Ein junger Mann suchte einen Zen-Meister auf. 'Meister, wie lange wird es dauern, bis ich Befreiung erlangt habe ?' 'Vielleicht zehn Jahre', entgegnete der Meister. 'Und wenn ich mich besonders anstrenge, wie lange dauert es dann ?', fragte der Schüler. 'In dem Fall kann es zwanzig Jahre dauern', erwiderte der Meister. 'Ich nehme aber wirklich jede Härte auf mich. Ich will so schnell wie möglich ans Ziel gelangen', beteuerte der junge Mann. 'Dann', erwiderte der Meister, 'kann es bis zu vierzig
Alle Beiträge (13012)
As Got sol wojnen ojf der erd, woltn im di mentschn di fenzter ojsgeschlogn. - Lebte Gott auf Erden, die Leute würden ihm die Fenster einwerfen.
A tojber hot gehert, wi a schemer hot derzejlt, as a blinder hot gesen, wi a krumer is gelofn. - Ein Tauber hörte, wie ein Stummer erzählte, dass ein Blinder sah, wie ein Lahmer lief.
As ich wel sajn wi er - wer wet sajn wi ich? - Wenn ich so wie er sein wollte - wer würde dann so wie ich sein?
As men gejt zwischn lajt, wejs men wos es tut sich in der h
Dhera Dun ist der Name einer Stadt in Uttarakand. Uttarakand ist der Bundesstaat, in dem sich auch Rishikesh befindet. Und Rishikesh ist der Ort, wo Swami Sivananda gelebt hat, in einem Stadtteil oder in einem Ortsteil von Rishikesh, im Swarg Ashram hat er sein Tapas geübt, seine spirituellen Praktiken geübt, hat dort die Gottverwirklichung erreicht, ist dann ans andere Ufer gezogen, Muni Ki Reti, hat dort den Sivananda Ashram gegründet und dort seine Lehre und sein spirituelles Werk intensivier
Heute morgen bei uns: Yogis und Yoginis liegen Matte an Matte im bis auf den letzten Platz gefüllten Sivanandasaal. Die Mantrastunde mit Sundaram und Katyayani will sich niemand entgehen lassen.
Die Stunde steht unter dem Motto "Radha und Krishna". Es geht um den Ursprung jedes einzelnen Teilnehmers aus der Liebe, dafür stehen diese beiden indischen Götter symbolisch.
Sundaram rezitiert mit seiner wohltönenden Stimme immer neue Krishna-Mantras, untermalt vom vollen Harmoniumklang, während Katyay
In der Reihe "Neulich im Ashram" berichten wir hier im Community-Blog, was sich bei Yoga Vidya Bad Meinberg so tut. Hier ist ja nicht nur Europas größtes Yoga-Seminarhaus angesiedelt, sondern auch eine lebhafte Ashram-Gemeinschaft. Gemäß der Yoga Vidya-Vereinsziele schafft sie Gelegenheiten, die eigene Yogapraxis und Spiritualität an einem besonderen Ort zu vertiefen.
Alle Beiträge erhalten den Tag "NeulichImAshram" - viel Spaß beim Lesen, wir sind gespannt auf Eure Rückmeldungen!
Der beliebte Yogalehrer und Yogalehrer Ausbilder Uli Schuchart kommt im April nach Frankfurt.
Do 16.04.2015 von 18.00-22.00 Uhr
Was in Beziehung verletzt wurde, wird am einfachsten in Beziehung geheilt... Der Workshop ist darauf ausgerichtet Methoden zu erlernen, wie man spirituelle Praxis in der Interaktion mit einem Partner oder einer Gruppe gestalten kann. Es entsteht ein synergetisches Feld, in welchem der Schüler von seinem Innersten (Core) aus in Beziehung (Relation) treten
Wir hoffen Ihr hattet schöne Ostertage. Themenwochen im Frühling in einigen offenen Yogastunden: Yin Yoga mit Dattatreya, Ayurveda und Yoga mit Devaki sowie Gelassenheit und Yoga mit Vedamurti. Weitere Informationen findest Du unter: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/events/
Am 3. Mai findet wieder unser wunderschöner Tag der offenen Tür statt. Du kannst Dir einen Überblick über die Angebote in unserem Center verschaffen. Viele Yogastunden, Vorträge, Meditation, Büffet und Konzert. Weitere Informationen unter: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/events/
Ab Sonntag besucht uns Swami Saradananda für insgesamt drei Workshop. Zum Auftakt unterrichtet sie am Sonntag Asana Intensiv. 3 Stunden Yogapraxis. Weitere Workshops am Montag, 13.4. ab 18:30 Uhr (Prana, Nadis und Chakras) sowie Donnerstag, 16.4. ab 18:30 Uhr (Hatha Yoga Pradipika und Meditation) Information und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops/
Dhauti wörtlich Quelle, Brunnen und im übertragenen Sinne die Magenreinigung. In diesem Sanskrit-Lexikon gebe ich ja weniger einen indologischen Kommentar, auch weniger einen Pandit-, also einen Schriftgelehrten-Kommentar, sondern ich nenne den Sanskrit-Ausdruck und ich nenne ihn immer wieder. Das soll ja auch eine Hilfe sein, die Sanskrit-Ausdrücke sich zu merken. Und ich verbinde das mit Tipps zum Yoga und zur spirituellen Praxis.
Dhauti kennen die meisten Yoga-Übenden, mindestens die, die et
Die eigene Wahrheit zu entdecken ist nur selten ein Werk von Augenblicken, all zu oft ist es eine als schmerzhaft empfundene endlose Wegstrecke, zum Glück immer wieder getragen von euphorischen Minuten und Stunden, manchmal gar Tagen. Hermann Hesse erhob für sich den Eigensinn zur höchsten Tugend - und so war seine Forderung an sich und an das Leben „Dichter oder gar nichts!“ Stufe für Stufe näherte er sich seinem Ideal an. Der tiefe Drang nach Selbstverwirklichung durchströmt sein ganzes Werk u
"Nun glaubt die Wissenschaft, dass das Herz eine Art von Pumpe ist. Das ist eine groteske phantastische Vorstellung. Das, was die bewegende Kraft des Blutes ist, sind die Gefühle der Seele. Die Seele treibt das Blut, und das Herz bewegt sich, weil es vom Blute getrieben wird. Also genau das Umgekehrte ist wahr von dem, was die materialistische Wissenschaft sagt. Nur kann der Mensch sein Herz heute noch nicht willkürlich leiten; wenn er Angst hat,schlägt es schneller, weil das Gefühl auf das Blut
Chair Yoga ist gut geeignet zur Schnellentspannung am Computer, für Alte und für Kinder. Du kannst dich damit zuhause oder am Arbeitsplatz schnell mit guter Energie aufladen. Dauer fünf bis zehn Minuten.
1. Ausstrecken = Strecke und räkele dich wie es dir gut tut. Strecke die Arme nach oben aus. Du kannst dabei die Hände zusammenfalten und zum Himmel drehen. Visualisiere eine Sonne über dir am Himmel und spreche (oder denke) mehrmals das Wort "Sonne" als Mantra. Spüre wie mit jedem Wort das Licht
IEine Teilnehmerin Herzinsuffizenz. Ihr Blutdruck ist viel zu hoch - 190/ 120 und der Puls ist auch öfter bei 80-90 .
Welche Übungen dürfen in dieser Situation ausgeübt werden.
Menüliste:
- Minestrone Suppe
- Tomatensauce
- Spaghetti mit Tofusauce
- Minestrone Suppe
- Lasagne
- Italienischer Salat
- Tofu-Dressing
- Avocado-Dressing
- Tomatensuppe
Wissenswertes:
Dhatu hat verschiedenste Bedeutungen. Im Ayurveda wird der Ausdruck „Dhatu“ viel gebraucht, auch in der Hatha Yoga Pradipika. Dhatu in Ayurveda und Hatha Yoga Pradipika sind Körpergewebe. Dhatu ansonsten heißt Schicht, essentieller Bestandteil, Element.
Im Ayurveda wird von sieben Dhatus gesprochen. Man findet das auch in verschiedenen Vedanta-Kommentaren und Vedanta-Gedichten, Lehrbüchern, eben: „Du bist nicht die sieben Dhatus.“ Z.B. in dem Nirvana Shatakam heißt es: „Du bist nicht die sieben
Heute ein sehr komplexer Begriff, Dharma. Dharma hat viele verschiedene Bedeutungen. Dharma heißt auch Gewebe, Dharma wird vor allen Dingen als Verantwortung, als Aufgabe, als Pflicht bezeichnet. Dharma hat so viele verschiedene Bedeutungen. Man findet Dharma z.B. im Kontext der vier Purusharthas, die vier Ziele des Menschen. Da gibt es als vier erstrebenswerte Dinge:
Erstmal Kama, Sinnesbefriedigung, man kann sagen, es geht um das Emotionale, Sinnliche, Sexuelle, um Vergnügen zu haben.
Dann gib
Zitate von MIKHAIL NAIMY (libanesischer Dichter und Mystiker und Freund von Khalil Gibran)
Die Liebe leiht nicht und borgt nicht; die Liebe kauft nicht und verkauft nicht; aber wenn sie gibt, gibt sie alles; und wenn sie nimmt, nimmt sie alles. Sogar ihr Nehmen ist ein Geben. Sogar ihr Geben ist ein Nehmen. Darum ist sie stets dieselbe: heute, morgen und in alle Ewigkeit.
Lass die Dinge in Ruhe und mühe dich nicht ab, sie zu ändern. Denn sie erscheinen, als was sie erscheinen nur, weil du ersc
Der Meister repräsentiert das Leben.
Und das Leben umarmt dich in jeder Minute.
Umarme das Leben, umarme dich selbst.
Umarme deine Feinde, du musst es ja nicht physisch tun,
es reicht der Gedanke, deine innere Haltung.
Umarme deine Freunde und Liebsten.
Umarmen heißt, sich verschenken und sich schenken lassen.
Umarmen heißt, die bloß gedachte Trennung fallen zu lassen
- Bhajan Noam -
JA den Vorschlag von Thomas würde ich hier auch gerne nochmals vorschlagen: YOGA und TRAUMA
Ebenfalls fände ich es gut wenn es ein Angebot / vollständige Yogastunden / Video SPEZIELL für Menschen mit Knieproblemen gäbe. Habe jetzt schon des Öfteren mit Bedauern hören müssen, dass Personen, davon auch einige ältere Personen, dass sie noch gerne Yoga praktizieren würden und es schade finden weil es eben nicht mehr geht....
In diesem Zusammenhang auch Angebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen