Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Sabha

Sabha ist ein Versammlungsort, Sabha ist auch ein Gerichtsort, Sabha ist auch der Königshof. Sabha ist auch dort, wo Menschen sich treffen, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Du findest öfters in den indischen mythologischen Geschichten, in den Puranas und den Ithihasas, von Sabha die Rede. Also, in einem Sabha versammeln sich die Menschen, um Rat zu halten. All das ist Sabha. Sabha, auch dort, wo ein König Gericht hält, wenn ein König sich mit seinen Ministern trifft, wenn jemand eine Bitte

Mehr lesen...

Der kleine Yogi segnet die alten Menschen

Ein Tag im Altersheim. Meine Mutter ist aus dem Krankenhaus zurück. Sie war vor einigen Wochen aus dem Bett gefallen und hatte dabei ihre Hüfte ausgekugelt. Das hatte aber keiner gemerkt. Sie bekam einfach Schmerzmittel und wurde in den Rollstuhl gesetzt, weil sie nicht mehr gehen konnte. Aber irgendwann fiel es doch auf und sie kam ins Krankenhaus. Dort stellten die Ärzte fest, dass die Hüfte nicht einfach eingerenkt werden konnte, weil inzwischen Fleisch in das Hüftgelenk gewachsen war. Das Fl

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 0

So ähnlich, wie wir im Deutschen sagen, „Es“, wir sagen ja nicht, „S“, so sagt man im Sanskrit z.B. Sa. Und Sa ist der Buchstabe S. Sa heißt auch Er. Wenn man z.B. sich auf Gott bezieht, kann man auch einfach sagen, Sa – Er. Auch im Deutschen, wenn du Er z.B. großschreibst, dann ist Er gemeint, Gott damit gemeint. Also, Er macht alles, Sa. Sa (mit langem a) heißt dann Sie. Sa ist Sie und damit die Göttin. Sa ist auch ein Teil von Sam und Sam heißt „mit“. So findest du oft im Indischen in verschi

Mehr lesen...

Am Fr 30.09.2016 von 18.00-20.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt
8699593069?profile=original

Diese Hatha-Yogastunde mit Harmonium Begleitung kann Dir helfen, die 12 Haupt-Asanas der Yoga Vidya Grundreihe etwas länger zu halten, Dich zu öffnen und vom Kopf ins Herz zu kommen. Die in den Mantras wohnende göttliche Kraft kann sich in Dir auf wunderschöne Weise mit Asanas und Pranayama entfalten. Grundkenntnisse im Bereich Hatha Yoga sind erwünscht.

Atmarama ist seit 2007 Yogalehrer (BYV) und seit 2012 Mitarbeiter bei Yoga Vidya F

Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 0

yoga-uebungs-podcast100.jpg?width=100

Eine kurze aber intensive Pranayama Anleitung, um dein Energiefeld zum Leuchten zu bringen. Wenn du schnell Energie brauchst und dein Energiefeld wieder harmonisch strahlen lassen willst, dann pobiere diese 13-minütige-Pranayama Sitzung aus. Sukadev leitet dich an zu Kapalabhati und zur stehenden Kavacham, Schutzfeldübung, an. Ausschnitt aus einer Yogastunde aus dem Yoga Vidya Center MainzAnmerkung: Di

Mehr lesen...

Der kleine Yogi bekommt eine Segnung von Mutter Meera

Darshan von Mutter Meera in Hamburg. Ein schöner Herbsttag. Die Sonne schien. Durch den Wald wanderte ich eine halbe Stunde zur U-Bahn. In einer weiteren halben Stunde war ich in der Innenstadt. Da ich noch etwas Zeit hatte, kaufte ich in einer Buchhandlung noch schnell ein Buch mit vielen Bilder über Ramana Maharshi. Das ist im Moment mein Lieblingsheiliger, weil sich beim Lesen oft spirituelle Energie überträgt. Außerdem sieht er so ähnlich aus wie ich. Rein äußerlich gesehen natürlich.

Der Dar

Mehr lesen...
Ansichten: 146
Kommentare: 2

So wie wir in Deutschland heutzutage den Euro haben und früher die DM, gibt es eben auch eine Rupie, Rupia. Eine Rupie, eine Rupia, hat hundert Paisas. Paisa ist so etwas wie ein Pfennig oder wie ein Cent. Und Rupia ist natürlich heutzutage weniger wert als ein Euro, 2014 waren z.B. achtzig Rupien ein Euro. Und davon nochmal ein Hundertstel ist dann ein Paisa. Also, Rupie, auf Hindi Rupia, ist eine Währungseinheit, die in Indien gebräuchlich ist, um zu bezahlen.

- Die Vorträge des Sanskrit Lex

Mehr lesen...

8699596271?profile=originalDie zweijährige Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya Frankfurt (2012-2014) war die beste Entscheidung meines Lebens. Meine komplette Einstellung zum Leben, der Welt und mir selbst hat sich durch sie verändert.

Dank eines guten Freundes meldete ich mich damals zu einem achtwöchigen Yogakurs an. Ich war der Meinung,Yoga sei nichts für mich und ich würde bestimmt bald wieder damit aufhören. Nun, es kam anders... Bereits nach der ersten Stunde fühlte ich mich so großartig, dass mich das Yogafieber pac

Mehr lesen...
Ansichten: 274
Kommentare: 0

Die neue Yogalehrerausbildung beginnt am Montag, 16. Januar 2017. Eine wunderbare Gelegenheit, tiefer und intensiver ins Yoga mit all seinen verschiedenen Aspekten einzutauchen.

Der nächste Infotermin ist am 3. Oktober um 14:00 Uhr. Du bist herzlich eingeladen, Dich zu informieren.

Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/yoga-ausbildung/

8699596254?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 77
Kommentare: 0

Wir haben am Montag, den 3. Oktober 2016 ab 14 Uhr unseren wunderbaren Tag der offenen Tür mit Vorträgen (auch zur Yogalehrerausbildung 2017) , Yogastunden, Meditation, Buffet und Konzert. Ihr seid herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

8699593485?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 86
Kommentare: 0

Rupa

Rupa heißt Form, Rupa heißt Gestalt, Rupa heißt auch Aussehen, auch Bild. Rupa ist auch eine charakteristische Eigenschaft von etwas. All das ist Rupa. Es heißt auch, man soll sich freimachen von Nama und Rupa. Nama sind Namen, Rupa sind Formen. Wir nehmen die Welt wahr in Nama und Rupa. Das heißt, wir geben allen einen Namen, wir geben allen Worten, und die Worte führen dazu, dass wir alles in Vergangenheit und Zukunft und getrennt sehen. Und Rupa heißt, etwas im Raum zu beschränken. In Wahrhei

Mehr lesen...

Yoga, Raum, Klang und Zeit

Yoga mit Klangschalen - mit Petra Heller bei Yoga Vidya Frankfurt
8699593094?profile=original
Freitag 07.10.2016 von 18.00 – 21.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt

Lasse Dich vom Raum, Klang und Atmosphäre in Deine Asanas tragen, hineinführen und sinken, bis Dich die Töne und Schwingungen zur tiefen Entspannung, zur Einheit von Körper und Stellung geleiten. Durch den Klang der Schalen auf dem Körper, in der Aura und im Raum, kannst Du die Erfahrung von innerer Stille und Freude genießen. Eine Klangreise, eine Diamantenzentrieru

Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 0

Rudraksha ist die Bezeichnung von einem bestimmten Baum, dem Shiva heiligen Baum, wie auch des Samens dieses Baumes. Es gibt so genannte Rudraksha-Perlen. Braune Perlen sind Rudraksha. Die durchsichtigen, die nennen sich Spatika, die sind der göttlichen Mutter - DurgaShakti - heilig. Und das Braune ist dem Shiva heilig. Die Rudraksha-Perlen gelten als besonders heilend. Es gilt daher als gut, eine Rudraksha-Kette um den Hals zu tragen. Rudraksha gilt auch als für die Meditation sehr geeignet.

Mehr lesen...

Rudra ist einer der Namen von Shiva. Rudra ist insbesondere der Name, den Shiva oft in den Veden bekommt. Rudra – einer der vedischen Götter. Rudra ist dann der, der laut ruft, er ruft den Menschen zu, er ruft den Menschen zu: „Strebe nach dem Höchsten, lasse los. Lasse alles los, was dich in die Verhaftung und ins Leid bringt.“ Rudra ist auch wie der Mahner. Rudra ist derjenige, wenn man so tut, als ob alles in Ordnung wäre und als ob es darum ginge, mehr Vergnügen zu haben, der dazwischenruft,

Mehr lesen...

Rudra Granthi – der Knoten von Rudra

Rudra Granthi ist eine Blockade oder auch ein Knoten in der Sushumna, um das Ajna Chakra herum, bzw. oberhalb des Ajna Chakras. Granthi heißt Knoten, Rudra ist ein Beiname von Shiva. In der Sushumna, der feinstofflichen Wirbelsäule, gibt es mehrere Granthis, also mehrere Knoten, mehrere Blockaden.

Da gibt es erst Brahma Granthi, oberhalb vom Muladhara Chakra. Das steht für die Schwierigkeit, von einer äußeren Wahrnehmung und Bezug auf die physischen Sinne, zu einer feinstofflichen Wahrnehmung zu

Mehr lesen...

Rohini

Rohini heißt rötlich. Rohini heißt auch Kuh, rötliche Kuh. Rohini ist auch eine bestimmte Mondphase, das so genannte vierte Mondhaus. Rohini ist auch in der Mondmythologie die liebste Frau des Mondes. Das heißt, Rohini ist die Phase des Mondes, die mit besonders viel Liebe verbunden ist. Krishna wurde geboren als der Mond in Rohini war und deshalb gilt Krishna auch als der Aspekt, der viel Liebe, viel Freude verkörpert hat. Rohini ist auch der Name von vielen spirituellen Frauen und Heiligen. Ro

Mehr lesen...

Rogi oder Rogin

Rogi oder Rogin heißt „ein kranker Mensch“. Jemand, der erkrankt ist, ist ein Rogi. Also jemand, der an Roga leidet, ist ein Rogi. So ähnlich wie jemand, der nach Bhoga strebt, nach Vergnügen, ist ein Bhogi, ein Genießender. Und jemand, der Yoga übt, ist ein Yogi. Und so ist jemand, der unter Roga leidet, ein Rogi. Grund-Roga ist die Abwendung vom Selbst und die Identifikation mit Körper und Geist, das an sich ist die Ursache von Roga, von Krankheit. Roga heißt ja auch Leid. So ist ein Rogi sowo

Mehr lesen...