Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Der Weg des positiven Denkens

Dalai Lama: "Frage dich am Abend, was du an diesem Tag wirklich getan hast. Bereue deine schlechten Handlungen. Freue dich über deine guten Handlungen und fasse den festen Entschluss, in Zukunft weiter so zu handeln."

Nils: Die wichtigste Technik des positiven Denkens besteht darin, sich morgens und abends einige Minuten auf sich selbst zu besinnen. So können wir unser Leben positiv steuern. So richten wir jeden Tag unseren Geist spirituell aus, überwinden die negativen Gedanken und pflegen die p

Mehr lesen...
Ansichten: 173
Kommentare: 0

Wer ist Saraswati?

Saraswati ist ein beliebter indischer Vorname. Eine Menge von indischen Frauen heißen Saraswati. Es könnte also auch sein, dass jemand eine Frage nach einer bekannten indischen Persönlichkeit stellt.
Ich möchte aber mehr über die Göttin Saraswati sprechen.
Wer ist Saraswati?
Saraswati ist im Hinduismus eine der wichtigsten Göttinnen. Die Göttin, Devi oder auch Tripura Sundari genannt, hat drei Hauptmanifestationen. Es gibt:

1. Saraswati – die Göttin, die als kreative Göttin gilt
2. Lakshmi – die

Mehr lesen...

Wie alt ist Sanskrit?

Vor wie vielen Jahrtausenden ist Sanskrit entstanden? Seit wann gibt es Sanskrit?


Klar können wir sagen, dass die Ursprünge des Sanskrits im Dunkeln liegen.
Für die Inder ist Sanskrit eine uralte Sprache. Die Inder sagen, dass es Sanskrit schon zu Beginn des Kali Yugas gegeben hat. Das soll vor über 5000 Jahren gewesen sein.
Manche moderne Inder sagen, dass die Induskultur die vedische Kultur war, wo schon Sanskrit gesprochen wurde. Das hieße, dass es Sanskrit schon seit mindestens 6000 Jahren

Mehr lesen...

Zuflucht zum spirituellen Weg

Dalai Lama: „Wer ohne jegliche spirituelle Ausrichtung ist, dessen Geist wird leichter von negativen Emotionen überwältigt. Wer auf Buddha meditiert, wird ein Buddha.“

Wikipedia: „Zuflucht ist ein zentraler Begriff im Buddhismus. Durch die Zufluchtnahme zu den drei Juwelen = Buddha, Dharma, Sangha erklärt man sich nach außen zum Buddhisten. Zufluchtnahme bedeutet, diese Drei Juwelen zu den wesentlichen Pfeilern der persönlichen Glaubens- und Lebenspraxis werden zu lassen, sich also am Buddha, sei

Mehr lesen...
Ansichten: 315
Kommentare: 0

Welche Rolle spielt Gott im Buddhismus?

Manchmal ist eine Frage, die Menschen haben: Welche Rolle spielt Gott im Buddhismus? Ist der Buddhismus atheistisch oder theistisch?
Es hängt davon ab, welche Strömung im Buddhismus du nimmst. Es ist ähnlich wie im Christentum, dass es nicht ein Christentum gibt, sondern es gibt die evangelischen, die katholischen, die orthodoxen und viele weitere Strömungen.
Bei den Evangelen gibt es die Lutheraner, Reformierten, die Baptisten, die Evangelikalen, die Pfingstchristen usw. Es gibt viele verschie

Mehr lesen...

Welche Formen von Angst gibt es?

Welche Formen der Angst gibt es?


Ich will das nicht zu psychologisch beantworten. Es gibt ja ein Buch das heißt „Die Grundformen der Angst“, in dem letztlich gesagt wird, dass alles menschliche Verhalten eine Art Coping-Strategie, Bewältigungsstrategie mit dem Thema Angst ist und da gibt es Menschen, die zwanghaftes Verhalten zeigen, um sich nicht jedes Mal neu entscheiden zu müssen usw

.
Ich möchte zwei Formen der Angst unterscheiden:

Das eine ist die metaphysische Angst und das andere ist die

Mehr lesen...

Licht und Liebe für alle

Dalai Lama: "Ich bete dafür, dass das kostbare Licht der Spiritualität für lange Zeit in dieser Welt weiterbestehen und die dunklen Schatten einer nur materialistischen Weltsicht aufhellen möge."

Nils: Die Spiritualität ist etwas sehr Kostbares. Die meisten Menschen glauben an den Weg des äußeren Glücks. Sie glauben an das Glück im beruflichen Erfolg, in der weltlichen Macht, in der Anerkennung durch ihre Mitmenschen, im äußeren Konsum, in Liebesbeziehungen und in schönen Reisen. Das alles sind I

Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 1

Welches Yoga für Anfänger?

Willst du mit Yoga beginnen und du bist dir jetzt unsicher womit du beginnen solltest. Ja, mein Tipp wäre übe ein Yoga, das dir entspricht.

Das wichtige ist nicht welches Yoga das richtige für Anfänger ist. Denn jedes Yoga wird natürlich Kurse für Anfänger haben. Sondern worum geht es dir?

Eventuell hast du Rückenschmerzen, dann ist es gut Rückenyoga zu üben. Eventuell bist du schwanger. Dann ist es gut Schwangerenyoga zu üben. Eventuell liebst du es intensiv zu üben. Dann suche ein Yoga aus, da

Mehr lesen...

Meditieren mit offenen Augen

Ist es besser mit offenen, oder mit geschlossenen Augen zu meditieren? Die klassische Methode der Meditation ist mit geschlossenen Augen und die meisten Traditionen, die Meditation lehren, empfehlen die Augen geschlossen zu halten.

Veränderte Gehirnwellen durch geschlossene Augen

Das Schließen der Augen bewirkt bereits eine Veränderung der Gehirnwellen. Sobald die Augen geschlossen werden, verringern sich die Beta-Wellen, die auftreten, wenn der Geist nach außen gerichtet ist und die Alpha-Well

Mehr lesen...

Meditieren im Wald

Meditieren im Wald ist etwas ganz wunderschönes. Im Wald kannst du dein Herz öffnen, im Wald spürst du dich mit der Natur verbunden und im Wald kannst du neue Kraft und Energie sammeln. Und durch Meditation im Wald kannst du dich in besonderem Maße mit dem Geist des Ortes und der Kraft verbinden. Du könntest dich zum Beispiel in die Nähe eines Baumes setzen, oder zu erst einmal zu dem Wald hingehen und innehalten wenn du den Wald oder das Waldstück betrittst. Du könntest mit dem „Hüter“ des Wald

Mehr lesen...

Als was werden wir wiedergeboren?

Dalai Lama: „Mir gefällt die Vorstellung der Wiedergeburt‘ eigentlich recht gut. Dann habe ich nicht das Gefühl, ich muss den Weg in einem Leben vollenden. Dann habe ich nochmals eine Chance.“

Wikipedia: „Der Begriff Reinkarnation (lateinisch ‚Wiederfleischwerdung‘ oder ‚Wiederverkörperung‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod erneut in anderen empfindenden Wesen manife

Mehr lesen...
Ansichten: 203
Kommentare: 0

Meditieren für Anfänger

Wie kann ich als Anfänger in Berlin meditieren lernen?
Das ist eine Frage die mir gestellt wurde und ich möchte gern darauf antworten.

Deshalb werde ich unser Yoga Vidya Center in Berlin empfehlen, wo es regelmäßig Meditationskurse gibt. Berlin ist eine große Stadt und es gibt auch andere Meditationscentren und Yogacentren wo du meditieren lernen kannst.

Ich selbst bilde seit dem Jahr 2000 Meditationskursleiter aus. So gibt es einige Dutzend vielleicht auch hundert Meditationskursleiter, die bei

Mehr lesen...

Die spirituelle Gemeinschaft

Dieser Beitrag ist zwar für meine buddhistische Gruppe auf Facebook geschrieben, gilt aber auch für meine Yogagruppe und für alle spirituellen Gruppen insgesamt. 

Wikipedia: „Sangha bedeutet in der buddhistischen Terminologie „Versammlung“, „Menge“ oder auch „Gemeinschaft“. Je nach buddhistischer Tradition wird zwischen verschiedenen Begriffsanwendungen unterschieden: Gemeinschaft der buddhistischen Übenden/Praktizierenden, Gemeinschaft der buddhistischen Erwachten („Edle Sangha) oder die buddhis

Mehr lesen...
Ansichten: 174
Kommentare: 0

Meditieren gegen Hunger

Kann Meditation gegen Hunger helfen? In Zusammenhang mit dieser Frage gibt es Menschen, wie Anandamayi Ma, die mehrere Jahre nichts gegessen hat, es gibt Therese von Konnersreuth, welche unter ärztlicher Aufsicht eine ganze Weile nichts, außer einer Oblate gegessen hat und es gab in Jahr 2015 einen Yogi, der ebenfalls unter ärztlicher Aufsicht mehrere Wochen nichts gegessen hat und dabei kein Gewicht verloren hat. Es scheint das Phänomen zu geben, dass Menschen ohne physische Nahrung leben könne

Mehr lesen...

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Dalai Lama: „Das Bewusstsein wird immer da sein. Wenn wir die Buddhaschaft erreichen, so wird dieses Bewusstsein zum Allwissen erleuchtet. Dennoch wird dieses Bewusstsein als individuelle Wesenheit weiter existieren.“

Wikipedia: „Der Tod ist das Ende des Lebens. Die meisten Menschen in Deutschland sterben zwischen 75 und 95 Jahren. Der Sterbevorgang ist der Übergang vom Leben zum Tod. Der tote menschliche Körper ist ein Leichnam, der totenfürsorgebedürftig ist. Die Totenfürsorgepflichtigen sind n

Mehr lesen...
Ansichten: 376
Kommentare: 0

Meditieren bei Krankheit

Wie kannst du meditieren, wenn du krank bist?
Hilft meditieren, wenn du krank bist?
Was kannst du tun, um mit der Meditation, etwas gegen die Krankheit zu machen oder dich besser zu fühlen bei der Krankheit?

Zunächst die Frage, sollte man meditieren, wenn man krank ist?

Die Antwort ist relativ einfach. Selbstverständlich.

Meditieren bei Krankheit ist etwas sehr Gutes.
Mit Meditation kannst du lernen, Krankheiten zu überwinden.
Krankheiten heilen besser, wenn du meditierst.
Einige Untersuchungen

Mehr lesen...

Gibt es eine Seele?

Zitat des Dalai Lama: „Das Bewusstsein wird immer da sein. Das Körperbewusstsein wird aufhören zu existieren, wenn unser Körper stirbt. Aber das grundlegende höchste Bewusstsein wird immer existieren. Es besitzt keinen Anfang und kein Ende. Dieses Bewusstsein wird andauern. Wenn wir die Buddhaschaft erreichen, wird dieses Bewusstsein zum Allwissen erleuchtet.“

Wikipedia: „Im Buddhismus bezieht sich der Begriff anattā (Pali) oder anātman (Sanskrit) auf die Lehre vom „Nicht-Selbst“ – dass es kein u

Mehr lesen...
Ansichten: 30
Kommentare: 0

Welches Yoga bei Depressionen?

Es gibt einige schöne Studien, die Zeigen das Yoga bei Depressionen hilft. Sowohl bei Niedergeschlagenheit, bei depressiven Verstimmungen und sogar bei einer klinischen Depression.

Yoga ist also hilfreich gegen Depressionen.

Welches Yoga ist jetzt besonders gut bei Depressionen? Und hier kann ich ganz einfach sagen das Yoga was du gerne übst ist dann auch hilfreich bei Depressionen.

Am wichtigsten wäre eben zu schauen welches Yoga willst du gerne machen oder welches willst du überhaupt machen?

W

Mehr lesen...

Der Ärger mit dem Ärger

Kennst Du das auch? Der Tag hat so schön begonnen, es könnte nicht besser sein. Du bist gut drauf, alles läuft und dann kommt der Mensch mit seiner Ungeduld oder seinen ungerechtfertigten Anschuldigungen, seiner negativen Einstellung oder was auch immer und wirft kleine Steine in deinen ruhigen Gemütsfluss. Am Anfang sind es nur kleine Wellen, die Du kaum wahrnimmst und seien wir mal ehrlich, Du willst sie doch auch gar nicht wahrnehmen, denn schließlich bist Du doch stets bemüht, ein guter Mens

Mehr lesen...
Ansichten: 183
Kommentare: 0

Das Geheimnis des Lebens

Schüler: Meister kennt ihr das Geheimnis des Lebens?

 

Meister: Ja ich kenne es.

 

Schüler: Dann bitte ich euch Meister, sagt es mir, sagt mir, was das Geheimnis des Lebens ist.

 

Meister: Oh das kann ich nicht tun.

 

Schüler (ungehalten): Wieso denn nicht?

 

Meister: Nun es ist ein Geheimnis.

Mehr lesen...
Ansichten: 154
Kommentare: 0