In den südamerikanischen Anden stehen die Inka für eine Tradition, die uraltes Wissen gelebt hat. Diese Techniken werden uns heute wieder zur Verfügung gestellt. In diesem Workshop lernst Du die Welt der „lebendigen Energie“ (kausay pacha) kennen: alles was ist, besteht aus lebendiger Energie. Du wirst diese Energie spüren und lenken, Du lernst Deinen Energiekörper zu reinigen und zu stärken, Du verbindest Dich mit Deinem innersten Wesen und erfährst praktisch das Ge setz von Ursache u
Alle Beiträge (12963)
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 14. Vers: „Asau maya hatah satrur hanisye caparan api isvaro’ham aham bhogi siddho’ham aham bhogi siddho’ham balavan sukhi.“ - „Täuschung durch Unwissenheit lässt dich Folgendes sagen.“ Krishna sagt das Folgende: „Diesen Feind habe ich geschlagen und ich werde auch noch andere schlagen. Ich bin der Herr. Ich genieße. Ich bin vollkommen, mächtig und glücklich.“
Hier beschreibt Krishna, wie innere Zwiegespräche sein können, um anschließend vom spirituellen Weg abzufallen
Zutaten:
¼l Reismilch
¼T Reis
2 EL Mandeln
3 EL Rosinen
1 Prise Safran
1 TL Kardamom
Zubereitung:
Reissirup zum Abschmecken Reismilch zum Kochen bringen. Reis sowie die restlichen Zutaten - außer dem Reissirup - hinzufügen. Kochen bis der Reis weich und der Großteil der Flüssigkeit absorbiert ist. Mit Reissirup abschmecken. Kann heiß oder kalt serviert werden. - Für 4 Personen.
Wissenswertes:
- Kochkurse bei Yoga Vidya
- Anregungen zum Vegetarisch Leben
- Vegetarische Rezepte
- Infos über Veganismus
Im Februar starten wieder neue Yogakurse:
>Anfänger:
Montag, 18.02.2013 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.02.2013 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Yoga für den Rücken:
Samstag, 09.02.2013 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer der einzelnen Kurse: 5x90 min
Kosten/Kurs: 36 €
Weitere Info und Anmeldung:
http://www.yoga-hanuman.com/index.php/aktuell.html
Telefonische Anmeldung unter:0178/9032579 (evtl. Mailbox, rufe zurück)
Möchtest du immer über Neuigkeiten informiert werden?
Dann fordere unverbindlich den Newsletter an.
Hari
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 13. Vers: „Idam adya maya labdham imam prapsye manoratham idam astidam api me bhaivisyati punar dhanam.“ Krishna spricht: "Er spricht über die Weisen, wie man herabfallen kann von hoher spiritueller Warte." Wenn du einiges erreicht hast, wenn du auf dem spirituellen Weg vorangekommen bist, dann kannst du durch Ausführen von Asurataten wieder hinabfallen. Und er beschreibt in diesen Versen, was es für Möglichkeiten gibt. Im 13. Vers sagt er: „Menschen, die auf Abwege
Rainstick-Meditation
Lausche dem sanften Rauschen des Regenstabs. Fühle es tief in dir. Lasse mit seinem Lied vom Regen deine Zellen tanzen und alle Spannungen von dir abfließen. Fühle dich leicht und frei, durchflutet und gereinigt, voll lichtvoller Energie, Gelassenheit und Heiterkeit.
~ Bhajan Noam ~
Auf dem Foto: Stefanie Aditi Metzler
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de
Kontakt. bhajan-noam@fgmx.de
****
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 12. Vers: „Asa-pasa-satair baddhah kama-krodha-parayanah ihante kama-bhogartham anyayenartha-sancayan.“ Krishna spricht: „Von hundert Stricken der Hoffnung gebunden und der Gier und dem Zorn anheimgestellt, bemühen die asurischen Menschen sich mit ungesetzlichen Mitteln, Reichtum für ihr Sinnesvergnügen anzuhäufen.“
Krishna beschreibt in diesen Versen, wie asurische Menschen sind bzw. auch wie du als asurischer Mensch sein könntest. Und er will dich davor warnen: Sei
ॐ Wirkliche Moral ist unmoralisch
(aus: Bhajan Noam "PranaॐYoga-Buch")
Der Mensch ist so kompliziert geworden in seiner Psyche und in seinem Denken durch zahllose widersprüchliche Lehren und Meinungen, dass er schon lange jeglichen Überblick verloren hat und wie ein Narrenschiff den Gewalten des Ozeans hilflos ausgesetzt scheint. – Und genau an dieser Stelle gilt es einen SCHNITT zu machen.
Vergiss bitte alle Religionen, Philosophien und deren Lehren und spüre dich selbst als Mensch! Stelle dir
Yoga mit großer Atem-Bewusstheit. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind und tiefer gehen wollen.

Praktischer Yoga Workshop. Viele Erläuterungen zum Atem: Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Tipps zum Erlernen der Bauch-Atmung. Gehende Pranayamas: Gehen mit verschiedenen Atem-Rhythmen. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla. Herz-Öffnung, Himmels-Öffnung, Auflade-Übung. 4 Runden Kapalabhatimit Mula Bandha, Agni Sara,
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 11. Vers: „Cintam aparimeyam ca pralayantam upasritah kamopabhoga-parama etavad iti niscitah.“ - „Die asurischen Menschen nehmen unermessliche Mühen auf sich, die doch nur im Tod enden, betrachten die Erfüllung von Gier als ihr höchstes Ziel und sind sicher, dass das alles ist.“
Krishna beschreibt in diesen Versen, wie Menschen handeln, um letztlich sich zu versticken und im Materialistischen zu bleiben, in Leid und Unwissenheit zu kommen. Hier sagt er: „Sie nehmen une
Zutaten:
1½ Tasse Linsen
¾ Liter Wasser
2 Stangen Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten
1 Dose Tomatenmark
2 El Erdnussbutter (ungesalzen, nicht geröstet)
½ l Sojaghurt
1 Tasse frische Petersilie, zerhackt
4 Karotten, gewürfelt
2 Kartoffeln, gewürfelt
250 g grüne, ganze Bohnen
1 Tl Basilikum
1 Tl Oregano
1 Tl Currypulver
Meersalz oder Tamari
Zubereitung:
Die Linsen waschen und bei mittlerer Hitze mit dem Wasser kochen, bis sie weich sind. Kartoffeln, Karotten, Sellerie hinzufügen. 30 - 45 Minuten köcheln.
Ich lese etwas aus dem Buch „Das Kleinod der Unterscheidung“ oder „Das Kronjuwel der Unterscheidung“ von Shankaracharya, Vers 132.
„In diesen Körper, in der Reinheit des Gemüts, in der Tiefe der Erkenntnis, im unoffenbarten Raum, leuchtet das strahlende Licht, wie die Sonne hoch am Himmel mit seinem Glanz die ganze Welt erhellend. Der Beobachter der Gedanken und Gefühle, der stets ändernden Zustände des Ego, der Vorgänge und Abläufe in Körper, Sinnen und Lebenskräften, handelt nicht und ändert si
Wie ein Yogi regiert (Nacherzählt von Bhajan Noam)
In einem kleinen Königreich im alten Indien war es einst üblich, dass, wenn der Herrscher starb ohne einen Nachfolger zu hinterlassen, die Minister einen besonderen Palastelefanten auf die Straße ließen. Dieser Elefant fing sich nach eigenem Gefallen irgendjemanden auf der Straße ein, schwang ihn mit seinem Rüssel auf seinen Rücken, brachte ihn in den Palast und ohne weitere Fragen wurde dieser Mann dann zum König gekrönt. Einmal fing sich d
Ich lese aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Pranayama“. Pranayama, Herrschaft über das Prana, vor allem durch Atemübungen. - Swami Sivananda schreibt:
„Durch Prana leben die Engelswesen, die Menschen und die Tiere. Prana ist wahrlich das Leben aller Wesen. Deshalb nennt man Prana das universelle Leben, das Leben aller. Prana ist das universelle Prinzip von Energie und Kraft. Prana ist Lebenskraft. Es ist alldurchdringend. Prana kann statisch oder auch dynamisch sein. Es findet
Die Schülerinnen und Schüler der 2-jährigen Yogalehrer-Ausbildung im Yoga-Vidya Zentrum Frankfurt durften heute einen inspirierenden Dokumentarfilm anschauen. Der Film Time for change 2012 von Joao G. Amorim zeigt das Yoga einen wichtigen Beitrag zum Bewusstseinswandel leistet. Das erinnert an Christioph Harrach von Karma Konsum und seiner Vision einer Yogastadt.
Nächsten Freitag, 11.1.2013 ist Infoabend für die nächste 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung, die am 15.1. beginnt.
Yoga verändert dich und
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 10. Vers: „Kamam asritya duspuram dambha-mana-madanvitah mohad grhitvasad-grahan pravartante’suci-vratah.“
Krishna spricht: „Die asurischen Menschen sind voll unstillbarer Wünsche, Falschheit, Stolz und Überheblichkeit, haben böse Vorstellungen aufgrund von Täuschung und handeln mit unreinen Vorsätzen.“
Hier bespricht er: Was macht einen asurischen Menschen aus? Er hat das in den vorigen Versen gesagt, er sagt es hier weiter. Und das sind wie bestimmte Warnungen, wovor
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 9. Vers: „An einer materialistischen Weltanschauung festhaltend treten die verwirrten Seelen mit begrenztem Verstand und fanatischem Handeln als die Feinde der Welt auf, um sie zu zerstören.“
Das klingt jetzt etwas radikal, was Krishna sagt. Im Sanskrit klingt es vielleicht etwas freundlicher.
„Etam drstim avastabhya nastatmano’lpa-buddhayah prabhavanty ugra-karmanah ksayaya jagato’hitah.“
Krishna sagt hier, wenn man festhält, dass dieses Universum letztlich ohne höhere
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 8. Vers: „Asatyam apratistham te jagad ahur anisvaram aparaspara-sambhutam kim anyat kama-haitukam.“ - „Die materialistisch gesinnten Menschen, die Asuras sagen: Dieses Universum ist ohne höhere Wahrheit, ohne moralische Grundlage, ohne Gott, es ist aus der Vereinigung entstanden, und Gier ist seine Ursache; was sonst?“
Krishna interpretiert den Ausdruck „Asura“ in einem neuen Kontext. Traditionellerweise wären Asura die Dämonen. Und in den Puranas wird manchmal gesagt
Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Swami Sivananda, zum Ganges, zum Himalaya, nach Rishikesh – für tiefe spirituelle Erfahrung.
Nach dem bei Yoga Vidya üblichen Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile begibst du dich auf eine Phantasiereise: Du vertraust deinen Körper Mutter Erde an. Du schwebst nach oben auf eine Wolke. Du lässt dich von der Wolke nach Indien, nach Rishikesh, zum Ganges führen. Du
Raja Yoga ist der Yogaweg, der sich besonders mit dem menschlichen Geist beschäftigt. Raja Yoga gibt Dir Techniken an die Hand, um Deinen Geist kennenzulernen und seine Funktionsweise zu verstehen, und hilft Dir, geistige Ruhe zu erfahren, auch inmitten Deines Alltags. Die wichtigsten Grundsätze des Raja Yoga bilden die ständige Bemühung um die Ruhe des Geistes (Abhyasa) sowie das Nichtanhaften (Vairagya).
Mi 30.01.2013 von 18.30-21.30 Uhr
Preis: 35 €; ermäßigt: 30 €; inkl. Essen
Lehrer: Sukadev,