Meine Mutter zerfällt langsam. Sie sitzt in ihrem Rollstuhl am Tisch und starrt aus dem Fenster. Sie rollt sich mit den Füßen immer leicht vor und zurück. Hospitalismus. So ist es, wenn man nichts anderes tut als Tag für Tag nur dazusitzen. Keine Reaktion als ich komme. Sie erkennt mich noch, reagiert aber nicht. Sie starrt weiter aus dem Fenster. Ich frage sie wie es ihr geht. Sie sagt: "gut", aber ihre Mundwinkel sind heruntergezogen. Sie konzentriert sich auf ihr Kraftchakra, um das Leid ihre
Alle Beiträge (12982)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:58 — 16.5MB)
Erfahre in der Meditation tiefe Verbundenheit. Fühle dich geborgen, beschützt. Verwurzele dich mit Mutter Erde. Fühle dich gestützt von hinten. Öffne dich für Inspiration von oben. Dehne dich aus und spüre Weite. Dann gehe tief in dein Herz hinein – und erfahre dich selbst als Freude, Liebe, verbunden mit allem. Lass dich von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in tiefe Meditation führen. Mitschnitt aus eine Workshop bei Yoga Vi
Roga heißt Krankheit, Roga heißt auch Leiden, Roga steht auch für Kummer. Roga umfasst sowohl körperliches Roga, also körperliche Krankheit, wie auch geistig-emotionale Roga, auch das gibt es. Roga, also Kummer und Leiden, aber auch körperliche Krankheit. Die Grund-Roga ist letztlich die Abwendung vom Selbst. Wenn du nicht weißt, wer du wirklich bist, bist du in Dukha, in Leiden, und damit in Roga, der Urkrankheit unterworfen. Körper ist Roga unterworfen, letztlich auch die Psyche ist Roga unter
OM namah Shivaya,
ich bin bald wieder im Westerwald und freu mich schon riesig darauf.
30.10. - 2.11. Hormonyoga in den Wechseljahren oder bei Kinderwunsch (Seminar-Nr.: W161030-3)
Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verlust der Weiblichkeit sind einige der Begleiterscheinungen in den Wechseljahren, unter denen viele Frauen leiden. Ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein Abbau der Hormonproduktion. Mit gezielten Hormonyogaübungen nach Dinah Rodrigues- Begründerin der „Yoga Hormon The
Komm am Sonntag den 25.9.16 um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang. Dich erwartet eine geführte Meditation, Mantra singen, ein Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie.
Ohne Anmeldung! Sei einfach ein paar Minuten vor Beginn da (der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes: https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Lageplan_neu.pdf)
Bis Sonntag!
Mangala
Man sollte Anteil nehmen an der Freude, der Schönheit, der Farbigkeit des Lebens. (Zitat von Oscar Wilde)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:25 — 27.7MB)
60-minütige Yogastunde mit Gayatri Mantra und Verbindung mit Licht. Yoga Vidya Grundstunde mit einigen Variationen: Anfangsentspannung, 2 Runden Kapalabhati, ein paar Runden Wechselatmung, Sonnengebet, Asanas ohne Zwischenentspannung, Tiefenentspannung mit Gayatri Mantra. Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yogalehrer Ausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
In Indien ist ja alles sehr vom richtigen Zeitpunkt bestimmt und wenn Inder etwas Wichtiges machen, befragen sie vorher einen Astrologen. In der Jyotisha findest du eine Berechnung, wann für was eine geeignete Zeit ist. Und so, für wichtige Rituale wird dann auch Ritu, die richtige Zeit gefunden. Es könnte sogar sein, dass der deutsche Begriff „Ritual“ mit dem Sanskrit-Begriff „Ritu“ zu tun hat. Also, ein geeigneter Zeitpunkt für ein Ritual. Ritu ist auch die Bezeichnung für die Menstruation, fü
Es wird Herbst. Die Äpfel an den Bäumen leuchten im Sonnenschein. Nachts wird es jetzt kühler. Ich beginne meine Weihnachtskekse zu essen. Gerade habe ich eine halbe Packung Zimtsterne vernascht. Ich liebe Zimtsterne. Die gab es bei meiner Mutter immer zu Weihnachten.
Dazu trinke ich heißen Kakao mit etwas Kaffeepulver. Das ist zwar nicht gesund, aber es schmeckt dem kleinen Yogi. Das Leben ist dazu da, um es zu genießen. Und was gibt es Schönes als Zimtsterne mit einem heißen Kakao. Dabei sitze
Rita heißt „wahr“, Rita heißt „kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich. Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber die Urprinzipien oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und
Im Juli hatte ich euch schon einen "wundervollen Ort" in meiner Nachbarschaft vorgestellt.
Nun haben sich mir in den letzten Wochen immer mehr Natur- und Lichtwesen gezeigt, deren Bilder ich gerne mit euch teilen möchte...
Weiter Fotos findest du in meinem Blog.
http://www.sound-spirit-mirabai.de/…/…/natur-und-lichtwesen/
Rishikula – das Haus eines Rishis. Rishis sind die großen Seher, die großen Propheten. Kula heißt Familie, Haus oder Sippe oder auch Tradition. Du kennst vielleicht Gurukula, das ist das Haus und die Familie eines Gurus. Wenn du zu einem Guru gehst und dort wohnst, dann bist du in einem Gurukula. In Indien werden die alten Schulen oder die Schulen nach dem alten Prinzip, wo die Schüler bei ihren Lehrern leben, als Gurukulas bezeichnet. Oder auch bei Yoga Vidya sagen wir, gerade für Ausbildungen
Der Yogameister Andrej Lobanov kommt am Mittwoch 5. Oktober 2016 um 19 Uhr zu uns ins Center für Workshop "Pranayama und Kriya".
Programm auf Spendenbasis! Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/
Rishikesh ist der Ort, wo Swami Sivananda seinen Ashram gegründet hat. Das Wort „Rishikesh“ kann man von mehreren Sanskrit-Worten ableiten. Zum einen, Rishis sind die großen Rishis, die großen Weisen, und bei Rishikesh und in Rishikesh haben eine ganze Reihe von Rishis auch gelebt, meditiert, spirituelle Praktiken geübt, und so ist Rishikesh der Ort, wo diese Schwingungen, diese spirituellen Kraftschwingungen da sind. Rishikesh gehört sicherlich zu den machtvollsten spirituellen Kraftorten auf d
Rishi heißt Seher, Rishi ist ein großer Meister, Rishis sind diejenigen, denen große Wahrheiten, Weisheiten offenbart wurden.
Rishis sind diejenigen, die die großen spirituellen Grundlagen in Indien gelebt haben. Es gibt die Rishis in den Veden, welchen die Veden enthüllt wurden. Es gibt die Saptarishis, die sieben wichtigsten Rishis. Es gibt Brahmarishis, es gibt Rajarishis. Brahmarishis sind zum Teil diejenigen, die aus den Brahmanen, aus den Priestern, kamen. Rajarishis, die aus der königli
Von Rikshas gibt es drei verschiedene Arten. Es gibt die von Menschen gezogenen Rikshas, das ist also ein zweirädriger Wagen, in dem hinten ein oder zwei Menschen sitzen, und vorne gibt es einen Menschen, der geht, zieht also das Gefährt durch die Gegend. Das ist die ursprüngliche Bedeutung von Riksha. Also, man kann sagen, eine Art Sänfte, die aber auf Rädern, das ist die Riksha. Nächste Entwicklung ist die Fahrrad-Riksha. Da gibt es also ein Fahrrad und an diesem Fahrrad ist etwas dran, also e
Heute war ein sehr heißer Tag. Das Altersheim war fast ausgestorben. Na ja, nicht wirklich. Die meisten Alten lagen wohl in ihren Zimmern auf dem Bett. Meine Mutter saß in ihrem Rollstuhl und starrte in die Luft. Seit sie sich nicht mehr alleine ins Bett legen kann, bleibt sie immer in ihrem Rollstuhl sitzen. Ich begrüßte sie und schob sie erstmal in den Park, damit sie etwas Sonne tanken kann.
Gestern sah ich im Fernsehen eine Sendung über Vitamine. Ein Mensch braucht 20 Minuten Sonne am Tag, da
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:21:22 — 74.5MB)
Yogastunde „Spiritueller Weg“ – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rez

Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android · RSS
Atemübungen, Pranayama, um deine Energien zu aktiveren, dein Energiefeld zu stabilisieren, deinen Geist zur Ruhe zu bekommen. Sukadev leitet dich an zu: Stehende Auflade-Übung, Agni Sara. Dann folgt ein ausführlicherer Teil zu Kavacham mit umfangreicher Erläuterung. Kavacham ist der Name für eine Reihe von Techniken für ein stabiles, strahlendes Energiefeld. Lerne dich gut zu verwurzeln in Mutter Erde, di© 2016 Bhajan Noam – Nach der Tantrischen Philosophie besteht der Kosmos aus dem Zusammenspiel von männlicher und weiblicher Energie. Beide werden repräsentiert durch Shiva und seine ewige Gefährtin Shakti. Diese Polarität, sagt die Tantralehre, ist aber nicht die letzte und höchste Wirklichkeit, sie entspringt lediglich dem menschlichen Geist, der nur in Gegensatzpaaren zu denken vermag. Deshalb lehrt Tantra eine harmonische Vereinigung von scheinbaren Gegensatzpaaren, die letztlich eine Transf