Alle Beiträge (12982)
So ähnlich wie, Raja heißt König, und die weibliche Form von Raja ist Rani – Königin. Rani – die Herrin auch, oder die Regierende. Rani, auch die besonders machtvoll ist. In diesem Sinne gab es in Indien Ranis und Rajas und dann gab es auch Maharajas und Maharanis. Und heute ist Raja ein Ehrentitel. Man kann sogar sagen, Yogi Raja ist jemand, der besonders gut über Yoga Bescheid weiß und Yoga geübt hat, verwirklicht hat.
Swami Sivananda hat z.B. Boris Sacharow als Yogi Raj bezeichnet, auch Swami
Ich freue mich. Ich verehre sie sehr. Sie ist ein Symbol der umfassenden Liebe in der Welt. Sie hatte ihr Leben den Armen gewidmet und eine große Organisation aufgebaut, die Missionarinnen der Nächstenliebe. In einigen Punkten stimme ich nicht mit ihr überein. Sie war eine konservative Katholikin. Sie wird auch viel kritisiert, weil sie einige Dinge hätte besser machen können. Das stört mich alles nicht. Für mich ist sie eine echte Heilige. Aus meiner Sicht ist sie bei ihrem Tod zur Erleuchtung
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:49 — 15.4MB)
Sukadev gibt hier eine Meditationsanleitung, um jetzt das Göttliche, das Transzendente zu spüren: Gehe zunächst tief in dein Herz hinein. Fühle das Göttliche als tiefe Wirklichkeit in dir. Dann richte deine Aufmerksamkeit in alle Richtungen – spüre die göttliche Wirklichkeit als Verbundenheit mit allen Geschöpfen. Schließlich öffne dich nach oben – für die Erfahrung göttlichen Segens und Führung. Mitschnitt einer Meditationsanleitu
Dasa heißt Diener, Rama – Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes oder auch einfach ein Name für Gott. Rama heißt auch Freude, Ramadasa – derjenige, der göttlicher Freude, himmlischer Freude dient. Ramadasa ist ein Name von Hanuman, er war Diener von Rama. Ramadasa oder Ramdas ist auch der Name von vielen großen Heiligen, Weisen, Yogameistern auch unserer Zeit. Bekannt ist z.B. auch der amerikanische Ramdas, der Richard Alpert, also derjenige, der ein Schüler wurde von Neem Karoli Baba, der ja
Om Shanti.....Peace.... Frieden!
In unserer Gesellschaft werden die meisten Menschen leider fast ausschließlich leistungsorientiert erzogen und ausgebildet. Kinder werden schon von klein auf darauf dressiert, ein spaßorientiertes, schnelllebiges Mitglied in unserer Konsumgesellschaft zu werden. Dabei wird oftmals die Schulung der Sinne vernachlässigt. Obwohl es gerade in unserer Zeit, in der die ganze Welt durchzudrehen scheint, in der die negativen Energien zu überwiegen scheinen, um so wichtige
Licht und Schatten,
hinter dem Schatten ist immer das Licht.
Heute Morgen beim Sonnenaufgang in der Natur beobachtet, wenn die Sonne langsam aufsteigt und auf
diee Welt trifft.
Ramcharitmanas, auch manchmal als Ramacharitamanas bezeichnet, ist eine moderne Fassung der Ramayana, modern heißt, im 18. Jahrhundert. Der große Rama-Verehrer und Hanuman-Verehrer Tulsidas, auch Tulasidas genannt oder auch Tulsi genannt, hat die Ramayana neu erzählt. Die Ramayana von Valmiki, das gilt als die älteste Ramayana, wurde neu erzählt, um Menschen noch mehr Hingabe zu geben. Es gibt auch einige Diskrepanzen in Ramcharitmanas, z.B. bleiben Sita und Rama zusammen und die gemeinsame Regi
Apsaras sind himmlische Wesen, die weiblichen Aspekte der Gandharvas. Die Gandharvas – Engelswesen, die Musiker waren. Apsaras – Tänzerinnen von bezaubernder Schönheit. Und Rambha galt als besonders schön. Indra ließ manchmal Rambha die Asketen und die Yogis verführen. Wenn du auf dem spirituellen Weg voranschreitest, dann gibt es öfters Versuchungen, öfters Verführungen. Chancen scheinen sich aufzutun und du kommst vielleicht vom Weg ab. Rambha steht dafür.
Deine Ernsthaftigkeit auf dem spiritu
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops/
Nur für Yogalehrer und Fortgeschrittene geeignet!
Ich gehe spazieren. Plötzlich höre ich über mir ein zischendes Geräusch. Ich blicke auf und sehe einen großen braunen Heißluftballon am Himmel. Die Lufthöhe wird durch brennendes Gas unter dem Ballon reguliert. Alle Minute wird etwas Hitze in den Ballon gefüllt, damit er auf seiner Lufthöhe bleibt.
Ich setze mich auf meine Bank am Rande der großen Wiese und beobachte den Ballon. Unten in dem Korb sitzen einige Menschen. Langsam zieht der Ballon mit dem sanften Wind des Lebens über die Wiese und v
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:45:03 — 48.1MB)
Yogastunde deutsch-englisch. Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration, Bewusstseinslenkung und verschiedenen Energietechniken. Ohne Pranayama. Zunächst atme mit dem Bauch ein und aus, spüre dabei ganz bewusst die Energie im Bauch, Sitz der Sonne. Dann schicke beim Einatmen die Energie zum Bauch und beim Ausatmen zur Stirn, zur Mondenergie. Dann übt eine kleine Energieübung, die nennt sich Welle, dazu atme bequem ein,
Ayana heißt Gehen, der Weg, und Rama ist natürlich Rama. Ramayana, das Kommen und das Gehen von Rama. Ayana sind auch die Abenteuer und die Lebensgeschichten von Rama. Ramayana, also die Lebensgeschichte von Rama. Ramayana, in der ältesten Form, geschrieben von Valmiki. Und Ramayana zählt zusammen mit der Mahabharata zu den zwei wichtigsten Ithihasas. Ithihasas gehören wiederum zu den vier wichtigen indischen Schriften. Das sind die Veden, die als Shruti bezeichnet werden, Offenbartes. Smriti, d
Newsletter 09/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Neuauflage von Glamour Boys and Girls. Die Mädels kommen
Die Glamour Boys and Girls haben eine Neuauflage erhalten. Alle Infos und Weiterleitungen zu den Shops gibt es natürlich auf andreabrungs.jimdo.com
Erhältlich als
e-book( bookrix)
Buch (epubli.d
Ramanuja war ein großer südindischer Heiliger und Weiser, der um 1017 bis 1137 gelebt haben soll, also, er soll insgesamt 120 Jahre alt geworden sein.
Ramanuja – der Name würde nahelegen, dass er ein Verehrer von Rama war, aber er war ein Krishna-Verehrer. Er war auch ein Rama-Verehrer, er war auch ein Vishnu-Verehrer, aber insbesondere war er ein Verehrer von Krishna. Ramanuja gilt als ein Acharya. Acharya heißt, ein großer Lehrer. Acharya hat verschiedene Bedeutungen. Acharya ist allgemein ei
Ramanama ist ein Ausdruck, der gerade in der Rama-Tradition, in der Rama-Spiritualität von besonderer Wichtigkeit ist. Rama ist zum einen der Name der siebten Inkarnation Gottes auf Erden, Rama ist aber auch ein Mantra an sich. Du kannst einfach sagen: „Rama Rama Rama.“ Und es gibt eine große Menge an Meistern, die allein durch „Rama“, sogar in der Verkürzung „Ram“, die höchste Verwirklichung erreicht haben. Und gerade in der Rama-Spiritualität, der Rama-Bhakti-Bewegung, hat der Gottesname eine
Chandra heißt Mond, und Rama heißt Rama. Ramachandra – der mondartige Rama. Was ist ein Rama mondartig? Mond steht in Indien für rein, Mond steht auch für Freude, Mond steht auch für Hingabe und Liebe. Ramachandra war rein, Ramachandra war voller Liebe, Ramachandra war voller Hingabe. Chandra heißt auch, reflektierend die Sonne. Der Mond hat kein Eigenlicht, sondern er reflektiert das Licht der Sonne. Ähnlich auch, Ramachandra hat das Licht Gottes in reinster Form widergespiegelt. Man kann zwar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:29 — 15.1MB)
Eine Tiefenentspannung für Geborgenheit und Verbundenheit: Spüre die Verbindung mit der Mutter Erde, indem du dir aller Kontaktflächen des Körpers mit dem Boden bewusst machst. Verbinde dich mit allen Geschöpfen. Öffne dich für die inspirierende Kraft des Himmels. Fühle dich mit allen verbunden. Affirmationen, Aufsetzen, Mantra. Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Speyer vom Januar 2013, Teil eines Work