Was das Ziel ist,
bestimmt nicht der Wind,
sondern das Segel und der Steuermann.
Was das Ziel ist,
bestimmt nicht der Wind,
sondern das Segel und der Steuermann.
Wenn die Liebe vielleicht etwas schwächer wird, wenn die Glut der Liebe mehr nach innen ist und scheinbar von Asche bedeckt ist, wie kann man die Liebe wieder entfachen?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Es ist gut, sich darüber Gedanken zu machen. Besser als sich zu fragen „Liebe ich den anderen noch?“, ist es zu fragen „Wie kann ich die Liebe wieder entfachen?
Hier gibt es ein einige Tipps.
1. Du sprichst mit deinem/r Partner/Partnerin. Du sagst ganz offen: Ich spüre tief in mir noch eine Liebe
Leidest du vielleicht unter depressiven Verstimmungen? Oder bist du selbst in einer Depression? Oder kennst du jemanden der depressiv ist? Oder du bist Psychotherapeut, überlegst, welche Meditation für Depression geeignet ist?
Dazu möchte ich dir einige Tipps geben. Das Wichtigste ist: Meditation ist sehr hilfreich bei Depressionen, sogar bei Klinischer Depression und bei depressiven Verstimmungen. Es gibt inzwischen einige beachtenswerte Studien, die zeigen, dass Meditation zum einen vorbeugend
Das ist eine Frage, die sich die Menschen immer wieder stellen. Es gibt verschiedene Weisen, wie du das richtige Mantra findest. Mantras sind ja Worte oder Wortkombinationen von Kraft, letztlich mystische Energien in Klangstrukturen.
Wenn du meditierst, ist die Mantra-Meditation etwas besonders Gutes und sie ist besonders wirkungsvoll, wenn du über einen längeren Zeitpunkt mit dem gleichen Mantra meditierst. Es wird sogar empfohlen, dass du das Mantra solange wiederholst, bis du die Verwirklich
Wie funktioniert Ayurveda? Was ist Ayurveda? Warum wirkt Ayurveda? - Ayurveda ist ein sehr umfangreiches System. Ayurveda ist die Bezeichnung für das indische Medizinsystem und das indische Medizinsystem gibt es schon seit Jahrtausenden.
Wie funktioniert Ayurveda? – Zunächst einmal gilt es sich klarzumachen, dass Ayurveda die Wissenschaft vom Leben ist. Veda heißt Wissenschaft, Ayus heißt Leben. Es gibt einige populäre Anwendungen im Ayurveda und über diese möchte ich zuerst sprechen. Es gibt z
Kundalini-Meditation
Dalai Lama, (Gesang der inneren Erfahrung, Zwölftes Kapitel: Vajrayana, das geheime Mahayana): „Die höchsten Tantras lehren Meditationen, durch die die vitalen Windenergien des Körpers unter Kontrolle gebracht und in den zentralen Energiekanal geführt werden. Diese Energien werden dann in den feinstofflichen Energiezentren des Körpers konzentriert, mit dem Ziel die feinen Knoten, die den freien Fluss der Windenergien behindern, zu lösen. Wenn die Windenergien rein und subtil
Immer wieder erfährst du große Segnungen. Immer wieder kommen außergewöhnliche Dinge. Es ist wichtig, zu danken.
Wie kannst du Gott danken?
Du könntest es dir ganz einfach machen. Du könntest innerlich „Danke, o Gott“ sagen.
Morgens kannst du aufstehen und sagen: „Danke, lieber Gott, dass ich gesund bin.“
Wenn du dich ans Fenster stellst und rausschaust kannst du sagen: „Danke lieber Gott, dass hier ein Wetter ist, mit dem es sich leben lässt.“
Wenn du deinen Partner/deine Partnerin umarmst kann
Reines Land
Wikipedia: „Reines Land (auch Buddhafeld) ist vor allem im Amitabha-Buddhismus (auch: Reines-Land-Buddhismus) die Vorstellung eines nicht-samsarischen Daseinsbereiches, in dem alle Bedingungen zur spirituellen Praxis für die Erlangung der Buddhaschaft als günstig angesehen werden und große spirituelle Verdienste angehäuft werden können.
Amitabha-Buddhismus ist eine Sammelbezeichnung für jene Schulen des Mahayana-Buddhismus, die sich auf den transzendenten Buddha Amitabha beziehen. Im 1
Die meisten Menschen, die mit Yoga anfangen, wollen sich insbesondere entspannen. Und Yoga hilft auch zur Entspannung. Aber welches Yoga ist besonders gut zur Entspannung?
Im Grunde genommen kann man sagen, dass die verschiedenen Elemente des Hatha Yoga besonders gut entspannen.
Man könnte sagen die verschiedenen Yogaübungen in ihrer Kombination können am besten entspannen. Wenn du also überlegst welches Yoga am besten zur Entspannung, dann suche ein Yoga aus, welches beginnt mit einer Anfangsen
Hallo und herzlich willkommen zu einer Frage aus dem Thema: Schicksal, Karma und Reinkarnation. Die Frage heute ist: Wer glaubt an Schicksal?
Eventuell ist das nicht eine direkte Frage an mich gewesen, sondern eher eine Umfrage. Vielleicht magst du sie ja auch beantworten. Dann schreibe einfach einen Kommentar: „Ich glaube ans Schicksal, weil….“ oder „Ich glaube nicht an Schicksal, weil…“
Bevor ich die Frage beantworten kann, müsste ich erstmal darauf eingehen, was Schicksal eigentlich ist.
Ich
Wikipedia: „Der tibetische König Thrisong Detsen lud in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts die indischen Meister Padmasambhava und Shantarakshita nach Tibet ein, um dort den Buddhismus zu verbreiten. Padmasambhava lehrte vor allem die tantrischen Aspekte des Buddhismus. In Tibet entstanden im Verlauf der Zeit verschiedene buddhistische Schulen.
Der Vajrayana wird auch Lamaismus, Diamantfahrzeug, Mantrayana, Tantrayāna oder esoterischer Buddhismus genannt. Zu den besonderen tantrischen Mitteln
Was kannst du tun, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern? Was kannst du tun, um dich im Alltag besser konzentrieren zu können?
Dazu gibt es eine Menge zu sagen. Zunächst einmal gibt es Übungen für Konzentration, um Konzentration, Entspannung und Energie zu erhöhen.
Zum Zweiten spielt Motivation hierbei eine bedeutende Rolle. Zum Dritten haben an der Verbesserung der Konzentration eine gewisse Disziplin und Übung ihren Anteil.
Allgemeine Übungen für bessere Konzentration
Yoga ist ja stark
Eine Frage, die mir gestellt wurde, lautet: Wer macht Reinkarnation?
Ich weiß nicht genau, wie diese Frage gemeint ist. Es gibt zwei Möglichkeiten sie zu beantworten:
- Wer inkarniert sich überhaupt?
- Wer hat überhaupt das Gesetz von Karma und Reinkarnation etabliert und wer macht es, dass du die nächste Reinkarnation bekommst?
Die erste mögliche Interpretation der Frage: Wer macht Reinkarnation? - Die Seele. Die Doktrin von Karma und Reinkarnation, die Reinkarnationslehre sagt, du bist die uns
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben über die Sterne.
Erleuchtung entsteht dadurch, dass man jeden Tag spirituell wächst. Spirituell zu wachsen bedeutet, dass man seine inneren Verspannungen abbaut, seine Energiekanäle öffnet, seine Energie bewahrt und nicht in weltlichen Dingen verbraucht. Dazu ist es notwendig in der Ruhe und nach einem spirituellen Tagesplan zu leben. Der spirituelle Tagesplan muss so aufgebaut sein, dass die obigen Effekte auftreten. Wie viele Stunden meditierst du am Tag? Wie oft? Was bewirkt die Meditation in dir? Verbrauchst
Welches Chakra bei Erkältung? Ist eine der Fragen, die mir gestellt wurde. Das ist eine interessante Frage. Es gibt verschiedene Aspekte, die man hierzu anführen kann.
Man könnte sagen, dass drei Chakras in diesem Fall besonders wichtig sind. Erkältung kommt von kalt. Erkältung heißt, dass man sich zurückziehen will und es ist das Gegenteil von warm. So würde man sagen, um einer Erkältung entgegen zu wirken, wollen wir das Feuer-Chakra aktivieren. Das Feuer- Chakra ist das Bauch- Chakra und es
Ayurveda Therapeut darf man sich nennen, wenn man eine Ayurveda Therapie Ausbildung mitgemacht hat oder wenn man lang genug als Ayurveda Behandler gewirkt hat und dann von dem Institut den Titel Ayurveda Therapeut verliehen bekommen hat.
Der Ausdruck Therapeut stammt aus dem Griechischen und bedeutet „kümmern“. Ein Therapeut ist jemand, der sich in besonderem Maße, um einen Menschen kümmert. So gibt es Klangtherapeuten, die helfen, dass Menschen Klänge bekommen, die ihnen gut tun.
Dann gibt es d
Kann mit einem Tinnitus meditiert werden? Kann gegen einen Tinnitus meditiert werden, oder wie meditiert man einfach bei Tinnitus? Zunächst sollte sicher sein, dass es sich um einen Tinnitus handelt. Beim Yoga wird zwischen inneren Klängen, den sogenannten Anahata-Klängen, die eher ein Zeichen für die Wahrnehmung innerer Energien sind und einem Tinnitus unterschieden. Der Tinnitus kann ein Zeichen für eine Hörstörung sein, oder für Stress. Zusätzlich kann es auch „neutrale“ Ohrgeräusche geben, d