Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Devi ist die weibliche Form von Deva und Deva heißt „der Leuchtende“, „der Strahlende“, „Lichtwesen“, „Gott“, „Engel“. Devi bezieht sich jetzt auf die Göttin. Devi, auch mit langem „i“ eigentlich, „e“ ist lang, „i“ ist auch lang, im Praktischen sagen auch die meisten Inder einfach „Devi“. Devi – die Göttin. Devi ist auch die Bezeichnung aller Aspekte der Göttin, so sagt man Lakshmi Devi, wörtlich, die leuchtende Lakshmi oder die Göttin Lakshmi. Durga Devi, die leuchtende Durga, die Göttin Durga.

Mehr lesen...

Devata ist eines der vielen Sanskrit-Worte, die je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Devata kommt natürlich von Deva und Deva heißt strahlend und leuchtend. Devata kann sich auf Engelswesen beziehen, Lichtwesen, die du in der Natur sehen kannst. Devatas können auch die Planeten-Götter sein. Z.B. nehmen die Inder an, dass Mond und Venus und Mars und Jupiter, Saturn, dass das nicht einfach nur Himmelkörper sind, sondern die Himmelskörper sind die physischen Körper von Devatas, von L

Mehr lesen...

Zu normal oder zu verrückt für diese Welt

© 2015 Text: Bhajan Noam

Sobald du beginnst, diese Welt als das zu entdecken was sie ist und daraus die Konsequenzen für dein Leben zu ziehen, wirst du zum Problem für die Schlafenden. Ohne dass du es willst, störst du ihre Träume, weckst du sie zur Unzeit auf. Ängstigst du sie, verwirrst du sie, erschütterst du sie in ihren Grundüberzeugungen.  

Dabei bist du nur still, wenn andere reden, redest, wo andere schweigen. Bist ein kleinwenig taktlos, manchmal zu grob und auch zu sanft. Du denkst spr

Mehr lesen...

Deine Meinung ist gefragt: wir sind gerade dabei, unser Seminarprogramm für das nächste Jahr zusammenzustellen. Deine Wünsche und Anregungen helfen uns, auch in 2016 wieder eine große und bunte Auswahl an Seminaren und Ausbildungen anzubieten.


Verrate uns hierzu:

Was wolltest du schon immer mal ausprobieren?

Welchen Aspekt des Yogas möchtest du näher kennenlernen?

In welchen Bereichen möchtest du dein Wissen und deine spirituelle Praxis vertiefen?

Anregungen und Inspirationen für deine Wünsche findes

Mehr lesen...
Ansichten: 12
Kommentare: 0

Sehnsucht - Weitblick

8699536289?profile=original

8699537064?profile=original

© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam

Der sehnlichste Wunsch eines jeden Menschen ist wohl, sich ganz und heil zu fühlen. In der Torah fordert Gott sein Volk auf „Seid heilig, denn ich bin heilig“. Und das Volk Gottes praktizierte Gebete und Rituale und folgte Geboten, um diesen Zustand des Heiligseins zu erreichen. Alles das wurde ihnen gegeben, um ihnen deutlich zu machen: jeder Augenblick dieses Lebens ist bedeutsam, jede Begegnung ist wertvoll. Den gewöhnlichen Alltag gilt es anzuheben zu einem

Mehr lesen...

Devanagari – die Sanskrit-Schrift

Devanagari, die Schrift, in der Sanskrit geschrieben wird und die meisten nordindischen Sprachen. Deva heißt Gott, strahlend, leuchtend. Naga heißt Stadt. Devanagari ist die zur leuchtenden, strahlenden Stadt Gehörige. Devanagari – Deva-Naga bezieht sich auf die Stadt Gottes, den Wohnsitz Gottes, bezieht sich auf den Wohnsitz des Leuchtenden. Devanagari, als Sanskrit-Schrift, will helfen, das Höchste zu erfahren. Devanagari ist eine schöne Schrift, ist eine spirituelle Schrift. Wenn du dich ganz

Mehr lesen...

Wir sind gerade dabei, unser Seminarprogramm für das nächste Jahr zusammenzustellen. Deine Wünsche und Anregungen helfen uns, auch 2016 wieder eine große und bunte Auswahl an Ausbildungen, Weiterbildungen und Seminaren anzubieten.

8699539293?profile=originalDeine Meinung ist gefragt:

   Was wolltest du schon immer mal ausprobieren?

   Welchen Aspekt von Yoga und Ayurveda möchtest du näher kennenlernen?

   In welchen Bereichen möchtest du dein Wissen und deine spirituelle Praxis vertiefen?

Antworte jetzt auf diesen Blogb

Mehr lesen...

AURA, CHAKRA, AKASHA ...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Aura, Chakra, Akasha, Brahma, Nirvana, mit alldem befinden wir uns – auch wenn wir es nicht realisieren können oder hören wollen - noch mitten in der profanen materiellen und von uns selbst gestalteten Welt. Energie, Licht, Information, sogar Träume sind diesseitige messbare Erscheinungen, die zuletzt Erfindungen unserer Phantasie darstellen. Phantasie und Poesie aber sind die Tore vom Jenseitigen ins Diesseitige und vom Diesseitigen ins Jenseitige. Von der Stille hinein

Mehr lesen...

Devaki – Name der Mutter von Krishna

Devaki, da steckt Deva drin, strahlend und leuchtend. So war Devaki auch strahlend und leuchtend vor Liebe zu Gott. Devaki war strahlend und leuchtend vor Liebe zu den Menschen, sie wollte Gutes bewirken. Dennoch war Devaki kein äußerlich glückliches Leben zuteil. Sie heiratete Vasudev, es gab im Moment der Heirat ein Omen und dieses Omen wurde dann gedeutet als, dass der Sohn von Devaki den Kamsa, den Bruder von Devaki, besiegen würde. Kamsa war der König, Kamsa hatte seinen eigenen Vater ins G

Mehr lesen...

Eine Übersicht der Lieder, die Swami Sivananda selbst komponiert hat. Swami Sivananda, 1887-1963, war auch ein großer Kirtanist, der Menschen mit seinen Liedern mitreißen konnte. Gerade in den 1920er und 1930 Jahren leitete er auf seinen Kirtan-Touren durch Nordindien gerne enthusiastisches Kirtansingen an. Menschen gerieten in Ekstase, tanzten, klatschten, sangen enthusiastisch und erfuhren so göttliche Gegenwart. Hier findest du eine Übersicht einiger der Sivananda Kirtans, also der Lieder, di

Mehr lesen...

Hindi Bhajans und komplexere Sanskrit Lieder

8699540884?profile=originalHier findest du einige Hindi Bhajans und auch komplexere Sanskrit Lieder. Hindi Bhajans sind populäre Lieder, die gerne in indischen Ashrams gesungen werden. Manche der Bhajans wie Nama Ramayana, Adi Divya und Brahmamurari sind auf Sanskrit und zum Teil schon recht alt. Die Hindi Bhajans sind etwas jüngeren Datums.

Durch Klicken auf einen der Bhajans unten erhältst du einen umfangreichen Beitrag mit Video und Audio, mit den Texten (Lyrics) auf Devanagari (Sanskrit Schrift) und in Transkription,

Mehr lesen...

Mangala Mantras, Friedensgebete und Arati

8699534685?profile=originalHier findest du die Mantras, die man am Ende eines Satsangs singen kann. Diese Mantras werden insbesondere bei Yoga Vidya und in den Sivananda Ashrams und Zentren gesungen. Wenn du auf eines dieser Mantras klickst, findest du Videos mit den Rezitationen aus den Yoga Vidya Ashrams. Du findest die Texte auf Sanskrit mit Übersetzung, Erläuterungen. Ebenso findest du dort die Noten und Lehr-Videos, sodass du diese inspirierenden Mantras selbst rezitieren und mitsingen, ja auch anleiten kannst.

Mehr lesen...

Devadatta heißt, von Gott gegeben und für Gott dargebracht. Ich hatte schon mal gesprochen über Deva, Deva hat verschiedene Bedeutungen. Deva heißt nicht nur Lichtwesen und Engelswesen, Deva kann tatsächlich auch Gott selbst bezeichnen. Wenn Deva Singular ist und nur auf eins sich bezieht, ist es Gott selbst, ist es Ishvara selbst. Devadatta ist auch ein Beiname von Arjuna. Devadatta, als Beiname von Arjuna, soll heißen, er ist von Gott selbst gegeben worden. Das kann man wieder auf unterschiedl

Mehr lesen...

8699541684?profile=originalHier findest du eine Übersicht von Sanskrit Shlokas, Stotras und Mantras zur Rezitation. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Sanskrit ist die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Insbesondere die Sanskrit Mantras sind uralt. In der unteren Übersicht findest du die wichtigsten Sanskrit Mantras in der Yoga Vidya Tradition und damit der Yoga Vedanta und der Sivananda Tradition. Durch Klicken auf das entsprechende Mantra bekommst du einen umfangreichen Artikel mit dem Text des Man

Mehr lesen...

Spirituelle Lieder aus aller Welt

8699540497?profile=originalSpirituelle Lieder aus aller Welt zum Anhören, zum Mitsingen, zur Inspiration. Hier findest du ein umfangreiches Verzeichnis mit spirituellen Liedern aus verschiedenen Weltreligionen und spirituellen Traditionen. Durch Klicken auf den entsprechenden Beitrag findest du Videos mit spirituellen Liedern aus aller Welt, Erläuterungen dieser Lieder, die Lyrics, also die Liedertexte und einige Hintergrundinformationen.

Übersicht aller spirituellen Lieder aus aller Welt:

Mehr lesen...

Synchronizität – das Spiel der Existenz

 © 2015 Text: Bhajan Noam

Den Begriff „Synchronizität“ verdanken wir dem Schweizer Psychoanalytiker C. G. Jung. Er beschrieb damit ein scheinbar unbegründbares, aber für uns augenfälliges und sinnmachendes Zusammentreffen von Geschehnissen. Jeder kennt es und hat es schon erlebt als einen „Aha-Moment“. Ich nenne es gerne „einen subjektiv empfundenen Orgasmus von Zeit und Raum“.

 

Eigentlich existiert nichts anderes als Synchronizität. Doch die einen synchron verlaufenden Ereignisse passen uns ge

Mehr lesen...

Godok Godok (pürierte Bananen)

Zutaten:
5 reife Bananen (ca. 1 kg)
1½T Reismehl
1 EL Reissirup
¼TL Salz
½T Erdnuss- oder Maisöl

Zubereitung:
Bananen zerdrücken und mit dem Reismehl, Reissirup und Salz zu einem dicken Brei vermischen. Öl in einem Wok oder Bratpfanne erhitzen. Einen gehäuften Esslöffel der Bananenmischung in die Pfanne geben und auf jeder Seite 2 Minuten braten (bis die Beignets goldbraun sind). Auf einer Küchenrolle trocknen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren. - Ergibt ca. 20 Beignets.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Ambe Jagadambe Text zum Mitsingen, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Ambe Jagadambe ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Ambe Jagadambe, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 329, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

329. Ambe Jagadambe

Ambe Jagadambe
Jagadambe Jay Jay Ma

250px-Durgabesondersmystisch.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download



Ambe Jag

Mehr lesen...

Deva ist ein schwer zu übersetzendes Wort und Deva hat auch in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutung. Die verbreitetste Übersetzung von Deva ist Gott. Als die Indologen oder auch die westlichen Missionare nach Indien kamen und sie haben gehört von Indra und Varuna und Agni, also Feuerwesen und dem Engel des Donners, haben sie eben gesagt, das sind Götter. Sie haben das eben mit der griechischen Antike verbunden und letztlich kann man auch sagen, Deus, was ja auch das lateinische

Mehr lesen...