Ein großer Meister des Hatha, Raja, und Nada Yoga gibt im Sommer 2013 ein Intensivkurs
TTC 06.-20.Juli 2013 200 h
ATTC 20.07. - 10.08. 2013 300h
Diese Kurse werden von der Yoga Alliance mit 500 h anerkannt und können zur Yogalehrer Ausbildung genutzt werden
Shri Yogi Hari praktiziert und unterrichtet Yoga intensiv und voller Freude seit über 40 Jahren. Er gilt als eine Autorität im Hatha-,Raja-, und Nadayoga und hat schon unzählige Menschen weltweit auf ihrem Yogaweg inspiriert. Yogi Hari kommt von
Alle Beiträge (12986)
Yogaübungen machen flexibel, körperlich, geistig und auch spirituell. Gut, dass Yogaübungen flexibel machen, das kann jeder bestätigen, der schon mal ein paar Wochen Yoga geübt hat. Das geht relativ schnell, da können wir viele Dinge tun, viele körperliche Bewegungen machen, die man vorher nicht machen konnte. Es gibt manchmal zwar Menschen, die sagen, „ich bin zu steif, um Yoga zu machen“, das macht aber keinen Sinn, als ob man durch Nichtstun dann flexibler werden würde. Manche sagen so ein bi
...hier blogge ich.
FRAGE:
Kannst du mir ein paar gute Tips geben, für eine Yogaschülerin von mir, die unbedingt zunehmen möchte?
Sie sagte mir, dass sie bis zu 6 mal pro Tag isst u. das aber nicht gerne, u. es sehr anstrengend ist. Sie isst alles mögliche. Also
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“. Es hat aufgeschlagen auf „Sannyasa, Entsagung“, auf dem Unterkapitel „Sannyas, ein geistiger Zustand“.
„Sannyas heißt das Färben des Herzens und nicht der Äußerlichkeiten. Sannyas ist ein geistiger Zustand. Derjenige ist ein wahrer Sannyasin, der frei ist von Leidenschaften und Ichdenken und der alle sattvigen Eigenschaften besitzt, auch wenn er in Familie und Welt lebt. Chudala war eine Königin und eine Yogi Sannyasini, obwohl sie ein K
Swami Sivananda schreibt:
„Dein gegenwärtiges Leiden ist eine karmische Reinigung. Es kam, um dich mehr und mehr an das Göttliche zu erinnern, um Barmherzigkeit in dein Herz zu legen, dich zu stärken und es dir zu ermöglichen, Durchhaltevermögen zu entwickeln. Kunti betete zu Gott, ihr immer mehr Leiden zu schicken, damit sie sich ständig an ihn erinnere. Bhaktas, Gottesverehrer, genießen es, mehr zu leiden. Krankheit, Schmerz, Skorpione, Schlangen, Katastrophen usw. sind Sendboten Gottes. Ein B
Zu guter Letzt
Als Kind wußte ich:
Jeder Schmetterling
den ich rette
Jede Schnecke
und jede Spinne
und jede Mücke
jeder Ohrwurm
und jeder Regenwurm
wird kommen und weinen
wenn ich begraben werde
Einmal von mir gerettet
muß keines mehr sterben
Alle werden sie kommen
zu meinem Begräbnis
Als ich dann groß wurde
erkannte ich:
Das ist Unsinn
Keines wird kommen
ich überlebe sie alle
Jetzt im Alter
frage ich: Wenn ich sie aber
rette bis ganz zuletzt
kommen doch vielleicht zwei oder drei?
~Erich Fried~
Mittels Prana Heilung kann der Mensch mit wenig Aufwand Energieblockaden abbauen, Chakras öffnen und Lebensenergie zum Fließen bringen. Diese Techniken wirken stärkend auf die körperliche und geistige Gesundheit: sie aktivieren Selbstheilkräfte, fördern das geistige und emotionelle Gleichgewicht, steigern die
Klarheit des Geistes und geben Selbstvertrauen. Die Übungen können im Sitzen und
Liegen ausgeführt werden und sind daher für alle Menschen, Gesunde und Kranke, Junge und Alte, Yoga Erfahrene
Pawanmuktasanas sind bewusst ausgeführte Körperbewegungen. Sie schulen die Achtsamkeit, beruhigen den Geist und vitalisieren auf eine harmonische Art und Weise den gesamten Körper. Die Serie von 34 Übungen umfassen 3 Asanagruppen: antirheumatische Übungen, Übungen für Verdauung, Lösen von Verspannungen im Unterleib und Übungen zum Lösen von Energieblockaden. Über einen längeren Zeitraum geübt bewirken sie tiefe Entspannung und Stärkung der gesamten physischen und psychischen Struktur. Für Anfäng
Dein Atem ist der dir am nächsten stehende Begleiter in deinem Leben. Er reagiert auf und beeinflusst gleichzeitig deine Emotionen und deine Gedanken. Swamiji veranschaulicht theoretisch und praktisch die regenerierenden Effekte des bewussten Atems für den Körper wie für dein subtileres Energiesystem. Du erlernst
Techniken, die dir erlauben den Atem als Bindeglied zwischen physischen, energetischen und geistigen Zuständen zu erkennen. Du erlernst Werkzeuge, die dir ermöglichen, den Geist in Konz
Satsang ist das Zusammensein im Sinne der Wahrheit. Meditation, Mantrasingen, Vortrag und Lichtzeremonie. Eine wunderbare herzöffnende und bereichernde Erfahrung. Nutze die besondere Gelegenheit eines Satsangs mit einer erfahrenen Yogameisterin.
Swami Saradananda, Yogameisterin aus London und direkte langjährige Schülerin von Swami Vishnudevananda. Sehr erfahrene Ausbilderin von Yogalehrern, Buchautorin und Pilgerreisende.
Sonntag, 7. April, 19:15 – ca. 20:45 Uhr. Auf Spendenbasis!
Asana Praxis unter der kompetenten Anleitung von Swami Saradananda hilft dir, deine Praxis zu vertiefen, zu verfeinern und auf eine neue Ebene zu heben. Eine gute Gelegenheit in einer entspannten Atmosphäre, intensiv an den Asanas zu arbeiten. Mit viel Erfahrung, Konzentration, Systematik und präzisen Ansagen führt sie dich in ein tieferes Erleben der Asanas und hilft dir auch fortgeschrittene Asanas zu meistern.
Swami Saradananda, Yogameisterin aus London und direkte langjährige Schülerin von Sw
Ich hoffe so sehr, dass es weitergeht. Bitte teilen und zu Spenden aufrufen. Sie brauchen es und sind so wichtig: http://www.hamburg-kinderleben.de
KinderLeben ist Deutschlands 1.Tages-Kinderhospiz
KinderLeben ist ein Tages-Kinderhospiz mit ganzjähriger Betreuung.
Während der Aufenthalt für unheilbar kranke Kinder in stationären Hospizen zeitlich begrenzt ist, kann die Hilfe in unserem Tages-Kinderhospiz KinderLeben ganzjährig in Anspruch genommen werden.
Auch über den Tod des Kindes hinaus finden
Om Namah Shivaya
Shri Guru Charanam Namo Namah Sharanam. Ich nehme Zuflucht, Zuflucht bei dem spirituellen Lehrer, beim Guru. Namo Namah. Ich verehre ihn wieder und wieder. Der Guru ist Shri Shri. Shri heißt verehrungswürdig, ist auch ein Ausdruck von Anerkennung. In Indien kann man jeden mit Shri anreden. Und Shri Shri gilt dann, doppelt anerkannt. Es gibt sogar manche, die heißen Shri Shri Shri. In Indien ist viel Bhakti, Hingabe, Verehrung. Und was ist Guru? Guru, der Lehrer. Es gibt viele ve
„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna, das siebzehnte Kapitel mit dem Namen: Der Yoga des dreifachen Glaubens“
In diesem Kapitel hat Krishna gesprochen über den dreifachen Glauben, Shradha, sattvig, rajasig und tamasig. Habe einen sattvigen Glauben, einen Glauben an das Göttliche, einen Glauben an das Unendliche, einen Glauben an das Ewige. Habe einen Glauben daran, dass es eine
An alle Yogis, Yoginis und Yogatherapeuten,
mit diesem blog möchte ich auf meine neue Homepage www.shirshasana-PRO.de aufmerksam machen. Bitte schaut mal rein. Bei Interesse einfach melden. Ich würde mich freuen.
NEU: Für Interessierte biete ich kostenlos shirshasana-PRO Hocker an, um diese in deinen Yogakursen 4 Wochen lang kennen zu lernen.
Danke für euer Interesse
„Möge das Licht des Yoga immer heller leuchten“
Gruß Yogi Rolf
P.S. Ihr dürft dies gerne an Freunde weiterleiten.
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 28. Vers.
„Alle Opfer, Gaben und Handlungen und alle Askesen, die ohne Glauben ausgeführt werden, sind Asat, Oh Arjuna; sie sind hier oder später nach dem Tod nutzlos.“
„Ohne Glauben, man kann auch sagen, ohne Liebe ausgeführt werden.“ Rein mechanisches Ausführen, führt dich nicht zum Höchsten. Man kann zwar sagen, es ist immer noch besser, man macht Gutes ohne Herz, als man macht Schlechtes. Und es ist immer noch besser, man übt seine Yogaübungen ohne große Konzentr
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 27. Vers.
Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler und damit zu uns allen:
„Beständigkeit in Opfer, Askese und Geben heißt auch „Sat“ und alle Handlungen, die damit in Verbindung stehen oder um des Höchsten willen getan werden, heißen „Sat“.
Sat, wörtlich Wirklichkeit, Wahrheit. Die höchste Wirklichkeit ist Sat. Daher sagt man „Om Tat Sat“. Om, der unendliche Klang, die Einheit, Verbundenheit. Tat, Das. Alles, was man sieht, ist Tat. Und dieses Tat ist Sat, Wa
Die Yogalehrerausbildung liegt schon einige Jahre zurück. Unterdessen haben ich und meine geliebte Frau ein eigenes Yogastudio eröffnet. Während meine Frau meistens Kurse für Anfänger und Mittelstufe anbietet, habe ich mich auf offene Stunden und fortgeschrittenes Yoga spezialisiert.
Nach meinen faszinierenden Erfahrungen in der Meditation (siehe meine Yogalehrerbeitrag "Ich wurde immer leerer ich wurde Yogalehrer") gebe ich unter anderem natürlich auch Meditationseminare.
Doch eine Sache finde ic