr lesen...

Ist Depression eine Krankheit?

In mancherlei Hinsicht kann Depression als Krankheit bezeichnet werden. Depression kann auch als depressive Verstimmung bezeichnet werden. Depressive Verstimmung ist aber noch keine Krankheit, sondern sie ist ein normaler psychischer Bewältigungsmechanismus. Man kann sagen, dass alle Stimmungen im Menschen ihren Sinn haben.
Es gibt gute Gründe, warum der Mensch Angst entwickelt. Denn Angst ist ein Zeichen, dass es gefährlich werden könnte. Sorge für dich, sei vorsichtig. Entweder renne, fliehe

Mehr lesen...

Gibt es Parallelen zwischen Hinduismus und Christentum? Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Hinduismus und Christentum?

Häufiger wird die Frage gestellt, was die Unterschiede zwischen Hinduismus und Christentum sind. Aber besonders interessant ist es, anderes herum zu fragen, nämlich was die Gemeinsamkeiten zwischen Hinduismus und Christentum sind und welche Parallelen es gibt. 

Wenn wir von Parallelen zwischen Hinduismus und Christentum sprechen, dann haben wir erst einmal ein Problem. Sprec

Mehr lesen...

World Peace Summit

8699634490?profile=original Beim World Peace Summit von Peacetree.earth Foundation wirst du Teil einer globalen Friedensbewegung. Erfahre in den Interviews und Live-Events uraltes Wissen des Friedens, erhalte Friedens-Botschaften, lausche Weisheiten und lerne Friedenstools von Naturvölkern kennen.

Speaker und Friedensmusiker beim World Peace Summit sind u.a.
Sukadev Bretz
Krishna Das
Professor Gerald Pollack
SEOM
Philipp Stegmüller
und viele mehr.

Bist du dabei?
Das 21-tägige Summit findet statt vom 09.09. bis 29.09.202

Mehr lesen...

Wie Meditation mein Leben veränderte?

Das ist eine Frage, die ich dir stellen will. Vielleicht magst du schreiben in dem Kommentar zu dieser Sendung, wie hat Meditation dein Leben verändert? Du könntest es kurz schreiben oder du könntest es länger schreiben.
Aus meiner Sicht kann ich natürlich sagen, ich habe angefangen zu meditieren, da war ich fünfzehn und regelmäßig zu meditieren habe ich mit sechszehn begonnen. Eigentlich seitdem ich sechszehn Jahre alt bin, gab es keinen Tag ohne Meditation. Wie Meditation mein Leben veränderte

Mehr lesen...

Der Yoga des Lehrens

Yoga zu lehren, ist ein fester Teil des Yoga Wegs. Wenn du Yoga weitergibst, dann ist das heißt das nicht, einfach nur jemandem etwas beizubringen. Das Lehren will auch gelernt sein.
Das Wichtigste beim Yoga des Lehrens ist, dass du Yoga lehren willst, um anderen zu helfen. Du solltest nicht Yogalehrer, Yogalehrerin werden, um vordringlich Geld zu verdienen, weil Yoga gerade in ist.

Yoga zu lehren, sollte dir ein Herzensbedürfnis sein. Du solltest selbst Yoga praktizieren, Yoga selbst täglich le

Mehr lesen...

8699634665?profile=originalMöchtest Du deinen Alltag gesund, selbstbestimmt und voller Energie gestalten?  Sukadev Bretz und mehr als 20 weitere Expertinnen und Experten verraten dir wie.

Melde dich an zur kostenfreien Interviewserie und Online Show "Yoga, Health & Happiness" von Katharina Holch - Energie im Alltag.


https://bit.ly/yhh-mit-Sukadev

Am 09.09.2020 geht’s los!

BONUS:  Du erhältst von jedem Interviewpartner ein exklusives Geschenk!

Hier der Veranstaltungstrailer:

Mehr lesen...

Die spirituellen Gesetze

Welche spirituellen Gesetze gibt es? Und wie kannst du sie beachten?
Es gibt verschiedene Traditionen, die von verschiedenen spirituellen Gesetzen ausgehen.
Im Yoga z.B. sprechen wir von den karmischen Gesetzen, die besagen, dass all das, was auf uns zukommt, dazu da ist, um daran zu wachsen und zu lernen. Das Leben ist von diesem Standpunkt aus eine Schule, das Schicksal ist eine Chance.
Spirituelle Gesetze, die wir im Yoga sehen, gehen auch noch darüber hinaus. Wir sagen auch:
„Wie du in de

Mehr lesen...

Friedenstaube

Die Friedenstaube ist ein Symbol für Frieden. Die Friedenstaube ist ein uraltes Symbol, insbesondere die weiße Taube, die ein Symbol des Friedens ist. Weiß ist die Farbe des Friedens. Man hisst die weiße Flagge, um auszudrücken, dass man gerne Frieden hätte. Die weiße Flagge wird manchmal auch als Kapitulation gedeutet, aber ursprünglich steht die Farbe Weiß für die Reinheit.

Rot ist die Farbe der Intensität, eine Farbe des Krieges und die will man nicht mehr, sondern man will weiß, den Frieden,

Mehr lesen...

Der depressive Mensch

Gibt es so etwas wie einen depressiven Menschen?
Bist du vielleicht ein depressiver Mensch?

Ich meine, depressiv ist nicht der richtige Ausdruck. Es gibt den pessimistischen Menschen oder den melancholischen Menschen. Es stimmt, dass Menschen ein unterschiedliches Temperament haben.
Es gibt die scheinbaren Frohnaturen und es gibt die Griesgrame. Das ist zum Teil angeboren, zum Teil vielleicht auch durch die Erziehung anerzogen, über viele Leben konstant oder für dieses Leben, diesen Charakter,

Mehr lesen...

Chakra - was ist das?

Die Frage, die mir heute gestellt wurde ist: Chakra, was ist das? Chakra ist ein Sanskritausdruck und bedeutet Rad. Das, was sich dreht, ist ein Rad. Chakra kann verschiedenes bedeuten.

In Indien kann Chakra ein Gebiet sein. Es gibt den Chakra Vati, das ist derjenige, der ein Gebiet beherrscht. Es ist so etwas wie ein Fürst.

Chakra ist auch etwas, was wir als Kreis bezeichnen. Ein Kreis ist Chakra, ein Rad.
Chakra ist auch die Bezeichnung von einem Aspekt von Vishnu. Vishnu ist in der indischen

Mehr lesen...

Das Gayatri Mantra

Das Gayatri Mantra gilt als eines der heiligsten Mantras. Das Gayatri Mantra ist eine Anrufung des Lichtes.
Das Gayatri Mantra kann man auf verschiedene Weisen rezitieren mit unterschiedlichen Melodien. Es bedeutet:

O göttliches Licht, du hast diese ganze Welt geschaffen, in physischer Welt, astraler Welt, Kausalwelt. Wir verehren dich. Wir meditieren über dich. Bitte erleuchte mein Verständnis. Lass mich zur Erleuchtung kommen. Bitte führe mich dazu, dass ich Lichtvolles in dieser Welt tue.
Da

Mehr lesen...

Das Pranayama der Wirbelsäulenatmung

Pranayama heißt zum einen Atemübung und zum anderen Steuerung des Pranas.

Pranayama sind verschiedene Atemübungen, um Prana, die Lebensenergie zu steuern.
Eine der Pranayama-Techniken ist die Wirbelsäulenatmung. Dort gibt es verschiedene Arten. Eine, die ich besonders mag, ist die Sushumna-Aktivierungs-Atmung, die auch als Wirbelsäulenatmung bezeichnet wird.

Wichtig zu verstehen ist, dass da keine Luft geatmet wird, sondern Prana. Das geht dann so: Einatmen über Stirn und die Mitte des Kopfes un

Mehr lesen...

Bei manchen Menschen ist es so, dass morgens die Depression schlimmer ist und abends dann besser. Warum das so ist, dafür mag es verschiedene Gründe geben:
Manche sind eher Lerchen, den geht es morgens besser. Andere sind eher Eulen, denen geht es abends besser. Und die Psyche hat auch ihre Rhythmen.
Wenn du zu denen gehörst, die morgens eher etwas melancholisch sind, dann nimm das zur Kenntnis. Du weißt ja, bald geht es dir wieder besser. Wenn du weißt, dass es dir abends besser geht, dann geh

Mehr lesen...

Das Rezept für Gelassenheit

Gibt es ein „Rezept für Gelassenheit“ und hättest du gerne ein Rezept für Gelassenheit? Das einfachste Rezept dafür wäre täglich Meditation zu üben und zu lernen, dabei zur Ruhe zu kommen.

Wenn du jeden Tag zwanzig Minuten meditierst und lernst, deine Gedanken zu beobachten und auch zur Stille zu bringen, wirst du auch im Alltag gelassener sein. Wenn du weißt, dass du am Abend meditieren wirst und wieder zur Ruhe kommst, dann spielt das, was während des Tages passiert nicht mehr eine so große Ro

Mehr lesen...

Bhajan Noam: Der Atem kommt von Gott


© 2020 Text und Video: Bhajan Noam - Sei dir bewusst: der Atem kommt von Gott. Und Gott ist gütig. So wird auch der Atem ausschließlich zu deinem Wohlergehen beitragen.

Es war Gott, der dem ersten Menschen den Atem einhauchte. Damit starb Gott in den Menschen hinein, um fortan in ihm lebendig zu sein.

Gottes Ausdruck im Menschen ist der Atem, sein Sprechen, seine Lieder, sein Tanzen, seine Bewegungen und sein Handeln. Je tiefer der Mensch Gottes Atem in sich zulässt, desto mehr ist er an Gott an

Mehr lesen...

Wie kann man Chakra konzentrieren?

Das ist eine Frage aus der Reihe Chakra Fragen und sie ist insofern erst einmal eigenartig, als man ein Chakra nicht konzentrieren kann, sondern, im Gegenteil, wollen wir ja ein Chakra öffnen. Wir wollen es nicht zum Zentrum hinführen, wir wollen es öffnen. Aber vermutlich ist gemeint, „Wie kann man sich auf ein Chakra konzentrieren?“, oder „Wie kann man die Chakra Energie nutzen, um sich zu konzentrieren?“. Zwei verschiedene Fragen.
Wie kannst du letztlich dich auf ein Chakra konzentrieren?
Das

Mehr lesen...

Bhajan Noam: Ein Atemtherapeut spricht


© 2020 Text und Video: Bhajan Noam - Wer den Atem versteht - und ich bin jetzt seit 30 Jahren atemtherapeutisch tätig - der weiß, dass der Atem nichts als pure Heilkraft ist … und kein Überträger von schlimmen
und Schrecken erregenden Krankheiten.

Meine Ausbildung zum Atemtherapeuten und Atempädagogen ging über ein Studium von fünf Jahren und war neben allem Lernen und Erfahren selbstverständlich auch eine Therapie für mich selbst.

Hier zunächst ein wenig Anatomie und Physiologie:

Die reine Grundfu

Mehr lesen...