Zunächst sind wir erst einmal alle Menschen. Was einen Yogi genau definiert, ich glaube, darauf kann niemand eine Antwort geben, die nicht letztlich konstruiert ist. Ein Mensch aber ist ein von Gott geschaffenes Wesen, das feine Sinne und einen wachen Geist mitbekam, um wie Gott kreativ in dieser Welt tätig zu sein und in der Gemeinschaft zu reifen. Gott machte den Anfang, er erschuf die Wesen, der Mensch benannte sie und ließ sie so mit all ihren Qualitäten in seinem Geist Wirklichkeit werden.
Alle Beiträge (12979)
Apana – nach unten gehend. Apana Vayu – der nach unten gehende Hauch, die nach unten gehende Energie. Apana und Prana, kann man auch sagen, wenn du einatmest, ist das auch Apana, wenn du ausatmest, nach oben, ist das Prana. Apana und Prana.
Aber Apana und Prana sind jetzt nicht nur diese Luft, und es gibt sogar die entgegengesetzte Aussage, dass eben das Einatmen Prana ist und das Ausatmen ist Apana, denn mit dem Einatmen nimmst du etwas auf und mit Apana scheidest du etwas aus. Da gibt es tatsä
Anuloma Viloma ist eine der populärsten Übungen im Yoga. Anuloma Viloma heißt Wechselatmung. Anuloma Viloma gehört zu einer Yogastunde dazu. Anuloma Viloma, die Wechselatmung, kannst du auch üben, separat vor der Meditation. Und in den großen Pujas, den Gottesverehrungsritualen in Indien, wird auch Anuloma Viloma vorher gemacht, mindestens in der vollständigen Puja.
Anuloma Viloma hat eine interessante wörtliche Bedeutung: Loma heißt Haare. Anuloma heißt, mit dem Strich der Haare. Also, wenn man
Anubhava ist einer der vielen Ausdrücke, die es im Yoga gibt, für Selbstverwirklichung. Anu heißt eigentlich eins, heißt, das Kleinste, heißt aber auch, die Einheit. Bhava heißt zum einen Wahrnehmung, Bhava heißt aber auch Gefühl. Anubhava, man kann sagen, ist das Gefühl der Einheit, Anubhava ist aber auch die eine Wahrnehmung, die Wahrnehmung des einen, die direkte Wahrnehmung des einen. Direkt heißt, du kannst auch davon hören, z.B., du hörst jetzt von mir. Du hörst, es gibt eine unendliche Ew
Zutaten:
1 T Sonnenblumenkerne
½T Mehl
½T Hefe
2 EL Zitronensaft
2 EL Bio Margarine
2 mittelgroße Karotten
1 Kartoffel
1 Selleriestange
1½TL Thymian und Basilikum
½TL Salbei
1 TL Salz
1 T warmes Wasser
Zubereitung:
Das Gemüse und die Kartoffel raffeln und mit den übrigen Zutaten vermischen. In eine mit Margarine eingefettete Brotform füllen und im Backofen bei 200° eine Stunde backen.
Wissenswertes:
Antar heißt innen, Yamin heißt Lenker. Yamin – das Ya ist lang – also Antaryamin, innerer Lenker. Der innerste Lenker ist letztlich Atman. Natürlich kann man sagen, in Wahrheit, der Atman macht nichts, der Atman ist nur da. Er ist Sat, reines Sein. Atman ist Chid, Wissen, Bewusstheit. Atman ist Ananda, ist Freude. Dennoch, und das ist das große Mysterium, letztlich ist Atman vom Inneren auch der Lenker. Das ist so eine philosophische Schwierigkeit in den Yoga Philosophien, sowohl im Sankhya wie
Heute habe ich den Podcast #94 Swara Yoga von Sukadev gehört. Es geht darin um das Atemgleichgewicht. Unter anderem erwähnt Sukade die Effekte, die bei Nasenscheidewandverkrümmung auftreten können. Davon bin ich selbst betroffen, deshalb fand ich es spannend.
Dass man bei dauerhaftem Atemholen durch nur einen Nasenflügel ein Übermass an Sonnen- oder Mondenergie aufnimmt ist ein interessanter Gedanke, er leuchtete mir unmittelbar ein. Im allgemeinen würde ich auch die linke Seite mit lunaren Energ
Antar heißt inneres, Karana heißt Instrument, Organ. Antarkarana ist das innere Organ, im Gegensatz zu Bahirkarana, das äußere Organ. Das äußere Organ, das äußere Instrument, ist der physische Körper. Das innere Instrument ist das Gemüt, die Psyche. In Wahrheit bist du Atman, das höchste Selbst. Dieser Atman drückt sich aus durch den physischen Körper, das äußere Instrument, und durch die Psyche, das innere Instrument.
Antarkarana als Ausdruck wird vor allem im Vedanta-System verwendet. Vedanta,
Also, korrekt auf Sanskrit: Amshavatara, das heißt, eine Teilinkarnation Gottes.
Ein Avatar ist eine Herabkunft Gottes. Im Unterschied zu einem Menschen und einem Meister. Ein Meister ist jemand, der sich über viele Inkarnationen vervollkommnet hat und der sich entwickelt hat. Ein Avatar ist eine Herabkunft Gottes. Ishvara selbst, Gott selbst, die Intelligenz hinter diesem Universum, manifestiert sich als Avatar. Gott kann sich dabei inkarnieren auch als Avatar von bestimmten Teilen von sich sel
Mit dieser wirklich sehr einfachen Übung kannst du dir Tag für Tag deiner Körperspannungen, aber auch deiner unhinterfragten Gedanken und Gefühle bewusst werden und dich allmählich zum Positiven verändern. Was wir bewusst anschauen, kann auf Dauer nicht in einem disharmonischen Zustand bleiben. Bewusstheit ist Prana, ist Lebensenergie, die unser ganzes Hiersein steuert, sofern wir ihr nicht durch innere Abwesenheit diese Aufgabe erschweren. Abwesenheit heißt, nicht im Augenblick sein, nicht im K
Tibet. Klangmassage Ausbildung Teil 1: 5. - 10. Oktober (Teil 2: 7. - 12. Dezember)
Wochenendseminar für Anfänger: 3. - 5. Oktober
Anmeldung: Yoga Vidya Bad Meinberg, 05234 - 870 - Alle Infos: www.bhajan-noam.de
Infos zu Klang-Yoga: www.bhajan-noam.com/KLANGYOGA.html
VIDEOS:
Tibetische Klangmassage - Interview und praktische Vorführung
Ein kleiner Einblick in meinen Unterricht
Ausbildungsinhalt:
- Umgang mit Klangschalen, Anspieltechniken
- Einsatz im Yogaunterricht, Unterstützung bei den Asanas
- Klangreisen
Tinnitus kann geheilt werden - in den meisten Fällen. Tatsächlich? Bhajan Noam erläutert seine Theorie über Ursachen von Tinnitus. Er erklärt, wie Tinnitus geheilt oder gelindert werden kann. Er beschreibt, welche Techniken ein Patient selbst anwenden kann, und welche Techniken ein Therapeut nutzen kann. Bhajan Noam gibt jährlich zwei Seminare zum Thema T
Amsha heißt Teil. Ein Ganzes, Purna, besteht aus verschiedenen Teilen. Und die verschiedenen Teile bleiben letztlich das Ganze. Ein Ganzes, ein Unendliches, bleibt letztlich immer unendlich, denn wenn das Unendliche tatsächlich aus Teilen bestehen würde, dann wäre es ja kein Unendliches, denn verschiedene Teile können kein Unendliches werden. Trotzdem, Amsha sind zunächst mal Teile. Amsha findet man in verschiedenen Kontexten, am bekanntesten ist der Amshavatar, Amshavatara.
Und Amsha kannst du
Amrita heißt Unsterblichkeit. Amara heißt ja, der Unsterbliche. Amrita, die Unsterblichkeit. Es gibt einige Mantras, die enthalten Amrita. Z.B. das Tryambakam: „Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvaarukamiva Bandhanaan Mrityor Mukshiyaa Maamritat.“ Also, „Maamritat“, das heißt: „Führe mich zu Amrita, zur Erfahrung der Unsterblichkeit.“ Ma – mich, zu Amrita. Oder auch: „Om Purnamadah Purnamidam Purnat Purnamudachyate Purnasya Purnamadaya Purnamevavashisyate.“ Purnamadah – „führe m
Ambika heißt kleine Mutter. So wie im Deutschen, „chen“ und „lein“, so könnte man sagen, es heißt Mütterchen, es heißt Mütterlein. Aber da steckt Vertrautheit dahinter, da steckt Ehrerbietung dahinter. Und Ambika bezieht sich hier natürlich besonders auf die göttliche Mutter.
Durga wird als Ambika bezeichnet, auch Kali wird als Ambika bezeichnet. Manchmal wird sogar Lakshmi als Ambika bezeichnet. Die göttliche Mutter, wir können uns ganz an sie richten. Es ist natürlich lustig, die göttliche Mu
Amba heißt Mutter. Amba ist aber auch ein Beiname der göttlichen Mutter, damit insbesondere von Durga. Manchmal wird aber auch über Lakshmi gesagt, sie sei Amba, und von Kali wird gesagt, sie sei Amba. Aber insbesondere, Durga ist Amba. Es gibt viele Mantras, die Amba enthalten, so wie: „Jay Ambe Jagad Ambe.“ Das heißt, Anbetung dieser göttlichen Mutter. Jagad Amba – der Mutter des Universums.
Oder: „Amba, Jagad Amba, Jagad Amba Jay Jay Ma. Oh Amba, Oh göttliche Mutter, Mutter des Universums, ic
Besonders sensible Menschen können seit dem gestrigen Abend (11.9.2014) eine vermehrte Sonnenaktivität spüren. Das wird noch bis morgen oder Sonntag und vielleicht länger anhalten. Am Mittwoch war eine besonders starke Eruption der sogenannten X-Klasse. Die Teilchen, welche die Sonne bei diesen gewaltigen Explosionen ins All und speziell in Richtung Erde schleudert, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von rund 450 km/sec, das sind 1.620.000 km/h. Für Zahlenmystiker: Lichtgeschwindigkeit ist g
"Der Geist ruht in sich selbst und in sich selbst kann er die Hölle zum Himmel machen,
den Himmel zur Hölle..."
Frieden geben kannst du nur dir selbst. Leid entsteht in uns selbst nicht in der äußeren Welt. Es ist nie außen was dich quält, sondern immer deine eigene Interpretation von den Dingen um dich herum... Das haben alle großen Meister so oder ähnlich ihren Schülern gelehrt und das ist eine ganz wunderbare Nachricht wie ich finde! Denn es bedeutet, dass du selbst die Entscheidung in der Hand