Alle Beiträge (12963)

Sortieren nach

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 7. Vers: „Pravrttim ca nivrttim ca jana na vidur asurah na saucam napi cacaro na satyam tesu vidyate.“

Krishna spricht: „Die Dämonischen wissen nicht, was es zu tun und was es zu unterlassen gilt; weder Einheit, noch rechtes Verhalten, noch Wahrheit findet sich in ihnen.“

Es gibt Menschen, die haben in vielerlei Hinsicht keine Ethik oder nur eine beschränkte Ethik. Sie tun das, was sie denken, was notwendig ist, um das zu erreichen, was sie wollen und lassen die Ethik

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 6. Vers: „Dvau bhuta-sargau loke’smin daiva asura eva ca daivo vistarasah prokta asuram partha me srnu.“
Krishna spricht: „Es gibt zwei Arten von Wesen auf dieser Welt, göttliche und dämonische; die göttlichen wurden ausführlich beschrieben, höre, Oh Arjuna, jetzt von Mir über die dämonischen.“

Hier scheint Krishna diesem Dualismus zu folgen, den er eigentlich in den vorigen Kapiteln dort nicht beschrieben hat. Er beschreibt von göttlichen Wesen und dämonischen Wesen.

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 5. Vers: „Daivi sampad vimoksaya nibandhayasuri mata ma sucah sampadam daivim abhijato’si pandava.“

Krishna spricht: „Es heißt, die göttliche Natur sei der Befreiung förderlich und die dämonische der Bindung. Sorge dich nicht, Oh Arjuna, du wurdest mit göttlichen Begabungen geboren.“

Hier beschreibt Krishna, was er eigentlich meint mit Daivi und Asura. Daivi sind die Eigenschaften, die man entwickeln sollte, um zur Befreiung zu kommen. Und Asura sind die Eigenschaften,

Mehr lesen...

8699468453?profile=original
2 Jahre in Frankfurt ab 15. Januar 2013
Jeden Dienstag 18.30 - 22.00 Uhr + 6 Wochenenden pro Jahr

nächste Infotermine: 14.12.2012 und 11.01.2013 von 18 bis 20 Uhr

Das Beste, was Du für die ganzheitliche Entwicklung Deiner Persönlichkeit tun kannst! Der Abschluss berechtigt Dich zur Mitgliedschaft im Bund der Yoga Vidya Lehrenden (BYV) sowie im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY).

Das erste Jahr ist eine systematische, ganzheitliche Schulung Deiner Persönlichkeit und schafft eine solide Grundlage

Mehr lesen...
Ansichten: 155
Kommentare: 0

Zum Jahresbeginn

…..ladies and gentlemen – welcome, welcome once again to the greatest show on earth –
“Life – live”!

Ein blitzblankes, nagelneues, ganz frisches Jahr hat sich, sauber in 365 Tageseinheiten a 24 Std. oder den Anforderungen der heutigen allgemein ueblichen, nie ratifizierten gesellschaftlich vorgegebenen Ablaufreglierungen in Abschnitte von 8 Std. Arbeit, 2 Std. An-und Abfahrt, 8 Std. Schlaf, 2 Std. Koerperhygiene, 4 Std. Hausarbeit und moegliche Regeneration, oder eben davon abweichend, anderweit

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

PU (H )___ JA :-)

eine Ausbildung absolviert , die ,,Indische Rituale" .
Schön wars wieder, spannend,bereichernd,belebt,genährt,lichtvoll,rauchig,angenehm,anstrengend,freudig.
Ich habe viele liebe Menschen wieder und einige neue getroffen,viele umarmt und Gespräche geführt.
Gestern Abend als ich wieder in meinem kleinen Omkara Yoga Studio war habe ich den Nataraj ,den ich aus dem YV Shop gekauft hatte, mit einer Shiva Puja eingeweiht, ihn dabei liebevoll und mit Hingabe ,,gebadet" also Abhishekam ausgeführt und nat

Mehr lesen...

Unreine Tendenzen des Menschen – BhG XVI.4

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 4. Vers: „Dambho darbo’bhimanas ca krodhah parusyam eva ca ajnanam cabhijatasya partha sampadam asurim.“

Krishna beginnt hier die Aufzählung der Eigenschaften, die nicht göttlich sind, die ungut sind, die einen mehr in die niederen Welten hineinführen. Er beschreibt dort Eigenschaften, die man überwinden sollte.
Hier der Vers: „Heuchelei, Überheblichkeit und Eigendünkel, Zorn und auch Härte und Unwissenheit gehören zu einem Menschen, der in den dämonischen Zustand hin

Mehr lesen...

„Jeder ist für den göttlichen Zustand geboren – BhG XVI.3“ - Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 3. Vers

„Tejah ksama dhrtih saucam adroho nati-manita bhavanti sampadam daivim abhijatasya bharata.“

Krishna fährt fort in der Aufzählung der Eigenschaften, die man entwickeln sollte, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen. Der Vers:

„Stärke, Versöhnlichkeit, seelische Kraft, Reinheit, Fehlen von Hass, Fehlen von Stolz – diese besitzt ein Mensch, der den göttlichen Zustand erreichen will, Oh Arjuna.“
Stärke,

Mehr lesen...

Neujahrsbotschaft von Sukadev

Kurze Neujahrsbotschaft:

Übe Frieden auf allen Ebenen. Lebe friedvoll und engagiert in deinem Lebensstil. Lebe friedvoll mit deinem Körper, kümmere dich um deine Gesundheit. Ernähre dich friedvoll. Lasse keine Tiere für deine Ernährung leiden. Lass Mutter Erde nicht leiden. Iss respektvoll und teile. Kleide dich friedvoll, wohne friedvoll, reise friedvoll, ökologisch, fair und respektvoll. Lebe friedvoll und engagiert auf der zwischenmenschlichen Ebene. Erkenne, jeder meint es gut, jeder gibt se

Mehr lesen...

Heute ist der 31. Dezember [2007] und zum einen ist es natürlich der letzte Tag im Jahr und so werden wir heute Abend auch ein ganz großartiges Programm haben, um wirklich gut ins neue Jahr hineinzukommen mit viel spiritueller Kraft. Heute ist auch der Tag, an dem der Geburtstag von Swami Vishnudevananda gefeiert wird, 31. Dezember. Swami Vishnudevananda war sicherlich einer der wichtigsten Yogameister des 20. Jahrhunderts, der insbesondere Yoga in breiten Kreisen populär gemacht hat. Direkt ode

Mehr lesen...

„Wer oder was ist Gott“

Ich will etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Gott“.

Swami Sivananda schreibt:
„Wer ist Gott? Was ist Gott? Gibt es einen Gott? Wo ist Gott? Wenn es Gott gibt, wie kann man Gott verwirklichen? Der Mensch sucht Antworten auf diese ewigen Fragen. Es gibt einen Gott. Gott existiert. Gott ist die Wahrheit hinter allem. Gott ist dein Schöpfer, Retter und Erlöser. Er ist alldurchdringend. Er wohnt in deinem Herzen. Er ist immer in deiner Nähe. Er ist dir

Mehr lesen...

8699468853?profile=original
Lasst Kinder wieder Kinder sein!
7.-9. Juni 2013

  • Mit vielen Kinderyoga-Musterstunden
  • Tipps aus Praxis und Wissenschaft zur
    Förderung und Entwicklung von Kindern
  • Fantastisches Begleitprogramm für Kinder - mit vielen Kinderyoga Übungen
  • Yoga in Schulen und Kindergärten


Wie wundervoll Yoga für Kinder sein kann!
Es führt in tiefe Entspannung, lehrt zugleich Konzentration, erleichtert den Zugang zu einem gesunden Selbstvertrauen und gibt uns ein
Ganzkörper-Training an die Hand, das die Motorik

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 2. Vers: „Ahimsa, Nichtverletzen, Satya, Wahrhaftigkeit, Akrodhah, Abwesenheit von Zorn und Ärger, Entsagung, Friedfertigkeit, Fehlen von Hinterlist, Mitgefühl mit den Wesen, Fehlen von Habgier, Freundlichkeit, Bescheidenheit, Fehlen von Wankelmut.“

Das ist die Fortsetzung der Aufzählung von Eigenschaften, die man als spiritueller Aspirant entwickeln sollte. Wie ich gestern gesagt habe, ist es eine gute Sache, dort wirklich eine Woche lang mit einer Eigenschaft besonde

Mehr lesen...

Kinderyoga in Frankfurt

8699466896?profile=original
Lass Dein Inneres Kind sich austoben!! Eine Stunde, in der Du Dich frei ent­falten darfst, ganz im Hier und Jetzt. Bitte nicht mehr als ein Kuscheltier mitbringen :­)

Workshopleiterin: Christiane ist Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Ayurveda-Gesundheitsberaterin. Sie ist glücklich, die Tiefe und Schönheit des Yoga zu genießen und weiterzugeben.

Kinderyoga - so wichtig in unserer heutigen Zeit.

Fr 18.01.2013 18.00 - 19.30

Preis: EUR 15; ermäßigt: EUR 10

Mehr lesen...
Ansichten: 105
Kommentare: 0

Aruna-Grace_Entspannung1.jpg?width=257 Tiefenentspannung mit besonderer Bewusstheit der Atmung in den verschiedenen Körperteilen. Für eine tiefere Entspannungs-Erfahrung.

Du legst dich zunächst auf den Rücken. Dann spannst du die Körperteile einzeln an und lässt sie locker – wie du es bei Yoga Vidya gewohnt bist. Dann atmest du Licht und Bewusstheit in jedes Körperteil – und lädst es so auf mit Prana, Lebensenergie. Dann spürst du das Atmen im ganzen Körper. Du lässt den

Mehr lesen...

Kartoffelkrapfen

Zutaten:
8 - 10 mittelgroße Kartoffeln
4 - 6 mittelgroße Tomaten
2 - 3 El Bio Margarine
1 Tl geriebene Muskatnuss
2 T eingeweichte und pürierte Sonnenblumenkerne
2 Tl Kurkuma
1 Tl Oregano
1 Tl Minze, getrocknet oder
1 El frische Minze
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:
Kartoffeln weichkochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Diese Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und daraus Krapfen formen. Diese auf ein gefettetes Backblech setzen. Die Krapfen mit einer Tomatenscheibe garnieren, jeweils et

Mehr lesen...

Das, was Göttlichkeit entwickelt – BhG XVI.1

Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 1. Vers: „Sri bhagavan uvaca Abhayam sattva-samsuddhir jnana-yoga-vyavastitih danam damas ca yajnas ca svadhyayas tapa arjavam.“ - Krishna sprach: „Furchtlosigkeit, Reinheit des Herzens, Beständigkeit im Wissen und im Yoga, Almosengeben, Sinnesbeherrschung, Opfer, Studium der Schriften, Askese und Aufrichtigkeit.“

Dies ist der erste Vers, in dem Krishna über Eigenschaften spricht, die man im Yoga kultivieren sollte. Es gibt drei Verse mit einer großen Aufzählung von ve

Mehr lesen...

Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag lese ich einen Vers aus der Bhagavad Gita zur täglichen Inspiration und Anregung für deinen Alltag.
Wir sind im 16. Kapitel: Der Yoga der Unterscheidung zwischen dem Lichtvollen und dem Unguten. Manchmal auch übersetzt: Der Yoga der Unterscheidung zwischen dem Göttlichen und dem Dämonischen. Dieses Kapitel ist mit etwas Vorsicht zu genießen. Scheinbar sieht es so aus, als ob Krishna un

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 15. Kapitel, Abschlussvers: „Harih om tatsat iti srimad bhagavadgitasupanisatsu brahmavidyayam yogasastre sri krisnarjunasamvade purusottamayoga nama pancadaso’dhyayah.“

„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna, das fünfzehnte Kapitel mit dem Namen: Der Yoga des höchsten Geistes, Purushottamayoga“

Als wichtige Lektion aus dem 15. Kapitel: Das ganze Universum ist wie ei

Mehr lesen...