Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Die drei wichtigsten Lehren im Yoga

Dalai Lama: "Der Geist ist die ungreifbare subtile Energie, die sich des stofflichen Körpers bedient. Auf der höchsten Ebene kann dieser Geist nicht verschwinden. Er ist der innere Meister, der oberste Guru. Er hat Zeit und Raum überwunden."

Nils: Es gibt eine subtile Energie. Ich nenne sie spirituelle Energie. Als spirituell fortgeschrittener Mensch kann man sie spüren. Durch diese Energie sind alle Wesen miteinander verbunden. Wir leben alle im selben Energiemeer, genannt Nirwana. Diese Energie

Mehr lesen...
Ansichten: 430
Kommentare: 0

Was Yoga bringt?

Menschen üben Yoga. Menschen schwärmen vom Yoga. Die Frage ist aber: Was bringt Yoga eigentlich?
Yoga bringt eine ganze Menge. Ich könnte jetzt stundenlang darüber reden, was Yoga alles bringt, aber das hier ist ja ein Kurzvortrag, deswegen fasse ich mich auch kürzer.


Das, was Yoga bringt, ist:
1. Training des Körpers. Yoga trainiert Ausdauer, Flexibilität, Kraft und Koordination. So bringt Yoga einen fitten Körper.


2. Entspannung. Wenn du Yoga übst, wirst du besser mit Stress umgehen können.

Mehr lesen...

Was spricht für Wiedergeburt?

Was spricht für Wiedergeburt? Man kann diese Frage auf zwei Weisen interpretieren:
Zum einen: Welche Indizien gibt es dafür, dass wir nicht nur einmal leben, sondern immer wiedergeboren werden? Gibt es Indizien dafür, dass nach dem Tod eine Wiedergeburt kommt? Gibt es Indizien dafür, dass du nicht zum ersten Mal auf der Welt bist?

Zum anderen gibt es die Interpretation, dass du vielleicht schon eine Weile auf dem spirituellen Weg bist und dich fragst, ob du wiedergeboren werden willst. Willst du

Mehr lesen...

Was ist Wiedergeburt im Hinduismus?

Was ist Wiedergeburt im Hinduismus? Im Hinduismus ist die Wiedergeburtslehre eine der zentralen Lehren. Obwohl der Hinduismus in sich nicht einheitlich ist, gehen die meisten Strömungen davon aus, dass wir uns über viele Leben entwickeln und wachsen.
Es gibt verschiedene Unterströmungen im Hinduismus, ich selbst stamme aus der Richtung des Yoga Vedanta. Wir gehen von der Einheit aus und sagen, dass das Ziel des Lebens die Verschmelzung mit der unendlichen göttlichen Wirklichkeit, mit Brahman, is

Mehr lesen...

In welchen Religionen wird über Karma gesprochen und woher stammt der Begriff ursprünglich? Der Ausdruck Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und der Begriff Karma stammt ursprünglich aus dem Hinduismus. Der Ausdruck Hinduismus ist jedoch ein neuerer Ausdruck und letztendlich bestehen zwischen den verschiedenen Religionen Indiens Verbindungen oder sie haben ähnliche Ursprünge. Der Ausdruck Karma kann bereits in den Veden gefunden werden, auch wenn der Begriff in den Veden noch keine so große R

Mehr lesen...

Yoga, wo immer Du bist

Das Schöne am Yoga ist ja, dass Yoga überall geübt werden kann, egal wo Du bist. Yoga kann in Deinem Zimmer, zu Hause praktiziert werden. Du kannst Yoga im Schlafzimmer machen, im Wohnzimmer oder auch in Deinem Studentenzimmer oder in einer Einzimmerwohnung. Du kannst sogar Yoga üben wenn andere dabei sind. Du brauchst nur erst einmal, um das volle Hatha Yoga zu machen zweimal mal einen Meter Platz. Du kannst Yoga drinnen machen, Du kannst Yoga draußen machen, zum Beispiel auf dem Balkon, auf de

Mehr lesen...

Was ist PMR?

Ich habe selbst einen Tiefenentspannungskurs herausgegeben, den du kostenlos als Video Kurs und Audio Kurs runterladen kannst oder auch online einfach mitmachen kannst. Ich leite auch Entspannungskursleiter Ausbildungen.
Was ist nun PMR?
PMR ist die Abkürzung für progressive muscle relaxation, also fortschreitende Muskelentspannung, wie es im Deutschen heißt, oder auch Progressive Muskelentspannung oder Progressive Muskelrelaxation genannt. Manchmal heißt es auch einfach nur Muskelentspannung na

Mehr lesen...

Was ist Kriya Yoga nach Patanjali?

Patanjali ist der Autor des Yoga Sutra. Er schreibt im ersten Vers des Yoga Sutra:
„Tapas, swadhyaya, ishwarapranidhana kriya yogaha“. Kriya Yoga besteht aus Tapas, Svadhyaya und Ishvara Pranidhana.
Tapas kann man als Askese übersetzen. Man kann Tapas auch als spirituelle Praxis beschreiben oder als Disziplin.
Swadhyaya kann heißen Einsicht, Selbststudium, Introspektion. Oder es kann auch heißen Studium der Schriften.
Ishvara pranidhana bedeutet Hingabe an Gott oder auch Gottesverehrung.
Kriya

Mehr lesen...

Was ist Ayurveda Yoga?

Was ist Ayurveda Yoga? Zunächst einmal ist Ayurveda die Wissenschaft vom Leben. Yoga ist eine spirituelle Übungspraxis für Harmonie von Körper, Geist und Seele. Was ist jetzt Ayurveda Yoga?
Ayurveda Yoga ist Yoga angepasst nach den Prinzipien von Ayurveda. Ayurveda kann dir helfen, deine Yoga Praxis anzupassen. Es gibt zum Beispiel bestimmte Atemübungen, bestimmte Asanas, bestimmte Entspannungstechniken, bestimmte Meditationen und Ratschläge zur Ernährung. Das kommt alles aus dem Yoga und diese

Mehr lesen...

Yoga ohne Kurs

Kann man Yoga lernen ohne einen Kurs zu besuchen? Das sind Fragen, die Menschen manchmal haben. Und ich habe dort eine mehrfache Antwort. Und die erste ist, natürlich ist es am leichtesten Yoga zu lernen in einem Kurs bei einem Lehrer, und natürlich noch besser ist es, Du lernst Yoga in einem Ashram. Es gibt ja in Deutschland mehrere große Ashrams, Seminarhäuser an der Nordsee, im Allgäu, im Teuteburger Wald in Bad Meinberg und im Westerwald. Und dort kannst Du an einem Wochenende oder auch in e

Mehr lesen...

Yoga nach Krafttraining

Kann man Yoga nach dem Krafttraining üben? Ist Yoga gut nach dem Krafttraining?
Ja, Yoga ist etwas sehr wichtiges und etwas sehr hilfreiches nach dem Krafttraining. Du könntest sagen, typerweise ist ein gutes Training erst mal Herz-Kreislauftraining, was Dich auch aufwärmt, Ausdauertraining. Als zweites käme dann Krafttraining und als Drittes wäre es gut, Koordinationstraining zu üben, Flexibilitätstraining und Entspannungstraining. Und all das macht Yoga sehr gut. Wenn Du nach Deinem Krafttrain

Mehr lesen...

Welcher Yoga Stil?

Willst du mit Yoga beginnen und fragst dich in welchem Yogastil soll ich beginnen? Oder hast du schon mit Yoga begonnen und überlegst, ja soll ich vielleicht mal einen anderen Yogastil ausprobieren? Welche Kriterien gibt es um einen Yogastil aus zu wählen?

Ich muss jetzt erst mal dazu sagen ich bin kein Neutraler und ich bin kein objektiver Mann. Mein Name ist Sukadev. Ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya www.yoga-vidya.de.

Ich habe einen eigenen Yogastil begründet, nämlich den Yoga Vidya S

Mehr lesen...

Welcher Yoga Stil?

Willst du mit Yoga beginnen und fragst dich in welchem Yogastil soll ich beginnen? Oder hast du schon mit Yoga begonnen und überlegst, ja soll ich vielleicht mal einen anderen Yogastil ausprobieren? Welche Kriterien gibt es um einen Yogastil aus zu wählen?

Ich muss jetzt erst mal dazu sagen ich bin kein Neutraler und ich bin kein objektiver Mann. Mein Name ist Sukadev. Ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya www.yoga-vidya.de.

Ich habe einen eigenen Yogastil begründet, nämlich den Yoga Vidya S

Mehr lesen...

Yoga mit Hund?

Heute wurde ich gefragt: Wie geht Yoga mit Hund? Diese Frage kann man auf 3 Weisen interpretieren und ich habe jetzt nicht die Möglichkeit nachzufragen, was der, der die Frage gestellt hat, wirklich gemeint hat. Zum einen kann man sagen, es gibt eine Asana, die nennt sich Hund (Svanasana). Eine zweite Bedeutung wäre, wie kannst Du Asanas üben wenn Du einen Hund bei Dir hast und als Drittes willst Du vielleicht auch Deinem Hund Asanas beibringen. Wie kannst Du Deinem Hund Yoga beibringen.


Also z

Mehr lesen...

Was ist die beste Meditation für dich?

Probiere verschiedene Meditationen aus. Wandele sie kreativ um, so dass sie für dich passen. Was funktioniert am besten für dich? Wie kommst du am besten zum inneren Frieden, ins Glück, in die Liebe, zur Heilung, zur Erleuchtung?

  1. Gedankenstopp. Stoppe eine Minute alle Gedanken. Komme dadurch schnell in dir zur Ruhe. Entspanne dich. Weite die Zeit der Meditation auf drei oder fünf Minuten aus. Wie lange kannst du deine Gedanken stoppen? Der Effekt tritt normalerweise in der Entspannungsphase auf.

Mehr lesen...
Ansichten: 261
Kommentare: 0

Karma Yoga in Indien

9215015465?profile=RESIZE_710x

Eine Zeitung aus Andra Pradesh

(Telegu-language) schrieb damals auch einen Artikel ueber mich. 

24.1.2010

Bereitete mich im Geiste auf die Abreise vor (3 Tage vorher) und ploetzlich sandte der Swami Mohan per Handycall abends einen Prister zu mir, 

der mich mit der Riksha mitnahm nach Hospet zu Und jetzt der Oberhammer zu der Royalfamily…..

Dort war eine grosse Function und ich sollte dort Yoga vorfuehren , erklaeren, Mantren rezitieren, Singen…. Die waren so mayestaetisch angezogen,

dass ich mir echt

Mehr lesen...

Karma - was es wirklich bedeutet?

Was bedeutet das Wort „Karma“ und was ist das dahinter stehende Konzept? Karma und Reinkarnation sind umfangreiche Themen, über welche Bücher geschrieben wurden. Das Wort Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet zunächst einmal „Handlung“, oder „Tat“. Karma stammt aus dem Wortstamm des Verbs „Kri“ was „handeln“ bedeutet. Karma ist aber nicht nur die Handlung, oder die Tat, sondern auch das was zu dieser Handlung führte und auch die Konsequenzen dieser Handlung.

Karma als Schicksal und Aufgabe

Mehr lesen...

Yoga – was anziehen?

Menschen fragen sich öfters, was sie zum Yoga anziehen sollen. Mein Tipp wäre, ziehe einfach etwas Bequemes an. Also Du brauchst eine Hose und ein Oberteil, die müssen 2 verschiedene Aspekte erfüllen. Erstens sie müssen angenehm sein und sie müssen der Temperatur entsprechen. Angenehm heißt, Du musst Dich bewegen können. Das Oberteil sollte so beschaffen sein, dass Du den Arm nach oben heben kannst und das Du den Arm auch zu Seite geben kannst und dann merkst Du ob Dein Oberteil dafür geeignet i

Mehr lesen...

Vertrauen in das Leben

Heute morgen traf ich beim Spazierengehen im Wald eine alte Frau. Sie sah sehr alt aus, vielleicht 100 Jahre alt. Ihr Gesicht war eingefallen und wachsfarben. Sie wirkte wie tot. Aber ihre Augen waren noch lebendig. Sie schob einen Rollator vor sich her und war in Begleitung einer jungen Pflegerin. Vermutlich kam sie aus der Seniorenresidenz in Duvenstedt.

Sie erinnerte mich an meine alte Mutter, die vor vier Jahren im Altersheim gestorben ist. Es waren erstaunliche Dinge geschehen, mit denen ich

Mehr lesen...
Ansichten: 53
Kommentare: 0

Yoga – wie fange ich an?

Yoga – wie fange ich an? Das ist eine der Fragen, die mir gestellt wurde. Ich habe in letzter Zeit Fragen gesammelt zum Thema Yoga und eine der Fragen ist: Yoga – wie fange ich an? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste wäre, gehe auf die Yoga Vidya Seite und suche dort nach Yoga Anfänger Video und dann siehst Du dort ein paar Videos und suche Dir eins davon aus, was irgendwie schön aussieht und dann fange an. Geht ganz schnell. Du könntest in 10 Minuten anfangen mit Yoga. Du könn

Mehr lesen...