Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Diksha – Einweihung

Diksha heißt Einweihung. Es gibt verschiedene Formen von Diksha. Die bekannteste und wichtigste Diksha in der indischen spirituellen Tradition ist die Mantra-Einweihung, auch Mantra-Diksha genannt. Diksha heißt, du gehst zu einem Lehrer und der Lehrer weiht dich ein. In einer Mantra-Diksha gibt es verschiedene Teile und bei Yoga Vidya gibt es ja auch diese Mantra-Weihe und ein anderes Mal will ich vielleicht darüber sprechen. Du findest auch auf unseren Seiten auf www.yoga-vidya.de einige Inform

Mehr lesen...

EGO

© 2015 Text: Bhajan Noam

Ich erlebe häufig, dass Menschen auf dem spirituellen Weg eitler, verletzlicher und schneller beleidigt sind als „Normalis“. Das hat viele Aspekte. Einer davon ist, dass es ein durchaus natürlicher und ganz wesentlicher Teil des Entwicklungsprozesses ist, bei dem man scheinbare Verletzungen durch Identifikation erlebt, und man sollte dies richtig einordnen. In der spirituellen Welt wie auch im Yoga wird das Ego häufig abgelehnt und als etwas Negatives dargestellt. Das ka

Mehr lesen...

Diksha Guru – der Einweihungs-Guru

Es gibt in Indien verschiedene Bedeutungen des Wortes „Guru“. Guru heißt, wie du in einem anderen Eintrag dieses Sanskrit-Lexikons hören kannst oder wie du auf den Yoga Vidya Seiten erfahren kannst, spiritueller Lehrer. „Guru“ selbst hat verschiedene Bedeutungen. Guru heißt zum einen „fest“. Guru heißt auch „groß“. Guru ist auch ein Name für den Jupiter. Guru, der Ausdruck, wird auch abgeleitet von „Gu“ und „Ru“. „Gu“ heißt hier „Dunkelheit“, „Ru“ heißt „Beseitiger der Dunkelheit“, so ist ein Gu

Mehr lesen...

Das Gebet ist das Leben

 

DAS GEBET IST DAS LEBEN

Ein neuer Psalm, zu singen,
zu flüstern, zur stillen Meditation

Der die Sonne aufgehen lässt über den Hügeln,
der die Nächte dem Mondlicht anvertraut,
der die Sterne lenkt in großer Harmonie,
der den Regen weise bringt über die Felder,
die wundervollen Tiere und Vögel in seinem Reich,
der die Freude schenkt und die klangvollen Lieder,
der die Winde wehen lässt aus der Wüste und vom Meer,
tägliches Brot uns schenkt und Not abwehrt,
durch dessen Kraft allein die Reben wac

Mehr lesen...

Wahre Religion ist Selbstbefreiung

© Text: Bhajan Noam 

Religiosität ist wie die Vielfalt der Rosenblüten, die von allen Menschen geliebt werden. Diese Düfte, diese Farbenpracht und das Spiel von Sonne und Tau auf ihnen... ! Wie das Geheimnis der Rosen die Menschen auf mystische Weise lockt, zieht auch der Duft von Religion dich tiefer und tiefer in dich selbst hinein – und hebt dich höher und immer näher zu Gott. Und beides ist Eines. Eines Tages weiß dein ganzes Sein, was dein Herz schon immer fühlte – am Ende der Reise, beim B

Mehr lesen...

Minestrone Suppe

Zutaten:
½T getrocknete Kidneybohnen
½T getrocknete Kichererbsen
(über Nacht einweichen und 1½- 2 Stunden kochen)
1 T Nudeln ohne Ei
4 EL Olivenöl
3 Lorbeerblätter
2 EL gemischte Kräuter (OreganoBasilikum etc.)
2 Stangensellerie
2 Kartoffeln
2 Karotten
2 Zucchini
1 Pfefferschote
500 g Brokkoli
8 T Wasser
1 kg Dose pürierte Tomaten
2 - 3 EL Hefeflocken
¼T zerkleinerte Petersilie

Zubereitung:
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Lorbeerblätter, Sellerie und Kräuter hinzufügen. Braten bis der Sellerie weich ist. Gewürf

Mehr lesen...

Dhyana – Meditation

Dhyana heißt Meditation. Meditation hat wiederum verschiedene Bedeutungen. Es gibt Dhyana einfach allgemein als Meditation und es gibt Dhyana als die siebte Stufe der Ashtangas, also der acht Stufen oder Teile des Yoga bzw. des Raja Yoga. Dhyana kann man einfach verwenden als Meditation. Wenn du dich hinsetzt, die Augen schließt und dann deinen Geist auf etwas konzentrierst oder einfach achtsam bist auf die Gegenwart, dann ist das Dhyana, also eine Meditation. So hat sich übrigens auch aus Dhyan

Mehr lesen...

Heute startet die Hannover Messe - und wir sind als Partner des diesjährigen Gastlandes Indien mit dabei! Unter anderem wird es Yoga-Vorführungen und kleine Einheiten zum Mitmachen am Messestand geben - wie es neudeutsch heißt: powered by Yoga Vidya Bad Meinberg.

Auf der Messe geht es um Industrie und Innovation, High Tech und Hochgeschwindigkeit. Damit die Entspannung dabei nicht zu kurz kommt, stellen wir in Kooperation mit der indischen Botschaft Berlin das Projekt Business Yoga 2 Go vor: Sec

Mehr lesen...

Dhupa gehört zu den verschiedenen Dingen, die du nutzen kannst, um dich in eine meditative Stimmung zu versetzen. Natürlich: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist, dann erfährst du dein wahres Selbst.“ Eigentlich brauchst du nichts Äußeres, um zum Höchsten zu kommen. Dennoch, der Mensch ist ein sinnliches Lebewesen. Und so kannst du verschiedene sinnliche Objekte nehmen, um dich in die meditative Stimmung zu versetzen. Z.B. kannst du Licht anzünden, w

Mehr lesen...

Der Mensch kommt als ein Fragender auf die Welt

© Text: Bhajan Noam

Halte dich für wesentlich, sei dir wichtig. In dem Sinn, dass Gott dir mit dem Leben, das er dir schenkte, auch eine Aufgabe erteilte, die du manchmal erst herauszufinden, in jedem Fall aber zu erfüllen hast. Dafür gab er dir den Verstand, den Willen und die Kraft. Dafür schuf er dir ein gütiges Herz und einen Sinn für Wahrhaftigkeit. Dafür pflanzte er in dich die unlöschbare Flamme der Freude und Begeisterung. Dafür schenkte er dir die Phantasie, den Sinn für Schönheit, ein

Mehr lesen...

Om Satchidananda Parabrahma

Om Sat-Chit-Ananda Parabrahma
Purushothama Paramatma
Sri Bhagavathi Sametha
Sri Bhagavathe Namaha

 

Bitte beachte: Mehr zu diesem Mantra findest du unter dem Hauptblogeintrag Om Satchidananda Parabrahma Mula Mantra http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-sat-chit-ananda-om-sat-cit

Mehr lesen...

Oh Lord Hear my Prayer Liedertext zum Mitsingen, deutsche Übersetzung, Videos und Audios zum Genießen, auch zum mp3 Download, Erläuterungen zu Bedeutung und Herkunft. Oh Lord Hear my Prayer ist ein Taize Lied. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Oh Lord Hear my Prayer, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 563, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Oh Lord hear my prayer
Oh Lord hear my prayer
when I call answer me.

Oh Lord hear my pray

Mehr lesen...

Natur ist Yoga

8699536669?profile=original

Der Frühling ist da und den Menschen zieht es raus in die Natur.
Warum ist das so?
Wenn wir unsern Blick über Berge, Gewässer, weite Wälder oder ganze Landschaften schweifen lassen, erkennen wir die Großartigkeit der Schöpfung und denken über die Rolle des Menschen nach. Es gibt so viele Details zu entdecken und wir finden dort Erholung und Entspannung – eben weil es so natürlich ist.

Nicht nur Lebensmitteln nähren uns, sondern auch in hohem Maße Wasser, Luft (Sauerstoff) und das Licht der Sonn

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

Dhruva – fest, sicher, gefestigt

Dhruva – fest, sicher, gefestigt, Name eines großen Meisters, Name eines Asketen, eines Yoga-Übenden, der in sehr jungen Jahren Gottverwirklichung erreicht hat und dann zum Polarstern geworden ist. Daher heißt Dhruva auch Polarstern. Dhruva gehört zu den mythologischen Geschichten, die zum Teil eigenartig klingen, zum Teil auch inspirierend klingen und zum Teil auch helfen, so ein mystisches Erlebnis zu haben, wenn man in den Himmel schaut. Letztlich gibt es für jeden der Sterne und für jeden de

Mehr lesen...

Dhritarashtra ist der Name eines der bekanntesten Könige der indischen Mythologie. Dhritarashtra war der Vater von Duryodhana. Dhritarashtra war der Erbe von Kuru und Kuru war ein großer König. Und Dhritarashtra war der Erstgeborene seines Vaters und deshalb sollte er das Königreich erhalten. Weil er der Thronfolger war, wurde er genannt Dhritarashtra. Jetzt gab es nur ein kleines Problem, Dhritarashtra war blind. Und so wurde gesagt, ein Blinder kann kein Königreich regieren. Und so wurde sein

Mehr lesen...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Warum sind wir Arzt, Heilpraktiker, Therapeut, Yogalehrer, Sozialarbeiter oder Altenpfleger? Ganz einfach weil es ein Gebot ist. „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“. Wenn es uns selbst also gut geht, sollen wir auch dafür sorgen, dass es allen anderen ebenso gut geht. Dass uns das eine Religion sagt, ist die eine Seite. Die andere Seite ist, in Wahrheit sagt es uns unsere innere Stimme. Es ist etwas Natürliches, nicht von einer Religion oder Kultur Erfunde

Mehr lesen...

1. Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar.

2. Wie ist die Welt so stille,
Und in der Dämmrung Hülle
So traulich und so hold!
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt.

3. Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen,
Und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
Die wir getrost belachen,
Weil unsre Augen

Mehr lesen...

8699537862?profile=original

PRANA-YOGA SEMINAR mit Bhajan Noam: 22. - 25. Mai - Yoga Vidya Bad Meinberg

Info: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Prana-Yoga/ro/s/
Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, unseren

Mehr lesen...

Dhridata – die Festigkeit

Festigkeit und Beständigkeit, das brauchst du auf dem spirituellen Weg. Du brauchst auch Anpassungsfähigkeit und Spontanität. Der spirituelle Weg ist voller Paradoxien, es gibt so viele Polaritäten auf dem spirituellen Weg und letztlich darfst du niemals einseitig sein. Und so ist Dhridata, die Festigkeit, die Beständigkeit, ganz besonders wichtig. Du magst dich entschließen, täglich zu meditieren, und am nächsten Morgen kommt irgendetwas dazwischen. Wenn du Dhridata zeigst, dann bleibst du fest

Mehr lesen...