Alle Beiträge (12963)

Sortieren nach

Der Weg des dreifachen Glaubens – BhG XVII.1

Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag rezitiere ich einen Vers aus der Bhagavad Gita und gebe einen Kommentar dazu ab. Wir sind im 17. Kapitel: Der Yoga des dreifachen Glaubens. Dies ist ein Kapitel in dem Krishna zu Arjuna über SattvaRajas und Tamas spricht und insbesondere Arjuna zeigt, wie man spirituelle Praktiken auf sattvige, auf reine Weise tut, denn Spiritualität kann sattvig sein, rajasig oder tamasig. Nicht jed

Mehr lesen...

Mandel Burfi

Zutaten:
2 T Mandeln
½ T ganze gemahlene Leinsamen (braue oder goldene)
½ T ungesüßte Kokosflocken
½ T Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus
1 Prise Salz (optional)
½ T Kokosöl
4 Tropfen Stevia
1 TL Agavendicksaft (oder ½ T anstelle des Stevia)
1 TL Vanillepulver

 

Zubereitung:
Gib die Mandeln, Leinsamenmehl, Kokosflocken, Mandelmus und Salz in eine Küchenmaschine. Pulsierend in eine bröckelige Mischung verwandeln. In einer kleinen Pfanne das Kokosöl bei geringer Hitze schmelzen. Das Öl vom Herd nehmen und m

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 24. Vers, letzter Vers: „Tasmac chastram pramanam te karyakarya vyavastitau jnatva sastra-vidhanoktam karma kartum iharhasi.“ - „Daher mögen die Schriften maßgeblich sein, wenn es zu bestimmen gilt, was zu tun und was zu unterlassen ist. Nachdem du verstanden hast, was in den Geboten der Schriften festgehalten ist, handle so in dieser Welt.“

Schriften sind wichtig. Gesellschaftliche Moden ändern sich wieder und wieder. Mal wird gesagt, das solltest du machen. Mal wird

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 23. Vers: „Yah sastravidhimusriya vartate kamakaratah na sa siddhimavapnoti na sukham na param gatim.“ - „Wer die Gebote der Schriften missachtet, unter dem Eindruck von Wünschen allein handelt, erreicht weder Vollkommenheit, noch Glück, noch das höchste Ziel.“


Wir können es auch umkehren. Du erreichst Vollkommenheit, du erreichst Glück, du erreichst das höchste Ziel, wenn du die Gebote der Schriften beachtest und wenn du nicht unter dem Eindruck von Wünschen handelst

Mehr lesen...

 

Willst du wirklich Frieden oder willst du nur deine Ruhe haben?

Der Frieden, den du suchst, kann nur in dir selbst beginnen. Dazu ist die erste Frage, die du dir stellen musst: willst du wirklich Frieden oder willst du nur deine Ruhe haben? Deine Ruhe kannst du durch Gewalt oder Unterdrückung bekommen. Das ist aber kein Frieden. Das ist ein Abtöten oder Abstumpfen deines Geistes und der Lebendigkeit in dir und um dich herum. Das ist das Errichten einer Gartenmauer, die neue Unruhe schon in ihr

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 22. Vers: „Etair vimuktah kaunteya tamo-dvarais tribhir narah acaraty atmanah sryas tato yati param gatim.“Krishna spricht: „Ein Mensch, der von diesen drei Toren zur Dunkelheit befreit ist, Oh Arjuna, praktiziert das, was für ihn gut ist, und gelangt so zum höchsten Ziel.“

Die drei Tore zur Dunkelheit hat Krishna vorher beschrieben, Kama, Krodha, Lobha, Wünsche, Ärger und Gier, Verhaftung. Diese gilt es, zu vermeiden. Es gilt, sich bewusst zu sein, jede dieser Tor

Mehr lesen...

Drei Gründe für Leiden

Wir schließen im Yoga meistens die Yogastunden, Meditation und vieles andere, indem wir dreimal gemeinsam singen „Shanti, Shanti, Shanti“. Shanti heißt Frieden. Und wir wünschen Frieden, wir sagen es dreimal, wir können sagen, wir wünschen Frieden uns selbst, wir wünschen Frieden allen Wesen, mit denen wir es zu tun haben und wir wünschen Frieden allen Wesen, mit denen wir es nicht zu tun haben. Dann wünschen wir Frieden der physischen Ebene, der Astralebene und der Kausalebene. Wir können auch

Mehr lesen...

Loslassen und Neubegegnung

Loslassen und Neubegegnung

 

Der Schmerz beim Loslassen
ist noch ein Identifizieren mit etwas,
was du dir selbst erträumt hast,
was in Wirklichkeit aber nie existiert hat.

Mache jeden Abschied zu einer neuen
interessanten Begegnung mit dir selbst.

~ Bhajan Noam ~

 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de

Kontakt: bhajan-noam@gmx.de

****

Mehr lesen...

Schwarzwurzeln mit Mandelsplitter

Zutaten:
500 g Schwarzwurzeln
1 Tl Kräutersalz
50 g Mandelsplitter
50 g Bio Margarine

 

Zubereitung:
Schwarzwurzeln waschen, bürsten, schälen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, darin die Schwarzwurzeln bei kleinster Hitze ca. 10 Min. garen. Inzwischen die Mandelsplitter in der Margarine goldgelb braten. Die Schwarzwurzeln mit Salz würzen und mit den gerösteten Mandelsplittern bestreut anrichten. - Für 4 Personen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 21. Vers: „Tri-viddham narakasyedam dvaram nasanam atmanah kamah krodhas tatha lobhas tasmad etat trayam tyajet.“Krishna spricht: „Dreifach ist das Tor zu dieser zerstörenden Hölle – Lust, Zorn und Gier; daher müssen die drei aufgegeben werden.“

Also über drei Weisen kannst du in Unwissenheit und Leid kommen. Das ist letztlich die Definition von Hölle, Unwissenheit und Leid. Du kommst zu Unwissenheit und Leid über KamaKrodha und Lobha. Kamah ist der Wunsch nach V

Mehr lesen...

Das 1. Geheimnis:
Konzentriere dich,
während du die Anfangsentspannung ansagst,
auf dein erstes Chakra.

Wenn du noch nicht so sehr lange unterrichtest, dann hast du vielleicht noch Lampenfieber. Der Gedanke, dass deine Teilnehmer das bemerken, ist durchaus berechtigt.

Wenn du aus der Lampenfieberphase inzwischen raus bist, kennst du wahrscheinlich das Problem, dass du die Unruhe und den Stress einer vorangegangenen Tätigkeit in deinen Unterricht transportieren könntest. Das bemerken deine Teilnehmer

Mehr lesen...

8699469666?profile=original

8699470270?profile=original

 

Flankendehnen, eine sehr erfrischende und wachmachende Übung. Für drei Minuten mal vom PC austehen, seine Arbeit unterbrechen und diese Übung machen, bringt Gewinn für die nächste Runde. Mehr Wohlgefühl, bessere Konzentration, ein entspannterer Körper mit besserer Haltung.

 

Ein ausgiebiges Flankendehnen durchlüftet die äußeren Bereiche der Lungenflügel, es weitet besonders die Zwischenrippenmuskeln und öffnet den seitlichen Rippenkorb. Zudem wird auch die gesamte Muskulatur der jeweiligen Seite

Mehr lesen...

Meditation über Verse aus dem Viveka Chudamani

Sukadev_im_Satsang-150x150.jpg?width=150 Sukadev liest Verse aus dem Viveka Chudamani von Shankaracharya (ab Vers 500).

 

In diesen Versen beschreibt der große Vedanta Meister Shankara, was das Selbst ist. Lass diese großartigen Worte auf dich wirken – und dich in tiefe Meditation führen. Nach der Lesung folgen ca. 15 Minuten Stille. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg zum Thema Viveka Chudamani.

Mehr lesen...

Verblendet von Geburt zu Geburt – BhG XVI.20

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 20. Vers: „Asurim yonim apanna mudha janmani janmani mam aprapyaiva kaunteya tato yanty adhamam gatim.“ - „Wenn sie so Geburt um Geburt in dämonische Mutterschöße gehen, der Täuschung unterliegen und Mich nicht erreichen, fallen sie, Oh Arjuna, in einen noch tieferen Zustand.“


Menschen, die Schlimmes tun, werden im nächsten Leben in so genannten dämonischen Mutterschößen geboren. Das heißt also, sie werden im nächsten Leben die Konsequenzen ihrer Handlungen erfahren.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 19. Vers: „Diese grausamen Hasser, die Übelsten unter den Mensch auf der Welt, diese Bösewichte stoße Ich nur in den Schoß von Dämonen.“ - Hier beschreibt Krishna, was passieren wird letztlich, wenn ein Mensch ganz in den Hass fällt, wenn ein Mensch grausam ist gegenüber anderen, wenn ein Mensch gegenüber anderen schlimmste Sachen tut. Dann nämlich werden sie im nächsten Leben selbst die Früchte ihrer Handlungen ernten. Das heißt auch, du selbst musst nicht unbedingt

Mehr lesen...

Die Yogapraxis kann Lernfähigkeit, Konzentration, Kreativität, Körperbewußtsein und Selbstvertrauen von Kindern stärken. Praktische Übungen, etwas Theorie, Anregungen und Tipps, wie man Kindern die Yogapraxis näherbringt. Für Yogalehrer, Eltern und Interessierte.

Armin Shankara Wenzel, beliebter und erfahrener Yogalehrer (BYV) im eigenen Center nahe Karlsruhe, Meditationslehrer (BYVG), ehemaliger Mitarbeiter
im Kölner Center.

Sonntag, 27. Januar, 14 - 17 Uhr, 25 €, ermäßigt 20 €

Anmeldung und Infos

Mehr lesen...
Ansichten: 119
Kommentare: 0