Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Wie wahrscheinlich ist Reinkarnation?

Wie wahrscheinlich ist es, dass der Glaube an Reinkarnation mehr ist als nur ein Glaube? Wie wahrscheinlich ist es, dass du dich nach dem Tod wieder reinkarnierst? Das sind Fragen, die man stellen kann und das ist eben auch eine Frage, die mir gestellt wurde.


Die Frage „Wie wahrscheinlich ist Reinkarnation?“ kann man von zwei Warten aus beantworten.
Zunächst angenommen, du bist spiritueller Aspirant, du glaubst grundsätzlich an Reinkarnation, aber du würdest gern die Erleuchtung erlangen und du

Mehr lesen...

Dalai Lama: "Der Mensch wird im Buddhismus als Teil der Natur betrachtet."

Nils: Was bedeutet es, dass wir ein Teil der Natur sind? Wir sind den Gesetzen der Natur unterworfen. Wenn wir dagegen verstoßen, verlieren wir unsere Gesundheit und unser Glück. Wir sollten deshalb gut für unseren Körper sorgen. Wir sollten unsere Umwelt schützen, damit unser Leben geschützt ist. Im Moment droht die Klimakatastrophe. Der Mensch hat jahrzehntelang mit der modernen Industrie und der globalen Naturausbeutung

Mehr lesen...
Ansichten: 177
Kommentare: 0

Meditation - wie sitzen?

Wenn du mit der Meditation anfangen möchtest ist wichtig herauszufinden, welche Sitzhaltung für dich am besten geeignet ist. (Es gibt auch längere Videos, in denen die verschiedenen Sitzhaltungen gezeigt werden.) Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die kreuzbeinige Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen Lotussitz, den halben Lotussitz und den Schneidersitz unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die Füße

Mehr lesen...

Achtsamkeit auf den Geist

Die meisten heutigen Menschen suchen im Buddhismus inneren Frieden. Sie suchen einen Weg das Leid im Leben zu überwinden. Sie möchten sich vor zu starkem Stress schützen. Sie möchten letztlich ein glückliches und zufriedenes Leben. Die Achtsamkeit auf den Geist ist dafür von entscheidender Bedeutung.

Was bedeutet Achtsamkeit auf den Geist? Der Geist besteht aus Gedanken und Gefühlen. Beides hängt zusammen. Ein bestimmter Gedanke erzeugt ein bestimmtes Gefühl. Es sind die Gedanken, die unsere Gefü

Mehr lesen...
Ansichten: 135
Kommentare: 1

Welche Yogamatte?

Vielleicht überlegst du, mit Yoga zu beginnen oder hast schon begonnen und du würdest dir gerne eine Yogamatte anschaffen. Welche Yogamatte ist dafür geeignet?
Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob du überhaupt eine Yogamatte brauchst. Die meisten Yoga Studios stellen ja Yogamatten zur Verfügung. Sie stellen die Yogamatte zur Verfügung, die typischerweise für den Yoga Stil in dem Yoga Center geeignet ist und gelehrt wird.
Auf welcher Matte du übst, kann somit auch davon abhängen, in welchem

Mehr lesen...

Kundalini - was ist das?

Was bedeutet der Begriff Kundalini? Kundalini ist die Bezeichnung für die feinstoffliche Energie im Menschen. Im Kundalini Yoga besagt die größere Philosophie, dass das ganze Universum ein Zusammenspiel aus Shiva, dem reinen Bewusstsein und Shakti, der kosmischen Energie ist.

Shakti hat sich aus Shiva heraus projiziert, dann diese Welt erschaffen und Shakti manifestiert sich als die ganze Welt. Das ganze Universum besteht nur aus Shakti, beziehungsweise aus Energie und diese Energie hat auch ind

Mehr lesen...

Welche Asanas gibt es?

Asana heißt Stellung. Asana heißt Haltung. Man kann verschiedene Asanas unterscheiden.
Welche Asanas gibt es?
Zunächst einmal gibt es die Sitzhaltungen. Es wird vermutet, dass der Ausdruck Asanas ursprünglich Sitzhaltung für die Meditation hieß.
Es gibt verschiedene Sitzhaltungen, wie z.B.:
- Padmasana – den Lotussitz
- Siddhasana – den Sitz des Vollkommenen (manchmal auch halber Lotossitz genannt)
- Muktasana – der Viertellotussitz, wo die Beine voreinander sind
- Sukhasana – der kreuzbeinige S

Mehr lesen...

Welches Gefühl hat man beim Sterben?

Welches Gefühl hat man beim Sterben? Gut, aus eigener Erfahrung kann ich da jetzt wenig zu sagen. Ich habe zwar Erinnerungen an frühere Leben. Aber jetzt keine Erinnerungen an früheres Sterben.

Deshalb kann ich wenig aus eigener Erinnerung sagen. Ich muss jetzt auch zugeben ich habe nicht übermäßig viele Menschen beim Sterben begleitet. Aber ich habe mindestens mit Menschen gesprochen, die andere begleitet haben beim Sterben insbesondere in spiritutellen Kreisen.

Und hier kann man durchaus sagen

Mehr lesen...

Die drei wichtigsten Lehren im Yoga

Dalai Lama: "Der Geist ist die ungreifbare subtile Energie, die sich des stofflichen Körpers bedient. Auf der höchsten Ebene kann dieser Geist nicht verschwinden. Er ist der innere Meister, der oberste Guru. Er hat Zeit und Raum überwunden."

Nils: Es gibt eine subtile Energie. Ich nenne sie spirituelle Energie. Als spirituell fortgeschrittener Mensch kann man sie spüren. Durch diese Energie sind alle Wesen miteinander verbunden. Wir leben alle im selben Energiemeer, genannt Nirwana. Diese Energie

Mehr lesen...
Ansichten: 432
Kommentare: 0

Was Yoga bringt?

Menschen üben Yoga. Menschen schwärmen vom Yoga. Die Frage ist aber: Was bringt Yoga eigentlich?
Yoga bringt eine ganze Menge. Ich könnte jetzt stundenlang darüber reden, was Yoga alles bringt, aber das hier ist ja ein Kurzvortrag, deswegen fasse ich mich auch kürzer.


Das, was Yoga bringt, ist:
1. Training des Körpers. Yoga trainiert Ausdauer, Flexibilität, Kraft und Koordination. So bringt Yoga einen fitten Körper.


2. Entspannung. Wenn du Yoga übst, wirst du besser mit Stress umgehen können.

Mehr lesen...

Was spricht für Wiedergeburt?

Was spricht für Wiedergeburt? Man kann diese Frage auf zwei Weisen interpretieren:
Zum einen: Welche Indizien gibt es dafür, dass wir nicht nur einmal leben, sondern immer wiedergeboren werden? Gibt es Indizien dafür, dass nach dem Tod eine Wiedergeburt kommt? Gibt es Indizien dafür, dass du nicht zum ersten Mal auf der Welt bist?

Zum anderen gibt es die Interpretation, dass du vielleicht schon eine Weile auf dem spirituellen Weg bist und dich fragst, ob du wiedergeboren werden willst. Willst du

Mehr lesen...

Was ist Wiedergeburt im Hinduismus?

Was ist Wiedergeburt im Hinduismus? Im Hinduismus ist die Wiedergeburtslehre eine der zentralen Lehren. Obwohl der Hinduismus in sich nicht einheitlich ist, gehen die meisten Strömungen davon aus, dass wir uns über viele Leben entwickeln und wachsen.
Es gibt verschiedene Unterströmungen im Hinduismus, ich selbst stamme aus der Richtung des Yoga Vedanta. Wir gehen von der Einheit aus und sagen, dass das Ziel des Lebens die Verschmelzung mit der unendlichen göttlichen Wirklichkeit, mit Brahman, is

Mehr lesen...

In welchen Religionen wird über Karma gesprochen und woher stammt der Begriff ursprünglich? Der Ausdruck Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und der Begriff Karma stammt ursprünglich aus dem Hinduismus. Der Ausdruck Hinduismus ist jedoch ein neuerer Ausdruck und letztendlich bestehen zwischen den verschiedenen Religionen Indiens Verbindungen oder sie haben ähnliche Ursprünge. Der Ausdruck Karma kann bereits in den Veden gefunden werden, auch wenn der Begriff in den Veden noch keine so große R

Mehr lesen...

Yoga, wo immer Du bist

Das Schöne am Yoga ist ja, dass Yoga überall geübt werden kann, egal wo Du bist. Yoga kann in Deinem Zimmer, zu Hause praktiziert werden. Du kannst Yoga im Schlafzimmer machen, im Wohnzimmer oder auch in Deinem Studentenzimmer oder in einer Einzimmerwohnung. Du kannst sogar Yoga üben wenn andere dabei sind. Du brauchst nur erst einmal, um das volle Hatha Yoga zu machen zweimal mal einen Meter Platz. Du kannst Yoga drinnen machen, Du kannst Yoga draußen machen, zum Beispiel auf dem Balkon, auf de

Mehr lesen...

Was ist PMR?

Ich habe selbst einen Tiefenentspannungskurs herausgegeben, den du kostenlos als Video Kurs und Audio Kurs runterladen kannst oder auch online einfach mitmachen kannst. Ich leite auch Entspannungskursleiter Ausbildungen.
Was ist nun PMR?
PMR ist die Abkürzung für progressive muscle relaxation, also fortschreitende Muskelentspannung, wie es im Deutschen heißt, oder auch Progressive Muskelentspannung oder Progressive Muskelrelaxation genannt. Manchmal heißt es auch einfach nur Muskelentspannung na

Mehr lesen...

Was ist Kriya Yoga nach Patanjali?

Patanjali ist der Autor des Yoga Sutra. Er schreibt im ersten Vers des Yoga Sutra:
„Tapas, swadhyaya, ishwarapranidhana kriya yogaha“. Kriya Yoga besteht aus Tapas, Svadhyaya und Ishvara Pranidhana.
Tapas kann man als Askese übersetzen. Man kann Tapas auch als spirituelle Praxis beschreiben oder als Disziplin.
Swadhyaya kann heißen Einsicht, Selbststudium, Introspektion. Oder es kann auch heißen Studium der Schriften.
Ishvara pranidhana bedeutet Hingabe an Gott oder auch Gottesverehrung.
Kriya

Mehr lesen...

Was ist Ayurveda Yoga?

Was ist Ayurveda Yoga? Zunächst einmal ist Ayurveda die Wissenschaft vom Leben. Yoga ist eine spirituelle Übungspraxis für Harmonie von Körper, Geist und Seele. Was ist jetzt Ayurveda Yoga?
Ayurveda Yoga ist Yoga angepasst nach den Prinzipien von Ayurveda. Ayurveda kann dir helfen, deine Yoga Praxis anzupassen. Es gibt zum Beispiel bestimmte Atemübungen, bestimmte Asanas, bestimmte Entspannungstechniken, bestimmte Meditationen und Ratschläge zur Ernährung. Das kommt alles aus dem Yoga und diese

Mehr lesen...

Yoga ohne Kurs

Kann man Yoga lernen ohne einen Kurs zu besuchen? Das sind Fragen, die Menschen manchmal haben. Und ich habe dort eine mehrfache Antwort. Und die erste ist, natürlich ist es am leichtesten Yoga zu lernen in einem Kurs bei einem Lehrer, und natürlich noch besser ist es, Du lernst Yoga in einem Ashram. Es gibt ja in Deutschland mehrere große Ashrams, Seminarhäuser an der Nordsee, im Allgäu, im Teuteburger Wald in Bad Meinberg und im Westerwald. Und dort kannst Du an einem Wochenende oder auch in e

Mehr lesen...

Yoga nach Krafttraining

Kann man Yoga nach dem Krafttraining üben? Ist Yoga gut nach dem Krafttraining?
Ja, Yoga ist etwas sehr wichtiges und etwas sehr hilfreiches nach dem Krafttraining. Du könntest sagen, typerweise ist ein gutes Training erst mal Herz-Kreislauftraining, was Dich auch aufwärmt, Ausdauertraining. Als zweites käme dann Krafttraining und als Drittes wäre es gut, Koordinationstraining zu üben, Flexibilitätstraining und Entspannungstraining. Und all das macht Yoga sehr gut. Wenn Du nach Deinem Krafttrain

Mehr lesen...

Welcher Yoga Stil?

Willst du mit Yoga beginnen und fragst dich in welchem Yogastil soll ich beginnen? Oder hast du schon mit Yoga begonnen und überlegst, ja soll ich vielleicht mal einen anderen Yogastil ausprobieren? Welche Kriterien gibt es um einen Yogastil aus zu wählen?

Ich muss jetzt erst mal dazu sagen ich bin kein Neutraler und ich bin kein objektiver Mann. Mein Name ist Sukadev. Ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya www.yoga-vidya.de.

Ich habe einen eigenen Yogastil begründet, nämlich den Yoga Vidya S

Mehr lesen...