Alle Beiträge (13008)

Sortieren nach

Yoga_wiki_Banner-yoga.jpg?width=150

Das Yoga Vidya Wiki Gewinnspiel geht in seine letzte Phase: Noch 8 Tage kannst du mitmachen und tolle Preise gewinnen. Mache mit - tue Gutes und habe selbst etwas davon. Es ist ganz einfach: Schreibe einen Beitrag oder informiere andere über das Yoga Wiki. Hier noch mal zur Erinnerung alle wichtigen Infos.

Schreibe einen Beitrag auf dem Yoga Wiki oder informiere andere über das Yoga Vidya Wiki – und gewinne.

  • 1. Preis: Eine Yoga Woche bei Yoga Vidya in Bad Meinberg (als Individualgast oder Se
Mehr lesen...

Nützliche Hinweise zur Meditation

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Meditation“. Swami Sivananda schreibt dort: „Einige nützliche Hinweise. Strenge in der Meditation die Augen nicht an. Strenge das Gehirn nicht an. Kämpfe nicht mit dem Geist, das ist ein Fehler, den viele Anfänger üben und das ist der Grund, weshalb sie rasch ermüden. Mache keine heftigen Anstrengungen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Gib i
Mehr lesen...

Pfirsichpastete

1/2 T zerlassene Butter1 T fein ausgesiebtes Weizenvollmehl1/2 T Yoghurt1/2 T Milch1/2 T Honig1/2 Tl Zimt1/2 Tl Muskatnuss1 El Trockenhefe6 T PfirsicheTrockene und flüssige Bestandteile getrenntvermischen und dann zusammenfügen. DiePfirsichhälften am Boden einer Form anordnenund den Teig darüber gießen. Bei mittlererHitze ca. 45 Minuten im Rohr backen.Für 6 PortionenHier klicken für Yoga und AyurvedaKochkurse und Kochausbildungen
Mehr lesen...

Wie sich Gott um alles kümmert

Zwei der bekanntesten Namen von Krishna sind Govinda und Gopala. Govinda und Gopala heißt beides Hirte. Wobei „Go“ eigentlich „Kuh, Kuhhirte“ heißt und Hirte in verschiedensten Kulturen einer der Beinamen von Gott ist. Im Alten Testament gibt es dieses berühmte Gebet: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Oder auch die ältesten Darstellungen von Jesus im 3. Jahrhundert n. Chr. Dort hängt Jesus nicht am Kreuz, das wurde erst später populärer. Die erste Darstellung von Jesus war Jesu
Mehr lesen...

Wir sind immer mit der Welt verbunden

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute erzähle ich etwas über eine Geschichte in den 108 Upanishaden. Dort kommt ein Schüler zu seinem Lehrer und fragt ihn: „Oh Meister, wie kann ich Brahman erfahren? Wie kann ich das Unendliche erfahren, das Ewige, das Absolute?“ Der Meister antwortet: „Meditiere über den Atem. Indem du über den Atem meditierst, verstehst du, was Brahman ist.“ Der Dialog, dehnt sich dann noch über mehrere Tage sich aus, aber will ich mich
Mehr lesen...

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Hallo will ich etwas über unsere Fähigkeiten und Talente erzählen.

Der Mensch ist ausgestattet mit allen möglichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Manche der Fähigkeiten des Menschen können ihn aber auch blockieren, zum Beispiel die Fähigkeit des Menschen, in die Zukunft zu schauen und sich alle möglichen Dinge vorzustellen, die vielleicht schief gehen könnten oder die Fähigkeit, sich alle möglichen Ängste zu schaffen. Ein T

Mehr lesen...

Paradoxe Theorie der Veränderung

Auf einer Seite zum Thema Achtsamkeit ist mir die "Paradoxe Theorie der Veränderung" begegnet.Wir versuchen mit allen Mitteln etwas zu ändern oder zu bekommen. Und erst in dem Moment, in dem wir akzeptieren, das da nichts zu machen ist, geschieht Veränderung oder wir bekommen das Gewünschte.Das erinnert mich an ein Erlebnis aus meiner Jugendzeit, das für mich eine Art Lektion für diese Paradoxe Theorie der Veränderung ist.Mit einem Freund zusammen, hatte ich vor nach Italien zu trampen. Bis nach
Mehr lesen...
Ansichten: 119
Kommentare: 0

Wie das Maha Mantra in die Welt kam

Om Namah Shivaya. Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute werde ich erzählen, wie das Maha Mantra entstand.

Die Geschichte beginnt, wie Mythen öfters so sind, etwas eigenartig. Es gab einmal einen König namens Parikshit, der hatte irgendwo gehört, dass demnächst jemand namens Kali kommen würde, ein Dunkler, der die Güte der Menschen mit einer negativen, materialistischen Schwingung vernebeln würde. Und während er so durch die Lande streifte und herausfinde
Mehr lesen...

Unwirklich - Ich bin gar nicht da...

6. Therapiesitzung

19. August 2010, 9 Uhr

Zu viele Stimmen drin in meinem Kopf. Die Welt ist ein Wattebausch im Nebel. Ganz fern, weit weg von mir. Was spüre ich – außer Dumpfheit?

Sarah ist mit dem Weckerklingeln aufgestanden, sie tappt ins Bad, zieht sich ihr türkis farbenes Nachthemd aus, betrachtet kurz ihren blassen, schlanken Körper im Badezimmerspiegel und stellt die Dusche auf „Hot“. Erst kaltes Wasser, dann lau, bis warm und endlich heiß. Wenn es erst heiß ist, legt sie den Hebel wieder um

Mehr lesen...

Dieser Kurs unterstützt Dich dabei, die Schwangerschaft im mittleren Drittel in vollen Zügen zugenießen und durch spezielle Übungen den liebevollen Kontakt zu DeinemBaby zu intensivieren. Während der späten Schwangerschaft verhelfen Dirdie Yogaübungen dazu, Deine inneren Kräfte zur körperlichen undgeistigen Vorbereitung
auf die Geburt zu stärken.

Kursleiterin: Anja Felter ist Yogalehrerin (BYV), spezialisiert auf Yoga für Schwangere. In ihrereigenen Schwangerschaft lernte sie die Vielzahl von

Mehr lesen...
Ansichten: 129
Kommentare: 0

Komm mit und entdecke mit Krissi die bunte Welt des Yoga! Auf fantasievollen Reisen erleben wirAbenteuer und erlernen spielerisch die Asanas (Hatha Yoga-Übungen). Obim Dschungel, im Zauberwald oder der Unterwasserwelt – überall kannstDu Yoga erleben. Wir begegnen auf unseren Reisen wilden Tieren undZauberwesen, gehen auf Schatzsuche und durch die Elemente. Spontan undkreativ kannst auch du deine Ideen mit einfließen lassen. Durch Asanas,Spiele, Massagen und Traumreisen lernst Du tiefer zu entsp

Mehr lesen...
Ansichten: 64
Kommentare: 0

Wer oder was ist Gott?

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute will ich will etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Gott“. Swami Sivananda schreibt dort: „Wer ist Gott? Was ist Gott? Gibt es einen Gott? Wo ist Gott? Wenn es Gott gibt, wie kann man Gott verwirklichen? Der Mensch sucht Antworten auf diese ewigen Fragen. Es gibt einen Gott. Gott existiert. Gott ist die Wahrheit hinter allem. Gott ist dein Schöpfer, Retter und Erlöser.
Mehr lesen...

Buchtip: Die Weisheit des Yoga

Ein Buch, das ich zur Zeit lese und das mir sehr gut gefällt:

Die Weisheit des Yoga: Auf der Suche nach einem freien, erfüllten und glücklichen Leben
von Stephen Cope

Das Buch bringt dem Leser die Yoga Sutras des Patanjalis näher. Der Autor fragt, ob es sinnvoll ist, sich auf eine Lehre einzulassen, die ursprünglich für Wanderheilige und Mystiker gedacht war? Er bejaht diese Frage und schreibt:

Denn wenn wir Patanjalis Abhandlung auf das Wesentliche reduzieren, merken wir, dass sie im Kern ein paar
Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

Ayurveda und eine besondere Ernährung

Ayurveda ist mehr als nur verschiedene Massagetechniken, Yogaübungen und besondere Entschlackungstherapien und so, Ayurveda ist eine komplexeHeilkunst, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und neben den körperlichen Symptomenund Ursachen ebenso auch spirituelle, emotionale und seelische Aspekte miteinbezieht. Ein weiterer Teilaspekt des Ayurveda, die auch als Lebenswissenschaftoder indische Philosophie verstanden werden kann, ist auch die ayurvedischeErnährungsweise. Diese verbindet nicht nu

Mehr lesen...

Pranayama – Die Zeit ist reif.

Wer will denn alles gleich ergründen!
Sobald der Schnee schmilzt, wird sichs finden.


Goethe

Atemübung sind mir in meinem Leben schon oft begegnet. Die Atemtechniken aus Hapkido, die ich lange Zeit sehr gerne geübt habe. Kapalabhati und Nadi Shodana die ich bei einer Lehrerin aus der Yoga Vidya Tradition kennengelernt habe und heute noch gerne übe.

Die Grundlage meines Yoga Übens liegt in der Tradition des Iyengar Yogas. In meiner Ausbildung zum Yogalehrer habe ich die meisten Pranayama-Übungen "vers
Mehr lesen...
Ansichten: 81
Kommentare: 0

Über Liebe zu sich selbst und anderen

Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute möchte ich etwas zum Thema Liebe sagen.

In allen wichtigen spirituellen Traditionen wird immer gesagt, Liebe sei etwas ganz entscheidendes. Zum einen wird gesagt, Liebe sei ein Mittel zur Verwirklichung, zum anderen heißt es auch, es sei ein Zeichen, dass man die Verwirklichung erreicht hat, wenn man Liebe spürt, erfährt und ausstrahlt.
So sagt zum Beispiel Narada im Bhakti Sutra: „Liebe ist in sich selbst Erfüllung.

Mehr lesen...

Swadhisthana Chakra Meditation - mp3 Anleitung

8699435095?profile=original

Swadhisthana Chakra Meditation [3:42m]:  | Download

Finde Zugang zu deiner Kreativität. Eine kurze Meditation über das Swadhisthana Chakra, das Wasser-Zentrum, auch Sexual-Zentrum genannt. Diese Meditation hilft dir, einen tieferen Zugang zu den
Quellen deiner Kreativität zu bekommen. Sie wirkt harmonisierend und
ausgleichend. Im Ayurveda kann diese
Meditation eingesetzt werden zur Vata Beruhigung. Sie ist von besonderem
Wert für alle, die ihre Kreativität stärker in ihren Alltag bringen
wollen.
Mehr lesen...