Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Frieden, Liebe, Glück und Erleuchtung

Ich wünsche eine Welt der Liebe, des Friedens und des Glücks. Ich tue das, was ich dazu beitragen kann. Ich schreibe Bücher, mache Ausbildungen und helfe den Menschen, die in mein Leben treten.

Glück entsteht, wenn wir nach den Erkenntnissen der Glücksforschung leben. Wir brauchen eine positive Lebensaufgabe, wir sollten uns im positiven Denken üben, wir sollten uns mit guten Freunden umgeben, wir sollten den Humor flegen, wir sollten uns ausreichend entspannen, wir sollten regelmäßig Sport treib

Mehr lesen...
Ansichten: 143
Kommentare: 0

Pravesha – es gilt, das Königreich Gottes zu betreten. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Unwissenheit. Es gilt, herauszukommen aus dem Raum der Identifikation und des Leidens. Es gibt einen Raum unendlicher Glückseligkeit. Es gibt einen Raum von ewiger Freude. Es gibt letztlich das, was du in Wahrheit bist. Du bist jetzt wie in einem kleinen Gefängnis, ein Gefängnis deiner eigenen Ansichten, ein Gefängnis deiner eigenen Einbildungen, das Gefängnis deiner Gedanken und Gefühle usw. Es gilt,

Mehr lesen...

Podcast-200x200.jpg?width=150

Play

Yogastunde mit Sukadev, um die Chakras zu aktivierem, zu einer tiefen meditativen Erfahrung zu kommen und das Energieniveau zu erhöhen. Stehende Atemübungen, Sonnengebet mit Surya Mantras, Grundstellungen, Laya Yoga Tiefenentspannung. 105 Minuten. Mitschnitt einer Yogastunde während eines Kundalini Yoga Intensiv-Seminars Mittelstufe. „Historische“ Aufnahme mit dem Gründer von Yoga Vidya aus dem Jahr 2008.

Mehr lesen...

Pratyaksha heißt auch Sinneswahrnehmung. Pratyaksha ist eine der drei Pramanas, also drei Möglichkeiten, um zu richtigem Wissen zu kommen. Pramana – richtiges Wissen, korrektes Wissen. Da gibt es verschiedene Quellen des korrekten Wissens, verschiedene Quellen von Pramana. Und dazu gehört Pratyaksha, die Sinneswahrnehmung, dann gehören auch die logische Schlussfolgerung dazu und die kompetente Aussage anderer. Pratyaksha ist dort also die Sinneswahrnehmung. Sinneswahrnehmungen sind natürlich nur

Mehr lesen...

Der Gute Laune Guru

Heute war ich schlecht drauf. Gestern kam ein Heizungsmonteur und versuchte die Gasheizung zum Laufen zu bringen. Sie lief aber nicht. Sie hat zu hohe Abgaswerte. So nimmt sie der Schornsteinfeger nicht ab. Seit zwei Wochen versuchen die Heizungsmonteure das Problem zu finden. Sie finden es aber nicht. Zum Glück haben sie noch einige Monate Zeit dazu, bis der Winter kommt. Dann möchte ich eine funktionierende Heizung haben. Schließlich habe ich viel Geld dafür bezahlt.

Das Problem belastete mich.

Mehr lesen...
Ansichten: 144
Kommentare: 1

Pratyaksha Devata – die sichtbare Gottheit

Eine Murti, also eine Götterfigur oder auch ein Bild. Pratyaksha heißt unter anderem sichtbar, durch Sinne wahrnehmbar. Und Devata heißt Gottheit. Eigentlich heißt Devata strahlend und leuchtend. Und Pratyaksha Devata ist dann eben die sichtbare Gottheit. Auf eine gewisse Weise könnte man sagen, die ganze Welt ist Pratyaksha Devata. Im engeren Sinne ist z.B. eine Murti, also eine Götterfigur, Pratyaksha Devata, Gott, der sichtbar geworden ist. Gott ist überall, also ist er auch in der Murti. Nat

Mehr lesen...

Weißer Mann, was willst du erreichen ...

8699589884?profile=original

Weißer Mann, was willst du erreichen mit deinem Geld, mit deinen Waffen? Wen willst du besiegen, wenn nicht dich selbst, deinen Wahn, deine Selbstsucht, deine seelische Armut? Kehre zurück zur Natur, höre auf, deine Mutter zu verleugnen, folge wieder dem einen Gesetz, das Bewusstheit, Liebe, Mitgefühl und Freude heißt! Tanze im Rhythmus von Mutter Erde und Vater Himmel, folge dem Fluss des Lebens und kehre zurück in den Reigen der Schwester- und Brüderlichkeit! OM Shanti, Shalom, Salam, Peace, F

Mehr lesen...

Pratyahara heißt Zurückziehen, Rückzug

Pratyahara heißt tatsächlich einfach nur Rückzug und Zurückziehen. Es ist natürlich insbesondere im Raja Yoga von einer besonderen Bedeutung, da ist es das Zurückziehen, der Rückzug der Sinne. Aber auch sonst, beispielsweise wenn irgendwo Menschen sich zurückziehen oder Soldaten in der Schlacht sich zurückziehen, auch das ist Pratyahara. Aber für uns von besonderem Interesse, Pratyahara als Rückzug der Sinne. Pratyahara ist eine der Ashtangas, der acht Stufen im Yoga, acht Teile vom Yoga.

Yama –

Mehr lesen...

Pratima sind insbesondere die großen Tempel-Murtis, die Tempel-Figuren, die Tempel-Statuen, die werden als Pratima bezeichnet. Oft wird gesagt, wenn eine Murti eine Prana Pratistha Zeremonie durchlebt hat, dann wird sie zur Pratima. Murti ist Bild, Murtis sind insbesondere die Statuen. Und wenn diese Statuen verehrt werden und dabei mit Lebensenergie ausgestattet werden, Prana Pratistha, dann werden sie zu Pratima, sie werden zum besonderen Götterbild, eine besondere Götterstatue und insbesonder

Mehr lesen...

Newsletter 08/2016

Homepagenewsletter

08/2016

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Der Pakt geplant als Hörbuch

Es wird zwar wahrscheinlich noch etwas dauern aber eines ist sicher. Der Pakt bekommt auf jeden Fall noch 2016 eine Neuauflage des derzeitigen Hörbuchs.

andreabrungs.jimdo.com Umfragebogen

Deine meinung ist mir wichtig. Deswegen gibt es für jeden, der mir einen Moment seine

Mehr lesen...

Pratika heißt Bild und Symbol

Pratika kann insbesondere ein Bild Gottes sein, ein Symbol Gottes. Es gibt viele Ausdrücke für Symbole für Gott. Und gerade im klassischen Hinduismus spielt die Verehrung Gottes über Bilder und über Statuen, Murtis, eine besondere Rolle und damit auch im klassischen Bhakti Yoga. Eigentlich natürlich nicht nur im Hinduismus, sondern eigentlich überall. Du findest im katholischen Christentum diese vielen Statuen, du findest Darstellungen von Maria und von den Heiligen und von Jesus und vom Kreuz.

Mehr lesen...

8699589064?profile=original

An diesem Wochenende kannst du Basisrhythmen auf der Djembé, einer weit verbreiteten afrikanische Trommel, erproben und gleichzeitig viel Spaß haben, in einer Gruppe mit anderen zu trommeln und zu tanzen. Du lernst einen meditativen Umgang mit dem Trommelspiel und kannst dabei deine eigenen inneren Rhythmen erfahren und sie auszudrücken. Die Intention dieses Wochenendes ist, Lebensfreude zu wecken und sich spielerisch dem Medium Djembé entweder erstmalig anzunähern oder sie anders und neu für si

Mehr lesen...

8699589661?profile=original

PRANA-YOGA Seminar an der Nordsee mit Bhajan Noam: 21. - 26. August 

Anmeldung und alle Informationen: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/prana-yoga-n160821-3/

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, unseren G

Mehr lesen...

8699588852?profile=original

PRANA-YOGA Seminar mit Bhajan Noam: 14. - 19. August Yoga Vidya Bad Meinberg

Anmeldung und alle Informationen: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/prana-yoga-b160814-8/

Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, u

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200Play

Eine kurze, dynamische und auch fordernde Yogastunde: Nach einigen Sonnengrüßen übst du verschiedene Variationen der Heldenstellung, Vira Bhadrasana, sowie des Dreiecks, Trikonasana. So stärkst du Oberschenkel-Muskeln, Gesäßmuskeln – und Selbstvertrauen und Mut. Anschließend übst du ein paar meditativere Asanas und Tiefenentspannung. Geeignet für erfahrenere Yoga Übende, welche die Yoga Vidya Yogareihe und die Heldenstellung schon

Mehr lesen...

Prasthana ist Methode, Texte und auch System. Und Prasthanatraya ist die Dreiheit der Methoden, der Texte, der Systeme. Das bezieht sich insbesondere auf die drei Hauptschriften für Vedanta. Vedanta – die Philosophie des Absoluten. Und Vedanta ist aufgebaut auf drei klassischen Texten, drei klassischen Schriften. Dazu gehören die Upanishaden. Upanishaden – die wichtigste Grundlagenschrift, denn die sind aus den Veden und damit aus der Shruti, haben die höchste Autorität. Als zweites die Bhagavad

Mehr lesen...

Nandan Van - in haidâkhân vishva mahâdhâma

Diesen Bericht schreibe ich im Namen mahâprabhujîs - um Glauben, Zuversicht und Stärke ein jeder in sich selbst festige !

Über haidâkhân vishva mahâdhâma werde ich später im weiteren noch schreiben.

Nandan Van ist ein tief geheimer Bereich im Tal von haidakhan vishva mahadhama zwischen Kailash und siddheshvar.

Aus dem Buch >>Segen von Babaji<< von Renata Caddy. Shrî babaji aussage von einem Ort in Fein-stofflicher Form in haidakhan vishva mahadhama, wo ganz erhabene Yogis leben, in höchster Glückse

Mehr lesen...
Ansichten: 251
Kommentare: 3

Ein Stein mit vielen Gesichtern

Ein Stein mit vielen Gesichtern

8699585088?profile=original
Immer wieder entdecken wir Steine auf unseren Wegen, die uns besonders ansprechen und die wir gerne mitnehmen möchten. Der Grund dafür ist in der Regel völlig irrational. Meistens fasziniert uns einfach ihre äussere Erscheinung, oder wir möchten sie als Andenken mitnehmen. Man kann mit Steinen aber auch kommunizieren.

Steinelesen ist eine alte schamanische Technik, um Fragen beantwortet zu bekommen, auf die es bislang keine Antwort gab. Sie tragen das Wissen von vi

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 1

Prashna ist ein wichtiger Aspekt auf dem spirituellen Weg. Prashna heißt, Fragen zu stellen, sei es, an dich selbst, sei es, an große Meister. Die Frage: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?“ Diesen Fragen nachzugehen, ist eine wichtige Form von Prashna. „Was ist der Sinn des Lebens? Was ist die Welt? Was war vor der Geburt? Was ist nach dem Tod?“. Dem nachzugehen, wichtige Prashna, wichtige Erforschung, wichtige Fragestellung.

„Wer bin ich wirklich?“ Auch wieder Prashna. In der klassi

Mehr lesen...

© 2016 Text: Bhajan Noam - Die Arndt-Schulz-Regel, die ich in allen meinen Ausbildungsseminaren weitergebe, ist ein universales Gesetz, das ausnahmslos bei sämtlichen biologischen, physikalischen, chemischen und mechanischen Vorgängen Gültigkeit besitzt und somit auch im Yoga Beachtung finden muss.

Rudolf Arndt war Professor für Psychiatrie und Hugo Paul Friedrich Schulz war Professor für Pharmakologie. Beide lehrten an der Universität Greifswald, wo sie gemeinsam diese Richtlinie um 1899 entwic

Mehr lesen...