Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Rama heißt Freude, Rama heißt derjenige, der sich freut. Rama ist auch der Name der siebten Inkarnation von Vishnu.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de

Mehr lesen...

Ram ist eines der Bija Mantras. Bija Mantra ist ein Samenmantra, ein einsilbiges Mantra. In einem einsilbigen Mantra steckt auch ein größeres Mantra drin. Same, weil daraus alles keimt. Und Ram ist das Bija Mantra von Tejas, von Feuer, auch von Agni, dem Feuergott. Ram befindet sich auch im Manipura Chakra. Die verschiedenen Chakras stehen ja auch in Beziehung zu den Elementen. Muladhara Chakra ist Erdelement, Pritivi, ist LamSwadhisthana Chakra ist das Wasserelement und ist Vam. Und Manipura

Mehr lesen...

Rakshasi ist eine weibliche Dämonin

Rakshasa ist Dämon, Rakshasi ist Dämonin. Was sind jetzt die Dämonen? Es gibt unterschiedliche Klassen in der indischen Mythologie von Dämonen. Es gibt die Asuras und die Asuras, das sind die Unguten. Sura heißt gut, Asura heißt ungut. Und Rakshasa, das ist eigentlich so ein Zwischenstadium, das ist nicht ganz so ungut wie die Asuras, aber es sind auch nicht Devas, es ist so ein Zwischenglied. Rakshasa, man findet manchmal so Geschichten eines Rakshasas, das gilt dann als ein Geist, der manchmal

Mehr lesen...

Klangbehandlungen - Klang als Energie

Das Ohr ist von allen Sinnesorganen das genaueste. Es ruht nie und versagt auch als letztes, wenn du deinen Körper verlässt. Klänge beeinflussen ganz direkt deinen Körper, Geist und Seele. 

8699587261?profile=original
So, wie positive Geräusche / Klänge Heilprozesse fördern und Streicheleinheiten sein können, hat Lärm genau die entgegengesetzte Wirkung. Er fördert Ärger, Angst, Depressionen und Stress bis hin zu körperlichen Symptomen.

8699586488?profile=original

Klangmassagen, Klangbehandlungen,(Klang)konzerte, aber auch Naturgeräusche

befördern dich

Mehr lesen...
Ansichten: 149
Kommentare: 0

Der Kuss der schönen Pilgerin

Gerade traf ich beim Spazierengehen eine christliche Pilgerin. Ich lebe am Jakobsweg, der in Lübeck beginnt und in Spanien in Santiago de Compostela endet. Dort befindet sich eine Kathedrale. Man kann dort eine große Sitzfigur des heiligen Jakobus umarmen und küssen. Dann erhält man den Segen des heiligen Jakobus.

Die Frau war mittleren Alters. Ich erkannte sie sofort als Pilgerin, weil sie einen großen Rucksack trug und einen christlichen Gesichtsausdruck hatte. Die evangelischen Christen gucken

Mehr lesen...
Ansichten: 149
Kommentare: 0

Hormonyogastunde mit Amba Popiel-Hoffmann

Amba-Popiel-Hoffmann-200x200.png?width=200

Play

Amba Popiel-Hoffmann, Leiterin des Yoga Vidya Centers Darmstadt, leitet eine Hormonyogastunde an. Hormonyoga wirkt verjüngend, aktivierend, Stress abbauend und harmonisierend. Hormonyoga von Frauen und von Männern praktiziert werden. Seminare zum Thema Hormonyoga. Erfahre im Yoga Vidya Wiki mehr über Hormonyoga. Mitschnitt vom Yoga Vidya Yoga Kongress im November.

Mehr lesen...

Rakshasa – ein Dämon, ein böser Geist

Rakshasa kann vielerlei Bedeutung haben. Zum einen sind Rakshasas bei den Astralwesen solche, die nicht positive Schwingung haben. Man kann sagen, auf dieser physischen Welt gibt es ja auch Menschen, die eher freundlich sind und solche, die unfreundlich sind. Ebenso gibt es auch auf der Astralwelt eher freundliche und unfreundliche Geister, kann man sagen. Rakshasa ist dann eher ein unfreundlicher Geist. Aber ich bin jetzt kein Befürworter der dualistischen Weltanschauung, wo es heißt, es gibt G

Mehr lesen...

Hallo Ihr Lieben,

Vor einiger Zeit flog mich morgens ein Spruch an, den ich gerne mit euch teilen möchte.

Wenn wir immer nur danach streben glücklich zu werden, verpassen wir das Leben.

Wir sollten nicht nur die positiven Aspekte bewusst leben, sondern auch die negativen
Aspekte bewusst leben. Beides zusammen macht unser Leben aus. Das eine geht nicht ohne das
andere.

Obwohl wir immer wieder versuchen der negaiven Seite auszuweichen, ist für mich schon der
erste Schritt in der Annahme des negativen

Mehr lesen...
Ansichten: 235
Kommentare: 0

Tango im Altersheim

Der Tangomeister war immer noch mit der neuen Tangofrau zusammen. Schon über drei Monate. Das artet bereits in eine dauerhafte Beziehung aus. Die Beiden harmonieren bereits sehr gut zusammen. Eine Schwingung von Sex liegt in Luft, wenn sie zusammen tanzen. Sie spielt das kleine unschuldige Mädchen, dass sich gerne von einem starken Macho verführen läßt. Schmachtend hängt sie an seinen Lippen. Zärtlich schmiegt sie sich an ihn. Verspielt sind ihre Tanzbewegungen.

Und er ist der starke Hengst, der

Mehr lesen...
Ansichten: 124
Kommentare: 0

Rakini ist die Shakti des Swadhisthana Chakras

Rakini, die Shakti, die Kraft und damit auch die Göttin des Swadhisthana Chakras. Jedes der sieben Chakras hat einen Gott, hat eine Göttin, hat ein Chakra-Tier, hat ein Yantra, ein Bija Mantra, hat Blütenblätter-Mantras usw. Im Swadhisthana Chakra z.B. ist das Chakra-Tier Makara und das ist eine besondere Form des Krokodils. Das Chakra-Tier ist also ein Aspekt. Das Element des Swadhisthana Chakras ist das Wasserelement. Und die Göttin des Swadhisthana Chakras ist eben Rakini. Rakini gilt eben al

Mehr lesen...

Raja – KönigIshwariGöttin, auch Herrin, Ishwara – Herr oder GottRajeshwari – königliche Göttin. Rajeshwari, einer der vielen Beinamen der göttlichen Mutter. Insbesondere Durga wird als Rajeshwari bezeichnet, manchmal auch Lakshmi oder Kali. Rajeshwari, auch ein besonderer Name für Tripura Sundari. Tripura Sundari wird auch bezeichnet als Raja Rajeshwari. Tripura Sundari spielt gerade in der Shri Vidya eine besondere Rolle. Dort wird Tripura Sundari eben als die höchste Göttin bezeichnet.

Mehr lesen...

Raja heißt König, Suya, manche sagen, es kommt von Suyajna, eine besonders gute Opferzeremonie. Rajasuya, die Opferzeremonie für einen König oder eben auch das Einsetzungsritual für einen König. Im alten Indien, gerade zur Zeit der Mahabharata und auch der Puranas und der Ithihasas, dort war das Einsetzen eines Königs, die Einweihung eines Königs ganz besonders wichtig. Und so wurde ein großes Ritual gemacht. Und das Ritual zur Einsetzung eines Königs hieß Rajasuya, manchmal auch Rajasuyayajna g

Mehr lesen...

Verlauf der Nadis Ida und Pingala

Eine Frage an die Kundalini-Experten: auf Bildern der Chakren werden Ida und Pingala immer als verdrehte Wendeln um die Sushuma dargestellt. Auf Bildern der Nadis aber (z.B. im neuen Buch auf Seite 24) sind sie als gerade Linien dargestellt. Was ist denn richtig?
Mein Gefühl war immer, dass sie tatsächlich sich um die Mitte schlängeln, und sich zum Beispiel im Drehsitz dann strecken. (Eine logische Erklärung für den starken Pranafluss in dieser Asana.)
HARI OM

Mehr lesen...
Ansichten: 233
Kommentare: 1

Podcast-200x200.jpg?width=150

Play

Eine Yogastunde mit Betonung auf den spirituellen Aspekten der Asanas und Pranayama. Sukadev leitet dich an zu:

  • Anfangsentspannung mit Bewusstheit für die stärkende Kraft von Mutter Erde, die Verbindung mit den Mitgeschöpfen, Öffnung für die inspirierende Kraft des Himmels
  • 3 Runden Kapalabhati mit Öffnung für Inspiration und Licht
  • Kavacham – stehende Energiefeld- Übung: Schiebe das, was in deiner Aura bzw. auf deinem Herzen bzw. auf
Mehr lesen...

Rajas – Gier, Unruhe, Getriebenheit

Als solches ist der Sanskrit-Ausdruck „Rajas“ am bekanntesten. Rajas als eine der drei Gunas. Gunas – Eigenschaften in der Natur. Da gibt es Sattva, Rajas und Tamas. Sattva – Reinheit, Licht, erhebend. Rajas – unruhig, gierig, getrieben. Tamas – träge, dumpf. Rajas, also die unruhige Eigenschaft. Es gilt, sich nicht zu identifizieren mit den Eigenschaften, und es gilt, die Eigenschaften sattviger zu machen. Wenn du eher tamasig, trüb, träge, müde, antriebslos bist, dort gilt es, Rajas zu entwick

Mehr lesen...

Reflux und Bluthochdruck bei Teilnehmerinnen im Kurs

Hallo in die Runde,
ich habe zwei Fragen, vielleich hat jemand von euch Erfahrungen mit Kursteilnehmern diesbezüglich.
Eine Teilnehmerin hat bei den Bauchmuskelübungen Probleme mit Reflux (vom Magen in die Speisröhre). Gibt es Möglichkeiten hier Erleichterung zu schaffen, wahrscheinlich ja eher vorbeugend oder?

Die zweite Anfrage habe ich zu Bluthochdruck. Die Teilnehmerin nimmt Medikamente und damit ist der Blutdruck nach ihrer Aussage gut eingestellt. Allerdings hat sie schon bei normaler Vorbeu

Mehr lesen...
Ansichten: 16
Kommentare: 0

Raj - Hindi, oder Raja auf Sanskrit

Raja ist der König, Raja heißt Herrscher. So gibt es den Ausdruck „Raja Yoga“, der königliche Yoga, wo es darum geht, dass du lernst, mit deinem Geist geschickt umzugehen. Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. Was nicht heißt, dass du jeden Gedanken immer unter Kontrolle hast, aber Raja Yoga heißt, du wirst zum Raja, du wirst zum König. Raja – König, Herrscher.

Rajas gab es in Indien eine ganze Reihe. So gab es Rajas, und die besonders großen Könige wurden zu Maha Rajas. Und so kann auch

Mehr lesen...

Die Birke als Symbol des Lichtes

Die Birke ist ein lichtliebender Baum. Seit der Eiszeit ist sie Begleiter der Menschen und überall, wo sie wächst, wurde sie zum Symbol des Lichtes. Wie die keltische Göttin Birgid symbolisiert auch die Birke Heilung, Reinigung und Neuanfang.

8699592471?profile=original

Im Frühling gezapfter Birkensaft wirkt erfrischend und entschlackend. Knospen und Wurzelpulver und Rinde wirken gegen Magenschmerzen, Verdauungsstörungen und Hämorrhoiden. Heilsalben aus der Rinde dienten zu jeder Zeit zur Wundheilung. Tees aus der Rinde ode

Mehr lesen...

Raga

Raga, ein Wort mit so vielen verschiedenen Bedeutungen. Raga heißt Färbung, Raga heißt einfach, die rote Farbe. Raga heißt auch Liebe, Raga heißt Leidenschaft. Raga heißt auch Wut und Gier. Und Raga ist auch eine musikalische Tonfolge.
Raga kann so viele verschiedene Bedeutungen haben. Raga, in der Musik, ist es eine Stimmung. Raga ist dort eine Tonfolge, die verschiedene Stimmungen vermitteln soll. Raga heißt dort auch Gefühl, Gefühl durch eine bestimmte Stimmung vermittelt. Wer indische Musik

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200Play

Fortgeschrittene Yogastunde mit philosophischer Bewusstheit: Wer bin ich? Wie löse ich mich von Verhaftungen? Wie löse ich mich von Identifikationen? Wie erfahre ich reines Bewusstsein? Was ist meine wahre Natur? Wer bin ich – bis heute eine der spannendsten Fragen, die man sich stellen kann. Du übst Asanas – dies ist keine reine Philosophen-Yogastunde. Aber in den Asanas fragst du dich: Wer bin ich? Bodyscan Tiefenentspannung. K

Mehr lesen...