Aim ist ein Bija Mantra von Saraswati.
- Ai steht für Saraswati
- m ist der Bindu und steht für die Überwindung allen Leides
Aim ist ein Bija Mantra von Saraswati.
Shrim ist ein Bija Mantra von Lakshmi.
Hrim ist ein Bija Mantra für Shiva und für Durga in der Gestalt von Mahamaya bzw. Bhuvaneshvari.
Krim ist ein Bija Mantra für Kali
Dum ist ein Bija Mantra für Durga.
Haum ist ein Bija Mantra von Shiva.
Drishti – da steckt die Wurzelsilbe „Dri“ drin. „Dri“ steckt auch in dem Wort „Darshana – Weltanschauung und Vision und Anblick“. „Dri“ steckt auch in Drasthu drin, das ist der Sehende. Vielleicht kennst du den Ausdruck: „Tada Drasthu Svarupe Vasthanam.“ Das ist der dritte Aphorismus von Patanjali, da sagt Patanjali: „Wenn der Geist ruhig ist – Chitta Vritti Nirodhah – dann ruht der Sehende – Drasthu – in seiner Svarupa, in seiner wahren Natur.“
Drishti heißt also Sichtweise, heißt Sehen, Sehfäh
Hrim ist ein Bija Mantra, ein Samenmantra, eine Keimsilbe. Hrim ist das Bija Mantra von Durga, von Shiva und vom Sahasrara Chakra
.
Om ist das Bija Mantra des Ajna Chakra, des Befehls-Chakras, des dritten Auges, des Auges der Intuition.
Ham ist das Bija-Mantra des Vishuddha Chakra, des Äther Elementes.
Vam ist das Bija-Mantra des 2. Chakras, des Swadhisthana Chakras und damit auch des Wasser-Elementes
Yam ist das Bija Mantra des Anahata Chakras, des Luftelementes.
Ram ist das Bija Mantra des Manipura Chakras und damit des Feuerelementes.
Ram mit kurzem a ist auch das Bija Mantra von Rahu.
Ram mit langem a ist das Bija Mantra von Rama, das Bija Mantra von Liebe, Freude und Herzensöffnung und Hingabe.
Chakra Bija Mantras sind insbesondere die Bija Mantras der 7 Chakras. Chakra heißt wörtlich Rad. Chakras sind sich drehende Energiewirbel, Energiezentren. Jedes Chakra hat ein Zentrum und eine Peripherie. Im Zentrum ist die spezielle Energie des Chakras, ausgedrückt durch das zentrale Chakra Bija.
Und in der Peripherie des Chakras sind die verschiedenen Energien, die vom Chakra ausgehen und welche die verschiedenen Nadis, Energiekanäle, mit Prana, Lebensenergie, versorgen. Dies sind die Blütenbl
Bija Mantras sind einsilbige Mantras, die eine besondere Shakti, eine besondere Kraft haben. Bija Mantras können Teil anderer Mantras sein, wie z.B. Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha. Bija Mantras können aber auch eigenständig für die Meditation verwendet werden, wie z.B. Om.
Es gibt die Chakra Bija Mantras wie Lam, Vam, Ram, Yam, Ham, Om.
Es gibt die 50 Blütenblatt-Bija Mantras.
Es gibt Bija Mantras, die mit Aspekten Gottes bzw. der göttlichen Mutter in Verbindung stehen wie Aim, Hrim, K
Lam ist das Bija Mantra, das Samen-Mantra, des Muladhara Chakra und des Erdelementes.
Hari Narayana Text, auch auf Sanskrit, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Hari Narayana ist ein Vishnu Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Hari Narayana, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 105, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
105. Hari Narayana
Hari Narayana,
Hari Narayana
Hari Narayana Hari Ram Ram Ram
Ayodhyavasi Shri Ramachandra
Anandarupa Jaya Jaya Ram
![]()
1. Komme ein paar Minuten vor Beginn der Yogastunde im Yogazentrum an. So kannst du in Ruhe einchecken, dich umziehen und dich auf deiner Matte einrichten. Deine letzte große Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden zurückliegen.
Nach Beginn der Anfangsentspannung stehst du vor verschlossenen Türen.
2. Deine Schuhe bleiben draußen.
Geübt wird barfuß oder in Socken. Wenn du zu kalten Füßen neigst, dann bringe dir dicke Socken mit. Zur Barfußzeit im Sommer wasche bitte deine Füße, bevor du den Yogaraum
Draupadi war die Frau der fünf Pandavas. Und die Pandavas spielen eine wichtige Rolle in der Mahabharata. Der bekannteste der fünf Pandavas war Arjuna. Und Arjuna war eben der Pandava, der in der Bhagavad Gita eine besondere Rolle spielt. Draupadi war seine Ehefrau, mindestens eine der Ehefrauen. In der Mahabharata geht es schon sehr kunterbunt zu. Das entspricht sicherlich nicht unseren heutigen Vorstellungen vom zwischenmenschlichen Zusammenleben, entspricht auch nicht mehr dem, was heute in I
5 Tage Yoga-Urlaub im Seehotel **** Dreiklang am Plöner See
27. - 31. Mai 2015
• 4 Übernachtungen im Suitenappartement mit Seeblick
• Teilnahme am Frühstücksbüffet
• 4 x 2-Gang-Abendessen – rein vegetarisch
• tägliches Yoga & Meditationsprogramm
• Getränkebüffet zum Workshop
• Nutzung des Badehauses mit Schwimmbad und Saunen
Der Preis im Einzelzimmer beträgt: 425,00 € pro Person
Der Preis im Doppelzimmer beträgt: 365,00 € pro Person
Weitere Information und Anmeldung bei
Brigitte Heitz (Yogalehrerin BYV) Te